| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		| 
		Timothy Keller |  
		
		
		Timothy, Jahrgang 1950, hat 
		Praktische Theologie an verschiedenen Universitäten gelehrt. Seit 
		1989 leben Timothy und Kathy Keller in Manhattan, wo sie gemeinsam die 
		Redeemer Presbyterian Church gegründet haben, die als eine der 
		einflussreichsten 25 Gemeinden in den USA gilt und deren Gottesdienste 
		regelmäßig von ca. 6.000 Menschen besucht werden. Timothy Keller ist bis 
		heute deren Pastor.  Er ist Autor des 
		New-York-Times-Bestsellers Warum Gott?  Timothy 
		und Kathy Keller sind seit 39 Jahren verheiratet und haben drei Söhne.  |  
			
				
				  | 
				Collin Hansen 
				Timothy Keller 
  Brunnen Verlag, 2024, 360 
				Seiten, Gebunden, 12 x 18,6 cm  978-3-7655-3613-7 
				 26,00 EUR 
				
				  | 
				was ihn prägte: Menschen, Bücher und ein gnädiger Gott 
				Newsweek bezeichnet Timothy Keller als den „C. S. Lewis des 21. 
				Jahrhunderts”. Millionen von Menschen haben seine Bücher gelesen 
				und seine Predigten gehört. In dem „City-to-city”-Netzwerk hat 
				er christliche Gemeinden weltweit vernetzt. Aber welche 
				Menschen, welche Theologen und Denker, welche Bücher und welche 
				Lebenserfahrungen haben sein eigenes Denken und seinen 
				geistlichen Werdegang geprägt? Angefangen von der Frau, die ihn 
				lehrte, die Bibel zu lesen, über den Professor, der ihn bei 
				jeder Predigt Jesus ins Zentrum stellen ließ, bis hin zu dem 
				Philosophen, der ihm den Blick unter die Oberfläche der 
				Gesellschaft zeigte. Wie haben C. S. Lewis, J.R.R. Tolkien, 
				Jonathan Edwards, Billy Graham, Francis Schaeffer, Elisabeth 
				Elliot, John Stott und viele andere ihn geprägt? Zum ersten 
				Mal zeichnet Hansen auch Timothy Kellers frühe Jahre nach: Wie 
				er sich mit seiner alles bestimmenden Mutter auseinandergesetzt 
				hat und zum Wortführer der Geschwister wurde und wie er in 
				seiner ersten Gemeinde lernte, Menschen als Seelsorger und 
				Pastor zu begleiten. Und natürlich zeigt er, wie Tim Keller 
				als Pastor der Redeemer Church in New-York-City zu einem der 
				weltweit prägendsten christlichen Leiter wurde – auch wenn er 
				selbst diese internationale Bekanntheit nie gewollt hat. | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Gott schenkt uns seine Gnade  Der Römerbrief erklärt Kapitel 
				1-7 Brunnen Verlag, 2022, 208 Seiten, Hardcover,  
				978-3-7655-0705-2  18,00 EUR 
				
				  | 
				In den Kapiteln 1-7 des 
				Römerbriefs präsentiert Paulus das Geschenk der unverdienten 
				Gnade Gottes. Timothy Keller 
				erklärt den Brief von Paulus an die Römer. Dabei möchte er bei 
				seinen Lesern die gleiche Begeisterung auslösen, wie sie einst 
				Martin Luther bei der Lektür des Römerbriefs erfasste: Dass sie 
				das Evangelium Jesu Christi von der unverdienten Gnade, die Gott 
				uns schenkt, wirklich begreifen und dass es ihr Leben verändert, 
				wie es Luther mit den Worte beschreibt: " Dann erfasste ich 
				es, dass die Gerechtigkeit Gottes die ist, durch die Gott in 
				Gnade und bloßem Erbarmen uns rechtfertigt. Da fühlte ich mich 
				völlig neugeboren und durch die offenen Türen in das Paradies 
				eintreten."
  Der Römerbrief ist die systematischste 
				Darstellung des Evangeliums von Jesus Christus, die wir im neuen 
				Testament finden. In den Kapiteln 1-7 des Römerbriefs geht es um 
				das wunderbare Geschenk der Gnade Gottes, das kein Mensch auf 
				der Erde jemals verdient hat. Timothy Kellers Erklärung des 
				Römerbriefs ist kein gelehrter Kommentar sondern eine 
				unverzichtbare Hilfe, um beim eigenen Bibellesen oder in der 
				Gruppe die Gedanken von Paulus und ihre Bedeutung für uns heute 
				verstehen und anwenden zu können. 
				
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Gott schenkt uns seine Gnade  Römerbrief Kapitel 1-7 
				Arbeitsheft für Gruppen Brunnen Verlag, 2019, 112 Seiten, 
				softcover,  978-3-7655-0886-8  nicht mehr 
				lieferbar | 
				Das „Arbeitsheft für Gruppen“ zu
				Timothy Kellers Auslegung des 
				ersten Teils des Römerbriefs, 
				„Gott schenkt und seine Gnade“ bietet Erklärungen, Fragen zum 
				Bibeltext, praktische Gruppenaktionen, Impulse zur konkreten 
				Anwendung und Hinweise für Gruppenleiter. Als Ergänzung zu 
				Timohty Kellers Auslegung der Kapitel 1-7 des Römerbriefs, „Gott 
				schenkt uns seine Gnade“, ist dieses Arbeitsheft das optimale 
				Studienmaterial für Bibelstudiengruppen, Kleingruppen, 
				Hauskreise und sonstige Gesprächsgruppen. Hinweise für 
				Gruppenleiter unterstützen bei der Vorbereitung des gemeinsamen 
				Bibelstudiums. In Kapitel 1-7 des Römerbriefs schreibt Paulus 
				von dem wunderbaren Geschenk der unverdienten Gnade Gottes, über 
				das Martin Luther einst schrieb: „… Dann erfasste ich es, dass 
				die Gerechtigkeit Gottes die ist, durch die Gott in Gnade und 
				bloßem Erbarmen uns rechtfertigt. Da fühlte ich mich völlig 
				neugeboren …“ Timothy Keller erklärt in „Gott schenkt uns seine 
				Gnade“ die Kapitel 1-7 des Briefs von Paulus an die Römer und 
				möchte bei seinen Lesern dieselbe Begeisterung auslösen, die 
				Luther einst erfasst hatte, wenn sie mit Hilfe seiner Erklärung 
				diesen Brief lesen: Dass sie das Evangelium Jesu Christi von der 
				unverdienten Gnade, die Gott uns schenkt, wirklich begreifen und 
				dass es ihr Leben verändert. (Die Kapitel 8-16 des Römerbriefs 
				behandelt Timothy Keller dann in „Durch Gottes Gnade verändert 
				leben“. Hier geht er auf faszinierende Weise der Frage nach: Wie 
				kann das wunderbare Evangelium Evangelium in unseren Herzen 
				wirken, unser Leben prägen und im Alltag konkret werden?) 
				Timothy Kellers Erklärung des Römerbriefs ist kein gelehrter 
				Kommentar – sondern eine unverzichtbare Hilfe, um beim eigenen 
				Bibellesen oder in der Gruppe die Gedanken von Paulus und ihre 
				Bedeutung für uns heute verstehen und anwenden zu können. 
				
				Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Durch Gottes Gnade verändert leben  Der Römerbrief erklärt 
				Kapitel 8-16 Brunnen Verlag, 2019, 224 Seiten, 
				Hardcover,  978-3-7655-0706-9  nicht mehr 
				lieferbar | 
				Timothy Keller geht im 
				zweiten Teil seiner Erklärung des
				Römerbriefs (Kapitel 
				8-16) auf faszinierende Weise der Frage nach: Wie kann dieses 
				Evangelium in unseren Herzen wirken, unser Leben prägen und im 
				Alltag konkret werden? Nachdem Timothy Keller im ersten Band, 
				„Gott schenkt uns seine Gnade“, den ersten Teil des Römerbriefs 
				mit dem unglaublichen Geschenk der unverdienten Gnade Gottes 
				erklärt hat, möchte er im zweiten Teil mit seinen Lesern die 
				Erfahrung der lebensverändernden Kraft dieser Gnade teilen. Wie 
				kann Gottes Gnade uns die Erfüllung schenken, nach der wir uns 
				alles sehnen? „ … Dann erfasste ich es, dass die 
				Gerechtigkeit Gottes die ist, durch die Gott in Gnade und bloßem 
				Erbarmen uns rechtfertigt. Da fühlte ich mich völlig neugeboren 
				und durch die offenen Türen in das Paradies eintreten.“ Mit 
				diesen Worten beschreibt Martin Luther, wie die Lektüre des 
				Römerbriefs von Paulus sein Leben verändert hat. Timothy 
				Keller erklärt den Brief von Paulus an die Römer und möchte bei 
				seinen Lesern dieselbe Erfahrung auslösen, wenn sie mit Hilfe 
				seiner Erklärung diesen Brief lesen: Dass sie das Evangelium 
				Jesu Christi von der unverdienten Gnade, die Gott uns schenkt, 
				wirklich begreifen und dass es ihr Leben verändert. Kellers 
				Erklärung des Römerbriefs ist kein gelehrter Kommentar – sondern 
				eine unverzichtbare Hilfe, um beim eigenen Bibellesen oder in 
				der Gruppe die Gedanken von Paulus und ihre Bedeutung für uns 
				heute verstehen und anwenden zu können. 
				
				Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Durch Gottes Gnade verändert leben  Römerbrief Kapitel 8-16 
				Arbeitsheft für Gruppen Brunnen Verlag, 2019, 112 
				Seiten, Softcover,  978-3-7655-0887-5  10,00 EUR 
				
				  | 
				Das „Arbeitsheft für Gruppen“ zu
				Timothy Kellers Auslegung des 
				zweiten Teils des 
				Römerbriefs, „Durch Gottes Gnade verändert leben“ bietet 
				Erklärungen, Fragen zum Bibeltext, praktische Gruppenaktionen, 
				Impulse zur konkreten Anwendung und Hinweise für Gruppenleiter. 
				Als Ergänzung zu Timothy Kellers Auslegung der Kapitel 8-16 des 
				Römerbriefs ist dieses Arbeitsheft das optimale Studienmaterial 
				zum Römerbrief für Bibelstudiengruppen, Kleingruppen, Hauskreise 
				und sonstige Gesprächsgruppen. Hinweise für Gruppenleiter 
				unterstützen bei der Vorbereitung des gemeinsamen Bibelstudiums. 
				In den Kapiteln 8-16 des Römerbriefs geht Paulus auf 
				faszinierende Weise der Frage nach: Wie kann das Evangelium von 
				der unverdiensten Gnade Gottes in unseren Herzen wirken, unser 
				Leben prägen und im Alltag konkret werden? Nachdem Timothy 
				Keller im ersten Band, Gott schenkt uns seine Gnade (zu Romer 
				1-7), das wunderbare Geschenk der unverdienten Gnade Gottes 
				erklärt hat, lädt er nun seine Lesern ein, die 
				lebensverändernder Kraft dieser Gnade im eigenen Leben zu 
				erfahren und den Alltag davon prägen zu lassen. Timothy 
				Kellers Erklärung des Römerbriefs ist kein gelehrter Kommentar – 
				sondern eine unverzichtbare Hilfe, um beim eigenen Bibellesen 
				oder in der Gruppe die Gedanken von Paulus und ihre Bedeutung 
				für uns heute verstehen und anwenden zu können. 
				
				Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Jesus  Seine Geschichte - unsere Geschichte 
				Brunnen Verlag, 2021, 256 Seiten, Softcover, 14 x 21 cm 
				978-3-7655-2097-6  16,00 EUR 
				
				  | 
				Timothy Keller stellt am Beispiel des
				Markus-Evangeliums Jesus 
				als gekreuzigten König vor. Er legt dar, wie sinnvoll unser 
				Leben wird, wenn wir es im Licht seines Lebens betrachten. 
				Über sein Buch schreibt Tim Keller: „Der Tod und die 
				Auferstehung von Jesus sind das zentrale Ereignis der Geschichte 
				des Kosmos und der Menschheit, ja die zentrale Achse unseres 
				persönlichen Lebens. Die ganze Geschichte der Welt (und unseren 
				Platz in ihr) können wir am besten dadurch verstehen, dass wir 
				uns eingehend mit Seiner Geschichte beschäftigen.“ Ein Buch 
				für alle, die den Jesus, von dem die Evangelien berichten, 
				kennen lernen wollen.
  | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Über den Tod  In Sterben und Tod die Hoffnung 
				behalten Brunnen Verlag, 2023, 96 Seiten, Paperback, 12 x 
				18,6 cm  978-3-7655-4382-1  12,00 EUR 
				
				  | 
				Das Buch des bekannten Autoren und Theologen, Timothy 
				Keller, ist eine brillante Analyse der Unfähigkeit unserer 
				Kultur, mit dem Tod umzugehen. Der Tod ist weitgehend aus 
				unserem Alltag verbannt. Trotzdem wird jeder ihm eines Tages 
				begegnen. Wir werden den Verlust von Angehörigen und Freunden zu 
				beklagen haben und mit Trauer konfrontiert. Irgendwann werden 
				auch wir selber sterben und der Tatsache unseres eigenen Todes 
				ins Auge sehen müssen. Als Theologe zeigt Timothy Keller in den 
				ersten beiden Kapiteln, wie der christliche Glaube Hoffnung 
				gibt. Und diese Hoffnung gibt die Kraft dazu, in der Trauer 
				weder zu verzweifeln noch die Trauer zu verdrängen. Kurz 
				nachdem die englische Ausgabe des Buchs erschienen war, erhielt 
				Timothy Keller selbst die Diagnose, dass er einen todbringenden 
				Krebs in sich trägt. Die deutsche Ausgabe wurde daher um ein 
				sehr persönlich geschriebenes Kapitel erweitert: Er beschreibt 
				dort, wie er sich selbst auf seinen eigenen bevorstehenden Tod 
				vorbereitet hat und wie sein Glaube in dieser Zeit an Tiefe 
				gewonnen hat. | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Gottes Weisheit entdecken  Ein Jahr mit dem Buch der 
				Sprüche Brunnen Verlag, 2020, 400 Seiten, Gebunden, 14 x 21 
				cm  978-3-7655-0748-9  25,00 EUR 
				
				  | 
				Das Andachtsbuch zum Biblischen Buch
				Sprüche vom 
				Bestseller-Autor 
				Timothy Keller. Im biblischen Buch der Sprüche geht es um 
				ganz praktische Lebensweisheit. Timothy Keller hat sie nach 
				Themen geordnet und nimmt den Leser ein Jahr lang mit, um Gottes 
				Weisheit zu entdecken. Die Sprüche sind ein Aufruf zum 
				Nachdenken, eine Einübung in die Disziplin, all unser Denken und 
				Tun auf Gott auszurichten. Denn: Man lernt nie aus! Wer lernen 
				will, wie aus Gottes Sicht das menschliche Leben funktioniert, 
				muss die Sprüche nicht nur lesen, sondern verinnerlichen. In 
				einem Jahr geht Timothy Keller mit dem Leser durch das biblische 
				Sprüchebuch und behandelt dabei die großen Themen, die uns im 
				Alltag beschäftigen: Beziehungen, Ehe, Partnerschaft, 
				Singlesein, Macht, Umgang mit Geld und Reichtum, Geiz und 
				Großzügigkeit, Karriere und Beruf, Leid und Krankheit und viele 
				andere - und zeigt, wie die biblische Weisheit hilft, das Leben 
				positiv und an Gottes Maßstäben auszurichten. Ein konkreter, 
				praktischer Impus und ein Gebet schließen die Tagesandacht ab. | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Es ist nicht alles Gott was glänzt  Was im Leben 
				wirklich trägt Brunnen Verlag, 2018, 256 Seiten, kartoniert, 
				13,5 x 20,8 cm  978-3-7655-2086-0  16,00 EUR 
				
				  | 
				Die Götter unserer Zeit sind Geld, Macht und Sex. Oder 
				positiver ausgedrückt: Erfolg. Wohlstand. Liebe. Viele Menschen 
				jagen diesen Idealen hinterher. Doch keiner würde auf die Idee 
				kommen, dass das Erreichen der großen Ziele das Schlimmste ist, 
				was uns passieren kann.
  Timothy Keller spürt die modernen 
				Götzen auf - all diese eigentlich guten Dinge, die wir zu 
				Göttern gemacht haben. Und er ist überzeugt: Auch wenn wir keine 
				Götzenbilder aus Holz oder Stein anbeten - die modernen Götzen 
				können uns nicht das geben, was wir wirklich brauchen. Ein Götze 
				entsteht, wenn wir ein an sich erstrebenswertes Ziel 
				verabsolutieren und zum einzigen Lebenssinn machen. Nur wer die 
				Götter erkennt, die ihn selbst und seine Kultur beeinflussen, 
				kann sich und seine Welt verstehen.
  In diesem Buch hilft 
				Timothy Keller, die "eigenen Götter" zu entlarven und sich von 
				ihnen zu befreien.
  Die Praktiken unserer heutigen Welt 
				unterscheiden sich nicht wesentlich von der Antike. Das 
				menschliche Herz ist eine Götzenfabrik. Jede Zeit hat ihre 
				eigenen Götzen, hat ihre Priester, ihre Schutzgeister und 
				Rituale. Jede Gesellschaft hat ihre Tempel - seien es nun 
				Bürohochhäuser, Wellness-Oasen oder Fitnesscenter, Studios oder 
				Stadien. Dort werden die Opfer gebracht, die erforderlich sind, 
				um Anspruch auf ein gutes Leben zu erwerben und Unglück 
				fernzuhalten. Timothy Keller  | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Adam, Eva und die Evolution 
  Brunnen Verlag, 
				2018, 48 Seiten, Taschenbuch, 12 x 18,6 cm  978-3-7655-4330-2
				 7,00 EUR 
				
				  | 
				Wie Bibel und Wissenschaft zusammenpassen Ist das 
				Leben durch Evolution entstanden oder hat Gott die Welt 
				erschaffen? Muss man die Wissenschaft ablehnen, wenn man der 
				Bibel glaubt? Timothy Keller bringt diese scheinbaren 
				Alternativen in Einklang und gibt Antworten auf einige der 
				häufigsten Fragen, die ihm in diesem Zusammenhang gestellt 
				wurden:
  - Muss man die Schöpfungsberichte wörtlich 
				verstehen? - Wenn das Leben durch Evolution entstanden ist - 
				können dann Adam und Eva geschichtliche Gestalten sein? - 
				Erklärt uns die Evolution nicht die Welt ohne Gott?  | 
			 
			
		
		  | 
		Timothy Keller Jona und der 
		unverschämt barmherzige Gott 
  Brunnen Verlag, 2021, 208 
		Seiten, Hardcover,  978-3-7655-0760-1  18,00 EUR 
		
		  | 
		Jona im 
		Bauch des Fischs - das ist wohl eine der bekanntesten Erzählungen aus 
		dem Alten Testament. Doch kennen wir Jona wirklich so gut, wie wir 
		meinen? 
					Timothy Keller zeigt 
		uns einen vielschichtigen Jona: - Der von Gott berufene Prophet, der 
		einfach vor seinem Auftrag und vor Gott davonrennt - Ein Nationalist, 
		der nur sein Volk Israel sieht - Ein Mann, der mit Gottes 
		unbegreiflicher Gnade für Ninive nicht einverstanden ist, sie für sich 
		selber aber als selbstverständlich ansieht. Diese Themen sind auch 
		für uns heute noch aktuell: Nationalismus, Ausgrenzung, Versöhnung. 
		Timothy Keller beschreibt in seinem neuen Buch einen unverschämt 
		barmherzigen Gott. 
		Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Handbuch zur urbanen Gemeindegründung 
  Brunnen 
				Verlag, 2018, 320 Seiten, kartoniert, 21 x 29,7 cm  
				978-3-7655-2087-7  30,00 EUR 
				
				  | 
				2008 lebten erstmals mehr Menschen in der Geschichte der 
				Menschheit in der Stadt als auf dem Land - mit steigender 
				Tendenz. Die Zukunft ist also urban! Die Globalisierung unserer 
				Städte hat aber eine solche Vielfalt bewirkt, dass keine Kirche 
				oder Gemeinde alleine die Fähigkeit hat, alle Menschen in ihrer 
				Stadt zu erreichen. In jeder säkularen, multikulturellen Stadt 
				braucht es daher neue Gemeinden und Gemeindegründungen. Die 
				Autoren führen in allen wichtigen Fragen rund um das Thema 
				Gemeindegründung im städtischen Umfeld ein: theologische 
				Grundlagen, Leiterschaft, Dienstphilosophie und vieles mehr. 
				 Das Buch unterscheidet sich substanziell in weiten Teilen 
				von herkömmlicher Gemeindegründungsliteratur, die sich entweder 
				sehr allgemein dem Warum der Gemeindegründung widmet oder 
				oberflächliche ,Schritt für Schritt-Anleitungen´ zur Umsetzung 
				eines bestimmten Gemeindemodells propagiert. Im Gegensatz dazu 
				entwerfen Keller und Thompson eine überzeugende theologische 
				Vision und überlassen es dem engagierten Leser, diese Vision für 
				ein spezifisches, lokales Umfeld anzupassen. Dr. Philipp 
				Bartholomä, Pastor in Landau/Pfalz und Lehrbeauftragter für 
				Praktische Theologie an der FTH Gießen  | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Ein Jahr mit den Psalmen  365 Andachten Brunnen 
				Verlag, 2017, 384 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm 
				978-3-7655-0982-7  25,00 EUR 
				
				  | 
				Das Gebetbuch der Bibel für das eigene Glaubensleben 
				aktivieren
  Wer Jesus in Herz sehen will, muss die 
				Psalmen 
				lesen und beten. Sie waren sein Gebetbuch: Kein anderes Buch des 
				Alten Testaments hat er so oft zitiert, und noch am Kreuz hat er 
				Worte der Psalmen gebetet. Wer die Psalmen regelmäßig betet, 
				wird merken, dass sie nicht nur auf Jesus hinweisen und er sie 
				sich zu eigen gemacht hat. Er wird sie als eigene Gebete 
				entdecken, die viel Raum lassen, sie mit eigenen Anliegen zu 
				füllen. Timothy Keller liest und betet seit zwei Jahrzehnten 
				jeden Monat alle Psalmen, Kathy Keller hat in einer langen 
				Krankheit gemerkt, wie das Beten der Psalmen ihr geistliche 
				Kraft gab. Mit ihrer gemeinsamen geistlichen Erfahrung begleiten 
				sie den Leser in einem Jahr durch alle Psalmen. Dem Psalmtext 
				folgt eine kurze Erklärung und ein abschließendes Gebet.  | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy und Kathy Keller 
				Ein Jahr für unsere Ehe  365 Andachten 
				Brunnen Verlag, 2021, 384 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm 
				978-3-7655-0769-4  25,00 EUR 
				
				  | 
				Der Bestseller-Autor Timothy Keller hat nach seinem 
				erfolgreichen Ratgeber „Ehe – Gottes Idee für das größte 
				Versprechen des Lebens"" nun zusammen mit seiner Ehefrau Kathy 
				das Andachtsbuch „Ein Jahr für unsere Ehe"" geschrieben, das 365 
				Impulse für eine gelingende Ehe bietet. Die Ehe ist die 
				tiefste menschliche Beziehung, die es gibt. Den Ehepartner 
				kennen und lieben zu lernen – nichts in unserem Leben könnte 
				lohnenswerter und wunderbarer sein. Aber Ehe ist oft auch 
				schwierig und schmerzhaft. In diesem Andachtsbuch teilen Timothy 
				und Kathy Keller, die inzwischen seit über 40 Jahren verheiratet 
				sind, ihren Erfahrungsschatz. Sie greifen dabei auf Gedanken 
				zurück, die sie zuerst in ihrem Buch „Ehe – Gottes Idee für das 
				größte Versprechen des Lebens“ vorgestellt haben. Diese Gedanken 
				werden vertieft. Meditationen zu Bibelstellen, Impulse zum 
				Nachdenken und Gebete helfen, die gewonnenen Einsichten als 
				Ehepaar gemeinsam im Alltag umzusetzen. Eine gute Ergänzung 
				zum erfolgreichen Buch „Ehe – Gottes Idee für das größte 
				Versprechen des Lebens"" „Kellers legen ein hilfreiches Buch 
				vor. Für alle, die sich fragen, wann sich ihr Partner denn 
				endlich ändern wird. Für alle, die auf den oder die Richtige 
				warten. Und für alle, die ahnen, dass Liebe nicht nur daraus 
				bestehen kann, sich gegenseitig die Füße zu wärmen. Denn „wenn 
				die Bibel von Liebe spricht, geht es nicht darum, wie viel ich 
				von dem anderen bekommen möchte, sondern in erster Linie darum, 
				wie viel ich bereit bin, ihm zu geben.“ ERF-online, zum Buch 
				„Ehe“. | 
			 
			
				
				  | 
				Timothy Keller 
				Predigen  Damit Gottes Wort Menschen erreicht 
				Brunnen Verlag, 2017, 288 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm  
				978-3-7655-0970-4  26,00 EUR 
				
				  | 
				Timothy Kellers Predigten 
				erreichen jede Woche tausende von spätmodernen Skeptikern in 
				Manhattan. Als Prediger und Theologie hat er Millionen von 
				Menschen inspiriert. In Predigen wendet er sich an alle, die 
				Gottes Wort an andere Menschen weitergeben wollen  ob 
				Pastoren oder Laien, ob Prediger auf der Kanzel oder 
				Hauskreisleiter, Gemeindemitarbeiter, christliche Autoren oder 
				Blogger. Vielen Christen  auch Pastoren!  fällt es 
				schwer, so vom Glauben zu reden, dass andere Menschen davon 
				angesteckt werden und ihr Leben verändert wird. Sie sehen sich 
				einer Kultur gegenüber, in der viele Menschen gegen jegliche 
				Wahrheitsansprüche resistent geworden sind. Umso mehr brauchen 
				die Menschen, Christen wir Nichtchristen, die Verkündigung des 
				Evangeliums in ihrer Sprache und Gedankenwelt.
  In 
				Predigen gibt Timothy Keller keine Anleitung in sieben Schritten 
				zur erfolgreichen Predigt. Und er 
				macht keine falschen Versprechungen: Ob die Predigt oder die 
				Weitergabe des Evangeliums völlmächtig und lebensverändernd war 
				und der Heilige Geist durch die Predigt wirken konnte, das hat 
				kein Prediger in der Hand. Aber Timothy Keller zeigt, was 
				eine biblische Predigt ausmacht  eine Auslegungspredigt, 
				die die Menschen erreicht: Was der Prediger sagt, ist nicht 
				seine bloße Meinung. Er verkündet das Wort Gottes, wie er es in 
				der Bibel gefunden hat (die Textpredigt ist deshalb die Regel, 
				die Themapredigt die Ausnahme). Eine gute Predigt ist immer eine 
				Predigt des Evangeliums von Jesus Christus und fasst damit die 
				zentrale Botschaft der Bibel ins Auge. Und ein guter Prediger 
				kommuniziert immer kontextuell  er spricht so, dass er die 
				Lebenswelt der Hörer trifft: Ihre Probleme, ihre Zweifel, ihre 
				Fragen, ihre Sprache.  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Timothy Keller Beten  
				Dem heiligen Gott nahe kommen Brunnen Verlag, 2016, 352 
				Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm  978-3-7655-0943-8  
				25,00 EUR  
				
				  | 
				Überall auf der Welt versuchen die Menschen seit jeher mit 
				dem Göttlichen in Kontakt zu kommen. Doch gelingt ihnen dies? 
				Reden sie mit einem Gegenüber, dass es wirklich gibt?
				Timothy Keller glaubt, dass das 
				bei Christen der Fall ist: „Wenn wir beten, lernen wir Gott 
				kennen, lernen wir es, ihn endlich als Gott zu behandeln.“ 
				Deshalb ist das Gebet für ihn „der Schlüssel zu allem, was wir 
				in unserem Leben tun müssen und sein müssen. Wir müssen beten 
				lernen. Wir haben keine Wahl.”  Auf solidem theologischen 
				Grund, immer ausgerichtet an der Bibel, geht Timothy Keller 
				durch die Höhen und Tiefen des 
				Gebetslebens und gibt ganz praktische Tipps zum Meditieren 
				von Bibeltexten und zu täglichen Gebetszeiten.  | 
			 
		
        
		  | 
        Timothy Keller Gott im Leid begegnen  
		Seine Geschichte - unsere Geschichte Brunnen Verlag 2015, 416 Seiten, 
		Gebunden, 14 x 21 cm  978-3-7655-0928-5  23,00 EUR 
				
				  | 
        Warum gibt es so viel Schmerz und 
		Leid in der Welt? Wie können wir mit Leid, das uns persönlich 
		trifft, umgehen, sodass wir daran nicht zerbrechen, sondern wachsen?  
		Unzählige Bücher sind geschrieben worden, um sich diesem Problem 
		philosophisch und intellektuell zu nähern. Ebenso zahllos sind die 
		Bücher und Filme, die uns persönliche Geschichten über das Leid 
		erzählen. Timothy Keller bindet beide 
		Ebenen zusammen - und findet die Antwort in dem, was die Bibel zum Leid 
		zu sagen hat:  Anders als der Fatalismus lehrt das Christentum, dass 
		Leid schrecklich ist, anders als der Buddhismus, dass es real ist, 
		anders als die Karma-Lehre, dass es oft ungerecht ist - und anders als 
		der Säkularismus, dass es einen Sinn hat. Leid ist sinnvoll, und richtig 
		betrachtet, kann es uns in die Liebe Gottes hineintreiben und uns mehr 
		innere Stabilität und Kraft geben, als wir uns vorstellen können.  
		 Mit seiner besonderen Art zu schreiben, die sowohl christliche und 
		religiöse als auch säkulare Leser anspricht, hat Timothy Keller sich 
		einer der schwersten Fragen überhaupt angenommen! - Einer Frage, der 
		kein Mensch auf dieser Erde letztlich ausweichen kann.  | 
    	 
		
        
		  | 
        Timothy Keller Warum Gott?  
		Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Brunnen Verlag, 
		2014, 336 Seiten, Gebunden, 13,8 x 20,8 cm  978-3-7655-2031-0  
		18,00 EUR 
				
				  | 
        Warum Gott? Ist es heute noch vernünftig zu glauben? Führt 
		der Glaube an den einen Gott nicht zu Gewalt und Terror? Kann Religion 
		uns heute noch Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit geben? Hat 
		die Wissenschaft nicht den Glauben an Gott längst widerlegt?  Diesen 
		und anderen Fragen geht Timothy Keller in seinem Bestseller nach. Er 
		findet Antworten, die überraschen und die nachdenklich werden lassen. 
		Und er nennt gute Gründe für den Glauben. | 
    	 
		
        
		  | 
        Timothy Keller Der zugewandte Jesus 
		
  Brunnen Verlag, 2014, 208 Seiten, Gebunden,  
		978-3-7655-0913-1  18,00 EUR 
				
				  | 
        Unerwartete Antworten auf die großen Fragen des Lebens 
		Wozu ist diese Welt da? Was ist meine Aufgabe darin? Das sind zwei der 
		großen Fragen des Lebens. Und Jesus von Nazareth behauptete: ""Ich bin 
		die Antwort auf diese Fragen!"" Was diese rätselhafte Aussage für uns 
		und unser Leben heute bedeutet, beleuchtet Tim Keller in seinem neuen 
		Buch eingehend. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    	 
			
        
		  | 
        Kathy und Timothy Keller Ehe  
		Gottes Idee für das größte Versprechen des Lebens Brunnen Verlag, 
		2014, 288 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm  978-3-7655-1305-3  
		21,00 EUR 
				
				  | 
        Ein Mann verlässt seine Eltern und verbindet sich so eng mit 
		seiner Frau, dass die beiden eins sind mit Leib und Seele. Das ist ein 
		großes Geheimnis. (Epheser 
		5,31-32) 
  Unsere moderne Kultur will uns glauben machen, dass 
		es bei der Ehe vor allem darum geht, dass man verliebt ist und dass man 
		"den Passenden" gefunden hat. Und aus "bis dass der Tod uns scheidet" 
		ist geworden: "Solange meine Bedürfnisse befriedigt werden." Solange wir 
		nicht fähig sind, die Ehe durch die Brille der Bibel zu betrachten und 
		nicht durch die engen Sehschlitze unserer Kultur, werden wir nicht in 
		der Lage sein, fundierte Entscheidungen über unsere eigene eheliche 
		Zukunft zu treffen. - Das Schmerzlichste und das Wunderbarste - so sieht 
		die Bibel die Ehe, und noch nie ist es wichtiger gewesen als in unserer 
		heutigen Kultur, die Ehe hochzuhalten und für sie zu werben.  
		Zusammen mit seiner Frau Kathy erklärt Timothy Keller, was Gott sich 
		dabei gedacht hat, als er die Ehe erfand - erfrischend ehrlich und 
		unsentimental, aber begeistert von Gottes wunderbarem Plan. Gemeinsam 
		finden die beiden in der Bibel den Sinn der Ehe, holen Gott als dritten 
		Partner ins Boot und machen deutlich, worauf es bei der Ehe und der 
		Partnerwahl wirklich ankommt.  | 
    		 
		
        
		  | 
        Timothy Keller Warum Gerechtigkeit? 
		 Gottes Großzügigkeit, soziales Handeln und was ich tun kann 
		Brunnen Verlag, 2012, 208 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm  
		978-3-7655-1179-0 vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
         Die Bibel und soziale Gerechtigkeit - wie passt das 
		zusammen? Vertritt sie nicht ein rückständiges Weltbild, in dem sogar 
		Sklaverei erlaubt ist? Die einen halten das Christentum daher für die 
		Wurzel allen Übels überhaupt. Andere meinen, man müsse die Bibel nur neu 
		verstehen und die "orthodoxen" Dogmen über Bord werfen. Und manche 
		Christen meinen tatsächlich, die Kirche solle sich um die Gerechtigkeit 
		der Menschen vor Gott kümmern - für die soziale Gerechtigkeit seien 
		andere zuständig.  Tim Keller liebt es, Vorurteile herauszufordern. 
		Er ist überzeugt: Wer von der Erfahrung der Gnade Gottes geprägt ist und 
		die Bibel wirklich ernst nimmt, der entdeckt Gottes großzügige 
		Gerechtigkeit. Und er kann dann gar nicht anders, als sich für 
		Gerechtigkeit einzusetzen und sich für die Bedürftigen aufzuopfern. 
		Lassen Sie sich von Timothy Kellers Verständnis des modernen 
		Gerechtigkeitsbegriffs und der Menschenrechte herausfordern!  | 
    	 
		
        | 
		  | 
          | 
          | 
    	 
			 
	 
		 |