|   | 
          | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 290 | 
        978-3-525-50077-4  | 
        Joachim Eck  | 
        Erzählungen am Beginn der 
		nachsinaitischen Wüstenwanderung. Exegetische Studien zu
		Numeri 10,29–11,34  
		zur Beschreibung | 
        130,00 | 
        
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 289 | 
        978-3-525-50058-3 | 
        Andrea Beyer | 
        Taten in Texten. Funktionen 
		prophetischer Zeichenhandlungen  | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 288 | 
        978-3-525-50006-4 | 
        Wen-Pin Leow  | 
        Like Mount Zion. Conceptual 
		Metaphor and Critical Spatiality in the 
		Songs of Ascents  
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 287 | 
        978-3-525-56086-0 | 
        Kristin Tröndle | 
        Jakob, der ambivalente Ahnherr 
		Israels. Die Jakoberzählung auf dem Weg von der Volks- zur 
		Völkergeschichte  
		zur 
		Beschreibung | 
        130,00 | 
        
		  | 
        2023 | 
    
    
        | 286 | 
        978-3-525-50000-2 | 
        Christian Blumenthal | 
        Paulinische Raum-Politik im 
		Philipperbrief.  
		zur 
		Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2023 | 
    
    
        | 284 | 
        978-3-525-54086-2 | 
         Robert D. Miller II | 
        Yahweh: Origin of a Desert God 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2021 | 
    
    
        | 281 | 
        978-3-525-56039-6 | 
        Hermann-Josef Stipp | 
        "Nimm dir eine Buchrolle und 
		schreibe!" (Jer 36,2). Gesammelte Aufsätze zum Jeremiabuch. 
		zur Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2021 | 
    
    
        | 280 | 
        978-3-525-57144-6 | 
         Friederike Schücking-Jungblut | 
        Macht und Weisheit. Untersuchungen 
		zur politischen Anthropologie in den Erzählungen vom Absalomaufstand  
		
		zur Beschreibung | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 279 | 
         978-3-525-52214-1  | 
        Rick Bonnie | 
        The Synagogue in Ancient Palestine: 
		Current Issues and Emerging Trends. 
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 276 | 
        978-3-525-53471-7  | 
        Christian A. Eberhart | 
        Writing a Commentary on Leviticus. 
		Hermeneutics – Methodology – Themes  
		Leseprobe | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 275 | 
        978-3-525-57136-1 | 
        Sarah Neumann | 
        Die Ich-Sphäre des Beters. Eine 
		anthropologische Untersuchung zur Selbstreflexion des Beters am Beispiel 
		von Ps 42/43 
		zur 
		Beschreibung | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 274 | 
        978-3-525-57137-8 | 
        Lars Maskow | 
        Tora in der Chronik. Studien 
		zur Rezeption des Pentateuchs in den Chronikbüchern 
		zur 
		Beschreibung | 
        170,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 273 | 
        978-3-525-57135-4 | 
        Ann-Kathrin Knittel | 
        Das erinnerte Heiligtum. Tradition 
		und Geschichte der Kultstätte in Schilo  
		zur Beschreibung 
		auf der Seite Tempel | 
        89,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 272 | 
        978-3-525-54073-2 | 
        William L. Kelly | 
        How Prophecy Works. A Study of the 
		Semantic Field of nabî (“prophet”) and a Close Reading of Jeremiah 
		1:4–19, 23:9–40 and 27:1–28:17 
		
		zur Beschreibung (pdf) | 
        95,00 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 271 | 
        978-3-525-54069-5 | 
        Michael Labahn | 
        Spurensuche zur Einleitung in das 
		Neue Testament. Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle 
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 270 | 
        978-3-525-55266-7  | 
        Sheree Lear | 
        Scribal Composition. Malachi as a 
		Test Case zur 
		Beschreibung (pdf) | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 269 | 
        978-3-525-54061-9 | 
        Matthias Jendrek | 
        Hinwendung zu Gott. Funktionen der 
		Gebetssprache im Erzählverlauf der 
		Chronikbücher  
		zur 
		Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 268 | 
        978-3-525-54060-2 | 
        Florian Wilk | 
        Paulinische Schriftrezeption. 
		Grundlagen – Ausprägungen – Wirkungen – Wertungen 
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 267 | 
        978-3-525-55265-0 | 
        Markus Witte | 
        Hiobs viele Gesichter. Studien zur 
		Form, Tradition und frühen Rezeption des Hiobbuches  
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 266 | 
        978-3-525-54052-7 | 
        Florian Wilk | 
        Das
		Vaterunser in seinen antiken 
		Kontexten. Zum Gedenken an Eduard Lohse 
		zur Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 265 | 
        978-3-525-54051-0 | 
        Hans Klein | 
        Entwicklungslinien im Corpus Paulinum und 
		weitere Studien zu Paulustexten.  
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 264 | 
        978-3-525-54050-3  | 
        Felix John | 
        Der 
		Galaterbrief im Kontext historischer Lebenswelten im antiken 
		Kleinasien. zur 
		Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 263 | 
        978-3-525-54047-3 | 
        Juan Cruz | 
        Who is like Yahweh?. A Study of 
		Divine Metaphors in the Book of Micah 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 261 | 
        978-3-525-54044-2 | 
        Alexander Prokhorov | 
        The Isaianic Denkschrift and a 
		Socio-Cultural Crisis in Yehud. A Rereading of Isaiah 6:1–9:6[7] 
		
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
				  | 
        2015 | 
    
    
        | 260 | 
        978-3-525-54043-5 | 
        Ekaterina Matusova | 
        The Meaning of the Letter of 
		Aristeas. In light of biblical interpretation and grammatical tradition, 
		and with reference to its historical context | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
    
    
        | 259 | 
        978-3-525-54041-1 | 
        
		Otto Kaiser | 
        Philo von Alexandrien. Denkender 
		Glaube – Eine Einführung  
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
    
    
        | 258 | 
        978-3-525-54039-8  | 
        Friedrich-Emanuel Focken | 
        Zwischen Landnahme und 
		Königtum. Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen 
		zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen  
		zur Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
    
    
        | 256 | 
        978-3-525-54034-3 | 
        Walter Bührer | 
        Am Anfang .... Untersuchungen 
		zur Textgenese und zur relativ-chronologischen Einordnung von Gen 1–3
		 zur 
		Beschreibung | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
    
    
        | 253 | 
        978-3-525-54032-9 | 
        Sandra Huebenthal | 
        Das Markusevangelium als 
		kollektives Gedächtnis.  
		zur 
		Beschreibung | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
    
    
        | 252 | 
        978-3-525-53613-1 | 
        Manfred Weippert | 
        Götterwort in Menschenmund. Studien 
		zur Prophetie in Assyrien, Israel und Juda | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
    
    
        | 251 | 
        978-3-525-53611-7 | 
        Juha Pakkala | 
        God’s Word Omitted. Omissions in 
		the Transmission of the Hebrew Bible | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2013 | 
    
    
        | 250 | 
        
		978-3-525-53533-2 | 
        Dieter Sänger | 
        Der
		zweite Korintherbrief. 
		Literarische Gestalt - historische Situation - theologische 
		Argumentation. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich-Alex Koch 
		zur 
		Beschreibung | 
        150,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 249 | 
        978-3-525-53602-5 | 
        
		Otto Kaiser | 
        Der eine 
		Gott Israels und die Mächte der Welt. Der Weg Gottes im Alten Testament 
		vom Herrn seines Volkes zum Herrn der ganzen Welt 
		
		
		zur Beschreibung | 
        180,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 248 | 
        
		978-3-525-53610-0 | 
        Detlef Jericke | 
        Die Ortsangaben 
		im Buch Genesis 
		zur Beschreibung | 
        160,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 246 | 
        
		978-3-525-53546-2 | 
        Jakob Wöhrle | 
        
		Fremdlinge im 
		eigenen Land. Zur Entstehung und Intention der priesterlichen Passagen 
		der Vätergeschichte | 
        120,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 245 | 
        
		978-3-525-53544-8 | 
        Abi T. Ngunga | 
        
		
		
		Messianism in the Old Creek of Isaiah. An 
		Intertextual Analysis | 
        150,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 244 | 
        
		978-3-525-53583-7 | 
        Jacobus 
		Cornelis de Vos | 
        Heiliges Land 
		und Nähe Gottes. Wandlungen alttestamentlicher Landvorstellungen in 
		frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften 
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        120,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 243 | 
        
		978-3-525-53541-7 | 
        Heiko 
		Wojtkowiak | 
        
		
		Christologie und Ethik im Philipperbrief. Studien zur 
		Handlungsorientierung einer frühchristlichen Gemeinde in paganer Umwelt | 
        150,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 242 | 
        
		978-3-525-53538-7 | 
        Matthew Edwards | 
        
		
		
		Pneuma and Realized Eschatology in the Book 
		of Wisdom | 
        160,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 241 | 
        
		978-3-525-53261-4 | 
        Eberhard Borns 
		/ Thomas J. Kraus | 
        Et 
		sapienter et eloquenter. Studies on Rhetorical and Stylistic Features of 
		the  Septuagint | 
        110,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 240 | 
        
		978-3-525-53254-6 | 
        Sergio Rosell 
		Nebreda | 
        
		Christ Identity. 
		A Social-Scientific Reading of Philippians 2.5-11 | 
        160,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 239 | 
        
		978-3-525-53555-4 | 
        Dávid / Lange / 
		de Troyer / Tzoref  | 
        
		The Hebrew Bible in Light of the 
		Dead Sea Scrolls. | 
        150,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 238 | 
        
		978-3-525-53258-4 | 
        Benjamin A. 
		Foreman | 
        
		
		
		Animal Metaphors and the People of Israel in the Book of 
		Jeremiah. | 
        160,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 237 | 
        
		978-3-525-53103-7 | 
        Jonathan A. Moo | 
        Creation, 
		Nature and Hope in 4 Ezra 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 236 | 
        
		978-3-525-53098-6 | 
        Anke Mühling | 
        
		Blickt auf 
		Abraham, euren Vater. Abraham als Identifikationsfigur des Judentums in 
		der Zeit des Exils und des Zweiten Tempels | 
        160,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 235 | 
        
		978-3-525-53099-3 | 
        Gert J. Steyn | 
        A Quest for the 
		Assumed LXX Vorlage of the Explicit Quotations in Hebrews | 
        275,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 234 | 
        978-3-525-53096-2 | 
        Jozef Tino | 
        King and Temple in Chronicles. A 
		Contextual Approach to the Relations | 
        120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 233 | 
        978-3-525-53097-9 | 
        Charles E. Carter  | 
        Images and Prophecy in the Ancient 
		Eastern Mediterranean | 
        120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 232 | 
        978-3-525-53189-1 | 
        Andreas Wagner | 
        Anthropologische Aufbrüche. 
		Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen 
		Anthropologie zur 
		Beschreibung | 
        
		140,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 231 | 
        978-3-525-53095-5 | 
        Guy Williams | 
        The Spirit World in the Letters of 
		Paul the Apostle. A Critical Examination of the Role of Spiritual Beings 
		in the Authenic Pauline Epistles | 
        
		150,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 230 | 
        978-3-525-53094-8 | 
        Armin Lange | 
        From 
		Qumran to Aleppo. A Discussion 
		with Emanuel Tov about the Textual History of Jewish Scriptures in Honor 
		of his 65th Birthday zur 
		Beschreibung | 
        
		120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 229 | 
        978-3-525-53093-1 | 
        Gerhard Sellin | 
        Studien zu 
		Paulus und zum
		Epheserbrief 
		
		zur Beschreibung | 
        
		120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 228 | 
        978-3-525-53092-4 | 
        Armin Lange | 
        Wege zur hebräischen Bibel. Denken - 
		Sprache - Kultur.  In memoriam Hans-Peter Müller | 
        
		120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 227 | 
        978-3-525-53091-7 | 
        Daniel C. Timmer | 
        Creation, Tabernacle, and Sabbath. 
		The Sabbath Frame of Exodus 31:12-17; 35:1-3 in Exegetical and 
		Theological Persepctive 
		zur 
		Beschreibung | 
        
		120,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 226 | 
        978-3-525-53090-0  | 
        Lutz Doering | 
        Judaistik und 
		neutestamentliche Wissenschaft. Standorte - Grenzen - Beziehungen | 
        
		160,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 225 | 
        978-3-525-53089-4 | 
        Ryan O'Dowd | 
        The Wisdom of Torah. Epistemology in Deuteronomy and 
		the Wisdon in Literature | 
        120,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 224 | 
        978-3-525-53087-0 | 
        Timo Veijola | 
        Leben nach der Weisung.
        Exegetisch-historische Studien zum Alten Testament  (Hypomnemata 
		174) | 
        100,00 | 
        
		
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 223 | 
        978-3-525-53086-3 | 
        Torsten Reiprich | 
        Das Mariageheimnis. 
		Maria von
        Nazareth und die Bedeutung familiärer Beziehungen im
        Markusevangelium 
		zur 
		Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 222 | 
        978-3-525-53088-7 | 
        David C. Bienert | 
        Paulus und die antike Welt. Beiträge zur zeit- und 
		religionsgeschichtlichen Erforschung des paulinischen Christentums 
		  zur Beschreibung | 
        140,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 221 | 
        978-3-525-53085-6 | 
        Thomas Witulski | 
        Die Johannesoffenbarung und Kaiser
        Hadrian. Studien zur Datierung der neutestamentlichen
        Apokalypse. 
		zur Beschreibung | 
        160,00 | 
        
		
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 220 | 
        978-3-525-53084-9 | 
        Dirk Schinkel  | 
        Die himmlische Bürgerschaft.
        Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im
        Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung
        im 1. und 2. Jahrhundert. | 
        120,00 | 
        
		
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 219 | 
        978-3-525-53083-2 | 
        Leo G. Perdue | 
        Scribes, Sages and Seers. The Sage
        in the Mediterranean World | 
        150,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 218 | 
        978-3-525-53081-8 | 
        Peter Busch | 
        Magie in neutestamentlicher Zeit | 
        120,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 217 | 
        978-3-525-53080-1 | 
        Martin Arneth | 
        Durch Adams Fall ist ganz
        verderbt. Studien zur Entstehung der alttestamentlichen
        Urgeschichte 
		zur Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 216 | 
        978-3-525-53079-5 | 
        Klaus Koch | 
        Der Gott Israels und die Götter
        des Orients - Religionsgeschichtliche Studien II | 
        39,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 215 | 
        978-3-525-53082-5 | 
        Jens W. Taeger | 
        Johanneische Perspektiven.
        Aufsätze zur Johannesapokalypse und zum johanneischen
        Kreis 1984 - 2003 
		zur 
		Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 214 | 
        978-3-525-53078-8 | 
        Manuel Vogel | 
        Commentatio mortis. 
		2. Kor. 5,1-10
        auf dem Hintergrund antiker ars morendi 
		zur 
		Beschreibung | 
        39,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 213 | 
        978-3-525-53077-1 | 
        S. Rudnig-Zelt  | 
        Hoseastudien. 
		Redaktionskritische Untersuchungen zur Genese des Hoseabuches  
		zur Beschreibung | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 212 | 
        978-3-525-53076-4 | 
        Adrian Schenker | 
        Das Neue am neuen Bund und das
        Alte am Alten. Jer 31 in der hebräischen und
        griechischen Bibel, von der Textgeschichte zu Theologie,
        Synagoge und Kirche (zur 
		Beschreibung bei Jer 31,31-34) | 
        15,00 | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 211 | 
        3-525-53075-7 | 
        Henrik Pfeiffer | 
        Jahwes Kommen von Süden. Jdc 5;
        Hab 3; Dtn 33 und Ps 68 in ihrem literatur- und
        theologiegeschichtlichen Umfeld | 
        98,-- | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 210 | 
        3-525-53074-9 | 
        Martin Roth | 
        Israel und die Völker im
        Zwölfprophetenbuch. Eine theologie- und
        religionsgeschichtliche Untersuchung zu den Büchern
        Joel, Jona, Micha 7 und Nahum 1 
		
		zur Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 209 | 
        978-3-525-53073-3 | 
        Hans Klein | 
        Lukasstudien. 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 208 | 
        3-525-53072-2 | 
        Susanne Schewe | 
        Die Galater zurückgewinnen.
        Paulinische Strategien in Galater 5 und 6 | 
        62,-- | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 207 | 
        3-525-53071-6 | 
        Andreas Wagner | 
        Prophetie als Theologie. Die
        alttestamentlichen so spricht Jahwe - Formeln und das
        Grundverständnis der Prophetie | 
        72,-- | 
        
		
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 206 | 
        978-3-525-53070-2 | 
        Eckart Otto / Reinhard Achenbach | 
        Das Deuteronomium 
		zwischen Pentateuch und Deuteronomistischen Geschichtswerk 
		zur Beschreibung
  | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 205 | 
        3-525-53889-8 | 
        Wolfgang Schrage | 
        Kreuzestheologie und Ethik im
        Neuen Testament. Gesammelte Studien | 
        69,-- | 
        
		
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 204 | 
        3-525-53888-x | 
        Anselm C. Hagedorn | 
        Between Moses and Plato.
        Individual and Society in Deuteronomy and Ancient Greek
        Law | 
        69,-- | 
        
		
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 203 | 
        978-3-525-53887-6 | 
        Esther Straub | 
        Kritische Theologie ohne ein Wort
        vom Kreuz. Zum Verhältnis von Joh 1-12 und 13-20 | 
        85,00 | 
        
		
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 202 | 
        3-525-53886-3 | 
        Theissen | 
        Jesus als historische Gestalt,
        Beiträge zur Jesusforschung | 
          | 
          | 
        2003 | 
    
    
        | 201 | 
        3-525-53885-5 
		978-3-525-53885-2 | 
        Köckert / Nissinen | 
        Propheten in Mari, Assyrien und
        Israel | 
        64,99 | 
        
		
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 200 | 
        3-525-53884-7 | 
        Wilckens | 
        Der Sohn Gottes und seine
        Gemeinde, Studien zur Theologie der Johanneischen
        Schriften | 
        54,-- | 
        
		
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 199 | 
        3-525-53883-9 
		978-3-525-53883-8 | 
        Florian Voss | 
        Das Wort vom Kreuz und die
        menschliche Vernunft, Eine Untersuchung zur Soteriologie
        des 1. Korintherbriefes | 
        28,00 | 
        
		
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 198 | 
        3-525-53882-0 
		978-3-525-53882-1 | 
        Lena Lybaek | 
        New and Old in Matthew 11-13. 
		Normativity in the Development of Three Theological Themes | 
        28,00 | 
        
		
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 197 | 
        3-525-53881-2 
		978-3-525-53881-4 | 
        Bernd Kuschnerus | 
        Die Gemeinde als Brief Christi.Die 
		kommunikative Funktion der Metapher bei Paulus am Beispiel von 2 Kor 2-5 | 
        35,00 | 
        
		
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 196 | 
        3-525-53880-4 
		978-3-525-53880-7 | 
        Prof. Dr. Christl M. Maier | 
        Jeremia als Lehrer der Tora. 
		Soziale Gebote im Deuteronomium als Fortschreibung des Jeremiabuches 
		zur Beschreibung | 
        32,00 | 
        
		
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 195 | 
        978-3-525-53879-1 | 
        Joachim Jeska | 
        Die Geschichte Israels in der
        Sicht des Lukas. Apg 7,2b-53 und 13,17-25 im Kontext antik-jüdischer 
		Summarien der Geschichte Israels 
		zur 
		Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 194 | 
        3-525-53878-2 
		978-3-525-53878-4 | 
        Angelika Reichert | 
        Der Römerbrief als Gratwanderung. 
		Eine Untersuchung zur Abfassungsproblematik 
		zur Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 193 | 
        978-3-525-53877-7 | 
        Thomas Witulski | 
        Die Adressaten des Galaterbriefes. 
		Untersuchungen zur Gemeinde von Antiochia ad Pisidiam 
		zur 
		Beschreibung | 
        23,00 | 
        
		
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 192 | 
        3-525-53876-6 
		978-3-525-53876-0 | 
        Eduard Lohse | 
        Das Neue Testament als Urkunde des
        Evangeliums. Exegetische Studien zur Theologie des Neuen Testaments III | 
        18,00 | 
        
		
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 191 | 
        3-525-53875-8 
		978-3-525-53875-3 | 
        Leszek Ruszkowski | 
        Volk und Gemeinde im Wandel, Eine
        Untersuchung zu Jesaja 56-66 | 
        18,00 | 
        
		
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 190 | 
        3-525-53874-x 
		978-3-525-53874-6 | 
        
		Reinhard G. Kratz / Spieckermann | 
        Liebe und Gebot, Studien zum
        Deuteronomium | 
          | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 189 | 
        3-525-53873-1 | 
        Repschinski | 
        The Controversy Stories in the
        Gospel of Matthew | 
        64,-- | 
        
		
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 188 | 
        3-525-53872-3 | 
        Reinbold | 
        Propaganda und Mission im
        ältesten Christentum | 
        74,-- | 
        
		
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 187 | 
        3-525-53871-5 
		978-3-525-53871-5 | 
        Wolfgang Harnisch | 
        Die Zumutung der Liebe. 
		Gesammelte Aufsätze | 
        23,00 | 
        
		
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 186 | 
        3-525-53870-7 
		978-3-525-53870-8 | 
        Jan-Christian Gertz | 
        Tradition und Redaktion in der
        Exoduserzählung. Untersuchungen zur Endredaktion des Pentateuch | 
          | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 185 | 
        3-525-53869-3 
		978-3-525-53869-2 | 
        Christian Strecker | 
        Die liminale Theologie des Paulus. 
		Zugänge zur paulinischen Theologie aus kulturanthropologischer 
		Perspektive. | 
          | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 184 | 
        978-3-525-53868-5 | 
        Kurt Paesler | 
        Das Tempelwort Jesu. 
		Die Traditionen von Tempelzerstörung und Tempelerneuerung im Neuen 
		Testament zur Beschreibung | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 183 | 
        3-525-53867-7 
		978-3-525-53867-8 | 
        Henrik Pfeiffer | 
        Das Heiligtum von Bethel im
        Spiegel des Hoseabuches | 
          | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 182 | 
        3-525-53866-9 
		978-3-525-53866-1 | 
        Manfred Lang | 
        Johannes und die Synoptiker. 
		Eine redaktionsgeschichtliche Analyse von Joh 18-20 vor dem markinischen 
		und lukanischen Hintergrund | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 181 | 
        3-525-53865-0 
		978-3-525-53865-4 | 
        Helmut Umbach | 
        In Christus getauft - von der
        Sünde befreit. Die Gemeinde als sündenfreier Raum bei Paulus | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 180 | 
        3-525-53864-2 
		978-3-525-53864-7 | 
        Moisés Mayordomo-Marin | 
        Den Anfang hören,
        Leserorientierte Evangelienexegese am Beispiel von
        Matthäus 1-2 | 
          | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 179 | 
        978-3-525-53863-0 | 
        Florian Wilk | 
        Die Bedeutung des Jesajabuches
        für Paulus 
		zur 
		Beschreibung | 
        28,00 | 
        
		
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 178 | 
        978-3-525-53862-3 | 
        Uwe Becker | 
        Jesaja - von der Botschaft zum
        Buch zur Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 177 | 
        3-525-53860-X 
		978-3-525-53860-9 | 
        Schenk | 
        Das biographische Ich-Idiom
        "Menschensohn" in den frühen Jesus-Biographien | 
        23,00 | 
        
		
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 176 | 
        978-3-525-53859-3 | 
        Ralph Brucker | 
        Christushymnen oder epideiktische
        Passagen? Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt | 
        39,00 | 
        
		
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 175 | 
        3-525-53858-8 
		978-3-525-53858-6 | 
        Pezzoli-Olgiati | 
        Täuschung und Klarheit. Zur Wechselwirkung 
		zwischen Vision und Geschichte in der 
		Johannesoffenbarung | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 174 | 
        3-525-53861-8 
		978-3-525-53861-6 | 
        Pokorny | 
        Theologie der lukanischen
        Schriften, Paperback | 
          | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 173 | 
        978-3-525-53856-2 | 
        Jürgen Wehnert | 
        Die Reinheit des christlichen
        Gottesvolkes aus Juden und Heiden. Studien zum historischen und 
		theologischen Hintergrund des sogenannten Aposteldekrets. | 
          | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 172 | 
        3-525-53855-3 | 
        Müller | 
        Vom Schluß zum Ganzen | 
        54,-- | 
        
		
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 171 | 
        978-3-525-53854-8 | 
        Peter Wolff | 
        Die frühe nachösterliche
        Verkündigung des Reiches Gottes | 
        17,00 | 
        
		
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 170 | 
        3-525-53853-7 | 
        
		Bernd Kollmann | 
        Jesus und die Christen als
        Wundertäter- Studien zu Magie, Medizin und Schamanismus in Antike und 
		Christentum | 
          | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 169 | 
        978-3-525-53852-4 | 
        Andreas Dettwiler | 
        Die Gegenwart des Erhöhten. 
		Eine exegetische Studie zu den johannesischen Anschiedsreden unter 
		Berücksichtigung ihrer Relecture-Charakters | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        1995 | 
    
    
        | 168 | 
        3-525-53851-0 | 
        Ahuis  | 
        
		
		Exodus 11, 1-13, 16 und die
        Bedeutung der Trägergruppen für das Verständnis des Passa 
		zur Beschreibung | 
        17,00 | 
        
		
		  | 
        1995 | 
    
    
        | 167 | 
        3-525-53850-2 | 
        Albrecht Scriba | 
        Die Geschichte des Motivkomplexes
        Theophanie | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 166 | 
        3-525-53848-0 | 
        Brigitte Seifert | 
        Metaphorisches Reden von Gott im
        Hoseabuch | 
          | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 165 | 
        978-3-525-53847-0 | 
        Jan Christian Gertz | 
        Die Gerichtsorganisation Israels
        im deuternomischen Gesetz | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 163 | 
        3-525-53845-6 | 
        Kahl | 
        New Testament Miracle Stories in
        ther Religious Historical Setting | 
        54,-- | 
        
		
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 162 | 
        3-525-53714-x | 
        Lux | 
        Jona. Prophet zwischen
        Verweigerung und Gehorsam | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 161 | 
        3-525-53843-x | 
        Winter | 
        Das Vermächtnis Jesu und die
        Abschiedsworte der Väter | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 160 | 
        3-525-53842-1 | 
        Odil Hannes Steck | 
        Das apokryphe Baruchbuch | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 159 | 
        3-525-53841-3 
		978-3-525-53841-8 | 
        
		Hans Jonas | 
        Gnosis und spätantiker Geist Band
        2 | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 158 | 
        3-525-53840-5 | 
        Thomas Bergemann | 
        Q auf dem Prüfstand. Die Zuordnung des Mt/Lk 
		Stoffes zu Q am Beispiel der Bergpredigt / 
		zur Seite Q | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 157 | 
        978-3-525-53838-8 | 
        
		Christoph Levin | 
        Der Jahwist 
		zur Beschreibung | 
        39,00 | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 156 | 
        3-525-53837-5 | 
        Reinhard Wonneberger | 
        Redaktion, Studien zur
        Textforschung im Alten Testament entwickelt am Beispiel
        der Samuel Überlieferung | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 155 | 
        3-525-53836-7 
		978-3-525-53836-4 | 
        Paul-Gerhard Klumbies | 
        
		Die Rede von Gott bei Paulus in
        ihrem zeitgeschichtlichen Kontext 
		zur 
		Beschreibung | 
        29,00 | 
        
		
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 154 | 
        3-525-53835-9 | 
        Friedrich Wilhelm Horn | 
        Das Angeld des Geistes.
        Studien zur paulinischen Pneumatologie | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 153 | 
        3-525-53834-0 | 
        Bultmann | 
        Der Fremde im antiken Juda | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 152 | 
        3-525-53816-2 | 
        Stegemann | 
        Zwischen Synagoge und
        Obrigkeit | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 151 | 
        3-525-53816-2 | 
        Karrer | 
        Der Gesalbte. Die
        Grundlagen des Christustitels | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 150 | 
        3-525-53832-4 | 
        Leutzsch | 
        Die Wahrnehmung sozialer
        Wirklichkeit im Hirten des Hermas | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 149 | 
        3-525-53831-6 | 
        Rau | 
        Reden in Vollmacht | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 148 | 
        3-525-53830-8 | 
        Spieckermann | 
        Heilsgegenwart. Eine
        Theologie der Psalmen | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 147 | 
        3-525-53828-6 | 
        Vollenweider | 
        Freiheit als neue Schöpfung. Eine
        Untersuchung zur Eleutheria bei Paulus und in seiner
        Umwelt | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 146 | 
        3-525-53827-8 | 
        Wolter | 
        Die Pastoralbriefe als
        Paulustradition | 
          | 
          | 
        1988 | 
    
    
        | 145 | 
        3-525-53825-1 | 
        Claus Westermann | 
        Prophetische Heilsworte im Alten
        Testament kartoniert | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 144 | 
        3-525-53823-5 | 
        Udo Schnelle | 
        Antidoketische
        Christlogie im Johannesevangelium. Eine Untersuchung zur
        Stellung des vierten Evangeliums in der johanneischen
        Schule | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 143 | 
        3-525-53822-7 | 
        K. Arvid Tängberg | 
        Die prophetische Mahnrede. Form-
        und traditionsgeschichtliche Studien zum prophetischen
        Umkehrruf | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 141 | 
        3-525-53820-0 | 
        Jörg Jeremias | 
        Das Königtum Gottes in den
        Psalmen. Israels Begegnungen mit dem kanaanäischen
        Mythos in den Jahwe-König-Psalmen | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 140 | 
        3-525-53818-9 | 
        Karrer | 
        Die Johannesoffenbarung
        als Brief | 
          | 
          | 
        1986 | 
    
    
        | 139 | 
        3-525-53817-0 | 
        Pratscher | 
        Der Herrenbruder Jakobus
        und die Jakobustradition | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 138 | 
        3-525-53815-4 | 
        Sellin | 
        Der Streit um die
        Auferstehung der Toten | 
          | 
          | 
        1986 | 
    
    
        | 137 | 
        3-525-53811-1 | 
        
		Christoph Levin | 
        Die Verheißung des neuen Bundes 
		als pdf erhältlich | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 136 | 
        3-525-53814-6 | 
        Hübner | 
        Gottes Ich und Israel.
        Zum Schriftgebrauch des Paulus in Römer 9-11 | 
          | 
          | 
        1984 | 
    
    
        | 135 | 
        3-525-53808-1 | 
        Niemann | 
        Die Daniten | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 133 | 
          | 
        Körtner | 
        Papias von Hierapolis | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 132 | 
          | 
        Stuhlmann | 
        Das eschatologische Maß
        im Neuen Testament | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 130 | 
          | 
        Lüdemann | 
        Paulus, der Heidenapostel
        2, Antipaulinismus im frühen Christentum | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 129 | 
          | 
        Spieckermann | 
        Juda unter Assur in der
        Sargonidenzeit | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 128 | 
          | 
        V. Maag | 
        Hiob. Wandlung und Verarbeitung
        des Problems in Novelle, Dialogdichtung und
        Spätfassungen | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 126 | 
          | 
        Maddox | 
        The Purpose of Luke -
        Acts | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 125 | 
          | 
        Weder | 
        Das Kreuz Jesu bei Paulus | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 124 | 
          | 
        Timm | 
        Die Dynastie Omri | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 123 | 
          | 
        Lüdemann | 
        Paulus, der Heidenapostel 1,
        Studien zur Chronologie | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 122 | 
        3-525-53283-0 | 
        Hermann von Lips | 
        Glaube - Gemeinde - Amt. Zum 
		Verständnis der Ordination in den
		Pastoralbriefen | 
        52,-- | 
        
		
		  | 
        1979 | 
    
    
        | 121 | 
          | 
        Keel | 
        Jahwes Entgegnung an Ijob | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 120 | 
          | 
        Weder | 
        Die Gleichnisse Jesu als Metaphern | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 118 | 
          | 
        Pohlmann | 
        Studien zum Jeremiabuch | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 117 | 
          | 
        Jeremias | 
        Die Nachtgesichte des
        Sacharja | 
          | 
          | 
        1977 | 
    
    
        | 116 | 
        3-525-53273-3 978-3-525-53273-7 | 
        Claus Westermann | 
        Die Verheißungen an die
        Väter. Studien zur Vätergeschichte 
		zur 
		Beschreibung | 
        24,00 | 
        
		
		  | 
        1976 | 
    
    
        | 115 | 
        3-525-53291-1 | 
        Odil Steck | 
        Der Schöpfungsbericht der
        Priesterschrift. Studien zur literarkritischen und 
		überlieferungsgeschichtlichen Problematik von Genesis 1, 1-2, 4a | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 114 | 
          | 
        Halbe | 
        Das Privilegrecht Jahwes
        Ex. 34,10-26  | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 113 | 
        3-525-53267-9 | 
        Kurt Niederwimmer | 
        Askese und Mysterium.Über 
		Ehe, Ehescheidung und Eheverzicht in den Anfängen des christlichen 
		Glaubens | 
        38,-- | 
        
		
		  | 
        1976 | 
    
    
        | 112 | 
          | 
        Osten-Sacken | 
        Römer 8 als Beispiel
        paulinischer Soteriologie | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 111 | 
          | 
        Fischer | 
        Tendenz und Absicht des
        Epheserbriefes | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 110 | 
        3-525-53257-1 | 
        Wolfgang Harnisch | 
        Eschatologische Existenz. 
		Eine exegetischer Beitrag zum Sachanliegen von
		1. Thess. 4,13 -
		5,11 | 
        32,-- | 
        
		
		
		  | 
        1973 | 
    
    
        | 109 | 
          | 
        Crouch | 
        The Origin and Intention of the
        Colossian Haustafel | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 107 | 
        3-525-53252-0 | 
        Seybold | 
        Das davidische Königtum
        im Zeugnis der Propheten | 
        21,-- | 
        
		
		  | 
        1972 | 
    
    
        | 106 | 
          | 
        Thomas Willi | 
        Die Chronik als Auslegung   | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 104 | 
          | 
        Pohlmann | 
        Studien zum dritten 
		Esra | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 103 | 
          | 
        Burchard | 
        Der dreizehnte Zeuge | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 102 | 
          | 
        Eta Linnemann | 
         Studien zur Passionsgeschichte | 
          | 
        
		  | 
        1970 | 
    
    
        | 101 | 
          | 
        Richter | 
        Die sogenannten vorprophetischen
        Berufungsberichte  | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 100 | 
          | 
        W. Klatt | 
        Hermann Gunkel. Zu seiner
        Theologie der Religionsgeschichte und zur Entstehung der
        formgeschichtlichen Methode  | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 99 | 
          | 
        Beyerlin | 
        Die Rettung der Bedrängten in den
        Feindpsalmen der Einzelnen | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 98 | 
          | 
        Burger | 
        Jesus als Davidssohn | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 97 | 
          | 
        Harnisch | 
        Verhängnis und Verheißung der
        Geschichte | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 96 | 
          | 
        Thyen | 
        Studien zur Sündenvergebung im NT
        und seinen alttestamentlichen und jüdischen
        Voraussetzungen | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 95 | 
          | 
        Stuhlmacher | 
        Das paulinische Evangelium | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 92  | 
          | 
        M. Weippert | 
        Die Landnahme der israelitischen
        Stämme in der neueren wissenschaftlichen Diskussion  | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 88 | 
          | 
        Rudolph | 
        Theogonie, Kosmogonie und
        Anthropogonie in den mandäischen Schriften | 
          | 
          | 
        1965 | 
    
    
        | 84 | 
          | 
        Smend | 
        Jahwekrieg und
        Stämmebund | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 83 | 
          | 
        Ferdinand Hahn | 
        Christologische
        Hoheitstitel. Ihre Geschichte im frühen Christentum | 
        78,-- | 
        
		
		  | 
        1966 | 
    
    
        | 82 | 
          | 
        Strecker | 
        Der Weg der Gerechtigkeit | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 60 | 
          | 
        Dibelius | 
        Aufsätze zur Apostelgeschichte | 
          | 
          | 
        1951 | 
    
    
        | 48 | 
        3-525-53141-9 
		978-3-525-53141-9 | 
        Walter Schmithals | 
        Die Gnosis in Korinth. Eine Untersuchung zu den
		Korintherbriefen 
		
		zur Beschreibung | 
        54,-- | 
        
		
		  | 
        1969 | 
    
    
        | 46 | 
        3-525-53139-7 | 
        Lohse | 
        Märtyrer und Gottesknecht | 
          | 
          | 
        1963 | 
    
    
        | 43 | 
          | 
        Lohmeyer | 
        Gottesknecht und Davidssohn | 
          | 
          | 
        1953 | 
    
    
        | 33 | 
        3-525-53123-0 
		978-3-525-53123-5 | 
        Hans Jonas | 
        Gnosis und spätantiker Geist 1. 
		Die mythologische Gnosis zur 
		Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 13 | 
          | 
        Bultmann | 
        Der Stil der paulinischen Predigt
        und die kynisch-stoische Diatribe | 
          | 
          | 
        1984 | 
    
    
        | 12 | 
        3-525-53110-9 | 
        Bultmann | 
        Die Geschichte der 
		synoptischen
		Tradition, kartoniert  | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 10 | 
        3-525-53551-1 | 
        
		Wilhelm Bousset | 
        Hauptprobleme der 
		Gnosis | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 4 | 
        3-525-53105-2 
		978-3-525-53105-1 | 
        
		Wilhelm Bousset | 
        Kyrios Christus. Geschichte 
		des Christusglaubens von den Anfängen des Christentums bis Jrenaeus 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		
		  | 
        1967 |