| 
		
	
		 | 
		
	
	
    
        | 
		midiKontur – Werkstücke zur Kommunikation des Evangeliums im 
			Zwischenraum von Diakonie und Kirche, Ev. Verlagsanstalt | 
     
    
        Der Reihentitel »Kontur« deutet an, worum es geht – um 
		das Konturieren der Zukunftsthemen, vor denen Kirche und Diakonie 
		stehen. Dabei soll es weniger um Konsenserzielungen gehen, als um das 
		Ins-Gespräch-bringen von Forschungsständen, Praxisbeispielen und 
		Innovationen. Im Diskurs stehen dabei Theologie, Diakoniewissenschaft, 
		Religionssoziologie und alle weiteren Wissenschaften, die mit ihren 
		Forschungsergebnissen für die Zukunft der Kommunikation des Evangeliums 
		in der Gesellschaft relevant sind. midiKontur skizziert Umrisse, 
		innerhalb derer ein vielgestaltiges und ggf. auch widersprüchliches 
		wissenschaftliches Panorama entstehen darf. Kirche sucht Mission  | 
     
    
        
		  | 
        Daniel Hörsch Digitale Communities  Zur 
		Followerschaft von christlichen Influencer:innen Evangelisches 
		Verlagshaus, 2023, 272 Seiten, Paperback,  978-3-374-07476-1 
		 28,00 EUR 
		
		
		
				  | 
        
				midiKontur Band 4
  Das 
		Feld der Followerschaft bei christlichen Influencern und Influencerinnen 
		auf Instagram und YouTube ist erstaunlicherweise bisher in der 
		Religionssoziologie wie der Praktischen Theologie ein nahezu 
		unerforschtes Feld. Angesichts der Bedeutung von Social Media im 21. 
		Jahrhundert und der zunehmenden Bedeutung der Digitalität in allen 
		Lebensvollzügen der Menschen erscheint es für die Zukunftsfähigkeit der 
		Kirche lohnenswert, die Bedürfnis- und Interessenlagen der Menschen in 
		den Blick zu nehmen, die christlichen Influencern auf Social Media 
		folgen. Eine Studie der Ev. Arbeitsstelle midi hat anhand von 13 
		ausgewählten Influencer und Influencerinnen deren Followerschaft 
		befragt. Die Ergebnisse werden in diesem Band ausführlich dargestellt 
		und aus unterschiedlichen Perspektiven eingeordnet.  | 
     
    
        
		  | 
        
				Hans-Hermann Pompe Kirchensprung  Warum 
		Kirchenentwicklung und Mission einander brauchen Evangelisches 
		Verlagshaus, 2022, 280 Seiten, Paperback, 978-3-374-07050-3 
		 24,00 EUR 
		
				  | 
        
				midiKontur Band 3
  Die
		Krise der Kirche zeigt sich in 
		Mitgliederschwund, wachsender Resignation oder Erschöpfung der 
		Engagierten. Sie lässt sich nicht lösen durch Fusionen, Rückzug oder 
		Rückbau. Aufbruch braucht den Sprung ins Ungewohnte, gewagt im Vertrauen 
		auf Gottes Möglichkeiten. Der Autor hat viele Jahre bundesweit 
		Gemeinden, Kirchenkreise und Landeskirchen in Projekten zur 
		Kirchenentwicklung begleitet und eine Fülle von ermutigenden Erfahrungen 
		gesammelt. Er analysiert die Offenheit der Postmoderne für das 
		Evangelium, zeigt den Mehrwert regiolokalen Handelns und ermutigt die 
		Kirche zur Netzwerkarbeit. Eine freundliche und beteiligungsoffene 
		Mission wird zur Leitdimension für die Begegnung mit Indifferenten, 
		Suchenden oder Neugierigen. Wo Kirchenentwicklung und Mission sich 
		ergänzen, beginnt der Tanz in die Zukunft. | 
     
    
        
		  | 
        
				Thomas Schlegel Erprobungsräume  Andere 
		Gemeindeformen in der Landeskirche Evangelisches Verlagshaus, 2021, 
		168 Seiten, Paperback,  978-3-374-06886-9  38,00 EUR 
		
				  | 
        
				midiKontur Band 2
  
		Erprobungsräume sind angesagt! Andere Formen von Kirche auszuprobieren, 
		ist seit einigen Jahren vielerorts Teil des kirchlichen Alltags. Die 
		Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist als Erste damit 
		gestartet. Ihre Erprobungsräume sind jetzt fünf Jahre alt – höchste Zeit 
		also, um eine Auswahl dieser Initiativen vorzustellen, Erfahrungen zu 
		reflektieren und Perspektiven aufzuzeigen. Zu Wort kommen Pioniere aus 
		den Erprobungsräumen, Kirchenleitende, kritische und enthusiastische 
		Stimmen sowie externe Experten. Dieser Band bietet eine Entdeckungsreise 
		in eine Kirche der Zukunft.
  siehe auch
		Alternative / Neue Gottesdienstformen | 
     
    
        
		  | 
        Philipp Ellhaus Kirche sucht Mission  
		Kirchenentwicklung in missionarischer Provokation Evangelisches 
		Verlagshaus, 2020, 316 Seiten, Paperback,  978-3-374-06658-2 
		20,00 EUR 
				
				  | 
        
				midiKontur Band 1
  Wo 
		christliche Gemeinden und Organisationen in eine Diasporasituation 
		geraten, liegt es nahe, Kirchenentwicklung unter missionarischem 
		Vorzeichen zu betreiben. Was aber bedeutet der Programmbegriff 
		missionarischen Kirchenentwicklung? Welche Horizonte und theologischen 
		Implikationen, welche Potentiale und Herausforderungen verbinden sich 
		mit ihm?
  Ausgehend von einem Missionsbegriff, der sich als 
		Krisen- und Reformbegriff versteht, werden verschiedene aktuelle 
		Konzepte und ihre theologischen Hintergründe erkundet. Eine Fülle von 
		Praxisfeldern gerät dabei in den Blick – von der Ökumene der Sendung bis 
		hin zu innovativen Gemeindeformen. Dabei werden gerade auch die 
		säkularen und interkulturellen Kontexte der gegenwärtigen Kirchen in den 
		Blick genommen. Der Band bietet wichtige Beiträge von namhaften 
		Autorinnen und Autoren zur Zukunft einer Kirche, die ihren Weg in sich 
		wandelnden gesellschaftlichen und religionskulturellen Großwetterlagen 
		sucht. | 
     
 
	
	
 
		 |