| 
				 Beiträge zur 
		Geschichte und Lehre der Reformierten Kirche, Neukirchener Verlag  | 
			
			
				| 2 | 
				Joh. Victor Bredt | 
				Die Verfassung der reformierten Kirche in 
				Cleve - Lülich - Berg - Mark | 
				  | 
				1938 | 
			
			
				| 8 | 
				Walter Hollweg | 
				Heinrich Bullingers Hausbuch. Eine 
				Untersuchung über die Anfänge der reformierten Predigtliteratur | 
				  | 
				1956 | 
			
			
				| 9 | 
				Wilhelm H. Neuser | 
				Der Ansatz der Theologie Philipp 
				Melanchthons. Melanchthon-Studien Teil 1 | 
				  | 
				1957 | 
			
			
				| 10 | 
				Hans Heinrich Wolf | 
				Die Einheit des Bundes. Das Verhältnis 
				von Altem und Neuen Testament bei Calvin | 
				  | 
				1958 | 
			
			
				| 11 | 
				Paul Sprenger | 
				Das Rätsel um die Bekehrung Calvins | 
				  | 
				1960 | 
			
			
				| 12 | 
				Jürgen Moltmann | 
				Prädestination und Perseveranz. 
				Geschichte und Bedeutung der reformierten Lehre "de 
				perseverantia sanctorum" | 
				  | 
				1961 | 
			
			
				| 13 | 
				Walter Hollweg | 
				Neue Untersuchungen zur Geschichte und 
				Lehre des Heidelberger Katechismus. 1. Folge  | 
				  | 
				1961 | 
			
			
				| 14 | 
				Karl Koch | 
				Studium Pietatis. Martin Bucer als 
				Ethiker  | 
				  | 
				1962 | 
			
			
				| 16 | 
				Hannelore Jahr | 
				Studien zur Überlieferungsgeschichte der 
				Confession de fol von 1559 | 
				16,90 | 
				
				  | 
				1964 | 
			
			
				| 17 | 
				Walter Hollweg | 
				Der Augsburger Reichstag von 1566 und 
				seine Bedeutung für die Entstehung der Reformierten Kirche und 
				ihres Bekenntnisses | 
				24,90 | 
				
				  | 
				1964 | 
			
			
				| 18 | 
				Enno Conring | 
				Kirche und Staat nach der Lehre der 
				niederländischen Calvinisten in der ersten Hälfte des 17. 
				Jahrhunderts | 
				14,90 | 
				
				  | 
				1965 | 
			
			
				| 19 | 
				Ulrich Beyer | 
				Abendmahl und Messe. Sinn und 
				Recht der 80. Frage des Heidelberger Katechismus | 
				14,90 | 
				
				  | 
				1965 | 
			
			
				| 20 | 
				Otto Gründler | 
				Die Gotteslehre Girolama Zanchis und ihre 
				Bedeutung für seine Lehre von der Prädestination | 
				14,90 | 
				
				  | 
				1965 | 
			
			
				| 21 | 
				Wolfgang Schäufele | 
				Das missionarische Bewußtsein und Wirken 
				der Täufer. Dargestellt nach oberdeutschen Quellen | 
				  | 
				1966 | 
			
			
				| 23 | 
				Dieter Frielinghaus | 
				Ecclesia und Vita | 
				14,90 | 
				
				  | 
				1966 | 
			
			
				| 24 | 
				Hiltrud Stadtland-Neumann | 
				Evangelische Radikalismen in der Sicht 
				Calvins. Sein Verständnis der Berpredigt und der Aussendungsrede | 
				14,90 | 
				
				  | 
				1966 | 
			
			
				| 25 | 
				Walter Kickel  | 
				Vernunft und Offenbarung bei Theodor Beza. 
				Zum Problem des Verhältnisses von Theologie, Philosophie und 
				Staat  | 
				22,90 | 
				
				  | 
				1967 | 
			
			
				| 26 | 
				Wilhelm H. Neuser | 
				Die Abendmahlslehre Melanchthons in ihrer 
				geschichtlichen Entwicklung (1519-1530) Melanchthon-Studien Teil 
				2 | 
				  | 
				1968 | 
			
			
				| 27 | 
				Ernst Koch | 
				Die Theologie der Confessio Helvetica 
				Posterior | 
				  | 
				1968 | 
			
			
				| 28 | 
				Walter Hollweg  | 
				Neue Untersuchungen zur Geschichte und 
				Lehre des Heidelberger Katechismus. 2. Folge | 
				  | 
				1968 | 
			
			
				| 30 | 
				Gottfried Adam | 
				Der Streit um die Prädestination im 
				ausgehenden 16. Jahrhundert. Eine Untersuchung zu den Entwürfen 
				von Samuel Huber und Aegidius Hunnius | 
				  | 
				1971 | 
			
			
				| 31 | 
				Klaus Sturm | 
				Die Theologie Peter Martyr Vermiglis 
				während seines ersten Aufenthalts in Straßburg (1542-1547) | 
				39,90 | 
				
				  | 
				1971 | 
			
			
				| 32 | 
				Tjarko Stadtland | 
				Rechtfertigung und Heiligung bei Calvin | 
				  | 
				  | 
			
			
				| 33 | 
				Erdmann K. Sturm | 
				Der junge Zacharias Ursin. Sen Weg vom 
				Philippismus zum Calvinismus (1534-1562) | 
				  | 
				1972 | 
			
			
				| 35 | 
				Christoph Bornhäuser | 
				Leben und Lehre Menno Simons'. Ein Kampf 
				um das Fundament des Glaubens (etwa 1496 - 1561) | 
				  | 
				1973 | 
			
			
				| 36 | 
				Heiner Faulenbach | 
				Weg und Ziel der Erkenntnis Christi. Eine 
				Untersuchung zur Theologie des Johannes Coccejus | 
				22,50 | 
				
				  | 
				1973 |