| 
		
	
 | 
		
	
		
	
	
		
			| 
			Theologische Studien zur römisch-katholischen und 
			evangelisch-lutherischen Lehren | 
		 
		
			
			  | 
			Eilert Herms 
			Taufe und Abendmahl im Grund und Gegenstand des Glaubens
			
  Mohr 
			Siebeck, 2017, 542 Seiten, fadengeheftete Broschur,  
			978-3-16-155030-0 79,00 EUR  
			
			  | 
			
			Theologische Studien 
			zur römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Lehre 
			Der dritte Berichtsband der Forschergruppe »Themen der 
			Fundamentaltheologie in ökumenischer Perspektive«, in der 
			evangelisch-lutherische Theologen aus Tübingen und Heidelberg sowie 
			römisch-katholische Theologen der Päpstlichen Lateranuniversität, 
			Rom, zusammenarbeiten, legt erstmals eine interkonfessionell 
			erarbeitete konsequent fundamental-, also offenbarungstheologische 
			Darstellung und Untersuchung der römisch-katholischen und der 
			evangelisch-lutherischen Tauf- und Abendmahlslehre vor. Die 
			Leitfragen des Bandes lauten: Wie beschreiben die beiden 
			Lehrtraditionen jeweils die Stellung von Taufe und Abendmahl 
			innerhalb ihrer Gesamtsicht des Offenbarungsgeschehens mit seinem 
			protologischen Ursprung und eschatologischen Ziel? Intendieren beide 
			Lehrgestalten in ihrer divergenten Sprachgestalt dennoch ein und 
			dasselbe Reale: die geistgewirkte Erschließung des Evangeliums als 
			Wahrheit über Ursprung und Ziel der Welt-des-Menschen im 
			Gemeinschafts- und Versöhnungswillen Gottes? Inwieweit schließen die 
			verschiedenen Sichtweisen dieser einen Realität einander aus, 
			inwieweit ergänzen sie sich? Die Beiträger kommen zu dem Ergebnis, 
			dass keine Seite Differenzen der eigenen Sicht zur Sicht des 
			Partners übersehen kann. Jeder Seite wird durch die Sicht der 
			anderen zur Konkretisierung der eigenen verholfen. Und beide Seiten 
			gewinnen dadurch auch neue Möglichkeiten des Umgangs miteinander. 
			Inhaltsübersicht Vorwort 
			Teil I: Taufe und Firmung/Konfirmation 
			Wilfried Härle: Taufe und Konfirmation nach evangelisch-lutherischer 
			Lehre – Lubomir Žak: Taufe und Konfirmation nach 
			evangelisch-lutherischer Lehre – Giuseppe Lorizio: Taufe und Firmung 
			nach römisch-katholischer Lehre – Eilert Herms: Taufe und Firmung 
			nach römisch-katholischer Lehre – Protokoll der Diskussion 
			Teil II: Eucharistie/Abendmahl Eilert Herms: 
			Eucharistie nach römisch-katholischer Lehre – Massimo Serretti: 
			Eucharistie nach römisch-katholischer Lehre – Giuseppe Lorizio: 
			Abendmahl nach evangelisch-lutherischer Lehre – Christoph Schwöbel: 
			Abendmahl nach evangelisch-lutherischer Lehre – Protokoll der 
			Diskussion | 
		 
		
			
			  | 
			Eilert Herms 
			Sakrament und Wort im Grund und Gegenstand des Glaubens
			
  Mohr 
			Siebeck, 2011, 293 Seiten, fadengeheftete Broschur,  
			978-3-16-151005-2  39,00 EUR  
			
			  | 
			
			Theologische Studien 
			zur römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Lehre 
			Die Forschungsgruppe aus Mitgliedern der Päpstlichen 
			Lateranuniversität, Rom, und den Evangelisch-theologischen 
			Fakultäten Tübingen und Heidelberg legt den zweiten Band ihrer 
			Arbeitsergebnisse vor: nach den Studien zur römisch-katholischen und 
			zur evangelisch-lutherischen Sicht von »Grund und Gegenstand des 
			Glaubens« (2008) nun die Studienergebnisse über »Sakrament und 
			Wort«. Sie behandelt dieses Thema konsequent fundamentaltheologisch 
			und zeigt: Für beide Traditionen sind Sakrament und Wort reale 
			Implikate des Offenbarungsgeschehens, das der Grund und Gegenstand 
			des Glaubens ist. In beiden Traditionen verweist das Verständnis von 
			»Wort« auf das Verständnis von »Sakrament« und umgekehrt. Trotz 
			Unterschieden in der Reflexions- und Begriffsentwicklung intendieren 
			und erfassen beide Seiten dieselbe Sache in so gut wie völliger 
			Übereinstimmung. Die Vermutung tiefgreifender Unterschiede oder 
			Gegensätze ist unzutreffend. Mit Beiträgen 
			von: Eilert Herms, Enrico dal Covolo, 
			Giuseppe Lorizio, Antonio Sabetta, Massimo Serretti 
			Inhaltsübersicht Eilert Herms: Sakrament und 
			Wort in der reformatorischen Theologie Luthers – Antonio Sabetta: 
			Wort und Sakrament bei Luther – Massimo Serretti: Wort, Sakrament, 
			Personen in der römisch-katholischen Lehre – Giuseppe Lorizio: Die 
			Sakramentalität des Wortes »Dei Verbum« zu »Verbum Domini« – Eilert 
			Herms: Sakrament und Wort nach römisch-katholischer Lehre – Eilert 
			Herms: Protokoll der Diskussion – Ansprache von Sr. Excellenz 
			Bischof Enrico dal Covolo, Rektor der Päpstlichen 
			Lateranuniversität, zur Eröffnung der letzten Arbeitstagung des 
			Jahres 2010 am 10. Dezember 2010 | 
		 
		 
 
 
		 |