| 
		
	
 | 
		
	
	
		| 
		Dialog der Kirchen, Vandenhoeck & Ruprecht 
		/ Herder Verlag | 
	 
	
		  | 
		Veröffentlichungen des ökumenischen 
		Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen, begonnen unter 
		dem Protektorat von Bischof Hermann Kunst † und Hermann Kardinal Volk †, 
		gegenwärtig fortgeführt von Karl Kardinal Lehmann und Bischof Martin 
		Hein. | 
	 
 
    
        | 
		  | 
     
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
     
    
        | 20 | 
        978-3-451-02420-7 978-3-525-57103-3 | 
         Dorothea Sattler | 
        Zur Freiheit befreit. Ökumenische Perspektiven 
		zur Beschreibung | 
        60,00 | 
        
		
				
		
		  | 
        2025 | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
        
		  | 
          | 
     
    
        | 18 | 
        978-3-451-38718-0  978-3-525-54078-7 | 
        Volker Leppin 
		/ Dorothea Sattler | 
        Gemeinsam am Tisch des Herrn Band 2. Ein Votum des ökumenischen 
		Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen – Hintergründe - 
		Rezeption - Perspektiven zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 17 | 
        978-3-451-38647-3 978-3-525-55289-6 | 
        Volker Leppin 
		/ Dorothea Sattler | 
        Gemeinsam am Tisch des Herrn / Together at the Lord's table. Ein 
		Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer 
		Theologen / A statement of the Ecumenical Study Group of Protestant and 
		Catholic Theologians zur Beschreibung | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
     
    
        | 16 | 
        978-3-451-34745-0 | 
        Volker Leppin 
		/ Dorothea Sattler | 
        Reformation 1517-2017. Ökumenische Perspektiven  
		zur Beschreibung | 
        20,00 | 
        
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 15 | 
        978-3-525-56948-1 
		978-3-451-34547-0 | 
        Volker Leppin 
		 / Dorothea Sattler | 
        Heil für alle? Ökumenische Reflexionen
		 
		zur Beschreibung | 
        40,-- | 
        
		  | 
        2012 | 
     
	
        | 14 | 
        978-3-451-29943-8 978-3-525-56936-8 | 
        Wenz / Sattler | 
        Das kirchliche Amt in
        apostolischer Nachfolge. 3. Verständigungen und
        Differenzen | 
        50,00 | 
        
		  | 
        2008 | 
     
	
        | 13 | 
        
		978-3-525-56934-4  
		978-3-451-28618-6 | 
        Wenz / Sattler | 
        Das kirchliche Amt in
        apostolischer Nachfolge. 2. Ursprünge und Antworten  | 
        45,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
     
	
        | 12 | 
        3-525-56933-5 | 
        Schneider / Wenz | 
        Das kirchliche Amt in
        apostolischer Nachfolge. 1. Grundlagen und Grundfragen | 
        vergriffen | 
          | 
        2004 | 
     
	
        | 11 | 
        3-525-56932-7 | 
        Theodor Schneider | 
        Gerecht und Sünder zugleich?
        Ökumenische Klärungen | 
        vergriffen | 
          | 
        2001 | 
     
	
        | 10 | 
        3-525-56931-9 978-3-525-56931-3 | 
        Wolfhart Pannenberg | 
        Verbindliches Zeugnis 3.
        Schriftverständnis und Schriftgebrauch 
		zur Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
     
	
        | 9 | 
        3-525-56930-0 978-3-525-56930-6 | 
        Wolfhart Pannenberg | 
        Verbindliches Zeugnis 2.
        Schriftauslegung - Lehramt - Rezeption 
		zur Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		  | 
        1995 | 
     
	
        | 8 | 
        3-525-56929-7 | 
        Wolfhart Pannenberg | 
        Lehrverurteilungen 4. Band 4:
        Antworten auf kirchliche Stellungnahmen | 
        vergriffen | 
          | 
        1995 | 
     
	
        | 7 | 
        3-525-56928-9 
		978-3-525-56928-3 | 
        Wolfhart Pannenberg | 
        Verbindliches Zeugnis 1. Kanon -
        Schrift - Tradition | 
        49,00 | 
        
		  | 
        1992 | 
     
	
        | 5 | 
        3-525-56926-2 | 
        Karl Lehmann | 
        Lehrverurteilungen 2 -
        kirchentrennend. Band 2: Materialien zu den
        Lehrverurteilungen und zur Theologie der Rechtfertigung | 
        vergriffen | 
          | 
        1995 | 
     
	
        | 4 | 
        3-525-56925-4 | 
        Karl Lehmann | 
        Lehrverurteilungen 1 -
        kirchentrennend. Band 1: Rechtfertigung, Sakramente und
        Amt im Zeitalter der Reformation und heute | 
        vergriffen | 
          | 
        1986 | 
     
	
        | 3 | 
        3-525-56924-6 | 
        Karl Lehmann | 
        Das Opfer Jesu Christi und seine
        Gegenwart in der Kirche. Klärungen zum Opfercharakter
        des Herrenmahles | 
        vergriffen | 
          | 
        1986 | 
     
	
        | 2 | 
        3-525-56923-8 | 
        Lehmann / Schlink | 
        Evangelium - Sakramente - Amt und
        die Einheit der Kirche | 
        vergriffen | 
          | 
        1982 | 
     
    
        | 1 | 
        3-525-56921-1 | 
        Lehmann / Pannenberg  | 
        Glaubensbekenntnis und
        Kirchengemeinschaft | 
        vergriffen | 
          | 
        1982 | 
     
     
		
			
				
				  | 
				Dorothea Sattler Zur Freiheit befreit 
				 Ökumenische Perspektiven Herder Verlag, 2025, 560 Seiten, 
				Softcover,  978-3-525-57103-3 978-3-451-02420-7
				 60,00 EUR 
		
				
				
		  | 
				 Dialog der Kirchen 
				Band 20 Der Band behandelt die Frage 
				nach der menschlichen Freiheit, die sehr enge Bezüge zu 
				Kontroversen im Reformationszeitalter hat und zugleich von hoher 
				Relevanz in der Theologie der Gegenwart ist. Dabei gehen die 
				Texte auf philosophische, bibelexegetische, historische, 
				systematisch-theologische und praktisch-theologische Fragen ein 
				und behandeln christologisch-soteriologische, anthropologische, 
				ekklesiologische und eschatologische Aspekte. 30145"
  | 
			 
			
				| 
				  | 
				  | 
				  | 
			 
			
				
				  | 
				Volker Leppin 
		/ Dorothea Sattler Gemeinsam am Tisch des Herrn 
				Band 2 
  Herder Verlag / Vandenhoeck & Ruprecht, 
				2021, 304 Seiten, Softcover,  978-3-451-38718-0 
				978-3-525-55289-6  38,00 EUR 
		
				
		  | 
				Dialog der Kirchen 
				Band 18
  Ein Votum des ökumenischen 
				Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen – 
				Hintergründe - Rezeption - Perspektiven Das Votum des ÖAK, 
				gemeinsam das Heilige Abendmahl und 
				die
		Eucharistie zu feiern, hat eine 
				breite Rezeption und zugleich deutliche Kritik erfahren - etwa 
				aus Rom. In diesem Buch stellen sich die Mitglieder des ÖAK den 
				Anfragen an das Votum, nehmen zu den kirchenamtlichen 
				Herausforderungen Stellung und diskutieren einzelne 
				Gesichtspunkte. Sie legen die theologischen Hintergründe des 
				Votums offen und zeigen Perspektiven für das ökumenische 
				Gespräch auf. | 
			 
			
				
				  | 
				Volker Leppin 
		/ Dorothea Sattler Gemeinsam am Tisch des Herrn / 
				Together at the Lord's table 
  Herder Verlag / 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 144 Seiten, Softcover,  
				978-3-451-38647-3  978-3-525-54078-7 25,00 EUR
				
		
				
		  | 
				Dialog der Kirchen 
				Band 17
  Ein Votum des Ökumenischen 
				Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen / A 
				statement of the Ecumenical Study Group of Protestant and 
				Catholic Theologians Gibt es ökumenische Perspektiven im 
				Hinblick auf die Feier von Abendmahl 
				und
		Eucharistie? Der ökumenische 
				Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen hat sich 
				erneut mit dieser Thematik befasst. Auf der Grundlage eigener 
				und anderer international anerkannter Studien legt er ein 
				theologisches Votum vor: Die erreichten Übereinstimmungen in der 
				Lehre von Abendmahl/Eucharistie und Amt sind zwischen 
				römisch-katholischer und evangelischer Kirche hinreichend, um 
				sich wechselseitig zur Feier von Abendmahl/Eucharistie einladen 
				zu lassen.
 
  | 
			 
			
				
				  | 
				Volker 
				Leppin / Dorothea Sattler 
				Reformation 1517-2017  Ökumenische 
				Perspektiven Herder Verlag, 2015, 120 Seiten, kartoniert, 
				15,1 x 22,7 cm  978-3-451-34745-0  20,00 EUR
				
				
				  | 
				Dialog der Kirchen Band 
				16 Das Jahr 2017 ist für die Ökumene von großer Bedeutung: 500 
				Jahre nach der Veröffentlichung der Ablassthesen bereiten sich 
				die Kirchen gemeinsam auf dieses Datum vor. Der Ökumenische 
				Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen legt einen 
				zentralen Beitrag zum Ringen um das rechte Verständnis der 
				Reformation vor. Der auch in englischer Sprache enthaltene Text 
				bestimmt aus systematisch-theologischer Sicht das Wesen der 
				einen Kirche; er wird die weitere Diskussion maßgeblich 
				bestimmen. 
  Volker Leppin, geb. 1966 in Helmstedt, 
				Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie in Marburg, 
				Jerusalem und Heidelberg,1994 Promotion und 1997 Habilitation 
				Heidelberg, 1998-2000 Professurvertretung in Frankfurt/Main, 
				2000-2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena, seit 2010 
				Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen 
				Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2012 
				ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der 
				Wissenschaften. Dorothea Sattler, geb. 1961 in Koblenz, 
				Studium der Theologie und Romanistik in Freiburg und Mainz, 1992 
				Promotion und 1996 Habilitation in Mainz, 1996-1998 
				Gastprofessur an der Freien Universität Berlin, 1998-2000 
				Professorin für Systematische Theologie und Religionspädagogik 
				in Wuppertal, seit 2000 Professorin für Ökumenische Theologie 
				und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der 
				Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen 
				Wilhelms-Universität Münster, Mitglied in der Ökumene-Kommission 
				der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des 
				Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer 
				Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin). | 
			 
			
				
				  | 
				Volker
				Leppin / Dorothea Sattler 
				Heil für alle?  
				Ökumenische Reflexionen 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 300 Seiten, kartoniert,  
				978-3-525-56948-1 978-3-451-34547-0  
				40,00 EUR   | 
				
				Dialog der Kirchen Band 15 Jenseits des 
				konfessionellen Streits über die rechte Gestalt der Kirche ist 
				in der interreligiösen Gesprächssituation heute zu bedenken, 
				welche Wege zum Heil aus christlicher Sicht allen Menschen offen 
				stehen. Die Autorinnen und Autoren geben darauf Antwort, unter 
				Einbeziehung bibeltheologischer, historischer, 
				systematisch-theologischer und praktischer Aspekte.  
				 
				Bearbeitet von: 
				Volker Leppin, 
				Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen 
				Fakultät der Universität Tübingen., Dorothea Sattler, 
				Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der 
				Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. | 
			 
			
				|   | 
				
				
				Wolfhart Pannenberg Verbindliches Zeugnis 3  
				Schriftverständnis und Schriftgebrauch Vandenhoeck 
				u. Ruprecht, 1998, 420 Seiten, kartoniert,  978-3-525-56931-3 
				55,00 EUR 
		  | 
				Dialog der Kirchen Band 
				10 Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und 
				katholischer Theologen befaßt sich seit 1986 (nach Abschluß 
				seiner Studie über die Leheverurteilungen des 16. Jh.) mit der 
				Gmndlagenproblematik Schrft und Tradition. Wichtige 
				Zwischenergebnisse wurden in den Bänden Verbindliches Zeugnis 1 
				und II bereits vorgelegt. Der vorliegende Band Verbindliches 
				Zeugnis II!: Schrftverständnis und Schrftgebrauch bringt das 
				Gesamtprojekt zu einem vorläufigen Abschluß und führt zu einer 
				bislang so noch nie erreichten Verständigung zwischen den 
				Konfessionen. Sie zeigt sich insbesondere im gemeinsam 
				verantworteten Abschließenden Bericht, der an die Gemeinsame 
				Erklärung in Band I(S. 371-397) anknüpft und das Erreichte 
				bündelt, umreißt und begründet: Allein die Schrft und Schrft 
				und Tradition sind keine ausschließenden Gegensätze: 
				Selbstauslegung der Schrft und lehramtliehe Auslegung benennen 
				notwendig sich ergänzende Aspekte der lebendigen Weitergabe des 
				allein maßgeblichen Evangeliums. Ein Meilenstein in der 
				Aufarbeitung der konfessionstrennenden Lehren. | 
			 
			
				|   | 
				Wolfhart Pannenberg 
				Verbindliches Zeugnis 2  Schriftauslegung - Lehramt - 
				Rezeption Vandenhoeck u. Ruprecht, 1995, 333 Seiten, 
				kartoniert,  978-3-525-56930-6 55,00 EUR 
		  | 
				Dialog der Kirchen Band 
				9 W. Pannenberg: Zum Stand der Diskussion U.
				Wilckens: Schriftauslegung zwischen 
				historisch-kritischer Forschung und geistlicher Betrachtung 
				Th. Söding: Wissenschaftliche und kirchliche Schriftauslegung 
				W. Pannenberg: Bleiben in der Wahrheit als Thema 
				reformatorischer Theologie H.J. Pottmeyer: Bleiben in der 
				Wahrheit – Verbindlichkeit des Glaubenszeugnisses. Die Sicht der 
				katholischen Theologie K. Lehmann: Notwendigkeit und Grenzen 
				des Dialogs zwischen Theologie und Lehramt E. Lohse: Lehramt 
				und Lehrautorität in der evangelischen Kirche W. Beinert: Die 
				Rezeption und ihre Bedeutung für Leben und Lehre der Kirche 
				J. Mehlhausen: Die Rezeption der Barmer Theologischen Erklärung 
				in den evangelischen Landeskirchen nach 1945 H.H. Eßer: Das 
				testimonium spiritus sancti internum in der reformierten 
				Tradition A. Gerhards: Die Rolle des Gottesdienstes für die 
				Weitergabe des Glaubens J. Mehlhausen: Kirchenordnungen und 
				die Weitergabe des Glaubens und der Lehre O.H. Pesch: Thesen 
				zur Schriftauslegung.
  Dr. DD (mult.)
				Wolfhart Pannenberg 
				(1928-2014) war Professor für Systematische und Ökumenische 
				Theologie sowie für Fundamentaltheologie an der Universität 
				München. 
  Dr. theol. Theodor Schneider ist em. Professor 
				für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der katholischen 
				Fakultät der Universität Mainz. 
  | 
			 
			
				|   | 
				Wolfhart Pannenberg Verbindliches Zeugnis 1  
				Kanon - Schrift - Tradition Vandenhoeck u. Ruprecht, 
				1992, 399 Seiten, kartoniert,  978-3-525-56928-3 
				45,00 EUR 
		  | 
				Dialog der Kirchen Band 
				7
  Dr. DD (mult.) 
				Wolfhart Pannenberg (1928-2014) war Professor für 
				Systematische und Ökumenische Theologie sowie für 
				Fundamentaltheologie an der Universität München.  | 
			 
 
 
 
  |