| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
				| 
				 
				Richard Rohr  | 
			 
			
        | 
		Jahrgang 1943, Franziskanerpater, einer der bedeutendsten Lehrer einer 
		modernen christlichen Spiritualität. 1974 Gründung der charismatischen 
		Lebensgemeinschaft New Jerusalem in Cincinnati, Ohio, 1987 Aufbau des 
		christlichen Center for Action and Contemplation in Albuquerque, New 
		Mexico. Seit den 1980er Jahren intensives Engagement für die 
		Männerbefreiung und Männerinitiation. Vorträge und Männerseminare auf 
		der ganzen Welt. 1994 Auszeichnung mit dem Thomas Merton Award für 
		Frieden und soziale Gerechtigkeit. Seit 2000 verstärkte Beschäftigung 
		mit Mystik und nondualem Denken. | 
        	 
			
        
		  | 
        Richard Rohr Das Heilige in allen Dingen  Dem 
		universalen Christus begegnen. 40 Übungen Gütersloher Verlagshaus, 
		2022, 320 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag,  978-3-579-07462-7
		 22,00 EUR 
		
		  | 
        Das neue Buch vom Bestsellerautor und großen spirituellen Lehrer
		Richard Rohr In seinem Buch »Alles 
		trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines 
		Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen 
		findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis 
		wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 
		40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen 
		Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen 
		Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das 
		Göttliche in allen Dingen findet und erfährt! Das praktische 
		Begleitbuch zum Bestseller "Alles 
		trägt den einen Namen" Eine Einführung in eine gelebte Mystik des 
		Alltags Für aller Leser und Leserinnen von "Gott 
		9.0" 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Richard Rohr Was die Bibel uns zu sagen hat  
		 Claudius Verlag, 2020, 96 Seiten, Softcover,  978-3-532-62843-0
		 14,00 EUR 
		
		  | 
        Wie sollen wir die Bibel lesen? Was hat uns dieser alte, zum Teil 
		grausame und widersprüchliche Text heute noch zu sagen? Einseitige 
		Auslegungen durch Prediger und Politiker dienten der Legitimation von 
		Gewalt, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie. 
		Was also bleibt von der „Heiligen Schrift“? Dieser Frage stellt sich 
		Richard Rohr in seinem neuen Werk und entwickelt eine eingängige 
		Hermeneutik der Hoffnung, in deren Mittelpunkt der Gedanke der 
		Menschwerdung Gottes steht. Rohr konzentriert sich auf Jesu eigene Art, 
		die hebräischen Texte auszulegen: Er las zwischen den Zeilen und 
		entdeckte dort Gottes Gnade und mitfühlende Gerechtigkeit. 
		
		Blick ins Buch | 
    		 
			
        
		  | 
        Richard Rohr 
		Alles trägt den einen Namen  Die Wiederentdeckung 
		des universalen Christus Gütersloher Verlagshaus, 2019, 320 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-579-01481-4  24,00 EUR 
		
		  | 
        Was wäre, wenn der Name „Christus“ die transzendente Wirklichkeit in 
		allen Dingen bezeichnete? Wenn dieser Name den Horizont benennt, in dem 
		wir sind und auf den wir uns zubewegen? Wenn er eine Erkenntnis zum 
		Ausdruck bringt, in dem alle Dualismen, Bewertungen und Unterscheidungen 
		überwunden sind und der Mensch zur Einheit mit sich selbst, mit anderen 
		und mit der Schöpfung findet? Was wäre, wenn der Name „Christus“ eine 
		lebensverwandelnde Wahrheit für alle Menschen - ob religiös oder nicht – 
		benennt? In diesem Buch erschließt Richard Rohr auf eine völlig neue 
		Weise, was es heißt, von Jesus als dem Christus zu sprechen. In der 
		Geschichte des Christentums und der Welt, im Gespräch mit Psychologen 
		und spirituellen Lehrern vieler Traditionen und – vor allem – in der 
		Bibel entdeckt der berühmte spirituelle Lehrer die Gründe, die ihn zu 
		einem neuen Verständnis der Bedeutung des Jesus von Nazareth führen. 
		Ein Buch, das das Christentum in einer nachchristlichen Welt neu 
		begründet als eine Religion für alle, die sich nach einer besseren Welt 
		sehnen und danach handeln wollen. Die Neuinterpretation der Bedeutung 
		von Jesus von Nazareth Für ein Christentum der Herzen und nicht der 
		Kirchen Für Menschen auf der Suche nach neuen Wegen des Christseins 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Richard Rohr Werde, wer du wirklich bist  
		 Herder Verlag, 2017, 240 Seiten, kartoniert,  978-3-451-06415-9
		 16,00 EUR 
		
		  | 
        Herder Spektrum 6415 
		Richard Rohr: Das Wahre Selbst entdecken 
		Wir sind nicht einfach das „Ego“, in dem sich Normen und 
		Rollenerwartungen an uns verdichten. Wie ein Diamant im Gestein 
		eingeschlossen lebt in der Tiefe unseres Herzens unser Wahres Selbst. 
		Spiritualität ist der Weg, auf dem wir in den Erfahrungen unseres Lebens 
		unser Wahres Selbst zum Vorschein bringen. Das christliche Bild dieser 
		Selbst-Findung heißt „Auferstehung“. Richard Rohr, prophetische Stimme 
		für spirituell suchende Menschen, zeigt eindrucksvoll: Es lohnt sich, 
		das Wahre Selbst zu entdecken und es zu leben. Nenne es Seele, das 
		Unbewusste, Tiefenbewusstsein oder die Einwohnung des Heiligen Geistes. 
		Oder nenne es Nichts. Es bedarf nicht des richtigen Namens und auch 
		nicht der richtigen Religion, um sich zu zeigen. Es braucht nicht einmal 
		unser Verstehen, keine Wörter zum Geleit. Es ist einfach da. Und zeigt 
		sich am ehesten, wenn wir still sind oder verliebt. Oder beides. Ich 
		nenne es: das Wahre Selbst. Wenn du diesem Wahren Selbst begegnest – und 
		ein einziges Mal ist genug –, dann weicht das Falsche Selbst von ganz 
		allein. Aber dazu braucht es fast dein ganzes Leben – so wie bei Jesus. 
		Richard Rohr Übersetzt von Ulrike Strerath-Bolz 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Richard Rohr Hiobs Botschaft  Das Geheimnis 
		des Leidens Claudius Verlag, 2013, 224 Seiten, Paperback, 12 x 19,7 
		cm  978-3-532-62250-6  18,00 EUR  
		
		  | 
        Wohl kaum ein Buch der Bibel bewegt die Gemüter der Menschen mehr 
		und intensiver als das Buch Hiob aus 
		dem Alten Testament. Denn das, was Hiob widerfährt, ist eine genuin 
		menschliche Erfahrung. In seinem Leiden wird Hiob für viele zur 
		Identifikationsfigur, die selbst Leid erdulden muss und deren Glaube 
		dadurch in eine schwere Krise gerät. 
		Richard Rohr legt die alte Geschichte von Hiob für die Menschen von 
		heute aus. Er zeigt, dass Hiobs Auseinandersetzung mit den Gottesbildern 
		seiner Zeit auch für uns zu einer überraschenden Erkenntnis führt: Gott 
		ist kein autoritärer, allmächtiger Übervater, sondern ein Gegenüber, das 
		mitleidet und sich den Fragen und Klagen der Menschen aussetzt. 
		Feinfühlig, tiefsinnig und belebend ringt Richard Rohr um Antworten auf 
		die Frage, die uns alle immer wieder tief erschüttert: Wie kann Gott, 
		das Leiden Unschuldiger zulassen?  1. Kapitel Eine 
		Bekehrungsgeschichte  2. Kapitel Wie gehen wir mit dem Bösen um?  
		3. Kapitel Ein Zugang zum Gebet 4. Kapitel Hiob und seine Freunde 
		streiten um Gott  5. Kapitel Die Wahrheit ist der beste Verbündete 
		Gottes  6. Kapitel Hiobs Riesensprung im Glauben  7. Kapitel 
		Verflixt noch mal, ich bin ein Mensch  8. Kapitel Wie Gott das Böse 
		betrachtet  9. Kapitel  Heraus aus dem Schatten von Gottes Licht | 
    		 
			
			
			  | 
			Richard Rohr Geheimnis und Gnade
			  
			Stationen einer spirituellen Reise Claudius Verlag, 2017, 300 
			Seiten, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm  978-3-532-62808-9  
			18,00 EUR 
			
			  | 
			Was ist 
					Mystik?
			Franziskanische Spiritualität
			– ein Weg für mich? Wie finde ich Zugang zur Kontemplation? Wie 
			können speziell Männer ihrer Spiritualität entdecken? Und was hat 
			die Bibel ganz konkret mit meinem Leben zu tun? 
			Richard Rohr ist 
			einer der ganz großen spirituellen Lehrer unserer Zeit. Seine Bücher 
			haben unzähligen Menschen zu innerer Heilung und spirituellem 
			Wachstum verholfen. Dieses Buch versammelt die Themen des 
			deutschstämmigen Franziskanerpaters, die ihm besonders am Herzen 
			liegen: innere Verwandlung, die liebende Annahme unserer Schwächen 
			und die befreiende Kraft der Botschaft Jesu. Neben seinen 
			wichtigsten und schönsten Texten finden sich hier auch frühe 
			Aufsätze und Reden, die nichts an Aktualität verloren haben, sowie 
			Autobiografisches und bisher unveröffentlichtes Material. Damit 
			zeichnet dieses Buch ein ganz persönliches Bild eines großen 
			Visionärs. | 
			 
			
        
					
					  | 
        Richard Rohr 
					Das Enneagramm  
					Die 9 Gesichter der Seele 
					Claudius Verlag, 2003, 280 Seiten, kartoniert, 
					 
					
					978-3-532-62395-4 
					22,00 EUR  
					
					  | 
        
					Das Enneagramm ist ein uraltes 
					spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren 
					Heilung und des seelischen Wachstums. Im Jahre 1989 haben es 
					der amerikanische Franziskaner Richard Rohr
		und der 
					evangelische Pfarrer Andreas Ebert im deutschsprachigen Raum 
					einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Buch 
					avancierte zum Standardwerk, wurde über 300.000 mal verkauft 
					und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 
					Die aktualisierte Neuauflage bietet nach wie vor eine 
					ausführliche und unterhaltsame Beschreibung der neun Typen, 
					in denen sich jeder Mensch wiederfinden kann. Zu den 
					historischen Ursprüngen des Ennegramms enthält das Buch ganz 
					neue, überraschende Erkenntnisse. Viele Erfahrungen der 
					Autoren aus Ennegramm-Workshops und Seminaren sowie 
					zahlreiche Rückmeldungen von LeserInnen sind ebenfalls mit 
					eingeschlossen. Sie sind ein Beweis dafür, dass das 
					Ennegramm keine statische Lehre ist, sondern den lebendigen 
					Prozess auf dem Weg zu einem besseren Selbstverständnis 
					darstellt. | 
    		 
			
        | 
		  | 
          | 
          | 
    		 
		 
	 
		 |