| 
			
			Übersichtsseite Religionen | 
		 
		
			| 
			
		Christentum | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reformation / 
			Refo500 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihen zur Reformation | 
		 
		
			| 
			
			2012: Reformation und Musik | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Männer der Reformation | 
		 
		
			| 
			Frauen der Reformation | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
			
			Reformator Martin Luther			
			| 
			Luther Biografien | 
		 
		
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus | 
		 
		
			| 
		95 Thesen | 
		 
		
			| 
			
			Luthers Lieder | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther für Kinder | 
		 
		
				| 
					
				Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
		 
		
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, V & R | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
		 
		
			| 
			Auslegungen Epistel, Evangelien, 
			Psalmen | 
		 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			 
			
			| 
			
			Kommentare zu Schriften Luthers | 
			 
			
			|   | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation | 
			 
		
			| 
			Lutherstädte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
			Luther für die Schule | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
		Augsburger Bekenntnis | 
		 
		
			| 
		
			
			Barmer 
		Theologische Erklärung | 
		 
		
			| 
			
			Bekenntnisschriften | 
		 
		
			| 
			
			Heidelberger Katechismus | 
		 
		
			| 
			
			Bensheimer Hefte | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		 |    
 | 
		
	
		
		
	
		
			| 
			Quellen zur Geschichte der Täufer in der 
			Schweiz, TVZ Verlag | 
		 
		
        | 
		  | 
          | 
        weitere Titel zu Täufer finden Sie zur Zeit auf unserer Seite
		Freikirchen | 
    		 
		
        
		  | 
        Urs B. Leu Kanton Zürich 1610–1636. Unter 
		Mitarbeit von Daniela Dettwiler 
  Theologischer Verlag Zürich, 
		2025, 1352 Seiten, 2 Bände, Hardcover,  978-3-290-18713-2 
		300,00 EUR 
		
		  | 
        Quellen zur 
		Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 6 Am 
		18. Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das alle 
		Kindertaufverweigerer unter Androhung des Landesverweises dazu 
		auffordert, ihre Neugeborenen innert acht Tagen zu taufen. Am Abend 
		desselben Tags werden im Haus von Felix Manz die ersten Taufen von 
		Erwachsenen vollzogen – die Geburtsstunde der Täuferbewegung. Ein 
		umfassendes Bild der Reformation im 16. Jahrhundert lässt sich nur 
		zeichnen, wenn auch die Geschichte des Täufertums berücksichtigt wird. 
		Bereits ediert sind die Quellen zur Entwicklung in Zürich (bis 1533), 
		Aargau, Bern und Solothurn (bis 1560) und in der Ostschweiz (bis 1560) 
		sowie die bernischen Täufergespräche von 1531, 1532 und 1538. Die 
		beiden Quellensammlungen erscheinen anlässlich des 500. Geburtstags der 
		Täuferbewegung im Kanton Zürich in 2025. Sie vereinigen Hunderte von 
		neuen, meist unbekannten Dokumenten aus verschiedenen Archiven und 
		Bibliotheken zur Geschichte der Zürcher Täufer von 1534 bis 1636 und 
		geben einen profunden Einblick in die zum Teil turbulenten Jahre unter 
		den Kirchenvorstehern Heinrich Bullinger, Rudolf Gwalther, Johann 
		Rudolf Stumpf und Johann Jakob Breitinger. Sie erzählen darüber hinaus 
		die Geschichte des letzten Zürcher Täufermärtyrers Hans Landis von 1614 
		sowie den Beginn der grossen Verfolgungswelle von 1635/1636. Die Texte 
		geben ein differenziertes Bild der Zürcher Täufer des 16./17. 
		Jahrhunderts, vermitteln aber auch viele alltags-, mentalitäts-, rechts- 
		und sozialgeschichtliche Aspekte. | 
    		 
		
        
		  | 
        Christian Scheidegger Kanton Zürich 
		1530–1609. Unter Mitarbeit von Daniela Dettwiler  Quellen 
		zur Geschichte der Täufer in der Schweiz Band 5 Theologischer Verlag 
		Zürich, 2025, 1140 Seiten, 2 Bände, Hardcover,  978-3-290-18711-8 
		300,00 EUR 
		  | 
        Quellen zur 
		Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 5 Am 18. 
		Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das alle 
		Kindertaufverweigerer unter Androhung des Landesverweises dazu 
		auffordert, ihre Neugeborenen innert acht Tagen zu taufen. Am Abend 
		desselben Tags werden im Haus von Felix Manz die ersten Taufen von 
		Erwachsenen vollzogen – die Geburtsstunde der Täuferbewegung. Ein 
		umfassendes Bild der Reformation im 16. Jahrhundert lässt sich nur 
		zeichnen, wenn auch die Geschichte des Täufertums berücksichtigt wird. 
		Bereits ediert sind die Quellen zur Entwicklung in Zürich (bis 1533), 
		Aargau, Bern und Solothurn (bis 1560) und in der Ostschweiz (bis 1560) 
		sowie die bernischen Täufergespräche von 1531, 1532 und 1538. Die 
		beiden Quellensammlungen erscheinen anlässlich des 500. Geburtstags der 
		Täuferbewegung im Kanton Zürich in 2025. Sie vereinigen Hunderte von 
		neuen, meist unbekannten Dokumenten aus verschiedenen Archiven und 
		Bibliotheken zur Geschichte der Zürcher Täufer von 1534 bis 1636 und 
		geben einen profunden Einblick in die zum Teil turbulenten Jahre unter 
		den Kirchenvorstehern Heinrich Bullinger, Rudolf Gwalther, Johann 
		Rudolf Stumpf und Johann Jakob Breitinger. Sie erzählen darüber hinaus 
		die Geschichte des letzten Zürcher Täufermärtyrers Hans Landis von 1614 
		sowie den Beginn der grossen Verfolgungswelle von 1635/1636. Die Texte 
		geben ein differenziertes Bild der Zürcher Täufer des 16./17. 
		Jahrhunderts, vermitteln aber auch viele alltags-, mentalitäts-, rechts- 
		und sozialgeschichtliche Aspekte. | 
    		 
		
			| 
			  | 
			Martin Haas Drei Täufergespräche in Bern und im 
			Aargau 
  Theologischer Verlag Zürich, 1974, 492 
			Seiten,  978-3-290-11344-5  | 
			Quellen zur 
			Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 4
  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Martin Haas Kantone Aargau – Bern – 
			Solothurn Quellen bis 1560  Quellen zur Geschichte der 
			Täufer in der Schweiz Band 3 Theologischer Verlag Zürich, 2007, 
			670 Seiten, Hardcover,  978-3-290-17319-7 160,00 EUR
			
		  | 
			Quellen zur 
			Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 3
  
			Für die Beurteilung der Reformation in der Schweiz des 16. 
			Jahrhunderts spielen die Täufer eine wichtige Rolle, die 
			entsprechenden Materialien finden national und international 
			Interesse. Bereits ediert sind die Quellen zur Entwicklung in Zürich 
			(bis 1532) und in der Ostschweiz (bis 1560) sowie die bernischen 
			Täufergespräche von 1531, 1532 und 1538. Schwerpunkt des hier 
			vorgelegten letzten Bands der Reihe bilden die Quellen zum 
			bernischen Täufertum, einbezogen sind auch diejenigen zum Geschehen 
			im Aargau und in Solothurn. Die bernischen Täufer hatten wegen ihrer 
			Widerstandskraft als Opfer einer überaus harten und blutigen 
			Verfolgung und wegen der erzwungenen Auswanderung bis nach Amerika 
			grosse Bedeutung. Der Band bietet Material zu Theologie, 
			Gemeindeleben und Sozialstuktur der Täufer und zu ihrem 
			gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld. | 
		 
		
			| 
			  | 
			Heinold Fast Ostschweiz 
  
			Theologischer Verlag Zürich, 1974, 776 Seiten,  978-3-290-11338-4  | 
			Quellen zur 
			Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 2
  | 
		 
		
			| 
			  | 
			Leonhard Muralt Zürich 
  Theologischer 
			Verlag Zürich, 1974, 432 Seiten,  978-3-290-11342-1 | 
			Quellen zur 
			Geschichte der Täufer in der Schweiz, TVZ Verlag Band 1 | 
		 
		 
 
		   
		 |