|   | 
          | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 131 | 
        978-3-525-50079-8 | 
        Michael Bachmann | 
        Christlich-jüdische Momente des Neuen Testaments. Exegetische und 
		rezeptionsgeschichtliche Studien – zu verschiedentlich als 
		antijudaistisch eingeschätzten Texten | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 130 | 
        978-3-525-50078-1  | 
        Gerd Theißen  | 
        Religionspsychologische Exegese. Suche nach dem Sinn 
		neutestamentlicher Texte  zur 
		Beschreibung | 
        99,00 | 
        
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 127 | 
        978-3-525-50002-6  | 
        Alan H. Cadwallader | 
        Colossae, Colossians, Philemon. The Interface  
		
		Blick ins Buch | 
        200,00 | 
        
		  | 
        2023 | 
    
    
        | 125 | 
        978-3-525-56040-2 | 
         In Jung | 
        Passio Christi, Tribulatio Discipuli. Eine exegetische und 
		narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk 
		Doppelwerks  
		zur 
		Beschreibung | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 124 | 
        978-3-525-51706-2 | 
        Paulus Enke | 
        Traum und Traumdeutung in den christlichen Apokryphen 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2021 | 
    
    
        | 122 | 
        978-3-525-56463-9 | 
        Anna Nürnberger | 
        Zweifelskonzepte im Frühchristentum. Dipsychia und Oligopistia im 
		Rahmen menschlicher Dissonanz- und Einheitsvorstellungen in der Antike 
		Leseprobe | 
        180,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 121 | 
        978-3-525-51698-0 | 
        Markus Lau | 
         Sprachbilder und Bildsprache. Studien zur Kontextualisierung 
		biblischer Texte. Festschrift für Max Küchler zum 75. Geburtstag  
		zur Beschreibung | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 120 | 
        978-3-525-57082-1 | 
        Saskia Lerdon | 
        Ecce Agnus Dei. Rezeptionsästhetische Untersuchung zum 
		neutestamentlichen Gotteslamm in der bildenden Kunst 
		
		Beschreibung (pdf) | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 119 | 
        978-3-525-57066-1 | 
        Matthias Adrian | 
        Mutuum date nihil desperantes (Lk 6,35). Reziprozität bei 
		Lukas  
		
		Beschreibung (pdf) 
		Leseprobe | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 118 | 
        978-3-525-59376-9 | 
        Hagit Amirav | 
        The ‘New Testament’ as a Polemical Tool. Studies in Ancient 
		Christian Anti-Jewish Rhetoric and Beliefs 
		
		Beschriebung (pdf) 
		Leseprobe | 
        80,00 | 
        
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 114 | 
        978-3-525-59373-8 | 
        Markus Lau | 
        Der gekreuzigte Triumphator. Eine motivkritische Studie zum 
		Markusevangelium  zur 
		Beschreibung | 
        170,00 | 
        
		  | 
        2019 | 
    
    
        | 113 | 
        978-3-525-59371-4 | 
        Marie-Odile Goulet-Cazé  | 
        Kynismus und Christentum in der Antike. 
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 112 | 
        978-3-525-59370-7  | 
        Daniel Lanzinger | 
        Ein unerträgliches philologisches Possenspiel? Paulinische 
		Schriftverwendung im Kontext antiker Allegorese | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 111 | 
        978-3-525-59369-1 | 
        Romeo Popa | 
        Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium. Exegetische 
		und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte  
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 110 | 
        978-3-525-59368-4 | 
        Lorenzo Scornaienchi | 
        Der umstrittene Jesus und seine Apologie – Die Streitgespräche 
		im Markusevangelium. 
		zur 
		Beschreibung | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 109 | 
        978-3-525-59367-7 | 
        Florian Theobald  | 
        Teufel, Tod und Trauer. Der Satan im Johannesevangelium 
		und seine Vorgeschichte 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
    
    
        | 108 | 
        978-3-525-59366-0 | 
        Roland Bergmeier | 
        Zwischen Synoptikern und Gnosis – ein viertes Evangelium. 
		Studien zum Johannesevangelium 
		und zur Gnosis 
		zur 
		Beschreibung | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
    
    
        | 107 | 
        978-3-525-54036-7 | 
        Ulla Tervahauta | 
        A Story of the Soul’s Journey in the 
		Nag Hammadi Library. A Study of Authentikos Logos (NHC VI,3) 
		zur Beschreibung | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
    
    
        | 104 | 
        978-3-525-54045-9 | 
        James M- Scott | 
        BACCHIUS IUDAEUS. A Denarius Commemorating Pompey’s Victory 
		over Judea | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
    
    
        | 103 | 
        978-3-525-59360-8 | 
        Korinna Zamfir | 
        Men and Women in the Household of God. A 
		Contextual Approach to Roles and Ministries in the Pastoral Epistles | 
        150,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 102 | 
        978-3-525-59359-2 | 
        Andreas Merkt, Tobias Nicklas, Joseph 
		Verheyden | 
        Ancient Perspectives on Paul | 
        150,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 101 | 
        978-3-525-59358-5 | 
        Hans-Ulrich Weidemann | 
        Asceticism and Exegesis in Early 
		Christianity. The Reception of New Testament Texts in Ancient Ascetic 
		Discourses | 
        140,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 100 | 
         978-3-525-59362-2 | 
        Petra von Gemünden | 
        Jesus – Gestalt und Gestaltungen. Rezeptionen des Galiläers in 
		Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft 
		zur Beschreibung | 
        150,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 99 | 
        978-3-525-59372-1 | 
        Common Lung Pun Chan | 
        Die Metapher des Lamms in der Johannesapokalypse. Eine sprach- 
		und sozialgeschichtliche Analyse  
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 98 | 
        978-3-525-59357-8 | 
        Ines Pollmann | 
        
		
		Gesetzeskritische Motive im Judentum und die Gesetzeskritik des Paulus. 
		Die Entstehung der paulinischen Gesetzeskritik. | 
        100,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 97 | 
        978-3-525-53979-8 | 
        Heidrun Elisabeth Mader | 
        Montanistische Orakel und kirchliche 
		Opposition. Der frühe Streit zwischen den phrygischen »neuen Propheten« 
		und dem Autor der vorepiphanischen Quelle als biblische 
		Wirkungsgeschichte des 2. Jh. n.Chr. | 
        89,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 96 | 
        978-3-525-53978-1 | 
        Andreas Grandy | 
        Die Weisheit der Gottesherrschaft. Eine 
		Untersuchung zur jesuanischen Synthese von traditioneller und 
		apokalyptischer Weisheit | 
        95,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 95 | 
        978-3-525-53977-4 | 
        Martina Janßen | 
        Frühes Christentum und 
		Religionsgeschichtliche Schule. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerd 
		Lüdemann | 
        100,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 94 | 
        978-3-525-53397-0 | 
        Alan H. Cadwallader | 
        Colossae in Space and Time. Linking to an Ancient City | 
        180,00 | 
        
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 92 | 
        978-3-525-53976-7 | 
        Joseph Verheyden | 
        Ancient Christian Interpretation of 
		Violent Texts in the Apocalypse 
		Titel Information 
		(pdf) | 
        100,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 91 | 
        978-3-525-53398-7 | 
        Michael Bachmann | 
        Von Paulus zur Apokalypse - und weiter. 
		Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien zum Neuen Testament | 
        140,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 90 | 
        978-3-525-55020-5 | 
        Dieter Sänger | 
        Allegorie – Metapher – Mythos – Schrift. 
		Beiträge zur religiösen Sprache im Neuen Testament und in seiner Umwelt. 
		Bisher Unveröffentlichte Aufsätze des Neutestamentlers Gerhard Sellin | 
        95,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 89 | 
        978-3-525-53037-5 | 
        Eric K. C. Wong | 
        Evangelien im Dialog mit Paulus. Eine 
		intertextuelle Studie zu den Synoptikern 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
        79,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 87 | 
        978-3-525-54007-7 | 
        Christian Wetz  | 
        Eros und Bekehrung. Anthropologische und 
		religionsgeschichtliche Untersuchungen zu Joseph und Aseneth 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 86 | 
        978-3-525-55011-3 | 
        Florian Hermann | 
        Strategien der Todesdarstellung in der 
		Markuspassion. Ein literaturgeschichtlicher Vergleich | 
        100,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 85 | 
        978-3-525-53388-8 | 
        Ursula Hackl | 
        Quellen zur Geschichte des Partherreiches. 
		Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Band 3 | 
        150,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 84 | 
        978-3-525-53387-1 | 
        Ursula Hackl | 
        Quellen zur Geschichte des Partherreiches. 
		Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Band 2 | 
        160,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 83 | 
        978-3-525-53386-4 | 
        Ursula Hackl | 
        Quellen zur Geschichte des Partherreiches. 
		Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Band 1 | 
        140,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 82 | 
        978-3-525-53392-5 | 
        Stefan Schreiber | 
        Weihnachtspolitik. Lukas 1-2 und das Goldene 
		Zeitalter 
		zur 
		Beschreibung | 
        79,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 81 | 
        978-3-525-55029-8 | 
        Georg Schelbert | 
        ABBA Vater. Der literarische Befund vom 
		Altaramäischen bis zu den späten 
		Midrasch - und Haggada - Werken 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 80 | 
        978-3-525-55015-1 | 
        Darina Staudt | 
        Der eine und einzige Gott. 
		Monotheistische Formeln im Urchistentum und ihre Vorgeschichte bei 
		Griechen und Juden zur 
		Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 79 | 
        978-3-525-55021-2 | 
        Takashi Onuki | 
        Neid und Politik. Eine neue Lehre des 
		gnostischen Mythos zur Beschreibung | 
        79,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 78 | 
        978-3-525-55023-6 | 
        Gerd Theißen | 
        Von Jesus zur urchristlichen 
		Zeichenwelt. Neutestamentliche Grenzgänge im Dialog 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
        89,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 77 | 
        978-3-525-53394-9 | 
        Ulrich Mell | 
        Christliche Hauskirche und Neues 
		Testament. Die Ikonologie des Bapisteriums von Dura Europos und das 
		Diatessaron Tatians | 
        110,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 76 | 
        978-3-525-53389-5 | 
        Timo Glaser  | 
        Paulus als Briefroman erzählt 
		  
		zur 
		Beschreibung | 
        95,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 75 | 
        978-3-525-53393-2  | 
        Peter Lampe | 
        Neutestamentliche Grenzgänge. Symposium zur 
		kritischen Rezeption der Arbeiten Gerd Theißens 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 74 | 
        978-3-525-53395-6 | 
        Karl Matthias Schmidt | 
        Wege des Heils. Erzählstrukturen und 
		Rezeptionskontexte des Markusevangeliums | 
        150,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 73 | 
        978-3-525-53385-7 | 
        Petra von Gemünden | 
        Affekt und Glaube. Studien zur historischen 
		Psychologie des Frühjudentums und Urchristentum | 
        140,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 72 | 
        978-3-525-53396-3 | 
        Martin Ebner | 
        Kaiserkult, Wirtschaft und Spectacula. 
		Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung | 
        
		65,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 71 | 
        978-3-525-53969-9  | 
        David Luckensmeyer  | 
        The Eschatology of First Thessalonians | 
        140,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 70 | 
        978-3-525-53390-1 | 
        Gerd Theißen | 
        Jerusalem und die Länder. Ikonographie - 
		Topographie - Theologie (Festschrift Max Küchler) 
		zur Beschreibung | 
        120,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 69 | 
        978-3-525-53968-2 | 
        Thomas Schmeller | 
        Historiographie und Biographie im Neuen Testament 
		und seiner Umwelt | 
        85,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 68 | 
        978-3-525-53965-1 | 
        Nils Neumann | 
        Lukas und Menippos. Hoheit und Niedrigkeit in 
		Lk 1,1 - 2,40 und in 
		der menippischen Literatur 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 67 | 
        978-3-525-53966-8 | 
        Lorenzo Scornaienchi | 
        Sarx und Soma bei Paulus. Der Mensch zwischen Destruktivität und 
		Konstruktivität | 
        100,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 66 | 
        978-3-525-53967-5 | 
        Rainer Metzner | 
        Die Prominenten im Neuen Testament. Ein prosopographischer Kommentar | 
        150,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 65 | 
        978-3-525-54001-5 | 
        Dietrich-Alex Koch | 
        Hellenistisches Christentum.
        Schriftverständnis - Ekklesiologie - Geschichte | 
        170,00 | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 64 | 
        978-3-525-53987-3 | 
        Judith Hartenstein  | 
        Charakterisierung im Dialog. Maria
        Magdalena, Petrus, Thomas und die Mutter Jesu im
        Johannesevangelium zur Beschreibung | 
        95,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 63 | 
        978-3-525-53986-6 | 
        Thomas Witulski | 
        Kaiserkult in Kleinasien. Die
        Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in
        der römischen Provinz Asia | 
        95,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 62 | 
        978-3-525-53963-7 | 
        Taeseong Roh | 
        Der zweite Thessalonicherbrief als
        Erneuerung apokalyptischer Zeitdeutung. 
		zur 
		Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 61 | 
        978-3-525-53964-4 | 
        Benedict Viviano | 
        Matthew and His World. The Gospel
        of the Open Jewish Christians Studies in Biblical
        Theology | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 
		60 | 
        3-525-53960-6 
		978-3-525-53960-6 | 
        Ilze Kezbere | 
        Umstrittener Monotheismus. Wahre
        und falsche Apotheose im lukanischen Doppelwerk 
		zur Beschreibung | 
        65,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 59 | 
        978-3-525-53962-0 | 
        Max Küchler | 
        Texte - Fakten - Artefakte.
        Beiträge zur Bedeutung der Archäologie für die
        neutestamentliche Forschung | 
        65,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 58 | 
        978-3-525-53961-3 | 
         Ute E. Eisen | 
        Die Poetik der Apostelgeschichte. Eine narratologische Studie 
		zur Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 57 | 
        978-3-525-53958-3 | 
        Dieter Sänger / Matthias Konradt | 
        Das Gesetz im frühen Judentum und
        im Neuen Testament. Festschrift für Christoph Burchard zum 75. 
		Geburtstag | 
        170,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 56 | 
        3-525-53959-2 
		978-3-525-53959-0 | 
        Christoph Riedo-Emmenegger | 
        Prophetisch-messianische
        Provokateure der Pax Romana. Jesus von Nazaret und andere
        Störenfriede im Konflikt mit dem Römischen Reich | 
        89,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 55 | 
        3-525-53956-8 
		978-3-525-53956-9 | 
        Siegfried Ostermann | 
        Die Münzen der Hasmonäer. Ein
        kritischer Bericht zur Systematik und Chronologie | 
        29,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 54 | 
        3-525-53955-x 
		978-3-525-53955-2 | 
        Hanna Roose | 
        Eschatologische Mitherrschaft.
        Entwicklungslinien einer urchristlichen Erwartung | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 53 | 
        3-525-53954-1 | 
        Ellen Bradshaw Aitken | 
        Jesus's Death in Early Christian
        Memory. The Poetics of the Passion  | 
        59,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 52 | 
        978-3-525-53953-8 | 
        Annette Merz | 
        Die fiktive Selbstauslegung des
        Paulus. Pseudepigraphie in den Pastoralbriefen und ihrer
        frühesten Rezeption 
		
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 51 | 
        3-525-53952-5 
		978-3-525-53952-1 | 
        Hackl / Jenni / Schneider | 
        Quellen zur Geschichte der
        Nabatäer. Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar | 
          | 
          | 
        2003 | 
    
    
        | bis Band 50:  | 
        Novum Testamentum et Orbis Antiquus | 
         | 
         | 
         |