| 
		Novum Testamentum et Orbis Antiquus,
        Vandenhoeck
        & Ruprecht / Universitätsverlag Fribourg | 
    
    
        | seit 2003 wird die
        Reihe unter 
		Novum Testamentum et Orbis Antiquus /
        Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA-StUNT) weitergeführt. | 
    
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autor | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 1 | 
        3-525-53900-2 
		978-3-525-53900-2 | 
        Max Küchler (Vandenhoeck &
        Ruprecht) | 
        
		Novum Testamentum et Orbis Antiquus Band 1 Schweigen, Schmuck und Schleier, 3
        neutestamentliche Vorschriften zur Verdrängung der
        Frauen auf dem Hintergrund einer frauenfeindlichen Exeges
        des AT im antiken Judentum
  | 
        
		
		
		
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 1 | 
        3-7278-0940-X | 
        Jean B. Humbert / Alain Chambon
        (Universitätsverlag Fribourg) | 
        Fouilles de Khirbet Qumrân et de
        Ain Feshkha. Album de photographies - Répertoire du
        fonds photographique. Synthèse des notes de chantier du
        Pére Roland de Vaux OP | 
        144,75 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 2 | 
        3-525-53901-0 | 
        Moshe Weinfeld | 
        The Organizational Pattern and the
        Penal Code of the Qumran Sect zur 
		Seite Qumran | 
        19,-- ? | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 4 | 
        3-525-53903-7 | 
        Rita Egger | 
        Josephus Flavius und die
        Samaritaner | 
        72,-- | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 5 | 
        3-525-53904-5 | 
        Eugen Ruckstuhl | 
        Die literarische Einheit des
        Johannesevangeliums. Der gegenwärtige Stand der
        einschlägigen Forschungen | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 6 | 
        3-525-53905-3 | 
        Küchler / Uehlinger | 
        Jerusalem. Texte - Bilder -
        Steine. Zum 100. Geburtstag von Hildi Keel-leu und Othmar
        Keel-Leu. | 
        42,-- | 
        
		  | 
        1987 | 
    
    
        | 9 | 
        3-525-53909-6 978-3-525-53909-5 | 
        Takashi Onuki | 
        Gnosis und Stoa. Eine Untersuchung
        zum Apokryphon des Johannes | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 10 | 
        3-525-53911-8 | 
        David Trobisch | 
        Die Entstehung der
        Paulusbriefsammlung. Studien zu den Anfängen
        christlicher Publizistik | 
        29,90 | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 11 | 
        3-525-53912-6 | 
        Helmut Schwier | 
        Tempel und Tempelzerstörung.
        Untersuchungen zu den theologischen und ideologischen
        Faktoren im ersten jüdisch-römischen Krieg (66-74 n.
        Chr.) | 
         | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 12 | 
        3-525-53913-4 | 
        Daniel Kosch | 
        Die eschatologische Tora des 
		Menschensohnes. Untersuchungen zur Rezeption der Stellung Jesu zur Tora 
		in Q zur 
		Seite Logienquelle Q | 
        69,-- | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 13 | 
        3-525-53914-2 | 
        Jerome Murphy-O'Connor | 
        The Ecole Biblique and the New
        Testament | 
        36,-- | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 14 | 
        3-525-53915-0 | 
        Pieter W van der Horst | 
        Essays on the Jewish World of
        Early Christianity | 
        49,-- | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 15 | 
        3-525-53916-9 | 
        Catherine Hezser | 
        Lohnmetaphorik und Arbeitswelt in
        Mt 20,1-16. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
        im Rahmen rabbinischer Lohngleichnisse | 
        64,-- | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 16 | 
        3-525-53917-7 | 
        Irene Taatz | 
        Frühjüdische Briefe. Die
        paulinischen Briefe im Rahmen der offiziellen religiösen
        Briefe des Frühjudentums | 
        22,90 | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 17 | 
        3-525-53918-5 | 
        Eugen Ruckstuhl | 
        Stilkritik und Verfasserfrage im
        Johannesevangelium | 
        49,-- | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 18 | 
        3-525-53919-3 | 
        Petra von Gemünden | 
        Vegetationsmetaphorik im Neuen
        Testament und seiner Umwelt | 
        99,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 19 | 
        3-525-53920-7 | 
        Michael Lattke | 
        Hymnus. Materialien zu einer
        Geschichte der antiken Hymnologie | 
        89,-- | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 20 | 
        3-525-53921-5 978-3-525-53921-7 | 
        Majella Franzmann | 
        The Odes of Solomon. An Analysis of the 
		Poetical Structure and Form | 
        140,00 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 21 | 
        3-525-53922-3 | 
        Larry Paul Hogan | 
        Healing in the Second Tempel
        Period | 
        64,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 22 | 
        3-525-53923-1 | 
        Kun-Chun Wong | 
        Interkulturelle Theologie und
        multikulturelle Gemeinde im Matthäusevangelium. Zum
        Verhältnis von Juden und Heidenchristen im ersten
        Evangelium | 
        39,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 23 | 
        3-525-53925-8 | 
        Johannes Thomas | 
        Der jüdische Phokylides | 
        86,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 24 | 
        3-525-53926-6 | 
        Eberhard Faust | 
        Pax Christi et Pax Caesaris.
        Religionsgeschichtliche, traditionsgeschichtliche und
        sozialgeschichtliche Studien zum Epheserbrief | 
        69,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 25 | 
        3-525-53927-4 | 
        Andreas Feldtkeller | 
        Identitätssuche des syrischen
        Unrchristentums | 
        49,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 26 | 
        3-525-53928-2 
		978-3-525-53928-6 | 
        Thea Vogt | 
        Angst und Identität im
        Markusevangelium. Ein textpsychologischer und sozialgeschichtlicher 
		Beitrag  | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 27 | 
        3-7278-0928-0 | 
        O'Meara / Venetz / Lattke
        (Universitätsverlag Frobourg) | 
        Peregrina Curiositas. Eine Reise
        durch den orbis antiquus. Zu Ehren von Dirk Van Damme | 
        11,90 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 28 | 
        3-525-53930-4 978-3-525-53930-9 | 
        Helmut Mödritzer | 
        Stigma und Charisma im Neuen
        Testament und seiner Umwelt. Zur Soziologie des
        Urchristentums | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 29 | 
        3-525-53931-2 | 
        Hans-Josef Klauck | 
        Alte Welt und neuer Glaube.
        Beiträge zur Religionsgeschichte, Forschungsgeschichte
        und Theologie des Neues Testaments | 
        62,-- | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 30 | 
        3-525-53932-0 | 
        Karl E. Fossum | 
        The Image of the Invisible God.
        Essays on the influence of Jewish Mysticism on Early
        Christology | 
         | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 31 | 
        3-525-53933-9 | 
        David Trobisch | 
        Die Endredaktion des Neuen
        Testaments | 
          | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 32 | 
        3-525-53934-7 | 
        Ferdinand Rohrhirsch | 
        Wissenschaftstheorie und Qumran.
        Zum Problem der Geltungsbegründung von Aussagen in der
        Biblischen Archäologie, aufgezeigt an den Ausgrabungen
        von Chirbet Qumran und En Feschcha
		 
		zur Seite Qumran | 
          | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 33 | 
        3-525-53935-5 | 
        Hubert Meisinger | 
        Liebesgebot und
        Altruismusforschung | 
        74,-- | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 34 | 
        3-525-53936-3 978-3-525-53936-1 | 
        Gerd Theissen | 
        Die Kriterienfrage in der
        Jesusforschung | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 35 | 
        3-525-53910-X 978-3-525-53910-1 | 
        Caroline Arnould | 
        Les arcs romains de Jérusalem.
        Architecture, décor et urbanisme | 
        29,00 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 36 | 
        3-525-53907-x | 
        Leo Mildenberg | 
        Vestigia Leonis. Studien zur
        antiken Numismatik Israels, Palästinas und der
        östlichen Mittelmeerwelt | 
        109,-- | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 37 | 
        3-525-53937-1 | 
        Taesong Roh | 
        Die "familia dei" in den
        synoptischen Evangelien | 
          | 
          | 
        2001 | 
    
    
        | 38 | 
        3-525-53938-x | 
        Sabine Bieberstein | 
        Verschwiegene Jüngerinnen -
        Vergessene Zeuginnen.Gebrochene Konzepte im
        Lukasevangelium | 
        72,-- | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 39 | 
        3-525-53939-8 | 
        Gudrun Guttenberger-Ortwein | 
        Status und Statusverzicht im Neuen
        Testament und seiner Umwelt | 
        79,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 40 | 
        3-525-53940-1 | 
        Michael Bachmann | 
        Antijudaismus im Galaterbrief?
        Exegetische Studien zu einem polemischen Schreiben und
        zur Theologie des Apostels Paulus | 
        44,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 41/1 | 
        3-525-53941-x 978-3-525-53941-5 | 
        Michael Lattke | 
        Oden Salomos Teil 1:Übersetzung, Kommentar, Oden 1 und 3-14 
		zur 
		Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 41/2 | 
        3-525-53948-7 978-3-525-53948-4 | 
        Michael Lattke | 
        Oden Salomos Teil 2: Übersetzung,
        Kommentar, Oden 15-28 
		zur 
		Beschreibung | 
        140,00 | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 41/3 | 
        3-525-53957-6 978-3-525-53957-6 | 
        Michael Lattke | 
        Oden Salomos Teil 3: Text,
        Übersetzung, Kommentar, Oden 29-42 
		zur 
		Beschreibung | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 42 | 
        3-525-53942-8 | 
        Ralph Hochschild | 
        Sozialgeschichtliche Exegese. Zur
        Entwicklung, Geschichte und Methodik einer
        neutestamentlichen Forschungsrichtung | 
        66,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 43 | 
        3-525-53943-6 | 
        Peter Egger | 
        Verdienste vor Gott? Der Begriff
        zekhut im rabbinischen Genesiskommentar Bereshit Rabba. | 
        80,-- | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 44 | 
        3-525-53944-4 | 
        Anne Dawson | 
        Freedom als Liberating Power.
        Gospel of Mark | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 45 | 
        3-525-53945-2 978-3-525-53945-3 | 
        Stefan Enste | 
        Kein Markustext in Qumran. Eine
        Untersuchung der These: Qumran-Fragment 7Q5 = Mk 6,52-53 
		zur Seite Qumran | 
          | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 46 | 
        3-525-53946-0 | 
        Dieter Kremendahl | 
        Die Botschaft der Form. Zum
        Verhältnis von antiker Epistolographie und Rhetorik im
        Galaterbrief | 
        72,-- | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 47 | 
        978-3-525-53947-7 | 
        Fieger / Schmid | 
        Qumran - Die Schriftrollen vom
        Toten Meer. Vorträge des St. Galler Qumran-Symposiums
        vom 2./3. Juli 1999 
		zur 
		Beschreibung | 
        54,99 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 48 | 
        3-525-53949-5 | 
        Benedict T. Viviano | 
        Trinity - Kingdom - Church. Essays
        in Biblical Theology | 
        69,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 49 | 
        3-525-53950-9 | 
        Matthias Walter | 
        Gemeinde als Leib Christi.
        Untersuchungen zum Corpus Paulinum und zu den
        Apostolischen Vätern | 
        49,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 50 | 
        3-525-53951-7 | 
        Pierre-Yves Brandt  | 
        L'identité de Jésus et
        l'identité de son disciple. Le récit der la
        transfiguration comme clef de lecture de l'Evangelie de
        Marc | 
        89,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | ab 2003 wir die Reihe
        unter 
		Novum Testamentum et Orbis Antiquus /
        Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA-StUNT) weitergeführt |