|   | 
        ISBN | 
        Autor | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 285 | 
        978-3-7278-1817-2 | 
        Sara Kipfer | 
        Visualizing Emotions in the Ancient Near East. | 
        99,80 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 283 | 
        978-3-525-54414-3 | 
         Job Y. Jindo  | 
        Yehezkel Kaufmann and the Reinvention of 
		Jewish Biblical Scholarship. | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 282 | 
        978-3-525-54409-9 | 
        Sivia Schroer  | 
        Khirbet Qeiyafa in the Shephelah. Papers 
		Presented at a Colloquium of the Swiss Society of Ancient Near Eastern 
		Studies Held at the University of Bern, September 6, 
		description | 
        55,00 | 
        
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 281 | 
        978-3-525-54407-5 | 
        Jan Rückl | 
        A Sure House. Studies on the Dynastic Promise 
		to David in the Books of Samuel and Kings 
		zur 
		Beschreibung bei 2. Samuel 7 | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 280 | 
        978-3-525-54406-8 | 
        Ryan P. Bonfiglio | 
        Reading Images, Seeing Texts. Towards a Visual 
		Hermeneutics for Biblical Studies | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 279 | 
        978-3-525-53125-9 | 
        Wolfgang Schütte  | 
        Israels Exil in Juda. Untersuchungen zur Entstehung 
		der Schriftprophetie
  | 
        80,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 276 | 
        978-3-525-54405-1 | 
         Konrad Schmid | 
        Laws of Heaven – Laws of Nature - Himmelsgesetze - 
		Naturgesetze. Legal Interpretations of Cosmic Phenomena in the Ancient 
		World  Buch ist in Deutsch verfasst
		
		Blick ins Buch | 
        60,00 | 
        
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 258 | 
        978-3-525-54381-8  | 
        Richard Jude Thompson | 
        Terror of the 
		Radiance. Assur Covenant to YHWH Covenant | 
        80,00 | 
          | 
        2013 | 
    
    
        | 257 | 
        978-3-525-54380-1 | 
        Thomas Römer | 
        Les vivants et leurs 
		morts. Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 
		14-15 avril 2010 | 
        84,99 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 256 | 
        978-3-525-54379-5 | 
        Catherine Mittermayer | 
        Altorientalische Studien 
		zu Ehren von Pascal Attinger. mu-ni u4 ul-li2-a-aš ga2-ga2-de3 | 
        130,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 255 | 
        978-3-525-54378-8 | 
        Gunnar Lehmann | 
        All the Wisdom of the 
		East. Studies in Near Eastern Archaeology and History in Honor of 
		Eliezer D. Oren | 
        175,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 254 | 
        978-3-525-54377-1 | 
        Godefroid Bambi Kilunga | 
        Prééminence de YHWH ou 
		autonomie du prophète. Etude comparative et critique des confessions de 
		Jèrèmie dans le Texte hèbreu Massorétique et la Septante | 
        69,99 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 253 | 
        978-3-525-54376-4 | 
        Paul Béré | 
        
		Le second 
		Serviteur de Yhwh. Un portrait exégétique de Josué dans le livre éponyme | 
        84,99 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 252 | 
        978-3-525-54375-7 | 
        Michael Langlois | 
        
		Le Texte de Josué 
		10. Approche philologique, épigraphique et diachronique | 
        74,99 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 251 | 
        978-3-525-54374-0 | 
        Margaret Jaques | 
        Klagetraditionen. Form 
		und Funktion der Klage in den Kulturen der Antike | 
        40,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 250 | 
        978-3-525-54371-9 | 
        Jean-Marie Durand | 
        Le jeune héros. Recherches sur 
		la formation et la diffusion d'un thème littéraire au Poche-Orient 
		ancien | 
        110,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 245 | 
        978-3-525-54366-5 | 
        Hans Ulrich Steymans | 
        
		Gilgamesch. Ikonographie eines Helden 
		zur Beschreibung | 
        140,00 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 244 | 
        978-3-525-54370-2 | 
        Stefan H. Wälchli | 
        
		
		Gottes Zorn in den Psalmen. Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in 
		den Psalmen im Kontext des 
		Alten Testaments | 
        60,00 | 
          | 
        2012 | 
    
    
        | 243 | 
        978-3-525-54365-8 | 
        Amr El Hawary | 
        Wortschöpfung. Die 
		Memphitische Theologie und die Siegesstele des Pije – zwei Zeugen 
		kultureller Repräsentation in der 25. Dynastie | 
        130,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 242 | 
        978-3-525-54364-1 | 
        Joel M. LeMon | 
        Yahweh's Winged Form in the 
		Psalms. Exploring Congruent Iconography and Texts | 
        61,95 | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 241 | 
        978-3-525-54360-3 | 
        David Ben-Shlomo | 
        Philistine Iconography. A 
		Wealth of Style and Symbolism | 
        69,99 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 240 | 
        978-3-525-53456-4 | 
        Elizabeth A. Waraksa | 
        Female Figurines from the Mut Principle. Context 
		and Ritual Function | 
        64,99 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 239 | 
        978-3-525-54359-7 | 
        Catherine Mittermayer | 
        Enmerkara und der Herr von 
		Arata. Ein ungleicher Wettstreit | 
        110,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 238 | 
        978-3-525-53457-1 | 
        Wolfgang Kraus / Olivier 
		Munnich | 
        La Septante en Allemagne et 
		en France / Septuaginta Deutsch und Bible d'Alexandrie. Textes de la 
		Septante à traduction double ou à traduction très littérale / Textes de 
		la Septante à traduction double ou à traduction très littérale / Texte 
		der Septuaginta in Doppelüberlieferung oder in wörtlicher Übersetzung /
		zur Beschreibung auf der 
		Seite Septuaginta | 
        90,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 237 | 
        978-3-525-53455-7 | 
        Karin N. Sowada | 
        Egypt in the Eastern Mediterranean during the Old 
		Kingdom. An Archaeological Perspective | 
        79,99 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 236 | 
        978-3-525-53453-3 | 
        Marcus Müller-Roth | 
        Das Buch vom Tage. Le Livre du jour  | 
        200,-- | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 235 | 
        978-3-525-53036-8 | 
        Markus Witte | 
        Israeliten und Phönizier. Ihre Beziehungen im 
		Spiegel der Archäologie und der Literatur des Alten Testaments und 
		seiner Umwelt | 
        74,99 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 234 | 
        978-3-525-53034-4 | 
        Ricardo Tavares | 
        Eine königliche Weisheitslehre?. Exegetische Analyse von 
		Sprüche 
		28-29 und Vergleich mit den ägyptischen Lehren Merikaras und Amenemhats 
		 zur 
		Beschreibung | 
        90,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 233 | 
        978-3-525-53033-7   | 
         Innocent Himbaza | 
        Un carrefour das l'histoire de la Bible. Du texte à la théologie au 
		Ile siècle avant J.-C.   | 
        44,99 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 232 | 
        978-3-525-53031-3 | 
        Sarit Paz | 
        Drums, Women, and Goddesses. 
		Drumming and Gender in Iron Age II Israel | 
        39,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 231 | 
        978-3-525-53030-6 | 
        Paul Kübel | 
        Metamorphosen der
        Paradieserzählung | 
          | 
          | 
        2007 | 
    
    
        | 230 | 
        978-3-525-53028-3 | 
        Mariana Giovino | 
        The Assyrian Sacred Tree. 
		A History of Interpretations | 
        79,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 229 | 
        978-3-525-53035-1 | 
        Ulrike Dubiel | 
        Amulette, Siegel und Perlen. Studien zur 
		Typologie und Tragesitte ím Alten und Mittleren Reich  | 
        71,99 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 228 | 
        978-3-525-53029-0 | 
        Bob Becking | 
        From David to Gedaliah. 
		The Book of Kings as Story and History 
		zur Beschreibung | 
        80,00 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 227 | 
        978-3-525-53027-6 | 
        Henrike Frey-Anthes | 
        Unheilsmächte und Schutzgenien,
        Antiwesen und Grenzgänger. Vorstellungen von Dämonen im alten Israel | 
        81,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 226 | 
        978-3-525-53026-9 | 
        Jens Heise | 
        Erinnern und Gedenken. 
		Aspekte der biographischen Inschriften der ägyptischen Späzeit | 
        86,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 225 | 
        978-3-525-53025-2 | 
        Christian Herrmann | 
        Formen für ägyptische Fayencen
        aus Qantir II. Katalog der Sammlung des Franciscan Biblical Museum, 
		Jerusalem und zweier Privatsammlungen | 
        41,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 224 | 
        978-3-525-53024-5 | 
        Andreas Wagner | 
        Parallelismus memborum | 
        71,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 223 | 
        978-3-525-53023-8 | 
        Pierre Coulange | 
        Dieu, ami des pauvres | 
        71,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 222 | 
        978-3-525-53022-1 | 
        Dagmar Pruin | 
        Geschichten und Geschichte. Isebel
        als literarische und historische Gestalt | 
        110,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 221 | 
        3-525-53021-8 
		978-3-525-53021-4 | 
        Christine Stark | 
        Kultprostitution im Alten
        Testament | 
        61,99 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 220 | 
        3-525-53020-X 
		978-3-525-53020-7 | 
        Silvia Schroer | 
        Images and Gender. Constributions
        to the Hermeneutics of Reading Ancient Art 
		zur 
		Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 219 | 
        3-525-53019-6 
		978-3-525-53019-1 | 
        Carsten Knigge | 
        Das Lob der Schöpfung. 
		Die Entwicklung ägyptischer Sonnen- und Schöpfungshymnen nach dem Neuen 
		Reich | 
        81,99 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 218 | 
        3-525-53017-X 
		978-3-525-53017-7 | 
        Stefan Zawadzki  | 
        Garments of the Gods. 
		Studies of the Textile Industry and the Pantheon of Sippar according to 
		the Texts from the Ebabbar Archive | 
        66,99 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 216 | 
        3-525-53012-9 
		978-3-525-53012-2 | 
        Erika Meyer-Dietrich | 
        Senebi und Selbst. 
		Personenkonstituenten zur rituellen Wiedergeburt in einem Frauensarg des 
		Mittleren Reiches | 
        91,99 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 215 | 
        3-525-53010-2 
		978-3-525-53010-8 | 
        S. O'Connell | 
        From Most Ancient Sources. 
		The Nature and Text-Critical Use of the Greek Old Testament Text of the 
		Computensian Polygot Bible | 
        46.99 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 214 | 
        3-525-53008-0 
		978-3-525-53008-5 | 
        Böhler / Himbaza / Hugo | 
        L'Écrit et l'Ésprit. Etudes
        d'histoire du texte et de théologie biblique en hommage
        à Adrian Schenker | 
        110,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 213 | 
        3-525-53007-2 | 
        Tallay Ornan | 
        The Triumph of the Symbol.
        Pictorial Represantation of Deities in Mesopotamia and
        the Biblical Image Ban | 
        67,90 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 212 | 
        3-525-53006-4 | 
        B. A. Strawn | 
        What is Stronger than a Lion? | 
        136,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 211 | 
        3-525-53069-2 
		978-3-525-53069-6 | 
        Alexis Léonas | 
        Recherches sur le language de
        Septante. | 
        81,99 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 210 | 
        3-525-53004-8 
		978-3-525-53004-7 | 
        Claudia E. Suter | 
        Crafts and Images in Contact.
        Studies in Eastern Meiterranean Art of the First
        Millenium BCE | 
        120,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 209 | 
        3-525-53067-6 
		978-3-525-53067-2 | 
        Bernd U. Schipper | 
        Die Erzählung des Wenamun. Ein
        Literaturwerk im Spannungsfeld von Politik, Geschichte
        und Religion | 
        110,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 208 | 
        3-525-53066-8 
		978-3-525-53066-5 | 
        Isler-Kerényi  | 
        Civilizing Violence. Satyrs on 6th
        Century Greek Vases. | 
        34,99 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 207 | 
        978-3-525-53065-8 | 
        Innocent Himbaza | 
        Le Décalogue et l'histoire du
        texte. Etude des formes textuelles du Décalogue et leurs
        implications dans l'histoire du texte de l'Ancien
        Testament | 
        81,99 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 206 | 
        978-3-525-53064-1 | 
        Walter Dietrich | 
        David und Saul im Widerstreit -
        Diachronie und Synchronie im Wettstreit. Beiträge zur
        Auslegung des ersten Samuelbuches | 
          | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 205 | 
        978-3-525-53062-7 | 
        Ludwig D. Morenz | 
        Bild - Buchstaben und symbolische
        Zeichen. Die Herausbildung der Schrift in der hohen
        Kultur Altägyptens  | 
        91,99 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 204 | 
        978-3-525-53061-0 | 
        Izak Cornelius | 
        The many Faces of the Goddess. The
        Iconography of the Syro-Palastinian Goddesses Anat,
        Astarte, Qedeshet, and Asherah c. 1500 - 1000 BCE  | 
        79,99 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 203 | 
        978-3-525-53060-3 | 
        Véronique Dasen | 
        Naissance et petits enfance dans
        l'Antiquité. Actes du colleque de Fribourg, 28 novembre
        - 1er décembre 2001 | 
          | 
          | 
        2004 | 
    
    
        | 202 | 
        3-525-53059-5 
		978-3-525-53059-7 | 
        Zeinab Sayed Mohamed | 
        Festvorbereitungen. Die
        administrativen und ökonomischen Grundlagen
        altägyptischer Feste | 
        51,99 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 201 | 
        3-525-53058-7 
		978-3-525-53058-0 | 
        Markus Witte / Stefan Alkier | 
        Die Griechen und das antike
        Israel. Interdisziplinäre Studien zur Religions- und
        Kulturgeschichte des Heiligen Landes  | 
        60,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 200 | 
        3-525-53057-9 
		978-3-525-53057-3 | 
        Hildi Keel-Leu / Beatrice Teissier | 
        Die vorderasiatischen Rollsiegel
        der Sammlungen Biebl + Orient der Universität Freiburg
        Schweiz | 
        130,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 199 | 
        3-525-53056-0 
		978-3-525-53056-6 | 
        Adrian Schenker | 
        Älteste Textgeschichte der
        Königsbücher   
		zur Beschreibung | 
        65,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 198 | 
        3-525-53055-2 
		978-3-525-53055-9 | 
        J. C. Darnell | 
        The Engimatic Netherworld Books of
        the Solar-Osirian Unity | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 197 | 
        3-525-53054-4 
		978-3-525-53054-2 | 
        Barbara Nevling Porter | 
        Trees, Kings, and Politics.
        Studies in Assyrian Iconography | 
        46,99 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 196 | 
        3-525-53053-6 
		978-3-525-53053-5 | 
        Andreas Vonach / Georg Fischer | 
        Horizonte biblischer Texte.
        Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag | 
        81,99 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 195 | 
        3-525-53052-8 
		978-3-525-53052-8 | 
        Wolfgang Wettengel | 
        Die Erzählung von den beiden
        Brüdern. Der Papyris d'Orbiney und die Königsideologie
        der Ramessiden | 
        79,99 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 194 | 
        3-525-53051-x 
		978-3-525-53051-1 | 
        Jean Francois Lefebvre | 
        Le jubilé biblique. Lv 25 -
        exégèse et théologie 
		zur 
		Beschreibung | 
        130,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 193 | 
        3-525-53050-1 
		978-3-525-53050-4 | 
        Friedrich Junge | 
        Die Lehre Ptahhoteps und die
        Tugenden der ägyptischen Welt | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 192 | 
        3-525-53049-8 
		978-3-525-53049-8 | 
        Klaus Koenen | 
        Bethel. Geschichte, Kult und
        Theologie | 
        69,99 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 191 | 
        3-525-53048-x | 
        Markus Witte / Stefan Alkier | 
        Die Griechen und der Vordere
        Orient. Beiträge zum Kultur- und Religionskontakt
        zwischen Griechenland und dem Vorderen Orient im 1.
        Jahrtausend vor Christus  | 
         | 
        2003 | 
    
    
        | 190 | 
        3-525-53047-1 
		978-3-525-53047-4 | 
        Marie Maussion | 
        Le mal, le bien et le judgement de
        dieu dans le livre de Qohélet | 
        51,99 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 189 | 
        3-525-53046-3 
		978-3-525-53046-7 | 
        Georg Meurer | 
        Die Feinde des Königs in den
        Pyramidentexten | 
        120,-- | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 188 | 
        3-525-53045-5 | 
        Annette Schellenberg | 
        Erkenntnis als Problem. Qohelet
        und die alttestamentliche Diskussion und das menschliche
        Erkennen 
		zur Beschreibung | 
        89,99 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 187 | 
        978-3-525-53044-3 | 
        Peter Riede | 
        Im Spiegel der Tiere. Studien zum
        Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel 
		 
		zur Beschreibung auf der Seite Tiere der Bibel | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 186 | 
        3-525-53043-9 
		978-3-525-53043-6 | 
        Ulrich Hübner / Ernst Axel Knauf | 
        Kein Land für sich allein.
        Studien zum Kulturkontakt in Kanaan, Israel / Palästina
        und Ebirnâri für Manfred Weippert zum 65. Geburtstag | 
        84,99 | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 185 | 
        3-525-53042-0 
		978-3-525-53042-9 | 
        Silke Roth | 
        Gebieterin aller Länder. Die
        Rolle der königlichen Frauen in der fiktiven und realen
        Außenpolitik des ägyptischen Neuen Reiches | 
        54,99 | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
         184 | 
        3-525-53040-4 
		978-3-525-53040-5 | 
        Christian Herrmann | 
        Ägyptische Amulette aus
        Palästina/Israel 2 (zu Band 1) 
		 | 
        61,99 | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 183 | 
        3-525-53998-3 
		978-3-525-53998-9 | 
        Titus Reinmuth | 
        Der Bericht Nehemias. Zur
        literarischen Eigenart, traditionsgeschichtlichen
        Prägung und innerbiblischen Rezeption des Ich-Berichts
        Nehemias | 
        74,99 | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 182 | 
        3-525-53997-5 | 
        Kate Bosse-Griffiths | 
        Amarna Studies and Other Selected
        Papers | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 181 | 
        3-525-53995-9 
		978-3-525-53995-8 | 
        Hubert Tita | 
        Gelübde als Bekenntnis. Eine
        Studie zu den Gelübden im Alten Testament | 
        66,99 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 180 | 
        3-525-53994-0 
		978-3-525-53994-1 | 
        Uta Zwingenberger | 
        Dorfkultur der frühen Eisenzeit
        in Mittelpalästina  | 
        150,-- | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 179 | 
        3-525-53993-2 
		978-3-525-53993-4 | 
        Yohanan Goldman / Christoph
        Uehlinger | 
        La double transmission du texte
        biblique. Etudes d'histoire du texte offertes en hommage
        à Adrian Schenker  | 
        31,99 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 178 | 
        3-525-53992-4 | 
        Othmar Keel / Urs Staub | 
        Hellenismus und Judentum. Vier
        Studien zu Daniel 7 und zur Religionsnot unter Antiochus
        IV | 
        39,-- | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 177 | 
        3-525-53991-6 
		978-3-525-53991-0 | 
        Jürg Eggler | 
        Influences and Traditions
        Underlaying the Vision of Daniel 7:2-14 | 
        41,99 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 176 | 
        3-525-53311-x 
		978-3-525-53311-6 | 
        Albert de Pury / Thomas Römer | 
        Die sogenannte
        Thronfolgegeschichte Davids. Neue Einsichten und Anfragen | 
        44,99 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 175 | 
        3-525-53990-8 
		978-3-525-53990-3 | 
        Christoph Uehlinger | 
        Images for Media. 
		Sources for the cultural history of the Near East and the Eastern 
		Mediterranean (Ist millennium BCE) | 
          | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 174 | 
        3-525-53309-8 
		978-3-525-53309-3 | 
        Cathie Spieser | 
        Les noms du Pharaon. Comme êtres
        autonomes au Nouvel Empire | 
        91,99 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 173 | 
        3-525-53745-x 
		978-3-525-53745-9 | 
        Gabriele Theuer | 
        Der Mondgott in den Religionen
        Syrien - Palästinas. Unter besonderer Berücksichtigung
        von KTU 1.24 
		Titelinformation | 
        175,-- | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 172 | 
        3-525-53731-x 
		978-3-525-53731-2 | 
        Adrian Schenker | 
        Recht und Kult im Alten Testament.
        Achtzehn Studien | 
        65,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 171 | 
        3-525-53714-x 
		978-3-525-53714-5 | 
        Jean-Daniel Macchi | 
        Israel et ses tribus selon 
		Genèse
        49 zur Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 170 | 
        3-525-53728-x | 
        Bernd U. Schipper | 
        Israel und Ägypten in der
        Königszeit. Die kulturellen Kontakte von Salomo bis zum
        Fall Jerusalems  | 
        86,99 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 169 | 
        3-525-53678-x 
		978-3-525-53678-0 | 
        Martin Klingbeil | 
        Yahweh Fighting from Heaven | 
        99,99 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 168 | 
        3-525-53700-x | 
        Martin Rose | 
        Rien de nouveau | 
        130,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 167 | 
        3-525-53695-x  
		978-3-525-53695-7 | 
        Jutta Bollweg | 
        Vorderasiatische Wagentypen. Im
        Spiegel der Terracottaplastik bis zur Altbabylonischen
        Zeit  | 
        56,99 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 166 | 
        3-525-53342-x  | 
        Esther Flückinger-Hawker | 
        Urnamma of Ur in Sumerian Literary
        Tradition | 
        96,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 165 | 
        3-525-53339-x | 
        Sophie Lafont | 
        Femmes, Droit et Justice dans
        l'Antiquité orientale | 
        119,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 164 | 
        3-525-53664-x 
		978-3-525-53664-3 | 
        Joachim Braun | 
        Die Musikkultur
        Altisraels/Palästinas. Studien zu archäologischen,
        schriftlichen und vergleichenden Quellen | 
        110,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 163 | 
        3-525-53799-9 
		978-3-525-53799-2 | 
        Sophia Katharina Bietenhard | 
        Des Königs General. Die
        Heerführertraditionen in der vorstaatlichen und frühen
        staatlichen Zeit und die Joabgestalt in 
		2. Sam 2-20; 
		1.
        Kön 1-2 
		
		zur Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 162 | 
        3-525-53308-x | 
        Angelika Berlejung | 
        Die Theologie der Bilder.
        Herstellung und Einweihung von Kultbildern in
        Mesopotamien und die alttestamentliche Bilderpolemik | 
        122,-- | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 161 | 
        3-525-53798-0 
		978-3-525-53798-5 | 
        Monika Bernett | 
        Mond, Stier und Kult am Stadttor.
        Die Stele von Betsaida (et-Tell)  | 
        46,99 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 160,5 | 
        978-3-525-53452-6 | 
        Veenhof/Wäfler/Eidem | 
        Mesopotamien. The Old Assyrian Period. 
		Annäherungen 5 
		
		Titelinformation, pdf | 
        110,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 160,4 | 
        3-525-53063-3 
		978-3-525-53063-4 | 
        Charpin / Edzard / Stol | 
        Mesopotamien. Die altbabylonische
        Zeit. Annäherungen 4. Zur Zeot nicht liueferbar, wir merken vor | 
        196,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 160,3 | 
        3-525-53325-x 
		978-3-525-53325-3 | 
        Walther Sallaberger / Aage
        Westernholz | 
        Mesopotamien. Akkade-zeit und Ur
        III-Zeit. Annäherungen 3  | 
          | 
          | 
        1999 | 
    
    
        | 160,1 | 
        3-525-53797-2 
		978-3-525-53797-8 | 
        Josef Bauer | 
        Mesopotamien. Späturuk-Zeit und
        Frühdynastische Zeit. Annäherungen 1 | 
         | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 159 | 
        3-525-53795-6 978-3-525-53795-4 | 
        Wolfgang Oswald | 
        Israel am Gottesberg. Eine
        Untersuchung zur Literargeschichte der vorderen
        Sinaiperikope Ex 19-24 und deren historischen Hintergrund 
		zur 
		Beschreibung | 
        90,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 158 | 
        3-525-53794-8 
		978-3-525-53794-7 | 
        Dieter Böhler | 
        Die heilige Stadt in Esdras alpha
        und Esra-Nehemia. Zwei Konzeptionen der Wiederherstellung
        Israels | 
          | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 157 | 
        3-525-53793-x | 
        Olivier Artus | 
        Etudes sur le livre des Nombres.
        Récit, Histoire et Loi en NB 13,1-20,13 | 
        54,-- | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 156 | 
        3-525-53792-1 
		978-3-525-53792-3 | 
        Andreas Wagner | 
        Studien zur hebräischen Grammatik | 
        65,00 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 155 | 
        3-525-53791-3 
		978-3-525-53791-6 | 
        Miriam Lichtheim | 
        Moral Values in Ancient Egypt | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 154 | 
        3-525-53790-5 
		978-3-525-53790-9 | 
        Erich Bosshard-Nepustil | 
        Rezeptionen von Jesaja 1-39 im
        Zwölfprophetenbuch. Untersuchungen zur literarischen
        Verbindung von Prophetenbüchern in babylonischer und
        persischer Zeit | 
        120,-- | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 153 | 
        3-525-53789-1 
		978-3-525-53789-3 | 
        Reinhard Gregor Kratz  | 
        Rezeption und Auslegung im Alten
        Testament und in seinem Umfeld. Ein Symposion aus Anlass
        des 60.Geburtstages von Odil Hannes Steck | 
        29,90 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 152 | 
        3-525-53788-3 
		978-3-525-53788-6 | 
        Francois Rossier | 
        L'intercession entre les hommes
        dans la Bibel hébraique | 
        91,99 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 150 | 
        3-525-53786-7 
		978-3-525-53786-2 | 
        Elisabeh Staehelin | 
        Ägypten Bilder. Akten 
		des Symposions zur Ägypten-Rezeption, Augst bei Basel vom 9.-11. 
		September 1993 | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 148 | 
        3-525-53784-0 
		978-3-525-53784-8 | 
        Manuel Bachmann | 
        Die strukturalistische Artefakt
        und Kunstanalyse. Exposition der Grundlagen anhand der
        vorderorientalischen, ägyptischen und griechischen Kunst | 
        21,99 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 147 | 
        3-525-53783-2 
		978-3-525-53783-1 | 
        Gilles Roulin | 
        Le Livre de la Nuit. Une
        composition egyptienne de l au-dela. 1.: Traduction et
        commentaire. 2.: Copie synoptique | 
        130,00 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 146 | 
        3-525-53781-6 | 
        Friedrich Abitz | 
        Pharao als Gott. in den
        Unterweltsbüchern des Neuen Reiches | 
        52,-- | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 145 | 
        3-525-53780-8 
		978-3-525-53780-0 | 
        Ulrich Steymans | 
        
		Deuteronomium 28 und die Adê
        zur Thronfolgeregelung Asarhaddons. Segen und Fluch im
        Alten Orient und in Israel 
		zur Beschreibung | 
        110,-- | 
        
		  | 
        1995 | 
    
    
        | 144 | 
        3-525-53779-4 | 
        Christl Maier | 
        Die "fremde Frau" in
        Proverbien 1-9. Eine exegetische und sozialgeschichtliche
        Studie | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 143 | 
        3-525-53778-6 
		978-3-525-53778-7  | 
        Klaus Bieberstein | 
        Josua - Jordan - Jericho.
        Archäologie, Geschichte und Theologie der
        Landnahmeerzählungen Josua 1-6 
		/  
		 zur 
		Beschreibung | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 142 | 
        3-525-53777-8 | 
        Orly Goldwasser | 
        From Icon to Metaphor. Studies in
        the Semiotics of the Hieroglyphs | 
        39,-- | 
        
		  | 
        1995 | 
    
    
        | 141 | 
        3-525-53776-x 
		978-3-525-53776-3 | 
        Joachim Friedrich Quack | 
        Die Lehren des Ani. Ein
        neuägyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen
        Umfeld | 
        71,99 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 140 | 
        3-525-53775-1 | 
        Izak Cornelius | 
        The Iconographiy of the Canaanite
        Gods Reshef and Baal.. Late Bronce and Iron Age I Periods
        (c 1500 - 1000 BCE) | 
        79,-- | 
        
		  | 
        1995 | 
    
    
        | 139 | 
        3-525-53774-3 | 
        Walter Dietrich | 
        Ein Gott allein?. JHWH - Verehrung
        und biblischer Montheismus im Kontext der israelitischen
        und altorientalischen Religionsgeschichte | 
         | 
        1994 | 
    
    
          
		138 | 
        3-525-53773-5 
		978-3-525-53773-2 | 
        Christian Herrmann | 
        Ägyptische Amulette aus
        Palästina/Israel. Mit einem Ausblick auf ihre Rezeption
        durch das Alte Testament (zu Band 2) | 
        210,-- | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 137 | 
        3-525-53772-7 | 
        Peter Eschweiler | 
        Bildzauber im alten Ägypten. Die
        Verwendung von Bildern und Gegenständen in magischen
        Handlungen nach den Texten des Mittleren und Neuen
        Reiches | 
        72,-- | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 136 | 
        3-525-53771-9 
		978-3-525-53771-8 | 
        Herman-Josef Stipp | 
        Das masoretische und das
        alexandrinische Sondergut des Jeremia-Buches.
        Textgeschichtlicher Rang, Eigenarten, Triebkräfte | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
         135 | 
        3-525-53770-0 
		978-3-525-53770-1 | 
        Othmar Keel | 
        Studien zu den Stempelsiegeln aus
        Palästina / Israel Band 4. Mit Registern zu den Bänden
        1-4 (zu Band 1 / zu
        Band 2 / zu Band 3 / zu
        Band 4) | 
        100,00 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 134 | 
        3-525-53769-7 | 
        Susanne Bickel | 
        La Cosmogonie Egyptienne. Avant le
        Nouvel Empire | 
         | 
        1994 | 
    
    
        | 133 | 
        3-525-53768-9 | 
        Reinhard G. Lehmann | 
        Friedrich Delitzsch und der
        Babel-Bibel-Streit | 
        84,-- | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 132 | 
        3-525-53767-0 
		978-3-525-53767-1 | 
        Hans-Peter Mathys | 
        Dichter und Beter. Die Theologen
        aus spättestamentlicher Zeit | 
        76,99 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 131 | 
        3-525-53766-2 
		978-3-525-53766-4 | 
        Walter Burkert / Fritz Stolz | 
        Hymnen der Alten Welt im
        Kulturvergleich | 
        29,99 | 
        
		  | 
        1994 | 
    
    
        | 130 | 
        3-525-53765-4 
		978-3-525-53765-7 | 
        Nili Shupak | 
        Where can Wisdom be found?. The
        Sage's Language in the Bible and in the Ancient Egyptian
        Literature | 
        110-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 129 | 
        3-525-53764-6 
		978-3-525-53764-0 | 
        Bernd Janowski / Klaus Koch /
        Gernot Wilhelm | 
        Religionsgeschichtliche
        Beziehungen zwischen Kleinasien, Nordsyrien und dem Alten
        Testament | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 128 | 
        3-525-53763-8 
		978-3-525-53763-3 | 
        Jens Voss | 
        Die Menora. Gestalt und Funktion
        des Leuchters im Tempel zu Jerusalem | 
        24,99 | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 126 | 
        3-525-53761-1 | 
        Bartelmus / Krüger / Utzschneider | 
        Konsequente Traditionsgeschichte.
        Festschrift für Klaus Baltzer zum 65. Geburtstag | 
        69,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 124 | 
        3-525-53758-1 | 
        Ahmed Ferjaoui | 
        Recherches sur les relations entre
        l'Orient phénicien et Carthage | 
        94,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 123 | 
        3-525-53757-3 | 
        Wolfgang Zwickel | 
        Biblische Welten. Festschrift für
        Martin Metzger | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1993 | 
    
    
        | 122 | 
        3-525-53756-5 
		978-3-525-53756-5  | 
        Othmar Keel | 
        Das Recht der Bilder, gesehen zu
        werden. Drei Fallstudien zur Methode der Interpretation 
		altorientalischer Bilder  | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 121 | 
        3-525-53755-7 | 
        Ulrich Hübner | 
        Spiele und Spielzeuge im antiken
        Palästina | 
        69,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 120 | 
        3-525-53754-9 | 
        Miriam Lichtheim | 
        Maat in Egyptian Autobiographies
        and Related Studies | 
        42,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 119 | 
        3-525-53753-0 | 
        Thomas M. Krapf | 
        Die Preisterschaft und die
        vorexilische Zeit. Yehezkel Kaufmanns vernachlässigter
        Beitrag zur Geschichte der biblischen Religion | 
        69,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 118 | 
        3-525-53752-2 
		978-3-525-53752-7 | 
        Yohanan Goldman | 
        Prophétie et royauté au retour
        de l'exil. Les origines littéraires de la forme massorétique du livre de 
		Jérémie | 
        51,99 | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 116 | 
        3-525-53750-6 | 
        Donald M. Matthews | 
        The Kassite Glyptic of Nippur | 
        36,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 115 | 
        3-525-53749-2 | 
        Eckhard von Nordheim | 
        Die Selbstbehauptung Israels in
        der Welt des alten Orients.. Religionsgeschichtlicher
        Vergleich anhand von Genesis 15/22/28, dem Aufenthalt
        Israels in Agypten, 2. Samuel 7, 1 Könige 19, Ps. 104 | 
        42,-- | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 114 | 
        3-525-53748-4 
		978-3-525-53748-0 | 
        Thomas Schneider | 
        Asiatische Personennamen in
        ägyptischen Quellen des Neuen Reiches 
		zur Seite Personenlexikon | 
        140,00 | 
        
		  | 
        1992 | 
    
    
        | 113 | 
        3-525-53747-6 | 
        Charles Maystre | 
        Les grands prêtres de Ptah de
        Memphis | 
         | 
        1992 | 
    
    
        | 112 | 
        3-525-53746-8 
		978-3-525-53746-6 | 
        Edmund Hermsen | 
        Die zwei Wege des Jenseits. Das
        altägyptische Zweiwegebuch und seine Topographie | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 111 | 
        3-525-53744-1 
		978-3-525-53744-2 | 
        Norbert Lohfink | 
        Die Väter Israels im
        Deuteronomium | 
        45,00 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 110 | 
        3-525-53743-3 
		978-3-525-53743-5 | 
        Hildi Keel-Leu | 
        Vorderasiatische Stempelsiegel.
        Die Sammlung des Biblischen Instituts der Universität
        Freiburg / Schweiz. Mit Beiträgen von Othmar Keel | 
        60,00 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 108 | 
        3-525-53741-7 
		978-3-525-53741-1 | 
        Moshé Anbar | 
        Les tribus amurrites de Mari | 
        75,00 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 107 | 
        3-525-53740-9 | 
        Thomas Staubli | 
        Das Image der Nomaden. im Alten
        Israel und in der Ikonographie seiner seßhaften Nachbarn | 
        72,-- | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 106 | 
        3-525-53739-5 | 
        Rudolf Werner | 
        Kleine Einführung ins
        Hieroglyphen-Luwische | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 105 | 
        3-525-53738-7 | 
        Yuichi Osumi | 
        Die Kompositionsgeschichte des
        Bundesbuches Exodus 20,22b-23,33 | 
        54,-- | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 104 | 
        3-525-53736-0 | 
        Daniel Bodi | 
        The Book of Ezekiel and the Poem
        of Esra | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 103 | 
        3-525-53735-2 
		978-3-525-53735-0  | 
        Adrian Schenker | 
        Text und Sinn im Alten Testament.
        Textgeschichliche und bibeltheologische Studien | 
        85,00 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 101 | 
        3-525-53733-6 
		978-3-525-53733-6 | 
        Christoph Uehlinger | 
        Weltreich und eine Rede. Eine neue
        Deutung der sogenannten Turmbauerzählung (Gen 11,1-9) | 
        175,00 | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
         100 | 
        3-525-53732-8 
		978-3-525-53732-9 | 
        Othmar Keel | 
        Studien zu den Stempelsiegeln aus
        Palästina / Israel Band 3. Die frühe Eisenzeit. Ein
        Workshop (zu Band
        1 / zu Band 2 / zu Band 3 / zu
        Band 4) | 
        130,00 | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 99 | 
        
		978-3-525-53730-5 | 
        Thomas Römer | 
        Israels Väter. Untersuchungen zur
        Väterthematik im Deuteronomium und in der
        deuteronomistischen Tradition | 
        150,-- | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 98 | 
        3-525-53729-8 
		978-3-525-53729-9  | 
        Aaron Schart | 
        Mose und Israel im Konflikt. Eine
        redaktionsgeschichtliche Studie zu den
        Wüstenerzählungen | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 96 | 
        3-525-53726-3 | 
        André Wiese | 
        Zum Bild des Königs auf
        ägyptischen Siegelamuletten | 
        46,-- | 
        
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 94 | 
        3-525-53724-7 
		978-3-525-53724-4 | 
        Enzo Cortese | 
        Josua 13-21. 
		Ein priesterschriftlicher Abschnitt im deuteronomistischen 
		Geschichtswerk | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 93 | 
        3-525-53723-9 | 
        Walter Beyerlin | 
        Reflexe der Amosvision im
        Jeremiabuch | 
        26,-- | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 92 | 
        3-525-53722-0 | 
        Mark A. O'Brien | 
        The Deuteronomistic History
        Hypothesis: A Reassessment | 
        62,-- | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 91 | 
        3-525-53721-2 
		978-3-525-53721-3 | 
        Georg Fischer  | 
        Jahwe unser Gott. Sprache, Aufbau
        und Erzähltechnik in der Berufung des Mose (Exodus 3-4) | 
        49,99 | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
          
		88 | 
        3-525-53718-2 
		978-3-525-53718-3  | 
        Othmar Keel / Silvia Schroer | 
        Studien zu den Stempelsiegeln aus
        Palästina / Israel Band 2 (zu Band 1 / zu Band 2 / zu
        Band 3 / zu Band 4) | 
        100,00 | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 87 | 
        3-525-53717-4 
		978-3-525-53717-6 | 
        Ursula Seidl | 
        Die babylonischen Kudurru-Reliefs.
        Symbole mesopotamischer Gottheiten | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 86 | 
        3-525-53716-6 
		978-3-525-53716-9 | 
        Andrzej Niwinski | 
        Studies on the illustrated Theban
        funeray papyri of the 11th and 10th centuries B.C. | 
         | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 85 | 
        3-525-53715-8 | 
        Eckart Otto | 
        Rechtsgeschichte der Redaktionen
        im Kodex Esnunna und im Bundesbuch | 
        39,-- | 
        
		  | 
        1989 | 
    
    
        | 83 | 
        3-525-53712-3 | 
        Raphael Giveon | 
        Scarabs from Recent Excavations in
        Israel | 
        32,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 82 | 
        3-525-53711-5 | 
        Manfred Hutter | 
        Behexung, Entsühnung und Heilung.
        Das Ritual der Tunnawiya für ein Königspaar aus
        mittelhethitscher Zeit | 
        39,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 81 | 
        3-525-53710-7 | 
        Walter Beyerlin | 
        Bleilot, Brecheisen oder was
        sonst? Revision einer Amos-Vision | 
        12,90 | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 80 | 
        3-525-53709-3 | 
        Hellmut Brunner | 
        Das brennende Herz. Kleine
        Schriften zur Religions- und Geistesgeschichte Ägyptens | 
        79,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 79 | 
        3-525-53708-5 
		978-3-525-53708-4 | 
        Inke W. Schumacher | 
        Der Gott Sopdu - der Herr der
        Fremdländer | 
        74,99 | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 78 | 
        3-525-53707-7 | 
        Bernard Gosse | 
        Isaie 13,1-14,23 | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 77 | 
        3-525-53706-9 | 
        Helmut Utzschneider | 
        Das Heiligtum und das Gesetz.
        Studien zur Bedeutung der sinaitischen Heiligtumstexte
        (Ex 25-40; Lev 8-9) | 
        59,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 76 | 
        3-525-53705-0 | 
        Joze Krasovec | 
        La justice de Dieu dans la Bible
        hébraique et l'interpretation juive et chrétienne | 
        79,-- | 
        
		  | 
        1988 | 
    
    
        | 75 | 
        3-525-53704-2 | 
        Alan R. Schulman | 
        Ceremonial Execution and Public
        Rewards | 
        52,-- | 
        
		  | 
        1987 | 
    
    
        | 73 | 
        3-525-53702-6 | 
          | 
        The Story of David and Goliath | 
        28,-- | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 72 | 
        3-525-3701-8 | 
        Friedrich Abitz | 
        Ramses III. in den Gräbern seiner
        Söhne | 
        28,-- | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 71 | 
        3-525-53698-4 
		978-3-525-53698-8 | 
        Hans-Peter Mathys | 
        Liebe deinen Nächsten wie dich
        selbst. Untersuchungen zum alttestamentlichen Gebot der
        Nächstenliebe (Lev 19,18) | 
        13 MB | 
        
		
		
		  | 
        1990 | 
    
    
        | 70 | 
        3-525-53697-6 | 
        Clemens Locher | 
        Die Ehre einer Frau in Israel.
        Exegetische und rechtsvergleichende Studien zu
        Deuteronomium 22,13-21 | 
        84,99 | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        | 68 | 
        3-525-53691-7  | 
        Walter Beyerlin | 
        Weisheitliche Vergewisserung mit
        Bezug auf den Zionskult. Studien zum 125. Psalm  | 
        15,90 | 
        
		  | 
        1985 | 
    
    
        | 
		67 | 
        3-525-53690-9 3-525-53690-9 | 
        Othmar Keel / Silvia Schroer | 
        Studien zu den Stempelsiegeln aus
        Palästina / Israel Band 1 (zu Band 1 / zu Band 2 / zu
        Band 3 / zu Band 4) | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 61 | 
        3-525-53684-4 | 
        Helmut Engel | 
        Die Susanna-Erzählung | 
        39,-- | 
        
		  | 
        1985 | 
    
    
        | 60 | 
        3-525-53683-6 | 
        Christian Herrmann | 
        Formen für ägyptische Fayencen.
        Katalog der Sammlung des Biblischen Instituts der
        Universität Freiburg, Schweiz, und einer Privatsammlung | 
        49,-- | 
        
		  | 
        1985 | 
    
    
        | 55 | 
        3-525-53782-4 | 
        Peter Frei / Klaus Koch | 
        Reichsidee und Reichsorganisation
        im Perserreich | 
        62,-- | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 54 | 
        3-525-53675-5 | 
        Paul Maiberger | 
        Topographische und historische
        Untersuchungen zum Sinaiproblem. Worauf beruht die
        Identifizierung des Gabal Mus mit dem Sinai? | 
         | 
        1984 | 
    
    
        | 53 | 
        3-525-53673-9 
		978-3-525-53673-5  | 
        Urs Winter | 
        Frau und Göttin. Exegetische und
        ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im
        Alten Israel und in dessen Umwelt | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 50/4 | 
        3-525-53009-9 | 
        Dominique Barthélemy | 
        Critique textuelle de l'Ancien
        Testament. Tome 4. Psaumes. Rapport final du Comité pour
        l'analyse textuelle de l'Ancien Testament hébreu
        institué par l'Alliance Biblique Universelle. | 
        216,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 49 | 
        3-525-53669- 
		978-3-525-53669-8 | 
        Pierre Auffret | 
        La Sagesse a bati sa Maison.
        Etudes de structures littéraires dasn l'Ancien Testament
        et specialement dans les Psaumes | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 46 | 
        3-525-53737-9 
		978-3-525-53737-4 | 
        Erik Hornung | 
        Der ägyptische Mythos von der
        Himmelskuh. Eine Ätiologie des Unvollkommenen | 
        45,00 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 45 | 
          | 
        F.-L. Hossfeld | 
        Der Dekalog. Seine späten
        Fassungen, die originale Komposition und seine Vorstufen | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 41 | 
        3-525-53349-7 | 
        Daniel von Allme | 
        La familie de Dieu. La symbolique
        familiale dans le paulinisme | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 39 | 
        3-525-53347-0 
		978-3-525-53347-5
		 | 
        André Lemaire | 
        Les écoles et la formation de la
        Bible das l'ancien Israel | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 38 | 
        978-3-525-53346-8 | 
        Dominique Berthelemy | 
        Etude Bibliques Offerts A
        L'Occasion de son 60e Anniversaire. Forschungen zu
        Hexapla und Septuaginta - ausserdem eine Festschrift für
        Bertelemy zu seinem 60. Geburtstag 16. Mai 1981 | 
        45,00 | 
        
		  | 
        1981 | 
    
    
        | 37 | 
          | 
        Barbara L. Begelsbacher - Fischer | 
        Untersuchungen zur Götterwelt des
        Alten Reiches. Im Spiegel der Privatgräber der IV. und
        V. Dynastie | 
        44,99 | 
        
		  | 
        1981 | 
    
    
        | 36 | 
          | 
        Carmel McCarthy | 
        The Tiqqune Sopherim. an Other
        Theologica Correction in the Masoteric Text of the Old
        Testament | 
         | 
        1981 | 
    
    
        | 35 | 
        
		978-3-525-53343-7 | 
        Arie van der Kooij | 
        Die alten Textzeugen des
        Jesajabuches. Ein Beitrag zur Textgeschichte des AT | 
        54,90 | 
        
		  | 
        1981 | 
    
    
        | 34 | 
          | 
        Pierre Auffret | 
        Hymnes D'Egypte Et D'Isreal.
        Etudes de structures litteraires | 
        40,90 | 
        
		  | 
        1981 | 
    
    
        | 33 | 
          | 
        Othmar Keel | 
        Das Böcklein in der Milch seiner Mutter und 
		Verwandtes (Im Lichte eines altorientalischen Bildmotivs).  Ex 
		22,28b.29 / Lev 22,27 / Ex 23,19b / Ex 34,26b / Dtn 14,21c  | 
        10 MB | 
        
		
		
		  | 
        1980 | 
    
    
        | 32 | 
        3-525-53338-1 
		978-3-525-53338-3 | 
        Peter Weimar | 
        Die Berufung des Mose.
        Literaturwissenschaftliche Analyse von Exodus 2,23-5,5  | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 30 | 
          | 
        J.J. Stamm | 
        Beiträge zur Hebräischen und
        Altorientalischen Namenkunde  | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 29 | 
          | 
        Hermann Alexander Schlögl | 
        Der Gott Tatenen. Nach Texten und
        Bildern des Neuen Reiches | 
        27,61 | 
        
		  | 
        1980 | 
    
    
        | 28 | 
        3-525-53333-0 978-3-525-53333-8 | 
        Erik Hornung | 
        Studien zu Altägyptischen
        Lebenslehren | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 27 | 
          | 
        Josef M. Oesch | 
        Petucha und Setuma. Untersuchungen
        zu einer überlieferten Gliederung im hebräischen Text
        des AT | 
        56,-- | 
        
		  | 
        1980 | 
    
    
        | 26 | 
          | 
        Max Küchler | 
        Frühjüdische
        Weisheitstraditionen. Zum Fortgang weisheitlichen Denkens
        im Bereich des frühjüdischen Jahweglaubens | 
        
		39 MB | 
        
		
		
		  | 
        1979 | 
    
    
        | 25,4 | 
        3-525-53796-4 
		978-3-525-53796-1 | 
        Michael Lattke | 
        Die 
		Oden Salomos in ihrer
        Bedeutung für Neues Testament und Gnosis. Band IV:
        Ausgewählte Studien und Vorträge 
		zur Beschreibung | 
        85,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 25,3 | 
        3-525-53699-2 
		978-3-525-53699-5 | 
        Michael Lattke | 
        Die 
		Oden Salomos in ihrer
        Bedeutung für Neues Testament und Gnosis 3. Band 3:
        Forschungsgeschichtliche Bibliographie 1799-1984 mit
        kritischen Anmerkungen  
		zur Beschreibung | 
        140,-- | 
        
		  | 
        1986 | 
    
    
        25,1 
        25,2 | 
          | 
        Michael Lattke | 
        Die Oden Salomos in ihrer
        Bedeutung für Neues Testament und Gnosis. Die Oden
        Salomos in ihrer Bedeutung für Neues Testament und
        Gnosis. Band 1: 237 Seiten; Band 2: Vollständige
        Wortkonkordanz, 201 Seiten  | 
         | 
        1979 | 
    
    
        | 25,1a | 
        3-525-53334-9 | 
        Michael Lattke | 
        Die Oden Salomos in ihrer
        Bedeutung für Neues Testament und Gnosis 1a. Band 1a:
        Der syrische Text der Edition in Estrangela. Faksimile
        des griechischen Papyrus Bodmer XI | 
         | 
        1980 | 
    
    
        | 24 | 
        978-3-525-53329-1 | 
        Klaus Kiesow | 
        Exodustexte im Jesajabuch.
        Literarkritische und Motivgeschichtliche Analysen | 
        28,95 | 
        
		  | 
        1979 | 
    
    
        | 23 | 
          | 
        Brian M. Nolan | 
        The Royal Son of God. The
        Christology of Matthew 1-2 in the setting of the Gospel  | 
         | 
        1979 | 
    
    
        22,1 
        22,2 | 
        978-3-525-53667-4 | 
        Ceslas Spico | 
        Notes de Lexicographie
        Neo-Testamentaire. Supplement | 
        130,95 | 
        
		  | 
        1979 | 
    
    
        | 21 | 
          | 
        Dominique Berthelemy | 
        D'Histoie Du Texte De L'Ancien
        Testament | 
         | 
        1978 | 
    
    
        | 20 | 
          | 
        Raphael Giveon | 
        The Impact of Egypt on Canaan | 
         | 
        1978 | 
    
    
        | 19 | 
        3-525-53323-3 | 
        Masseo Caloz | 
        Etude Sur La LXX Origenienne Du
        Psautier. Les relations entre les leçons des Psaumes du Manuscrit 
		Coislin 44, les Fragments des Hexaples et le texte du Psautier Gallican | 
        48,90 | 
        
		  | 
        1978 | 
    
    
        | 18 | 
        3-525-53326-8 
		978-3-525-53326-0 | 
        Heinrich Valentin | 
        Aaron. Eine Studie zur
        vor-priesterlichen Aaron - Überlieferung | 
        54,-- | 
        
		  | 
        1978 | 
    
    
        | 17 | 
        978-3-525-53320-8 | 
        Franz Schnider | 
        Die verlorenen Söhne.
        Strukturanalytische und historisch-kritische
        Untersuchungen zu Lukas 15 | 
        14,99 | 
        
		  | 
        1977 | 
    
    
        | 16 | 
          | 
        Jean Zumstein | 
        La Condition Du Croyant Dans
        L'Evangile Selon Matthieu | 
         | 
          | 
        1977 | 
    
    
        | 15 | 
          | 
        Marie-Louise Gubler | 
        Die frühesten Deutungen des Todes
        Jesu. Eine motivgeschichtliche Darstellung aufgrund der
        neueren exegetischen Forschung | 
        39,90 | 
        
		  | 
        1977 | 
    
    
        | 
		14 | 
          | 
        Othmar Keel | 
        Vögel als Boten. Studien zu Ps.
        68,12-14, Gen. 8, 6-12, 
		Koh 10,20 und dem Aussenden von
        Botenvögeln in Ägypten. Mit einem Beitr. von Urs Winter
        zu Ps 56,1 und zur Ikonographie der Göttin mit der Taube | 
        13 MB | 
        
		
		
		  | 
        1977 | 
    
    
        | 13 | 
        978-3-525-53316-1 | 
        Ivo Meyer | 
        
		Jeremia und die falschen Propheten 
		/ zu weiteren Jeremia 
		Kommentaren | 
        19,90 | 
        
		  | 
        1977 | 
    
    
        | 12 | 
          | 
        Walter Bühlmann | 
        Vom rechten Reden und Schweigen.
        Studien zu Proverbien 10-31  | 
          | 
          | 
        1976 | 
    
    
        | 11 | 
        3-525-53314-4 
		978-3-525-53314-7 | 
        
		Karl Jaroš | 
        Sichem. Eine archäologische und
        religionsgeschichtliche Studie mit besonderer Berücksichtigung
        von Josua 24 | 
        44,99 | 
        
		  | 
        1976 | 
    
    
        | 11a | 
        3-525-53321-7 
		978-3-525-53321-5 | 
        
		Karl Jaroš | 
        Studien zur Sichem - Area (siehe
		Josua 24) | 
        12,99 | 
        
		  | 
        1978 | 
    
    
        | 10 | 
          | 
        Eduardo Arens | 
        The Hoon Sayings in the Synoptic Tradition. A 
		Historical-critical Inverstigation | 
          | 
          | 
        1976 | 
    
    
        | 9 | 
        3-525-53312-8  
		978-3-525-53312-3 | 
        Beat Zuber | 
        Vier Studien zu den Ursprüngen
        Israels. Die Sinaifrage und Probleme der Volks- und
        Traditionsbildung | 
        17,99 | 
        
		  | 
        1976 | 
    
    
        | 8 | 
          | 
        Adrian Schenker | 
        Hexaplarische Psalmenbruchstücke. Die hexaplarischen 
		Psalmenfragmente der Handschriften Vaticamus graecus 752 und 
		Canonicianus graecus 62. Einleitung, Ausgabe, Erläuterungen | 
          | 
        
		  | 
        1975 | 
    
    
        | 7 | 
        3-525-53350-0  | 
        Rainer Schmitt  | 
        Exodus und Passah. Ihr
        Zusammenhang im Alten Testament | 
         | 
        1982 | 
    
    
        | 6 | 
          | 
        Vitus Huonder | 
        Israel Sohn Gottes. Zur Deutung eines 
		alttestamentlichen Themas in der jüdischen Exegese des Mittelalters | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 5 | 
        3-525-53305-5 
		978-3-525-53305-5 | 
        Othmar Keel | 
        Wirkmächtige Siegeszeichen im 
		Alten Testament | 
        25,00 | 
        
		  | 
        1974 | 
    
    
        | 4 | 
        3-525-53670-4 
		978-3-525-53670-4 | 
        
		Karl Jaroš | 
        Die Stellung des Elohisten zur
        kanaanäischen Religion | 
          | 
        
		  | 
        1974/1982 | 
    
    
        | 3 | 
        3-525-53302-0 978-3-525-53302-4
		 | 
        Urs Zingg | 
        Wachsen der Kirche | 
          | 
        
		  | 
        1974 | 
    
    
        | 2 | 
          | 
        Franz Schnider | 
        Jesus der Prophet | 
          | 
        
		  | 
        1973 | 
    
    
        | 1 | 
        3-525-53300-4 
		978-3-525-53300-0 | 
        Otto Rickenbacher | 
        Weisheitsperikop | 
        22,95 | 
        
		  | 
        1974 |