| 
		
	
 | 
		
    
	
		Sabine Bieberstein, Bettina Eltrop, Anneliese Hecht, Hedwig Lamberty-Zielinsky, Gabriele Theurer: FrauenBibelArbeit |  | Eine Fundgrube für Frauenthemen in der Bibel, ein neuer Zugang zu Lebens- Glaubens- und Bibelfragen, ein Weg zu biblischem Wissen und vertiefter Spiritualität, eine praktische Arbeitshilfe für biblisch interessierte und engagierte Frauen, mit neuen Ideen und Methoden für Gruppen in der Gemeinde- und in der Bildungsarbeit. |   
	
		
			  | 
		
		Yvonne Sophie Thöne Schön!  Biblische Aspekte von 
		Schönheit.  Kath. Bibelwerk, 2019, 150 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  978-3-460-25320-9  16,95 EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 40
  In 
			der Bibel begegnen schöne Menschen - Frauen wie Männer -, aber auch 
			die Schöpfung wird als schön bezeichnet, ja sogar Gott. "Schönheit" 
			wird im biblischen Kontext sichtbar in Handlungen, Beziehungen und 
			Kommunikation, sie zeigt sich in und mit der Schöpfung und natürlich 
			im Blick auf Gott. Das Buch stellt biblische Texte mit sehr 
			verschiedenen Aspekten von Schönheit vor - und auch, wie alte und 
			aktuelle Schönheitskonzepte damit durchbrochen werden. Die Beiträge: 
			Kulturgeschichte der Schönheit - Schönheit als Waffe -Männliche 
			Schönheit als Gottesmacht - Die Himmel rühmen die Herrlichkeit 
			(Schönheit) Gottes - "Das alles hat er schön gemacht" (Kohelet 
			3,11) - Schönheitskritik im Timotheusbrief - Verhängnisvolle 
			Folgen der Schönheit - Schönheit als Ziel der Schöpfung - "Wie schön 
			du bist"; Schönheit im Hohelied 
			u.a. |  
		
			  | 
		
		Sabine Bieberstein 
		Mahlzeit(en)  Biblische Seiten von Essen und 
		Trinken. FrauenBibelArbeit Band 39 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
		2018, 144 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25319-3  
		14,95 EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 39
  
			Essen und Trinken ist in vielen biblischen Texten Thema. Die Sorge 
			um die tägliche Nahrung kommt zur Sprache, aber ebenso Dankbarkeit 
			und Freude an der Fülle. Nicht umsonst wird Gottes neue Welt auch in 
			Bildern eines üppigen Festmahls beschrieben. Als elementare 
			Erfahrungen sind Essen und Trinken auch religiös besetzt. 
			Speisevorschriften, Opfer und Gemeinschaftsmähler sind weitere 
			Aspekte, die in der Bibel eine Rolle spielen. Und nicht zuletzt 
			verdichtet sich Jesu Botschaft und Praxis in seinem Abschiedsmahl, 
			das Christinnen und Christen bis heute „zu seinem Gedächtnis“ 
			feiern. Die verschiedenen Facetten dieses vielgestaltigen Themas 
			machen Appetit auf weitere biblische Ess- und Trinkgeschichten! 
			
			Inhaltsverzeichnis
  zur Seite
			Wein in der Bibel zur 
			Seite Kochen |  
		
			  | 
		
		Yvonne Sophie Thöne 
		Lust auf Land  Biblische Seiten des Landlebens.  
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2017, 112 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  978-3-460-25318-6  14,95 EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 38
  Die 
			Beiträge in diesem Buch konfrontieren die »Landsehnsucht« mit Texten 
			der Bibel. Dabei reicht die Spannweite von Vorstellungen des 
			verheißenen Landes bis zu neutestamentlichen Gleichnissen. Zwei 
			Grundsatzartikel beleuchten die biblische Perspektive sowie 
			soziologische Aspekte des Landlust-Trends. Die Beiträge laden zur 
			persönlichen Lektüre ein, die Bibelarbeiten im Anhang erschließen 
			das Thema für die Arbeit in Gruppen. 
			
			Inhaltsverzeichnis |  
		
			  | 
		
		Eleonore Reuter Wunschlos glücklich  Wo das Glück 
		gründet. FrauenBibelArbeit Band 37 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
		2017, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25317-9  
		14,95 EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 37
  Der 
			Wunsch, glücklich zu leben, ist zeitlos und universell. Nur die 
			Wege, dies zu realisieren, waren und sind vielen Veränderungen 
			unterworfen. Dieses Buch bringt moderne Antwortversuche mit Texten 
			der Bibel in Verbindung. Von der Frage nach der eigenen 
			Verantwortung für das Glück über das Glück der Liebe bis hin zum 
			Anteil Gottes am Glück reicht die Spannweite, die durch 
			psychologische Aspekte und das biblische Verständnis von Glück 
			ergänzt wird. Die Beiträge sind so geschrieben, dass sie zur 
			persönlichen Lektüre einladen. Die enthaltenen Bibelarbeiten setzen 
			das Thema für die Arbeit mit Gruppen um. |  
		
			
			  | 
		
		Sonja Angelika Strube 
		Versöhnt leben  Wie Vergeben Beziehungen heilt.  
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2016, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  978-3-460-25316-2  14,95 EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 36
  
			Versöhnt leben - mit mir selbst und den Menschen um mich herum, in 
			einer befriedeten Welt: Wer wünscht sich das nicht? Die Sehnsucht 
			nach innerem und äußerem Frieden ist groß, die Angebote auf dem 
			Markt der Religionen ebenso wie der psychologischen Lebenshilfen 
			sind vielfältig. Gleichzeitig fallen wenige Dinge schwerer als zu 
			vergeben und um Vergebung zu bitten. Vergebung und Versöhnung sind 
			zentrale Themen der Bibel. Jenseits unerreichbarer Utopien, 
			moralischer Zeigefinger und Patentrezepten können ihre Texte mit 
			Realitätssinn und Lebensweisheit auch heute noch wichtige Impulse 
			geben. Der erste neugestaltete Band der bewährten Reihe 
			FrauenBibelArbeit lädt anhand eines psychologischen und neun 
			biblischer Kapitel dazu ein, dem Vergeben neue Perspektiven 
			abzugewinnen. Das Material für die Bibelarbeiten in Gruppen ist 
			druckgerecht auf der Homepage des Katholischen Bibelwerks 
			herunterladbar. zur Seite Versöhnug / 
			Vergebung |  
		
			  | 
		
		Auszeit 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2015, 
		96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25315-5  12,80 
		EUR 
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 35 Viele Menschen haben heute das Gefühl, 
			'keine Zeit' zu haben und ständig der Zeit hinterherrennen zu 
			müssen. Ein Kennzeichen unser Zeit scheint eine allgegenwärtige 
			Gleichzeitigkeit zu sein. Da wundert es nicht, dass allenthalben der 
			Ruf nach Entschleunigung zu hören ist. Die Bibel weiß vom Rhythmus 
			der Zeit, von ihrern notwendigen Unterbrechungen. Die Beiträge 
			dieses Bandes erschließen die verschiedenen biblischen Texte als 
			Inspiration, selbstbestimmt mit der eigenen Zeit umzugehen und 
			Freiräume für qualitativ gefülltes Leben zu schaffen. |  
		
			  | 
		
		Mit-Mensch-Tier  
		 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2015, 96 
		Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25314-8  12,80 
		EUR  
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 34 
			Bewahrung der Schöpfung, Tier-Rechte, ethisch verantworteter 
			Ernährungsstil sind zentrale Fragen spirituell interessierter 
			Menschen, auch jenseits der Kirchen. Die Bibel lehrt: Tiere sind 
			Geschöpfe eigenen Rechts. Zusammen mit den Menschen ist ihnen die 
			Erde als Lebensraum von Gott übergeben. Tiere können Vorbilder für 
			den Menschen sein, ja sie können zum Bild des Göttlichen werden. Die 
			Bibel verkündet ein Urbild und Zielbild des 
			Mensch-Tier-Verhältnisses: statt des Kriegs den Frieden zwischen 
			Mensch und Tier (was den Verzicht auf tierische Ernährung 
			einschließt). Biblische Perspektiven auf eines der wichtigsten 
			ethischen Themen unserer Zeit.  zur 
			Seite Tiere der Bibel |  
		
			  | 
		
		Im Anfang - Genesis 1-11 
  Katholisches Bibelwerk 
		Stuttgart, 2014, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  
		978-3-460-25313-1 12,80 EUR 
		
		  | 
			FrauenBibelArbeit 33
  Die 
			großen Themen der Menschheit sind in den
			Kapiteln 1 bis 11 der Genesis, 
			des ersten Buches der Bibel, alle präsent: Gott überlässt seine 
			Schöpfung den Menschen – doch wie gebrauchen sie ihre Freiheit? 
			Welche Konsequenzen hat die Erfahrung von Schuld und Gewalt, von 
			Leid und Tod? Adam und Eva, Paradies und Sündenfall, Kain und Abel, 
			Sintflut und Turmbau zu Babel stehen für existenzielle Fragen, die 
			so alt sind wie die Menschheit. Eine lebensbezogene Auslegung und 
			geschickte methodische Zugänge führen in die Mitte des christlichen 
			Gottes- und Selbstverständnisses. |  
		
			  | 
		
		Engel und Dämonen  
		 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2014, 96 
		Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25312-4  12,80 EUR 
		
		 
  | 
			
			FrauenBibelArbeit 32 Engel begegnen 
			uns immer wieder in der Bibel. Als Boten Gottes verkörpern sie die 
			Verbindung zwischen Gott und Welt. Der neue Band in der Reihe 
			FrauenBibelArbeit nimmt Engel in den Blick, die in unserem Glauben 
			eine große Rolle spielen, z.B. die Erzengel Michael, Rafael und 
			Gabriel. Spannend ist auch die Entwicklung des Satans von einem 
			Mitglied des himmlischen Thronrats zum Gegenspieler Gottes und 
			Anführer der Dämonen sowie die Bedeutung der Exorzismen Jesu. 
			Abgerundet wird der Band durch eine Liturgie zur Feier des 
			Erzengelfestes und eine Anleitung zur Erschließung von 
			Engeldarstellungen in der Kirche. 
			
			Inhaltsverzeichnis |  
		
			
			  | 
			
			Eleonore Reuter 
			Frauen- und Männerstrategien  
			 
			Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2009, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 
			14,8 cm  
			978-3-460-25302-5  
			10,90 EUR   | 
			
			FrauenBibelArbeit Band 22: 
			Strategie hat unbestritten viel mit Militär, Politik und Wirtschaft 
			zu tun - bislang alles Männerdomänen. Doch auch Frauen handeln 
			strategisch. Die Frage bleibt, ob es ausgesprochen weibliche oder 
			männliche Strategien gibt. Nach einigen grundlegenden Gedanken zu 
			strategischem Handeln damals und heute zeigen die Bibelarbeiten, wo 
			wir strategisches Verhalten in der Bibel finden: von Frauen, 
			Männern, Tieren, ja sogar von Gott. Bis hin zu biblischen 
			Schriftstellern, die Strategien hatten, um ihre Leser und Leserinnen 
			zu überzeugen. Der Methodenartikel stellt mit der Analyse von 
			Erzähl- und Lesestrategien einen neuen Zugang zum Verständnis 
			biblischer Texte vor. |  
			  | 
			Maria, Mutter Jesu   Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2007, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			978-3-460-25299-8 9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 19 Der Band enthält sechs Bibelarbeiten zu 
			Maria aus biblischer und urkirchlicher Sicht als Mutter, Jungfrau, Prophetin und Schwester im Glauben. Die Entwicklung von Maria zur Himmelskönigin und die Herausbildung der Mariendogmen werden in ihren religionsgeschichtlichen Zusammenhängen dargestellt. |  
			  | 
			Sabine Bieberstein Frauen schaffen Frieden 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2006, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25297-9 9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 17 »Schwerter sollen zu Pflugscharen werden«, sagt die Bibel. Zeigt sie uns wirklich Wege zum Frieden auf? Auf diese Frage gibt die Bibel eine eindeutige Antwort, denn sie erzählt von Frauen und auch von Männern, die sich von Friedens-Visionen inspirieren ließen. 
			zur Seite Krieg und Frieden |  
			  | 
			Gabriele Theuer Frauen Prophetinnen   Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2006, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25296-0 9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 16 Die Beiträge dieses Bandes illustrieren, auf wie vielfältige Weise Frauen im alten Israel als Prophetinnen wirkten und durch »weibliche Intuition« und göttliche Inspiration hellsichtig und tatkräftig Einfluss auf die Gestaltung ihrer Gesellschaft nahmen. |  
		
			  | 
			Frauen Freundschaft 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25294-4 9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 14 Eine gute, eine beste Freundin zu haben, ist etwas Unverzichtbares im Leben einer Frau. Das war auch zu biblischen Zeiten nicht anders. So finden wir in der Bibel eine Vielzahl von Frauen, die freundschaftlich verbunden waren. Darüber hinaus erfahren wir in der Bibel, was eine gute Freundin ausmacht und dass auch Jesus Freundschaften zu Frauen gepflegt hat. |  
		
			
			  | 
			Frauen Sehnsucht 
  
			Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten,kartoniert 
			 
			3-460-25291-X  9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 11 Sehnsucht und Sehnsüchte, uralte und neue, bewegten Menschen schon immer. Auch in der Bibel begegnen uns Frauen mit ihren Sehnsüchten. Sie lenken unseren Blick darauf, wie sie auf Grund ihrer sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Stellung ihren Gottesglauben zu leben versuchten. Können diese Lebens- und Glaubensschicksale eine Anregung für uns heute sein?Warum Widerstand? Kann Frau denn im Wider-Stand gut stehen? Sollten Frauen sich nicht besser um Eigen-Stand bemühen? Kann im alltäglichen Leben der Eigenstand und die Emanzipation der Frauen noch gestärkt werden? | 
		 
		
			  | 
			Eltrop / Hecht / Lamberty / Theuer Frauen feiern Feste 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25290-1 9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 10 Feste heben wichtige Übergänge des eigenen Lebens heraus und rhythmisieren den Fluss der zeit. Die Autorinnen stellen die biblischen Festbräuche dar und geben Impulse, diese Traditionen in selbstgestaltete Feste einfließen zu lassen. | 
		 
		
			  | 
			Frauengefühle 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2000, 80 Seiten, 
			 
			3-460-25285-5,  9,50 EUR   | 
			FrauenBibelArbeit Band 5 Die Bibel ermutigt dazu, Gefühle zu haben, sie intensiv zu leben und auch zu äußern. Gefühle gehören zum Menschsein, zum Frausein: Freude, Trauer, Leidenschaft, Zorn, ... Einführende Text und praktische Bibelarbeiten geben Anregungen zur eigenen Auseinandersetzung mit diesem Thema. |  
			| 
			vergriffene Bände in der Reihe FrauenBibelArbeit | 
			 
		
			
			  | 
		
		Lebensphasen - Lebenszeit 
  Katholisches 
		Bibelwerk Stuttgart, 2013, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  
		978-3-460-25311-7  | 
			FrauenBibelArbeit Band 31 Die verschiedenen Lebensphasen, die 
			Menschen durchlaufen, spiegeln sich in den Texten der Bibel wider, 
			zum Teil verbunden mit guten Ratschlägen und Weisungen zur 
			Gestaltung eines Lebensabschnitts. Und viele dieser Texte aus einer 
			fernen Zeit sprechen Menschen heute immer noch unmittelbar an. Die 
			Bibelarbeiten befassen sich mit den Altersangaben in der Bibel, den 
			Lebensphasen der Kindheit und Jugend, der Lebensmitte und dem Alter. 
			Der Methodenteil bietet Rituale zu Lebenswenden.  | 
		 
		
			
		  | 
		
		Coole Sprüche 
		 
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2013, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25310-0 | 
		
			FrauenBibelArbeit Band 30: 
		Coole Sprüche in der Bibel? Den Meisten ist nicht einmal bekannt, dass 
		ein Sprichwort oder eine Redewendung aus der Bibel stammt. Aber wie so 
		oft hat auch hier die Bibel Sprache bis in unseren Alltag hinein 
		geprägt. Ob von der Grube, in die man hineinfällt, oder vom Kamel im 
		Nadelöhr - sie alle haben biblische Ursprünge. Darüber hinaus gibt es 
		aber pfiffige und hintergründige Sprüche in der Bibel, die es wert sind, 
		wieder einmal näher betrachtet zu werden. Mit wenigen Worten wird in 
		ihnen der Nagel auf den Kopf getroffen. Andere biblische Sprichwörter 
		verdienen es dagegen, kritisch hinterfragt zu werden: Was hat es mit der 
		zänkischen Frau oder dem Faulen im Bett auf sich? Wie hängen Gottes 
		Liebe und Zucht zusammen? Der neue Band von FrauenBibelArbeit behandelt 
		in kurzen Beiträgen, die sich als Impulstexte oder für Bibelarbeiten 
		eignen, 17 Sprichwörter. Sie klären die Hintergründe und erschließen den 
		Sinn der Texte für die Gegenwart. Abgerundet wird der Band durch 
		methodische Hilfen für ihren Einsatz in der Praxis. 
		Dr. Bettina Wellmann, geb. 1971, seit 1999 im Katholischen Bibelwerk 
		e.V. mit dem Schwerpunkt Redaktion der Zeitschrift ´Bibel heute´. 
		Dipl.-Theol. Anneliese Hecht, Stuttgart, geboren 1954, seit 1982 
		Referentin beim Katholischen Bibelwerk e.V. mit den Schwerpunkten: Kurse 
		für Methoden der Bibelarbeit in Gruppen, vor allem text- und 
		lebensbezogene Zugänge, wie erfahrungsorientierte Ansätze, Bibliodrama, 
		Ausdruckstanz, Biblische Figuren 
		Dr. Eleonore Reuter, Dipl.-Theol., verheiratet, Mutter einer Tochter, 
		Psychodrama-Assistentin, Referentin in der Erwachsenenbildung zu 
		biblischen Themen, lehrt Exegese an der KFH-Mainz . | 
		 
		
			
		  | 
		
		Sabine Bieberstein 
		Auferstehung  
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2012, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25309-4  | 
		
			FrauenBibelArbeit Band 29: 
		Kaum etwas birgt eine größere Verheißung für uns und weckt eine größere 
		Sehnsucht in uns als das Thema 
		Auferstehung. Und kaum ein Thema wirft für uns Menschen tiefere 
		Fragen auf. Die Bibelarbeiten in diesem Band gehen der Entwicklung der 
		biblischen Auferstehungshoffnung im Alten und Neuen Testament nach. Sie 
		nehmen die Fragen der Menschen damals ernst und machen deutlich, dass 
		sie nicht weit entfernt sind von unseren heutigen Fragen und Hoffnungen. 
		Sie befragen die Texte nach der Kraft der Auferstehung: über den Tod 
		hinaus, aber auch im täglichen Leben hier und jetzt. 
		Prof. Dr. Sabine Bieberstein, Bamberg/Eichstätt, geb. 1962, Promotion 
		über Geschlechter- und Wirklichkeitskonstruktionen im Lukasevangelium, 
		Professorin für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Fakultät 
		für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (FH) an der Kath. 
		Universität Eichstätt-Ingolstadt. | 
		 
		
			
		  | 
		
		Bettina 
		Wellmann 
		Geschwister  
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2012, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25308-7  | 
			
			FrauenBibelArbeit  Band 28: 
			Geschwisterliebe und Geschwisterstreit sind bis heute Themen, die starke 
		Gefühle und Erinnerungen wecken. Auch in der Bibel begegnen uns 
		zahlreiche Geschwisterbeziehungen mit unterschiedlichen Nuancen: die 
		Todfeinde Kain und Abel, Mose mit seinem Bruder und seiner Schwester, 
		die weite Familie Jakobs, David und seine nicht erwählten Brüder oder 
		die Geschwister Jesu und weitere Figuren. Die Erzählungen, die von ihnen 
		handeln, werden auf das Geschwisterthema hin untersucht. Grundsätzliche 
		Überlegungen zur Psychologie von Geschwisterbeziehungen und 
		Sachinformationen zum Geschwisterstatus im Alten Orient runden den Band 
		ab. Die praktischen Anregungen widmen sich der Frage, wie man 
		Personenkonstellation in der Arbeit mit biblischen Texten sichtbar 
		machen kann. | 
		 
		
			
		  | 
		
		Sonja Angelika
		Strube 
		Frauenweisheiten - Gottesweisheiten  
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2012, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25307-0  | 
		
			FrauenBibelArbeit Band 27: 
		Bibelarbeiten zu den weisheitlichen 
		Schriften der Bibel. Weisheit wird heute oft mit Wissen, vor allem 
		Theoretischem, gleichgesetzt. Die weisheitlichen Schriften der Bibel 
		erscheinen so auf den ersten Blick veraltet. Auf den zweiten Blick zeigt 
		sich aber: Die biblischen Vorstellungen von Weisheit sind viel 
		lebenspraktischer, ganzheitlicher, auf Gerechtigkeit und eine gerechte 
		Weltordnung bezogen. Eine zentrale Rolle für die altorientalische wie 
		die biblische Weisheit spielen Frauengestalten: Neben den weisen Frauen 
		Israels ist es vor allem die göttliche Frau Weisheit. In ihr tritt der 
		Leserin/dem Leser der Gott Israels in weiblicher Gestalt entgegen. Sie 
		steht im Fokus dieses Bandes. 
		 
		Dr. Sonja Angelika Strube, geb. 1968, promovierte Neutestamentlerin, 
		leitete drei Jahre den Fachbereich Frauenbildung einer katholischen 
		Akademie; zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule 
		Vechta; eine Habilitationsschrift zur Rezeption biblischer Texte in 
		Alltagslektüren und Exegese ist eingereicht. | 
		 
		
			
		  | 
		
		Frauen und 
		Psalmen  
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2012, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25306-3  | 
		
			FrauenBibelArbeit Band 26: 
		Psalmen haben ihre Aktualität bis heute nicht eingebüßt. Vielfältige 
		urmenschliche Befindlichkeiten wie Freude und Trauer, Hoffnung und 
		Verzweiflung, Liebe und Hass spiegeln sich in ihnen wider. Das 
		menschliche Leben in seiner ganzen Bandbreite wird vor Gott zur Sprache 
		gebracht. Der Band Frauen und Psalmen zeigt auf, dass es in jeder 
		Lebenssituation einen Psalm gibt, der unseren Erfahrungen entspricht. 
		Die Auslegungen zeigen, wo und wie sich moderne Menschen in diesen alten 
		Texten wiederfinden können. Psalm 12 / 
		Psalm 13 / Psalm 58 / Psalm 83 / 
		Psalm 88 / Psalm der Judit 
		(Judit 16) / Marias Psalm der Befreiung (Lk 
		1,46-55) 
		 
		Dr. Eleonore Reuter, Dipl.-Theol., verheiratet, Mutter einer Tochter, 
		Psychodrama-Assistentin, Referentin in der Erwachsenenbildung zu 
		biblischen Themen, lehrt Exegese an der KFH-Mainz . | 
		 
		
			
		
		  | 
		
		Sabine Bieberstein 
		Frauen-Leidenschaft  
		 
		Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2010, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 
		cm  
		978-3-460-25305-6  | 
		
			FrauenBibelArbeitBand 25: 
		Leidenschaft ist ein Wort, das mit 
		vielfältigen und ambivalenten Assoziationen belegt ist. Dieser Band der 
		Reihe FrauenBibelArbeit will verschiedene Dimensionen der Leidenschaft 
		ausloten. Im Blick ist dabei wiederrum die Bibel. Angefangen von 
		Gottesbildern - kraftvollen ebenso wie ambivalenten -, über Geschichten 
		von leidenschaftlichen Frauen und Männern, bis hin zur Frage nach einem 
		leidenschaftlichen Jesus. So erzählt sie von Menschen mit 
		leidenschaftlichen Überzeugungen, denen es zu verdanken ist, dass Not 
		gewendet, Unrecht angeklagt, Gerechtigkeit eingefordert und Menschen zu 
		ihrem Recht verholfen wird, zeigt aber auch Gott als einen 
		Leidenschaftlichen in all seinen Facetten. | 
		 
		
			
		  | 
		Fremde Frauen 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2010, 112 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm 
		 
		978-3-460-25304-9  | 
			FrauenBibelArbeit Band 24  Der Band 
			24 der Reihe "FrauenBibelArbeit" beschäftigt sich mit dem Thema Fremdheit. Im Urlaub suchen wir bewusst das Fremde und die Fremden, im Alltag ist das Umgehen miteinander manchmal schwierig. Doch wo der Dialog gelingt, wird die Begegnung zur Bereicherung. Das ging schon biblischen Menschen so: Jesus lernt von der Syrophönizierin, König Salomo begegnet der Königin von Saba. Die Moabiterin Rut geht mit ihrer Schwiegermutter Noomi in die Fremde nach Betlehem und wird dadurch eine Mutter im Stammbaum Jesu. Weitere Beiträge legen unbekanntere Stellen aus: die Warnung vor der fremden Frau in den Sprüchen und der Schutz von Fremden (Frauen) im Heiligkeitsgesetz (Lev 19). Jede Auslegung mit einer praktischen Bibelarbeit. | 
		 
		
			  | 
			Familienbande  Mütter - Väter - Söhne - Töchter 
			 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2009, 112 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm 
			 
			978-3-460-25303-2  | 
			FrauenBibelArbeit Band 23 Der 23. Band der Reihe "FrauenBibelArbeit" widmet sich dem Thema "Die Familie in der Bibel". Die Autorinnen nehmen zahlreiche Eltern-Kind-Beziehungen in den Blick, sowohl die gelungenen wie auch die spannungsreichen. Bei Erzählungen von konkreten biblischen Gestalten wie auch in Gesetzestexten, der Weisheitsliteratur und den Evangelien finden sich unzählige Botschaften, die über die Zeit weiterwirken. Die Möglichkeiten, Bezüge zum Heute herzustellen, sind vielfältig.  | 
		 
		
			
			  | 
			Frauen und Geld 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2008, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			978-3-460-25301-8 | 
			FrauenBibelArbeit
			Band 21: In diesem Band geht es um das Thema „Frauen und Geld“ – ein bisher wenig beachtetes Feld der Exegese, das unter vielfältigen Perspektiven ausgeleuchtet wird. Dazu gehören Informationen über die Entstehung und Bedeutung von Geld ebenso wie ein sorgfältiger sozialgeschichtlicher Blick auf biblische Texte: Welche wirtschaftlichen Möglichkeiten hatten Frauen und zu welcher Zeit? Wie sah Frauenarbeit aus, wie wurde sie bezahlt, was brauchten Menschen zum Überleben? Wie stellten arme Frauen es an, das Überleben für sich und ihre Familien zu gewährleisten? Wie waren reiche Frauen in gesellschaftliche Unrechtsstrukturen verstrickt – und wie versuchten sie vielleicht, etwas anders zu machen? Wo verhelfen konkrete Machtanalysen aber auch, Polemiken biblischer Texte aufzubrechen und einen anderen Blick auf die Frauen zu gewinnen? Interessante Einsichten in ein stets aktuelles Thema.  | 
		 
		
			
			  | 
			Viele Frauen und ein Mann   Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2008, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			978-3-460-25300-1 | 
			FrauenBibelArbeit Band 
			20: Der Band beleuchtet biblische Frauen im Umfeld eines "großen Mannes", die sonst wenig beachtet werden, aber doch - als Mutter, Ehefrau oder Freundin/nen - eine große Rolle spielten. Er gibt Impulse, die biblischen Erzählungen sowohl aus der Männer- als auch aus der Frauenperspektive wahrzunehmen und regt so zum Nachdenken und zum Hinterfragen des sonst Selbstverständlichen an. Dabei ergeben sich eine Vielzahl aktueller Bezüge. Der Methodenartikel illustriert psychologische Aspekte und Methoden der Bibelarbeit, die einen ganzheilichen Zugang zu den biblischen Texten ermöglichen. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauen Körper
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2007, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			978-3-460-25298-1  | 
			FrauenBibelArbeit Band 
			18:
  Der menschliche Körper in seiner Schönheit und 
			Gebrechlichkeit, ein hochaktuelles Thema für Mädchen und Frauen 
			heute. Bodystyling ist in. Das ist auch gut so, in Grenzen genossen. 
			Aber spätestens, wenn Frauen deshalb unzufrieden mit ihrem Körper 
			sind, wenn Krankheit und Alter gesellschaftliche und berufliche 
			Erfolgskiller sind, stimmt etwas nicht. Der Blick in den Spiegel 
			biblischer Texte, die den menschlichen Körper mit seiner Schönheit 
			und mit seiner Gebrechlichkeit akzeptieren, zeigt die Einseitigkeit 
			der modernen Körperbilder. Die reiche biblische Tradition kann 
			Frauen heute zu einem kritischen und liebevollen Umgang mit ihrem 
			eigenen Körper ermutigen. Die Bibelarbeiten zu biblischen Frauen und 
			zu ihrer Körperkultur zeigen alternative Möglichkeiten des Umgangs 
			mit dem eigenen Körper für Frauen heute auf. | 
		 
		
			
			  | 
			Anneliese Hecht Böse Frauen 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25295-2 978-3-460-25295-0 | 
			FrauenBibelArbeit Band 15 Wer kennt sie nicht: Eva, die Verführerin, die die Sünde in die Welt brachte oder Isebel, die Königin, die über Leichen ging. Der vorliegende Band 15 der Reihe FrauenBibelArbeit beschäftigt sich mit diesen und anderen »bösen« Frauengestalten aus der Bibel. | 
		 
		
			
			  | 
			Eltrop / Hecht / Lamberty / Theuer Namenlose Frauen  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25293-6 978-3-460-25293-6 | 
			FrauenBibelArbeit Band 13 Berühmte Menschen haben eine großen Namen. Die meisten 
			Frauen, die uns in der Bibel begegnen, bleiben namenlos. Heißt namenlos bedeutungslos? Können sich heutige Frauen in ihrem Schicksal erkennen? Dieser Band erinnert an die namenlosen Frauen in der Bibel, an ihre Taten und an ihre unverwechselbare Bedeutung für uns. | 
		 
		
			
			  | 
			Eltrop / Hecht / Lamberty / Theuer Frauen Widerstand  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			3-460-25292-8 | 
			FrauenBibelArbeit Band 12 Warum Widerstand? Kann Frau denn im Wider-Stand gut stehen? Sollten Frauen sich nicht besser um Eigen-Stand bemühen? Kann im alltäglichen Leben der Eigenstand und die Emanzipation der Frauen noch gestärkt werden? | 
		 
		
			
			  | 
			Frauenrhythmus 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
			 
			3-460-25289-8 | 
			FrauenBibelArbeit Band 9 Den eigenen Rhythmus finden, fatalen Rhythmen entrinnen - eine Sehnsucht, die heute viele Menschen bewegt. Die Autorinnen spüren biblischen Lebensrhythmen nach und laden uns ein, ihre tiefe Weisheit wiederzuentdecken. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauentrauer 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2002, 
			 
			3-460-25288-x  vergriffen | 
			FrauenBibelarbeit 8 Der Verlust eines geliebten Menschen führt uns in Grenzsituationen. Die Autorinnen erzählen von biblischen Lebensschicksalen und regen damit zum Nachdenken und Nachfühlen der Erfahrungen an. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauenstärke 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2001, 80 Seiten, 
			 
			3-460-25287-1,  
			vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 7 Sind Frauen nun das schwache Geschlecht oder wohnt ihnen eine eigene Stärke inne? Die Bibel zeigt auf, dass Frauen nicht immer still und fügsam waren, wie es dem traditionellen christlichen Frauenbild entspricht. Frauen der Bibel setzen sich tatkräftig ein für das, was sie als richtig erkennen und sie wussten Gott dabei auf ihrer Seite. Damit ermutigen diese Texte Frauen von heute, sich ihre eigenen Stärken bewusst zu machen und sie auch zu zeigen. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauengottesbilder 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2001, 80 Seiten, 
			 
			3-460-25286-3 
	 
	vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 6 In unserer kirchlichen Tradition ist es üblich, von Gott vorwiegend in männlichen Bildern zu sprechen und Begriffe wie Herr, König oder Vater zu verwenden. Viele Frauen spüren heute diese Einseitigkeit und finden in der Bibel einen reichen Schatz auch an weiblichen Namen und Bildern für Gott. Es gilt, die Vielfalt biblischen Sprechens von Gott wieder zu gewinnen. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauendinge 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
			 
			3-460-25284-7 vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 4 Dieser Band führt mitten hinein in die Lebenswelt der Frauen in biblischen Zeiten. Sie zeigen das Alltagsleben der Frauen auf und geben Informationen über Kleidungsfragen, Arbeitsgeräte, Kinderpflege, Kosmetik und Reinheitsvorschriften. Abgerundet wird der Band durch vielfältige Anregungen zur Erschließung der in den Bibeltexten enthaltenen Symbole. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauenstreit 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
			 
			3-460-25283-9  
			vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 3 Frauenstreit - ein provozierendes Thema! Frauen streiten in der Bibel mit anderen Frauen, mit Männern, mit Gott. Die Beiträge führen mitten hinein in die Lebenswelt der biblischen Frauen, in ihre Konflikte und eröffnen neue Perspektiven für Frauen von heute. Dieser Band bietet neben vielen praktischen Anregungen auch einen Beitrag zur Konfliktlösung in Gruppen. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauenleben 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 1999, 80 Seiten, 
			 
			3-460-2582-0  
			vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 2 Dieser Band geht der Frage nach, wie Frauen in biblischen Zeiten lebten. Folgende Fragen werden gestellt: Waren Frauen damals abhängig? Hatten sie Freiheiten? Wann heirateten sie? Wie erging es ihnen im Alter? Die Autorinnen zeigen auf, dass die Begegnung mit den unterschiedlichen Frauen der Bibel das Leben heutiger Frauen bereichern kann. Konkrete Vorschläge für die Bibelarbeit machen dieses Büchlein zu einer wertvollen Arbeitshilfe. | 
		 
		
			
			  | 
			Frauenbilder 
  Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
			 
			3-460-25281-2 vergriffen | 
			FrauenBibelArbeit Band 1 Dieser Band zeigt auf, in welcher Vielfalt die Bibel von Frauen spricht. Verschiedene Autorinnen geben Informationen und praktische Anregungen zur Bibelarbeit. Dabei gehen sie der Frage nach, in welchen Bildern Frauen sich heute finden können: in der klugen Frau, in der Prophetin, in der Dienenden, in der Mutter, oder...? | 
		 
	 
 
	
		 |