| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 Geschwister  | 
		 
		
			
			  | 
			Margot Käßmann Geschwister der Bibel 
			 Geschichten über Zwist und Liebe Herder Verlag, 2019, 176 
			Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12 x 19 cm 978-3-451-39414-0
			 18,00 EUR 
			
			  | 
			Margot Käßmann erzählt von 
			den Geschwistern der Bibel Geschwister sind die längste Beziehung 
			des Lebens. Sie prägen unsere gesamte Kindheit, sie prägen die 
			Persönlichkeit jedes Einzelnen. Sind wir die Älteste oder 
			Sandwichkind oder Nesthäkchen? Gibt es große Liebe, große Konkurrenz 
			oder vor allem Abgrenzung und Distanz? Margot Käßmann setzt sich mit 
			Geschwistern auseinander, Geschwistern in der Bibel. Jakob und Esau, 
			Lea und Rahel, Ger und Onan kommen zu Wort. Auf faszinierende Art 
			zeigt Margot Käßmann, die selbst mit zwei älteren Schwestern 
			aufgewachsen ist, was man von ihnen und ihrer Beziehung lernen kann, 
			wie sie uns heute inspirieren und auf welche Weise sie unser Leben 
			beeinflussen können. "Je älter ich werde, desto spannender finde ich 
			das Thema Geschwister." (Margot Käßmann)  | 
		 
		
				
				
				  | 
				Minke Weggemans 
				Geschwistertod  
				Leben mit einem schweren Verlust 
				 
				Kösel Verlag, 2010, 176 Seiten, Gebunden, 12,5 x 18,7 cm  
				978-3-466-30843-9  
				20,00 EUR   | 
				
				Der Verlust eines Bruders oder einer 
				Schwester verändert das eigene Leben grundlegend, egal, in 
				welchem Alter man ihn erlebt. Mit 
				dem Geschwister verliert man auch ein Stück seiner eigenen 
				Identität. Dieses Buch bietet erstmals Hilfe für alle, die einen 
				Bruder oder eine Schwester verloren haben, und für jeden, der 
				sich mit der Bedeutung seiner Geschwisterbeziehung
				beschäftigt. 
				
				Leseprobe
  zur Seite Trauerbegleitung | 
			 
		
			  | 
			Anja Wiese 
		Um Kinder trauern  
		Eltern und Geschwister begegnen dem Tod 
			 
		Gütersloher Verlagshaus,  2009, 240 Seiten, ergänzte Neuausgabe, 
		gebunden,  
			12,5 x 20 cm  
			978-3-579-06827-5 
 14,95 EUR   | 
			Der Tod eines Kindes - eine unfassbare Situation. 
		Sie führt bei Eltern und Geschwistern zu existenziellen Krisen, die 
		nicht selten das gesamte Familiengefüge auseinanderbrechen lassen. Das 
		Leben muss neu geordnet, Beziehungen untereinander müssen über den Kreis 
		der Familie hinaus neu gestaltet werden. Wie wichtig gelebte Trauer ist, 
		zeigt die erfahrene Trauerbegleiterin Anja Wiese. Kompetente 
		Fachbeiträge, wertvolle Erfahrungsberichte und hilfreiche Rituale weisen 
		Wege, den seelischen Schmerz in seiner Unerträglichkeit auszuhalten und 
		zu verarbeiten. Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe. 
			Leseprobe 
			zur Seite Trauer mit Kindern | 
		 
		
			
				  | 
			
				Matthias Günther 
				Soll ich meines Bruders Hüter sein?  Biblische 
				Geschwistergeschichten für Gemeinde und Schule Vandenhoeck & 
				Ruprecht, 2007, 168 Seiten, kartoniert,  978-3-525-59519-0
				 6,00 EUR 
		  | 
			
				Dienst am Wort 111 Konflikte tragen 
				wir täglich aus. Aber es geht auch anders, als dass immer einer 
				gewinnt und einer verliert. Die Geschwister, deren Geschichten 
				die Bibel erzählt, gehen nur selten geschwisterlich miteinander 
				um: da wird erschlagen, betrogen und gelogen - und manchmal 
				versöhnen sie sich auch wieder. Prototypische Konflikte und 
				Konfliktlösungen scheinen auf, die sich auch in heutigen 
				Geschwisterbeziehungen ereignen. Matthias Günthers frei 
				kombinierbare Impulse für die Praxis geben Anstöße für die 
				Predigtvorbereitung, für abwechslungsreichen Religionsunterricht 
				und anregende Bibelgespräche.
  Dr. Dr. Matthias 
				Günther ist außerplanmäßiger Professor für Ev. Theologie und 
				Religionspädagogik am Institut für Theologie der Universität 
				Hannover. | 
		 
		
			| 
				  | 
			
				  | 
			  | 
		 
		 
	 
		 |