| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		 Dieter Vieweger  | 
        	 
			
			
				  | 
			
			Katja Soennecken Durch die Zeiten – Through the Ages
			 Festschrift für Dieter Vieweger – Essays in Honour of 
			Dieter Vieweger Gütersloher Verlagshaus, 2023, 816 Seiten, 
			Paperback,  978-3-579-06236-5  58,00 EUR 
			
			  | 
			Dieter Vieweger zum
			65. Geburtstag Wie kaum ein 
			anderer Forscher steht Dieter Vieweger 
			für eine moderne Biblische Archäologie, 
			die sich den wissenschaftlichen Methoden der Archäologie 
			verschrieben hat und in einem geographischen Raum agiert, in welchem 
			die biblischen Texte eine Hauptquelle darstellen. Dabei liegt sein 
			Interesse nicht nur in den Bronze- und Eisenzeiten sondern spannt 
			sich vom Neolithikum bis hin zur osmanischen Zeit, was eindrucksvoll 
			anhand seiner Feldarbeit und den erst jüngst erschienenen Bänden zur 
			»Geschichte der Biblischen Welt« deutlich wird. In diesem Rahmen und 
			unbeeindruckt von politischen Grenzen spielt das Zusammenwirken von 
			verschiedenen Disziplinen – angefangen von der Vorderasiatischen und 
			Klassischen Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 
			über Geschichte, Byzantinistik, Altorientalistik, Numismatik, 
			Archäometrie bis hin zur Theologie – eine entscheidende Rolle. 
			Die Beiträge dieser Festschrift 
			spiegeln die vielfältigen Aspekte der Biblischen Archäologie wider 
			und nehmen gleichzeitig die Schwerpunkte von Dieter Viewegers Arbeit 
			im Laufe seines Berufslebens in den Blick. | 
			 
			
		
		  | 
		
		Dieter Vieweger / Jutta Häser Tall Zira'a.The Gadara Region 
		Project (2001-2011).  | 
		Die Publikation erfolgt in englischer 
		Sprache.  Publikation der Ausgrabungen auf dem Tall Zira’a 
		und der Surveys im Umland in den Jahren 2001–2011 Der Siedlungshügel 
		Tall Zira’a im Wadi al-‘Arab in Jordanien war mindestens 5000 Jahre lang 
		besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der 
		Menschen dort. Eine Quelle hat optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, 
		weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er 
		ermöglicht eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der 
		Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit und damit die Nachverfolgung 
		kultureller Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der 
		Religionsgeschichte. Zudem können die Überreste aus biblischer Zeit in 
		einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht 
		werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn 
		Jahre lang am Tall Zira’a gegraben.  zu den lieferbaren Bänden | 
			 
			
		
		  | 
		
		Dieter Vieweger Geschichte der biblischen Welt  
		Die südliche Levante vom Beginn der Besiedlung bis zur römischen Zeit.
		
		 Gütersloher Verlagshaus, 2019, 1200 Seiten, 3 Bände im Schuber, 
		Hardcover, Pappband, 24 x 30 cm  978-3-579-01479-1  98,00 
		EUR   
		
		  | 
		Band 1: Paläolithikum bis Bronzezeit.  Band 2: 
		Eisenzeit.  Band 3: Persische bis römische Zeit Der Archäologe und 
		Alttestamentler Dieter Vieweger erzählt in diesem Werk die Geschichte 
		der südlichen Levante von den Anfängen der menschlichen Besiedlung bis 
		zur Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen 
		Kirche im 3. Jh. n. Chr. Er führt die soziale und ökonomische, die 
		historische und politische sowie die religionsgeschichtliche Dynamik der 
		Region vor Augen, in der die Bibel, wie wir sie heute kennen, ihren 
		Ursprung hat. Dabei stellt sein Werk die übliche Weise, die 
		Geschichte des Alten Israels zu schreiben, vom Kopf auf die Füße: Nicht 
		theologische Interessen leiten die Darstellung, sondern die 
		Forschungserträge der Archäologie, Alten Geschichte, Epigraphik und 
		Ikonographie. Sie zeichnen gleichberechtigt ihr jeweils eigenes Bild 
		dieser längst vergangenen Epochen, auf die sich die biblischen 
		Schriftsteller und ihre Zeitgenossen deutend und um Verständnis ringend 
		bezogen. Die Geschichte der Grundlagen unserer Kultur Das 
		Standardwerk im Schmuckschuber Umfassend, verständlich und reich 
		illustriert Für alle kulturwissenschaftlich und an der Bibel 
		Interessierten 
		Leseprobe | 
			 
			
		
		  | 
		
		Dieter Vieweger Geschichte der biblischen Welt  Spätantike 
		und umayyadische Zeit.  Gütersloher Verlagshaus, 2022, 840 
		Seiten, 2 Bände im Schuber, Hardcover, Pappband, 24 x 30 cm  
		978-3-579-07177-0  78,00 EUR  
		
		  | 
		Band 4: Spätantike.  Band 5: 
		Umayyadische Zeit.   Die Urgeschichte der Konflikte im Nahen Osten 
		Die Bände 4 und 5 der „Geschichte der biblischen Welt“ erzählen die 
		Entwicklung der südlichen Levante von der Herausbildung des 
		rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche bis zur 
		Etablierung des umayyadischen Weltreichs in ganz neuer Perspektive. 
		Nicht theologische Interessen stehen hier im Vordergrund - vielmehr 
		leiten die Forschungserträge der Archäologie, der Alten Geschichte, der 
		Byzantinistik, der Epigraphik und der Ikonographie die Darstellung. 
		Das Werk setzt eindrücklich die zentralen historischen Ereignisse zu den 
		internen wie übergreifenden Entwicklungen der christlichen, jüdischen, 
		samaritanischen und muslimischen Gemeinschaften in Beziehung. Es 
		zeigt, wie Machtpolitik und rivalisierende religiöse Überzeugungen die 
		Region, die noch heute zu den politisch spannungsreichsten der Welt 
		gehört, dauerhaft prägten. Die Geschichte der Spätantike und des 
		frühen Islam in einem neuen Licht Verständlich, spannend, umfassend 
		Mit zahlreichen Abbildungen und Übersichtstabellen | 
			 
			
		  | 
		Dieter
		Vieweger 
		Archäologie der biblischen Welt  
		Gütersloher
		Verlagshaus, 2012, 496 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,  
		978-3-579-08131-1 
		39,99 EUR 
		  | 
		Dieter Viewegers 
		Einleitung in die 
		Archäologie Palästinas vermittelt in 12 Kapiteln grundlegende 
		Informationen über archäologische Methoden und Entdeckungen. Grafiken, 
		Landkarten, zahlreiche Abbildungen, Literaturhinweise, eine umfassende 
		Zeittafel und ein deutsch-arabischhebräisches Vokabular für Ausgrabungen 
		erschließen den Stoff anschaulich. Die CD-ROM bietet zusätzliches 
		Bildmaterial relevanter Ausgrabungsstätten.  
		Fragen leiten durch das Buch: Was untersucht die Archäologie eigentlich? 
		Welcher Methoden bedient sie sich? Wie lassen sich Funde klassifizieren? 
		Was verraten sie über die Lebensbedingungen der Menschen? Wie erhält und 
		restauriert man Antiken? Wie präsentiert man sie so, dass die 
		Vergangenheit anschaulich erlebbar wird?  
		Ein Grundlagenwerk für alle, die am Altertum und an der Geschichte 
		Palästinas Interesse haben, besonders für Studierende, für Theologen, 
		Archäologen und Ethnologen sowie für die, die sich auf die Mitarbeit an 
		einer archäologischen Ausgrabung vorbereiten. 
		Leseprobe | 
			 
			
		
			  | 
			Dieter Vieweger 
			Abenteuer Jerusalem  
			Die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen 
			Gütersloher Verlagshaus, 2011, 80 Seiten, Gebunden, 24 x 30 cm 
			 978-3-579-06736-0  
			19,99 EUR
			  | 
			Die 
			aufregende Geschichte der Heiligen Stadt – ein historischer 
			Reiseführer – nicht nur für Kinder 
			Mit vielen praktischen Tipps von Flughafentransfer bis 
			Geldbeschaffung 
			Durchgehend 4-farbig gestaltet, mit zahlreichen Fotos und 
			Illustrationen  
			Wie alt ist Jerusalem? Weshalb belagerte Nebukadnezar die Stadt? Wo 
			geht es zur Grabeskirche? Ließ der deutsche Kaiser tatsächlich die 
			Stadtmauer niederreißen? Seit wann leben Juden und Araber in 
			Jerusalem? 
			Der 12-jährige Aaron besucht seine Großeltern in Jerusalem, der 
			Stadt, in der drei große Weltreligionen zu Hause sind. Was er dort 
			erlebt, stellt er in seinen Weblog, den ihr hier nachlesen könnt: Er 
			watet durch die alten Wassertunnel unter der Stadt, erklimmt die 
			Zinnen der Stadtmauer oder glaubt sich auf einmal selbst mitten im 
			Schlachtengetümmel, als Jerusalem in die Hände seiner Eroberer 
			fällt. 
			Nur eines kann noch schöner sein: selber durch die Gassen der Stadt 
			zu schlendern ...  
			Übersichtlich und spannend führt das reich bebilderte Buch durch die 
			4000-jährige Geschichte Jerusalems und enthüllt die 
			abenteuerlichsten Ereignisse dieser Stadt voller Geheimnisse. 
			zur Leseprobe (pdf) | 
			 
			
		
			  | 
				Dieter Vieweger 
				Archäologie in Jerusalem  Die Ausgrabungen des 
				Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des 
				Heiligen Landes zwischen 2009 und 2023 de Gruyter, 2024, 95 
				Seiten, Softcover,  978-3-11-149782-2 34,95 EUR
				
		  | 
				
				Hans-Lietzmann-Vorlesungen Band 22 
				Jerusalem gehört zu den am 
				besten ausgegrabenen Städten der Erde. Dennoch (und vielleicht 
				auch gerade deswegen) sind zahlreiche Fragen offen und bedürfen 
				einer Lösung durch archäologische Ausgrabungen. Im Südwesten 
				der Heiligen Stadt erhebt sich einer der geschichtsträchtigsten 
				Hügel Jerusalems - der Zionsberg. Mit diesem Ort verbinden 
				sowohl Juden und Christen als auch Muslime bedeutende religiösen 
				Traditionen. Hier - hoch über dem Hinnom-Tal - sind die Fragen 
				der Ummauerung der Stadt seit der Eisenzeit II sowie deren 
				Besiedlung im Wesentlichen noch ungeklärt. Ebenso 
				vieldiskutiert wie bisher ohne jeden archäologischen Anhalt ist 
				die Mauerführung der möglicherweise durch Herodes d. Gr. (bzw. 
				kurz vor ihm) errichteten Nordmauer, der sog. 'Zweiten Mauer'. 
				Schließlich erbrachten die Grabungen des DEI in den 70er und 
				90er Jahren einen Durchbruch. Nicht nur, weil hier 
				kreuzfahrerzeitliche, konstantinische, hadrianische und 
				herodianische Stata freigelegt wurden, sondern weil hier auch 
				bedeutende Fragen zur Lokalisierung von Golgotha geklärt werden 
				konnten. All diesen Forschungsfragen widmete sich das DEI 
				unter Leitung von Dieter Vieweger gemeinsam mit 
				Kooperationspartnern über zwei Jahrzehnte und legte neue 
				Antworten vor.  | 
			 
			 
	 
		 |