| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Baptismus | 
     
    
				
				  | 
				Erich Geldbach 
				Baptisten weltweit  Ursprünge, 
				Entwicklungen, Theologische Identitäten. Vandenhoeck & 
				Ruprecht, 2021, 475 Seiten, kartoniert, 978-3-525-56500-1
				 28,00 EUR 
				
				  | 
				Bensheimer Hefte 
				118 
				Kirchen der Gegenwart.Heft 
				007 Ein umfangreicher Überblick über die baptistische 
				Bewegung in den „Kirchen der 
				Gegenwart“ Die baptistische Bewegung ist eine 
				nach-reformatorische Kirche in der reformatorischen Tradition, 
				wie diese vom englischen Puritanismus auf seinem 
				separatistischen Flügel verstanden und rezipiert wurde. Seit 
				ihrer Entstehung ist sie nicht einheitlich, sondern 
				vielgestaltig. In diesem Band sind daher zahlreiche Beiträge 
				verschiedener Autoren, jeweils in der Übersetzung des 
				Herausgebers, vereinigt, die sich zunächst der Entstehung und 
				Entwicklung der baptistischen Bewegung, sodann deren 
				missionarischen Bemühungen sowie den baptistischen Lehren 
				widmen. Nach einem eigenen Unterabschnitt über Frauen in der 
				baptistischen Bewegung rundet ein umfangreicher Überblick über 
				die Baptisten in allen Erdteilen das Gesamtbild ab. 
				
				Blick ins Buch | 
			 
    
				
				  | 
				Uwe Swarat Gnade und Glaube 
  
				Evangelisches Verlagshaus, 2021, 240 Seiten, Paperback,  
				978-3-374-06835-7  40,00 EUR  
				
				  | 
				Studien zur baptistischen Theologie.  
				Band 1: Bibel – Rechtfertigung 
				– Gemeinde und Kirche – Kirche und Staat Der Baptismus ist 
				eine weltweit verbreitete evangelisch-freikirchliche 
				Denomination, deren Theologie aus der Reformation erwachsen ist 
				und in diesem Rahmen eigene Akzente setzt. Gemeinsamkeiten und 
				Unterschiede zur übrigen evangelischen Theologie lassen sich an 
				den in diesem Band gesammelten Studien gut erkennen – ebenso 
				Einflüsse der ökumenischen Theologie. Dabei wird nicht nur die 
				deutschsprachige, sondern auch die englischsprachige 
				baptistische Theologie verarbeitet. Sie werden selbstkritisch 
				reflektiert und weiterentwickelt. Themen sind Bibel, 
				Rechtfertigung, Gemeinde sowie Kirche und Staat. Die Studien 
				sind sowohl für Angehörige von Freikirchen von Interesse als 
				auch für konfessionskundlich und ökumenisch interessierte 
				Theologen anderer Kirchen. | 
			 
    
				
				  | 
				Uwe Swarat Gnade und Glaube.  
				Evangelisches Verlagshaus, 2024, 328 Seiten, Paperback,  
				978-3-374-07672-7  48,00 EUR  
				
				  | 
				Studien zur baptistischen Theologie.  
				Band 2: Taufe – Abendmahl – Ökumene Der Baptismus ist eine 
				weltweit verbreitete evangelisch-freikirchliche Denomination, 
				deren Theologie aus der Reformation erwachsen ist und in diesem 
				Rahmen eigene Akzente setzt. Gerade bei den Themen Taufe und 
				Abendmahl lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur 
				übrigen evangelischen Theologie gut erkennen. Der Autor 
				verarbeitet dazu nicht nur die deutschsprachige, sondern auch 
				die englischsprachige baptistische Theologie. Ihre Erträge 
				werden selbstkritisch reflektiert und weiterentwickelt. Außerdem 
				enthält der Band mehrere Studien zum Engagement von Baptisten in 
				ökumenischen Dialogen. Das Buch ist sowohl für Angehörige von 
				Freikirchen relevant als auch für konfessionskundlich und 
				ökumenisch interessierte Theologen anderer Kirchen. | 
			 
    
				
				  | 
				Thomas Kaufmann Die Täufer 
  C. H. 
				Beck, 2019, 128 Seiten, Softcover, 978-3-406-73866-1  
				9,95 EUR  
				
				  | 
				Reihe Wissen Von der radikalen 
				Reformation zu den Baptisten Die 
				Täufer setzten der langen Tradition der Kindertaufe die mündige 
				Entscheidung des Christen zur Taufe entgegen.
				Thomas Kaufmann schildert 
				konzise und umfassend ihre Geschichte von der frühen Reformation 
				über das Täuferreich zu Münster und friedliche Gemeinschaften 
				wie die Mennoniten bis zu den Baptisten, 
				die heute weltweit zu den größten 
				christlichen Konfessionen gehören. 
				 
				Leseprobe | 
			 
    
			  | 
			Andrea Strübind 
			Baptismus  
			Geschichte und Gegenwart 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 300 Seiten, Gebunden,  
			978-3-525-55009-0  
			59,00 EUR 
			
			  | 
			2009 jährt sich die erste 
			baptistische Gemeindegründung in Europa zum 400. Mal. Gleichzeitig 
			blicken die deutschen Baptistengemeinden auf 175 Jahre ihres 
			Bestehens zurück. Dennoch fehlte im deutschsprachigen Raum bisher 
			eine grundlegende Darstellung zur Entstehungsgeschichte des 
			Baptismus. Diese Lücke schließt der Sammelband. Die Beiträge 
			beleuchten die Frühphase der baptistischen Bewegung in Europa, in 
			den USA und in Deutschland und berücksichtigen besonders den 
			jeweiligen kirchenhistorischen und gesellschaftlichen Kontext sowie 
			die spezifische theologische Ausrichtung ihrer Entstehung. In die 
			Darstellung einbezogen ist auch die Entwicklung der Black Church, 
			die den spirituellen und organisatorischen Hintergrund für die 
			nordamerikanische Bürgerrechtsbewegung unter Führung von Martin Luther King bildete. | 
		 
 
	 
		 |