| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 Martin Luther King   
			13.1.1929 - 4. April 1968  | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Haspel Wer nicht liebt, 
			steht vor dem Nichts!  Martin Luther Kings Spiritualität 
			als Grundlage seines Kampfes gegen Rassismus und Ungerechtigkeit 
			Gütersloher Verlagshaus, 2024, 288 Seiten, Hardcover,  
			978-3-579-06232-7  28,00 EUR  
			
			  | 
			Martin Luther King ist auch in Deutschland (2024 - 60. Jahrestag 
			des Deutschlandbesuchs Martin Luther King) eine Ikone des 
			gewaltfreien Widerstandes gegen Unterdrückung. Seine 
			Lebensgeschichte ist vielfach erzählt. Weniger bekannt ist, wie sehr 
			Kings Kampf für politische Freiheit und soziale Gerechtigkeit in 
			seiner religiösen und spirituellen Haltung gründeten. Dieser 
			Spur folgt Michael Haspel in seinem Buch. Er macht sichtbar, wie 
			sich in Kings Lebensweg und Widerstandskonzept religiöser Glaube, 
			theologische Überzeugungen und politische Strategien gegenseitig 
			beeinflussen und durchdringen. Glaube ist für King nicht ein 
			Wohlgefühl des Getröstetseins, sondern eine Welthaltung der Liebe, 
			die sich im Kampf für Gerechtigkeit bewährt. Diese Botschaft 
			verdient es, gerade angesichts der kommenden Jahrestage der 
			Erinnerung an Martin Luther King neu gehört zu werden. Sie lädt ein 
			zu einer befreiten und befreienden Spiritualität. Ein 
			frischer Blick auf die Motivation zum Widerstand bei Martin Luther 
			King Eine bisher zu wenig beachtete Perspektive auf sein Werk und 
			sein Wirken Ein Beispiel dafür, wozu Glaube und Theologie dienen 
			können - auch heute 
			
			Inhaltsverzeichnis 12.9.2024,
			
			Deutschlandradio, Berlin Besuch 1964, 11:53 Min, mp3 | 
		 
		
			
			  | 
			Martin Luther King Ich habe einen 
			Traum 
  Patmos, 2018, 192 Seiten, Hardcover, 
			 978-3-8436-1037-7  20,00 EUR  
			
			  | 
			»Wahrer Friede ist nicht lediglich die Abwesenheit von 
			Spannungen, sondern die Anwesenheit von Gerechtigkeit.« Martin 
			Luther King
  Martin Luther King ist in der ganzen Welt zum 
			Inbegriff des gewaltlosen Widerstands gegen Unrecht geworden. Er 
			kämpfte für die Bürgerrechte der Afroamerikaner und für Frieden in 
			Vietnam. Er selbst sagte darüber: »Der Geist und die Beweggründe 
			kamen von Christus, während die Methode von Gandhi kam.« Mit 34 
			Jahren erhielt King den Friedensnobelpreis, 1968 wurde er im Alter 
			von 39 Jahren ermordet. Heinrich Grosse hat herausragende Texte aus 
			dem Vermächtnis dieses großen Propheten der Menschlichkeit 
			zusammengestellt. Sie zeigen, wie wichtig und aktuell Martin Luther 
			Kings Vorstellungen von einem gerechten und menschlichen Miteinander 
			auch in unserer Welt sind.
  Heinrich Grosse begegnete 
			Martin Luther King im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung und bei 
			Aktionen gegen den Vietnamkrieg. Im Juni 1968 nahm er an der 
			»Kampagne der Armen« in Washington, D. C. teil, die noch von King 
			geplant worden war. Seitdem hat er sich mit Leben und Werk Kings 
			beschäftigt und viele seiner Reden ins Deutsche übersetzt.  
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Ulrike 
			Albers Martin Luther King  Gewalt ist 
			keine Lösung. Comic Heft Evang. Medienhaus, 2018, 28 Seiten, 
			geheftet, DIN A4  978-3-941628-26-7  5,95 EUR  
			
			  | 
			Wer war Martin Luther King? Ein Mann mit einem Traum, aber kein 
			Träumer. Martin Luther King war ein amerikanischer Pfarrer und 
			Bürgerrechtler, der sich erfolgreich und gewaltfrei für die Rechte 
			der Schwarzen eingesetzt hat. Dafür bekam er den Friedensnobelpreis. 
			Er konnte die Sympathie des Präsidenten John F. Kennedy gewinnen, 
			und ist bis heute der einzige Farbige, der in den Vereinigten 
			Staaten mit einem Nationalfeiertag geehrt wird. Ungeachtet dessen 
			wurde er von vielen gehasst. Er überlebte mehrere Mordanschläge. 
			Immer wieder wurde er verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. 
			Letztendlich wurde er ermordet. Doch war er sich stets bewusst, dass 
			Gewalt immer Gegengewalt erzeugt. Sein Traum, die Gleichberechtigung 
			mit friedlichen Mitteln zu erreichen, ist nicht mit ihm gestorben. 
			Zeichnungen: Saurer, Johannes Text und Farben: Albers, Ulrike 
			
			Beispielseite zur Übersichtsseite Comics in gleicher Aufmachung:
			 
		Johannes 
		Bugenhagen - Die Reformation im Norden 
			Martin Luther 
		- Ein Mönch verändert die Welt
		 Martin Luther King Gewalt 
			ist keine Lösung. | 
		 
		
			
			  | 
			Kirsten Tang 
			Martin Luther King  Ruf zum Frieden und zur 
			Gerechtigkeit Persen Verlag, 
			2009, 48 Seiten, DIN A4  978-3-8344-4757-9  21,99 EUR  
			
			  | 
			So lernen Ihre Schüler aus der Lebensgeschichte 
			Martin Luther Kings verantwortliches christliches Handeln! 
			3. Klasse - 4. Klasse "I have a 
			dream..." - Damit Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur diese 
			berühmten Worte von Martin Luther King kennen, sondern auch sein 
			Leben und Wirken, bietet Ihnen dieses Materialpaket Ideen für einen 
			handlungsorientierten und kreativen Unterricht. Die Kinder lernen 
			die Geschichte Martin Luther Kings als friedlichen Kampf gegen 
			gesellschaftliche Missstände kennen und erfahren, wie er durch 
			seinen christlichen Glauben gewaltfrei für die eigenen Rechte 
			einstand. Die Erlebnisse Martin Luther Kings und Rosa Parks beziehen 
			sie dabei auf ihr eigenes Leben, für das sie dadurch Mut und Kraft 
			schöpfen. 
			
			Inhaltsverzeichnis 
			
			Musterseite | 
		 
		
			
			  | 
			Kirsten Tang Martin Luther King - 
			CD  Ruf zum Frieden und zur Gerechtigkeit Persen 
			Verlag, 2009, CD,  978-3-8344-4759-3  8,00 EUR  
			
			  | 
			Die CD zum Buch Martin Luther King enthält alle Lieder der 
			Unterrichtseinheit in Vollversion und Playback, sodass auch 
			musikalisch nicht vorgebildete Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und 
			Schülern singen können.  Detaillierte Informationen zu den 
			Unterrichtseinheiten finden Sie auf der Produktseite des 
			Buches Martin Luther King.
  Inhalt der Audio-CD: Track 
			1: Sag mir, wann ist endlich Zeit? 
			
			Hörprobe Track 2: Sag mir, wann ist endlich Zeit-Playback 
			Track 3: Viele kleine Leute Track 4: Viele kleine Leute - 
			Playback Track 5: Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n Track 6: 
			Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n - Playback Track 7: Selig, selig, 
			selig seid ihr Track 8: Selig, selig, selig seid ihr - Playback 
			Track 9: Ich träum davon Track 9: Ich träum davon - Playback | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Haspel Martin Luther, 
			Martin Luther King und die Musik 
  Evangelische 
			Verlagsanstalt, 2017, 144 Seiten, Paperback,  978-3-374-05015-4
			 20,00 EUR  
			
			  | 
			Martin Luther King, Jr. hat sich in seinem Engagement für die 
			schwarze Bürgerrechtsbewegung in den USA und in seinem gewaltfreien 
			Widerstand gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausdrücklich auf 
			seinen Namenspaten bezogen. Er folgte seinem Gewissen so, wie es 
			Martin Luther vor dem Reichstag in Worms getan hatte. Der Einsatz 
			für Freiheit und Gerechtigkeit ist als wichtige Traditionslinie der 
			Reformation über Jahrhunderte lebendig geblieben und spiegelt sich 
			nicht zuletzt im Medium Musik wider.
  Das Buch spannt einen 
			Bogen vom gesellschaftlich-emanzipatorischen Potenzial der 
			Reformation über die revolutionäre Wirkung der Musik Johann 
			Sebastian Bachs bis hin zur schwarzen Protestbewegung, die Jazz als 
			bedeutenden Teil ihrer politischen Gegenbewegung begriff. | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Haspel 
			Martin Luther King  
			 
			Wartburg Verlag, 2012, 168 Seiten, Broschur, 13,4 x 20,5 cm  
			978-3-86160-230-9  
			12,80 EUR  
			  | 
			Leben, Werk und Vermächtnis 
			Martin Luther King ist bis heute eine Symbolfigur der 
			afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung und des gewaltlosen 
			Widerstandes. Der Sammelband greift in sieben Beiträgen die Fragen 
			nach Kings Motivation, seinen Erfolgen und Niederlagen auf. Er 
			befasst sich auch mit den Auseinandersetzungen innerhalb der 
			schwarzen Bürgerbewegung und beschreibt die heutige Situation der 
			Afroamerikaner in den USA. | 
		 
		
			  | 
			Klaus Dieter Härtel 
			Martin Luther King  
			Ich habe einen Traum 
			Brunnen Verlag, 2009, 144 Seiten, Taschenbuch, 12 x 18,6 cm 
			 
			978-3-7655-3342-6  
			6,95 EUR   | 
			Gut vierzig Jahre ist es her, dass Manin 
			Luther King, der Vorkämpfer der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in 
			den USA, von Gegnern erschossen wurde.  
			Auf lebendige und anschauliche Weise gibt dieses Buch Einblick in 
			die Lebensgeschichte des berühmten Baptistenpastors: seine Kindheit 
			in Georgia, seine Erfahrungen mit Gewalt und Ungerechtigkeit im 
			Alltag, seine visionären Reden, die Anfänge seiner Bewegung der 
			Gewaltlosigkeit. King wird nicht nur als Führer einer politischen 
			Bewegung vorgestellt, sondern auch als Mensch und als verantwortlich 
			handelnder Christ.  | 
		 
		
			  | 
			Ulrike
		Welker 
		Martin Luther King entdecken  
		 
		Neukirchener Verlag, 2002/2011, 80 Seiten, kartoniert, 12,4 x 19,1 cm 
			 978-3-7615-5829-4  
		7,90 EUR 
		  | 
			Im Alter von 39 Jahren ermordet, ist 
		Martin Luther King auf der ganzen Welt als der bedeutendste Vertreter 
		der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA bekannt. Unerschrocken 
		führte er die gewaltfreien Proteste an. Doch er war nicht nur Vorkämpfer 
		für Freiheit und Menschenwürde, sondern trat auch während des 
		Vietnamkrieges kompromisslos für den Frieden ein. Wie setzte dieser 
		schwarze Prediger die biblische Botschaft in seine Zeit um? Welche 
		Visionen leiteten ihn? Wie kam er zu der Überzeugung, dass die 
		unerträgliche Lage der Unterdrückten allein durch gewaltfreies Handeln 
		zu verändern sei? Die erfolgreiche Biografie mit vielen Fotos und 
		Illustrationen erscheint nun in der vierten Auflage und in neuem Gewand. 
		Sie führt mitten hinein in Leben, Denken und Handeln eines großen 
		Menschen, der mit seinem gewaltfreien Widerstand die Welt verändert hat. 
		aus der Reihe: Genies für junge Leute | 
		 
		
        
		  | 
        Reiner 
		App Martin Luther King. Einer, dessen Traum die Welt 
		veränderte 
  Down to Earth, 2013, 32 Seiten, 10 x 10 cm  978-3-86270-750-8
		 2,80 EUR
		
		  | 
        99 
		Weltveränderer Band 7 »I have a dream ...« So begann Kings 
		Vorstellung von einer Welt ohne Rassentrennung. Unter Einsatz seines 
		Lebens trug er dazu bei, dass dieser Traum Wirklichkeit werden konnte. 
		Ideal für alle, die beharrlich an ihren großen Träumen festhalten 
		wollen. Wenn irgendwo ein Unrecht geschieht, ist die Gerechtigkeit 
		überall in Gefahr. - Martin Luther King 
		Martin Luther King ist der Vorkämpfer der schwarzen Bürgerrechtsbewegung 
		in den USA. Aber er ist noch viel mehr: Der geistige Vorfahr von 
		US-Präsident Barack Obama. Der Vordenker der Diversity-Bewegung, der 
		gesellschaftliche Vielfalt als große Chance entdeckte. Ein Prophet und 
		ein tief Gläubiger, der wusste: Jeder Mensch wird – so wie er geschaffen 
		ist – von Gott geliebt. Lass dich von seinem weltverändernden Traum 
		anstecken und inspirieren. 
		Leseprobe | 
    	 
		
        
		  | 
        Hans-Eckehard Bahr Seht, 
		da kommt der Träumer  Unterwegs mit Martin Luther King 
		Kreuz, 1990, 72 Seiten, zahlreiche Fotos, 400 g, Pappband, 21 x 23 cm
		 3-7831-1015-7  978-3-7831-1015-9 10,00 EUR
		
		  | 
        Neubuch in Originalfolie Hans-Eckehard Bahr hatte das Glück, 
		Martin Luther King in Chicago noch erlebt zu haben. Seit Januar 1966 hat 
		er dort in der Bürgerrechtsbewegung in seiner unmittelbaren Nähe 
		mitgearbeítet. Die Ereignisse jener Monate, vor allem die 
		Lebensstatíonen Kings, seine Zivilcourage, seine innere Kraft und sein 
		politisches Scšicksal kommen daher in diesem Buch mit besonderer 
		Authentizität zur Sprache. Der Traum Kings lebt weiter, und Bahr ist 
		sein Chronist. Er zeigt uns den unbekannten King, der todesbewußt und 
		lebensvoll war, der unter unglaublichen Spannungen, am Ende mächtig, 
		aber auch schutzlos, zerrissen und ganz ohne Heldentum dastand. Bahr 
		beschreibt eindringlich, wie der Goldrahmen bricht: Gethsemane beginnt 
		in Memphis. Seine Erinnerung ist ein Zeugnis für die weltbewegende 
		Kraft, die von innen kommt. | 
    	 
		
			
			  | 
			Octavia Vivian Coretta 
			 . Quell Verlag, 1971, 100 Seiten, kartoniert,  
			3-7918-1018-9  2,60 EUR 
		
			  | 
			Die Geschichte der Coretta Scott King erzählt von Octavia 
			Vivian, einer Freudin und Mitstreiterin in der Bürgerrechtsbewegung. | 
		 
		
			
			  | 
			Susanne Roll Sonny - der große 
			Traum 
  Neukirchener Verlag, 2019, 160 Seiten, 
			Gebunden, 13,5x21,5 cm  978-3-96157-123-9 978-3-7615-6637-4  13,00 EUR
			
		
			  | 
			Auf den Spuren 
			spannender Persönlichkeiten  Auf den Spuren von
			Martin Luther King Der zwölfjährige Sonny muss mit seiner Familie aus der coolen 
			Großstadt Hamburg in ein kleines Dorf ziehen. Dort treffen sie 
			aufgrund ihrer Hautfarbe auf viel Ablehnung und Misstrauen. Sonny 
			wünscht sich sehr, im Fußballverein und in der Schule neue Freunde 
			zu finden, doch er wird ausgegrenzt und gemobbt. Besonders ein Junge 
			namens Daniel scheint es auf ihn abgesehen zu haben. Auf dem Weg zum 
			Training stellt Daniel ihm eine böse Falle und Sonny muss einige 
			Tage ins Krankenhaus. Im Traum begegnet er dort Martin Luther King, 
			der ihm von seinem großen Traum und dem Weg des gewaltfreien 
			Widerstands erzählt. Er rät Sonny: Begegne dem Hass mit der Liebe 
			Gottes! Und Sonny gibt nicht auf. Wird es ihm gelingen, seine Feinde 
			in Freunde zu verwandeln? Für junge Leserinnen und Leser ab 
			10 Jahre. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Nic Stone Dear Martin 
			 Cornelsen English Library - Für den Englischunterricht in der 
			Sekundarstufe I - Fiction - 10. Schuljahr / B1 Cornelsen, 2023, 
			200 Seiten, Paperback,  978-3-06-036031-4  9,99 EUR
		
			  | 
			English: NEW YORK TIMES BESTSELLER "Profoundly moved ... 
			What a book" - John Green "Absolutely incredible, honest, 
			gut-wrenching! A must-read!" - Angie Thomas Justyce McAllister 
			ist ein guter Junge. Ein exzellenter Schüler, Captain des 
			Debattierclubs und auf dem besten Weg, eine amerikanische Eliteuni 
			besuchen zu dürfen. Nicht selbstverständlich für den Schwarzen Sohn 
			einer alleinerziehenden Mutter aus einem sozial benachteiligten 
			Stadtteil. Doch all das zählt nicht, als er eines Nachts plötzlich 
			Handschellen angelegt bekommt. Eigentlich wollte er nur dafür 
			sorgen, dass seine betrunkene Ex-Freundin nicht mehr Auto fährt. Er 
			überzeugt sie, ihm die Schlüssel für ihren teuren Wagen zu geben, 
			erträgt, dass sie ihm über seinen Hoodie erbricht, schnallt sie 
			sorgfältig an - bis plötzlich kurz die Polizeisirene aufheult, er zu 
			Boden gedrückt und gefesselt wird. Nach einer unschuldig im 
			Gefängnis verbrachten Nacht beginnt er Tagebuch zu schreiben: Briefe 
			an Dr. Martin Luther King Jr., in denen er sich damit 
			auseinandersetzt, was der prominente Bürgerrechtler der 1960er-Jahre 
			einst gepredigt hat und wie diese Ideen sich in seiner Realität 
			heute behaupten. Und dann fährt er mit seinem besten Freund Manny 
			durch die Gegend. Fenster runtergekurbelt, Musik aufgedreht. Sehr 
			zum Ärger des weißen Polizisten in Zivil, der sich nach der Arbeit 
			an der Ampel offenbar von den beiden Schwarzen Jugendlichen so 
			provoziert sieht, dass er die Waffe zückt und schießt. Der 
			Autorin Nic Stone ist mit Dear Martin ein packendes wie einfühlsames 
			Debüt gelungen, das anschaulich den alltäglichen Rassismus in seinen 
			vielen Facetten thematisiert. In den beschriebenen 
			Alltagssituationen des jungen Protagonisten wirft der Roman große 
			Fragen auf, die im Unterricht auch als Anlass für eine intensive 
			Auseinandersetzung mit Aspekten US-amerikanischer Geschichte genutzt 
			werden können, wie etwa der Bürgerrechtsbewegung, dem Affirmative 
			Action Programme oder der Black Lives Matter-Bewegung. Topics: 
			Racism and Police Violence in the US; Conscious and Unconscious 
			Bias; Culture and Identity; Finding Your Own Voice. Ungekürzter 
			englischer Originaltext mit Annotationen. | 
		 
		 
 
		   
		 |