| 
		Ostkirchen und Reformation 2017 | 
	 
	
		
		  | 
		
		Irena Zeltner Pavlovic Ostkirchen und Reformation. 
		Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr.  Band 1: Dialog und 
		Hermeneutik Evangelisches Verlagshaus, 2018, 540 Seiten, 
		Hardcover, 15,5 x 23 cm  978-3-374-05613-2  | 
		
		Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den 
		Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, 
		historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und 
		Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen.
  Band 
		1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und 
		Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und 
		die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung 
		zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der 
		Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. 
		 Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros 
		Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof 
		Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. 
		George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho 
		Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, 
		Irena Zeltner-Pavlovic u.a.  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Irena Zeltner Pavlovic Ostkirchen und Reformation. 
		Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr.  Band 2: Freiheit aus 
		orthodoxer und evangelischer Sicht Evangelisches 
		Verlagshaus, 2018, 472 Seiten, Hardcover, 15,5 x 23 cm  
		978-3-374-05708-5  | 
		
		Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den 
		Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, 
		historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und 
		Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen.
  Band 
		2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen 
		Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie 
		die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und 
		evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher 
		Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu 
		kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und 
		ökologischen Fragen.
  Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph 
		Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta 
		Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios 
		I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, 
		Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, 
		Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a.  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Irena Zeltner Pavlovic Ostkirchen und Reformation. 
		Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr.  Band 3: Das Zeugnis der 
		Christen im Nahen Osten Evangelisches Verlagshaus, 2018, 472 
		Seiten, Hardcover, 15,5 x 23 cm  978-3-374-05710-8  | 
		
		Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den 
		Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, 
		historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und 
		Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen.
  Band 
		3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen 
		Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer 
		bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer 
		Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«.
  
		Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros 
		Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof 
		Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. 
		George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho 
		Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, 
		Irena Zeltner-Pavlovic u.a.  | 
	 
	 
			 |