| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 Kirche, Konfession und 
		Religion  | 
     
    
        
		
		  | 
        bis
        Band 41: 
		Kirche und Konfession | 
        ab Band
        42: 
		Kirche, Konfession und Religion | 
     
    
        | 
		 Die Konfessionskunde gehört im 21. Jahrhundert 
		mit ihren vielfältigen Forschungsbereichen zu den Fundamenten der 
		ökumenischen Theologie. Neben dem Interesse an der theologischen 
		Entwicklung und den Frömmigkeitsformen der klassischen 
		Konfessionsfamilien ist in den letzten Jahren das Interesse an neuen 
		Gemeinde- und Kirchengründungen gewachsen. Damit verbunden sind 
		zunehmend auch religionsgeschichtlich relevante Fragestellungen bei der 
		Entstehung neuer religiöser Gruppierungen. Deshalb verantwortet das 
		Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes und die 
		Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen der EKD seit vielen 
		Jahren gemeinsam die Buchreihe „Kirche – Konfession – Religion“ (früher 
		„Kirche und Konfession“), die heute fast 70 Titel umfasst. 
		Neben Dissertationen und Habilitationsschriften 
		werden auch interdisziplinär aktuelle Themen zu verschiedenen 
		Konfessionen, Kirchen, Religionen und Weltanschauungen behandelt. Sie 
		richtet sich an Theologen, Religionswissenschaftler genauso wie an am 
		Thema interessierte Laien. 
		 | 
     
 
    
        | 
		Kirche, Konfession und Religion, 
		Vandenhoeck & Ruprecht | 
     
    
        |   | 
          | 
        Autor | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
     
    
        | 85 | 
        978-3-8471-1501-4 | 
        Claudia Jetter | 
        New Sacred Writing and Charisma. The Transformation of 
		Religious Authority in Nineteenth Century America  | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        2023 | 
     
    
        | 84 | 
        978-3-8471-1463-5 | 
        Stefan Höschele | 
        Adventist Interchurch Relations. A Study in Ecumenics | 
        70,00 | 
        
		
		  | 
        2022 | 
     
    
        | 83 | 
        978-3-8471-1415-4 | 
        Michael Rummel  | 
        Karl V. – Schutzherr der jüdischen Gemeinschaft vor 
		lutherischem Unheil?. Vergleichende Studie zur jüdischen Interpretation 
		der Reformationszeit in aschkenasischen frühneuzeitlichen Chroniken  
		zur Beschreibung | 
        45,00 | 
        
		
		  | 
        2022 | 
     
    
        | 82 | 
        978-3-8471-1368-3 | 
        Alexander Stavnichuk | 
        Der Heilige Geist im ökumenischen Gespräch und im 
		Pentekostalismus. Eine theologische Annäherung zur Erweiterung des 
		ökumenischen Gespräches 
		zur Beschreibung | 
        69,00 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 81 | 
        978-3-8471-1291-4 | 
        Lukas Pieper | 
        Paulos Mar Gregorios. Imaginationen des Ostens im 
		Zeitalter der Ökumene | 
        45,00 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 80 | 
        978-3-8471-1280-8 | 
        Zygfryd Glaeser  | 
        Die ökumenische Pädagogik von Papst Franziskus. Auf dem Weg 
		zu einem neuen Verständnis von Martin Luther und seinem Erbe  
		zur Beschreibung | 
        32,00 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 79 | 
        978-3-8471-1237-2 | 
        Gury Schneider-Ludorff | 
        Alt oder neu?. Fortschritt und Modernität aus 
		interkultureller und interreligiöser Perspektive  | 
        45,00 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
     
    
        | 78 | 
        978-3-8471-1218-1 | 
        Immanuel Baumann | 
        Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen 
		Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts
		 zur 
		Beschreibung | 
        65,00 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 77 | 
        978-3-8471-1182-5 | 
        Karl Heinz Voigt | 
        Methodisten: Name – Deutung – Wirkung – Gestaltung. 
		Eine kontinentaleuropäische Perspektive 
		zur Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
     
    
        | 76 | 
        978-3-8471-1181-8 | 
        Conrad Krannich | 
        Recht macht Religion. Eine Untersuchung über Taufe und 
		Asylverfahren | 
        65,00 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
     
    
        | 75 | 
        978-3-8471-1070-5  | 
        Amrei Sander | 
        Literalsinnorientierte muslimische und christliche 
		Konvertitinnen im interreligiösen Vergleich.  | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        2019 | 
     
    
        | 74 | 
        978-3-8471-0899-3 | 
        Susanne Hennecke | 
        Karl Barth und die Religion(en). Erkundungen in den 
		Weltreligionen und der Ökumene  
		zur Beschreibung | 
        69,00 | 
        
		
		  | 
        2018 | 
     
    
        | 73 | 
        978-3-8471-0803-0 | 
        Karl Heinz Voigt | 
        Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen 
		Reformation vor 1517 bis nach 2017. 1648: ›Kein anderes Bekenntnis soll 
		angenommen oder geduldet werden‹  
		zur Beschreibung | 
        45,00 | 
        
		
		  | 
        2018 | 
     
    
        | 72 | 
        978-3-8471-0795-8 | 
        Christian Feichtinger | 
        Das geheiligte Leben. Körper und Identität bei den 
		Siebenten-Tags-Adventisten  
		zur Beschreibung | 
        45,00 | 
        
		
		  | 
        2018 | 
     
    
        | 70 | 
        978-3-8471-0716-3 | 
        Dirk Schuster  | 
        Die Lehre vom »arischen« Christentum. Das wissenschaftliche 
		Selbstverständnis im Eisenacher »Entjudungsinstitut«  
		zur 
		Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        2017 | 
     
    
        | 69 | 
        978-3-8471-0704-0 | 
        Markus Schmidt | 
        Charismatische Spiritualität und Seelsorge. Der 
		Volksmissionskreis Sachsen bis 1990 | 
        85,00 | 
        
		
		  | 
        2017 | 
     
    
        | 68 | 
        978-3-8471-0672-2 | 
        Jochen Flebbe | 
        Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das 
		Schwert. Aspekte des Verhältnisses von Religion und Gewalt  
		zur 
		Beschreibung | 
        49,00 | 
        
		
		  | 
        2017 | 
     
    
        | 65  | 
        978-3-8471-0417-9 | 
        Karl Heinz Voigt | 
        Ökumene in Deutschland. Von der Gründung der ACK bis 
		zur Charta Oecumenica (1948–2001) 
		zur Beschreibung | 
        80,00 | 
        
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 64 | 
        978-3-8471-0379-0 | 
        Markus Mülke | 
        Bibelübersetzung und (Kirchen-)Politik. 
		zur 
		Beschreibung | 
        50,00 | 
        
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 61 | 
        978-3-8471-0151-2 | 
         Giovanni Maltese | 
        Geisterfahrer zwischen Transzendenz und Immanenz. Die 
		Erfahrungsbegriffe in den pfingstlich-charismatischen Theologien von 
		Terry L. Cross und Amos Yong im Vergleich | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        2013 | 
     
    
        | 60 | 
        978-3-8471-0113-0 | 
        Jürg Bräker | 
        Kirche, Welt, Mission. Alexander 
		Schmemann – Eine ökumenisch relevante Ekklesiologie 
		zur Beschreibung | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2013 | 
     
    
        | 59 | 
        978-3-8471-0133-8 | 
        Volker Spangenberg | 
        Luther und die Reformation 
		aus freikirchlicher Sicht 
		
		zur Beschreibung | 
        59,00 | 
        
		  | 
        2013 | 
     
    
        | 58 | 
        978-3-89971-932-1 | 
        Patrick Wulfleff | 
        Die Freiheit der Gläubigen. Umstrittene Tendenzen der 
		Frömmigkeit in den Anfängen von Chassidismus
		und Pietismus 
		zur Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 57 | 
        978-3-89971-843-0 | 
        Moritz Fischer  | 
        Pfingstbewegung zwischen 
		Fragilität und Empowerment. Beobachtungen zur Pfingstkirche »Nzambe 
		Malamu« mit ihren transnationalen Verflechtungen. 
		zur Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		  | 
        2011 | 
     
	
        | 56 | 
        978-3-89971-798-3 | 
        Thorsten Maaßen | 
        Das Ökumeneverständnis 
		Joseph Ratzingers   
		
		
		zur Beschreibung | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2011 | 
     
	
        | 55 | 
        978-3-89971-753-2 | 
        Wolfgang A. Bienert | 
        Kirchengeschichte in 
		ökumenischer Verantwortung. Ausgewählte Studien | 
        85,00 | 
        
		  | 
        2009 | 
     
	
        | 54 | 
        978-3-89971-690-0 | 
        Daniel Heinz | 
        Freikirchen und Juden 
		im »Dritten Reich«. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische 
		Vorurteile und verdrängte Schuld  
		
		zur 
		Beschreibung | 
        75,00 | 
        
		  | 
        2011 | 
     
	
        | 53 | 
        978-3-89971-504-0 | 
        Johannes Hartlapp | 
        
		Siebenten-Tags-Adventisten im Nationalsozialismus. unter 
		Berücksichtigung der geschichtlichen und theologischen Entwicklung in 
		Deutschland von 1875 bis 1950  
		zur 
		Beschreibung | 
        120,00 | 
        
		  | 
        2008 | 
     
	
        | 52 | 
        978-3-89971-402-9 | 
        Karl Heinz Voigt | 
        Internationale Sonntagsschule und
        deutscher Kindergottesdienst. Eine ökumenische
        Herausforderung. Von den Anfängen bis zum Ende des
        Deutschen Kaiserreichs. | 
        
		49,99 | 
        
		  | 
        2007 | 
     
	
        | 51 | 
        3-89971-285-4 
		978-3-89971-285-8 | 
        Reinhard Hempelmann / Johannes
        Kandel | 
        Religionen und Gewalt. Konflikt- 
		und Friedenspotentiale in den Weltreligionen 
		zur 
		Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
     
	
        | 50 | 
        3-89971-275-7 
		978-3-89971-275-9 | 
        Ludwig D. Eisenlöffel | 
        Freikirchliche Pfingstbewegung in
        Deutschland. Innenansichten 1945-1985 
		zur 
		Beschreibung | 
        89,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
     
	
        | 49 | 
        3-89971-198-X 978-3-89971-198-1 | 
        Daniel Cyranka | 
        Lessing im Reinkarnationsdiskurs.
        Eine Untersuchung zu Kontext und Wirkung von G. E.
        Lessings Texten zur Seelenwanderung | 
        90,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
     
	
        | 48 | 
        3-525-56551-8 | 
        Ekkehard Wohlleben | 
        Die Kirchen und die Religionen /
        Perspektiven für eine Ökumenische Theologie der
        Religionen | 
        69,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
     
	
        | 47 | 
        3-525-56952-1 978-3-525-56952-8 | 
        Christoph Raedel | 
        Methodistische Theologie im 19.
        Jahrhundert. Der deutsch-amerikanische und deutsche
        Kirchenzweig der Bischöflichen Methodistenkirche. | 
        23,00 | 
        
		  | 
        2003 | 
     
	
        | 46 | 
        978-3-525-56550-6 | 
        Fernando Enns | 
        Friedenskirche in der Ökumene | 
          | 
          | 
        2002 | 
     
	
        | 45 | 
        3-525-56549-6 978-3-525-56549-0 | 
        Harald Lamprecht | 
        Neue Rosenkreuzer. Ein Handbuch 
		zur Beschreibung | 
        100,00 | 
        
		  | 
        2002 | 
     
	
        | 44 | 
        978-3-525-56548-3 | 
        
		Werner Thiede | 
        Wer ist der kosmische Christus?
        Karriere und Bedeutungswandel einer modernen Metapher | 
          | 
          | 
        2001 | 
     
	
        | 43 | 
        
		
		978-3-525-56547-6 | 
        Michael Bergunder | 
        Religiöser Pluralismus und das
        Christentum. Festgabe für Helmut Obst zum 60. Geburtstag | 
          | 
          | 
        2001 | 
     
	
        | 42 | 
        978-3-525-56546-9 | 
        Peter Zimmerling | 
        Die charismatischen Bewegungen. 
		Theologie - Spiritualität - Anstöße zum Gespräch | 
          | 
          | 
        2001 | 
     
 
    
        | 
		 Kirche
        und Konfession, Vandenhoeck &
        Ruprecht  | 
     
    
        |   | 
          | 
        Autor | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
     
    
        | 1 | 
          | 
        Viering | 
        Christus und die Kirche in
        römisch-katholischer Sicht | 
        12,78 | 
        
		  | 
        1962 | 
     
    
        | 2 | 
          | 
        Miegge | 
        Die Jungfrau Maria | 
        19,43 | 
        
		  | 
        1962 | 
     
    
        | 3 | 
          | 
        Stürmer | 
        Konzilien und Ökumenische Kirchen | 
        18,41 | 
        
		  | 
        1962 | 
     
    
        | 5 | 
        3-525-56506-2 | 
        Cornelis A. de Ridder | 
        Maria als Miterlöserin? Die
        Diskussion über die Mitwirkung der Mutter Gottes am
        Erlösungswerk Christi in der heutigen
        römisch-katholischen Theologie | 
          | 
          | 
        1965 | 
     
    
        | 6 | 
          | 
        Vigener | 
        Bischofsamt und Papstgewalt | 
          | 
          | 
        1964 | 
     
    
        | 7 | 
          | 
        Gerhard Ebeling | 
        Wort Gottes ud Tradition | 
          | 
          | 
        1966 | 
     
    
        | 8 | 
          | 
        Vorster | 
        Das Freiheitsverständnis bei
        Thomas von Aquin und Martin Luther | 
        40,90 | 
        
		  | 
        1965 | 
     
    
        | 10 | 
          | 
        Persson | 
        Repraesentatio Christi | 
        21,47 | 
        
		  | 
        1966 | 
     
    
        | 11 | 
          | 
        Lell | 
        Erneuerung der einen Kirche | 
        28,63 | 
        
		  | 
        1966 | 
     
    
        | 12 | 
          | 
        Boeckler | 
        Der moderne römisch - katholische
        Traditionsbegriff | 
        25,-- | 
        
		  | 
        1967 | 
     
    
        | 13 | 
          | 
        Düfel | 
        Luthers Stellung zur
        Marienverehrung | 
          | 
          | 
        1968 | 
     
    
        | 14 | 
          | 
        Frey | 
        Mysterium der Kirche - Öffnung
        zur Welt | 
          | 
        1969 | 
     
    
        | 15 | 
          | 
        Gottfried Maron | 
        Kirche und
		Rechtfertigung 
		zur 
		Beschreibung | 
        20,00 | 
        
		  | 
        1969 | 
     
    
        | 16 | 
          | 
        Frieling | 
        Die Bewegung für Glauben und
        Kirchenverfassung 1910 - 1937 | 
        52,-- | 
        
		  | 
        1970 | 
     
    
        | 17 | 
        3-525-56519-4 978-3-525-56519-3 | 
        Martin Bogdahn | 
        Die 
		Rechtfertigungslehre Luthers
        im Urteil der neuern katholischen Theologie 
		zur 
		Beschreibung | 
        30,00 | 
        
		  | 
        1971 | 
     
    
        | 18 | 
          | 
        Geisser | 
        Glaubenseinheit und
        Lehrentwicklung bei Johann Adam Möhrer | 
          | 
          | 
        1971 | 
     
    
        | 19 | 
          | 
        Denecke | 
        Wahrhaftigkeit | 
        28,63 | 
        
		  | 
        1972 | 
     
    
        | 20 | 
          | 
        Pitzer | 
        Das Ringen eines katholischen
        Irenikers um die Einheit der Kirche im Zeitalter der
        Aufklärung | 
        16,36 | 
        
		  | 
        1976 | 
     
    
        | 21 | 
          | 
        Marquardt | 
        Praxis und Prinzipien der
        Sozialethik John Wesley | 
        22,90 | 
        
		  | 
        1977 | 
     
    
        | 22 | 
          | 
        Kühne | 
        Schriftautorität und Kirche | 
        22,90 | 
        
		  | 
        1980 | 
     
    
        | 23 | 
          | 
        Dantine | 
        Die Kirche vor der Frage nach
        ihrer Wahrheit | 
          | 
          | 
        1980 | 
     
    
        | 24 | 
        978-3-525-56527-8 | 
        Herms | 
        Einheit der Christen in der
        Gemeinschaft der Kirchen. | 
          | 
          | 
        1984 | 
     
    
        | 26 | 
        978-3-525-56529-2 | 
        Wolfgang Nethöfel | 
        Moraltheologie nach dem Konzil. 
		Personen, Programme, Positionen | 
          | 
          | 
        1987 | 
     
    
        | 27 | 
        978-3-525-56530-8 | 
        Reblin | 
        Freund und Feind. Franzsikus von Assisi im 
		Spiegel der protestantischen Theologiegeschichte. | 
          | 
          | 
        1988 | 
     
    
        | 28 | 
        978-3-525-56531-5 | 
        Feigel | 
        Das evangelische Deutschland und
        Armenien | 
         | 
          | 
        1989 | 
     
    
        | 29 | 
        3-525-56532-1 978-3-525-56532-2 | 
        Barth, Hans-Martin | 
        Einander Priester sein. 
		Allgemeines Priestertum in ökumenischer Perspektive | 
        22,90 | 
        
		  | 
        1990 | 
     
    
        | 30 | 
        978-3-525-56534-6 | 
        Gnoth | 
        Antwort vom Athos. Die Bedeutung 
		des heutigen griechisch-orthodoxen Mönchtums für Kirche und Gesellschaft 
		nach der Schrift des Athosmönchs Theklitos Dionysiatis "Metaxy Ouranou 
		kai Ges" (Zwischen Himmel und Erde) | 
          | 
          | 
        1990 | 
     
    
        | 31 | 
        978-3-525-56535-3 | 
        Weiße | 
        Praktisches Christentum und Reich
        Gottes | 
          | 
          | 
        1991 | 
     
    
        | 32 | 
        978-3-525-56536-0 | 
        Hempelmann | 
        Sakrament als Ort der Vermitlung
        des Heils. | 
          | 
          | 
        1992 | 
     
    
        | 33 | 
        3-525-56537-2 | 
        Steininger | 
        Konfession und Sozialisation | 
          | 
          | 
        1993 | 
     
    
        | 34 | 
        978-3-525-56538-4 | 
        Matthias Haudel | 
        Die Bibel und die Einheit der
        Kirchen. Eine Untersuchung der Studien von "Glauben und 
		Kirchenverfassung" | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 35 | 
        978-3-525-56539-1 | 
        Lovisa | 
        Italienische Waldenser und das
        protestantische Deutschland 1655-1989. | 
          | 
          | 
        1993 | 
     
    
        | 36 | 
        978-3-525-56540-7 | 
        Globig | 
        Frauenordination im Kontext
        lutherischer Ekklesiologie | 
          | 
          | 
        1994 | 
     
    
        | 37 | 
        978-3-525-56541-4 | 
        Niethammer | 
        Kirchenmitgliedschaft in der
        Freikirche | 
          | 
          | 
        1995 | 
     
    
        | 38 | 
        3-525-56542-9 | 
        Karrer | 
        Bekenntnis und Ökumene | 
          | 
          | 
        1996 | 
     
    
        | 39 | 
        3-525-56538-0 | 
        Brandner | 
        Einheit, gegeben - verloren -
        erstrebt | 
          | 
          | 
        1996 | 
     
    
        | 40 | 
        978-3-525-56544-5 | 
        Saarinen | 
        Faith and Holiness | 
          | 
          | 
        1997 | 
     
    
        | 41 | 
        3-525-56545-3 | 
        Wiebke Köhler | 
        Rezeption in der Kirche. 
		Begriffsgeschichtliche Studien bei Sohm, Afanas'ev, Dombois und Congar | 
          | 
          | 
        1998 | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
        ab Band
        42: 
		Kirche, Konfession und Religion | 
          | 
          | 
          | 
     
     
		 |