| 
		
	
 | 
		
	
	
		| 
		Caterina von Siena, Katharina von Siena |  
		
			| 
			Caterina von Siena gehört zu den großen Heiligen des Mittelalters. 
			Neben 
				Teresa von Avila 
			wurde sie am 4. Oktober 1970 zur Kirchenlehrerin erhoben, und seit 
			dem 15. Oktober 1999 ist sie die Patronin Europas. |  
		
        
		  | 
        Shannon K. Evans Mystikerinnen: Auf ein Wort! 
		 Über sechs Frauen, die Gott erfahren und eine moderne Spiritualität 
		gefunden haben Kösel Verlag, 2025, 224 Seiten, Klappenbroschur, 
		13,5x21,5 cm 978-3-466-37347-5  20,00 EUR 
				  | 
        Entdecke das Empowerment radikaler Mystikerinnen Gibt es eine 
		christliche Spiritualität, die die ganze Realität des Frauseins 
		abbildet?
  Wohl eher nicht, ertappt man sich beim reflexartigen 
		Antworten. Shannon K. Evans hält dagegen. Im Christentum ist eine 
		dezidiert weibliche Spiritualität beheimatet, die so aktuell ist wie eh 
		und je und die von Frauen gefühlt und gelebt wurde, die lange vor uns da 
		waren – Teresa von Ávila, Margery 
		Kempe, Hildegard von Bingen, 
		Juliana von Norwich, Katharina von 
		Siena und Thérèse von Lisieux. 
		Diese sechs Mystikerinnen offenbaren einen Glauben, der alle Erfahrungen 
		von Weiblichkeit umfasst: Begehren, Lust und Sex; das Verlangen nach 
		körperlicher Selbstbestimmung; die Herausforderungen von Mütterlichkeit; 
		Gewalterfahrungen; der Kampf um Freiheit und Identität unter 
		jahrhundertelanger männlicher Vorherrschaft. Diese sechs Frauen – 
		selbstbestimmt, durchsetzungsstark und vor allem durch und durch sie 
		selbst – stellten in ihrer jeweiligen Zeit Fragen, die heute erstaunlich 
		aktuell sind. Sie kämpften damals dafür, dass die Belange von Frauen 
		gehört, anerkannt, respektiert werden. Denn letztendlich sind weibliche 
		Erfahrungen heilige Erfahrungen und das verdient Anerkennung. 
		Mystikerinnen: Auf ein Wort! In diesem Buch entdeckt jede Frau 
		kraftvolle spirituelle Impulse für ihr persönliches Leben. 
		Leseprobe | 
    	 
		
			  | 
			Bernhard Kirchgessner Caterina von Siena  
			(1347–1380) Bernardus Verlag, 2019, 160 Seiten, Broschur,  
			978-3-8107-0309-5  14,80 EUR 
			  | 
			Caterina von Siena, geboren am 25. März 1347, gehört heute zu den 
			bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Die Mystikerin und 
			Kirchenlehrerin wird mittlerweile als Schutzpatronin Europas, 
			Italiens und der Stadt Rom verehrt. Doch wer genau war Caterina von 
			Siena und was bedeutet ihre Botschaft für die Menschen heute? In 
			sieben Beiträgen thematisieren die Autorinnen und Autoren dieses von 
			Monsignore Bernhard Kirchgessner herausgegebenen Sammelbandes genau 
			diese Fragen – und noch viele mehr. So geht es beispielsweise um 
			das Christsein und das Menschsein nach Caterina von Siena, aber auch 
			um ihre historische Verortung im Italien des 14. Jahrhunderts. 
			Weitere Beiträge gehen darüber hinaus auf Verbindungen zwischen der 
			Heiligen Caterina und Meister Eckhart oder auf die Symbolik des 
			Todes Jesu im Werk Caterina von Sienas ein. Das Werk umfasst 
			Beiträge von Pater Werner Schmid, Professor Otto Betz, Schwester 
			Maria Magdalena Dörtelmann, Professor Marianne Schlosser, Matthias 
			Uhlig, Professor Ludger Schwienhorst-Schönberger, Dr. Manuel Schlögl 
			und Dr. Bernhard Kirchgessner. |  
		
			  | 
			Eleonore Dehnerdt Katharina von Siena  Eine 
			Romanbiografie St. Benno-Verlag, 2015, 240 Seiten,gebunden, 12,5 
			x 19,5 cm  978-3-7462-4444-0 12,95 EUR  | 
			Siena im Frühjahr 1347. Im Hause des wohlhabenden Tuchfärbers 
			Benincasa wird das 24. Kind der Familie geboren: Katharina von 
			Siena. Bereits in jungen Jahren zieht es Katharina immer wieder in 
			die nahe gelegene Kirche San Domenico. Christus begegnet ihr in 
			dieser Zeit und Katharina beschließt, ihr Leben ganz Gott zu widmen. 
			Eine Romanbiografie über eine mutige, liebevolle und engagierte 
			Frau, die für Arme und Ausgestoßene da ist, Kranke pflegt und 
			Verurteilten beisteht. Katharina von Siena sprengt durch ihr 
			außergewöhnliches Leben die Konventionen ihrer Zeit und wird zu 
			einer unermüdlichen Mahnerin. |  
		
			
			  | 
			
				Suzanne Noffke Klarer Blick in dunklen Zeiten  
			Caterina von Siena St. Benno-Verlag, 2012, 194 Seiten, 
			Gebunden, 2007  978-3-7462-3573-8 12,50 EUR
			
		  | 
			
				Dominikanische Quellen und 
			Zeugnisse, St. Benno Verlag Band 16
  
			Caterina von Siena, als 
			Kirchenlehrerin und Patronin Europas verehrt, ist eine der 
			berühmtesten Dominikanerinnen der Geschichte. Diese umfassende 
			Einführung stellt ihre Spiritualität vor. Sie erklärt die 
			wichtigsten Aspekte wie Wahrheit, Liebe, Gerechtigkeit. Außerdem 
			beleuchtet sie, wie Caterina mit ihrer Rolle als Frau und mit 
			ökonomischen Realitäten ihrer Zeit umging. Kenntnisreich und 
			spannend bringt Suzanne Noffke OP Leser/-innen die Persönlichkeit 
			und Vision Caterinas nahe. | 
		 
		
			  | 
			Rnate Maaßen Katharina von Siena  Patronin 
			der Päpste Bernardus, 200 Seiten, Paperback, 978-3-8107-0118-3
			 14,80 EUR
		
			  | 
			Quo vadis domine – Wohin gehst du, Herr? Das muß sich auch Papst 
			Gregor XI. gefragt haben, als er den Heiligen Stuhl von Avignon nach 
			Rom zurückverlegte und damit nicht nur die eigene sondern auch die 
			Umkehr seiner vom Weg abgekommenen Kirche vollzog. Seine Gegner 
			waren zahlreich, intrigant und mächtig. Einzige Quelle der Klarheit 
			war eine ungewöhnliche Frau, als sie gegen das gesamtpolitische 
			Chaos in Europa aufschrie: „Güte, Liebe und Friede. So kann es 
			gelingen. Nicht Krieg.“ Sie, das ist Katharina von Siena – Patronin 
			der Päpste – Patronin Italiens – Patronin Europas.  |  
		 
 
	
		 |