| 
			
		Pentateuch / Tora | 
     
    
        | 
			Talmud | 
     
    
        | 
	1. Mose, 
	Genesis | 
        
	1. Mose 
	1,1-11,26 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Urgeschichte | 
        
		
		1. Mose 1, 5-8 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. Mose 2, 4b-9 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 2,18, 
		Mensch nicht allein sein | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	
		1. Mose 2,25 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 3, 1-19(20-24) 
			Sündenfall | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 4, 1-16a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	  | 
        
			1. Mose 5, 21-24
			Henoch | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 6,1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
	1. Mose 6,5 - 8,22 
		Fluterzählung | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 1-12 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 18-22 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			1. Mose 9, 1-15 Gottes Bund mit Noah | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			1. Mose 9,18-20 
			Noahs Fluch und Segen | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 11, 1-9, Turmbau 
			zu Babel | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 11,27-22,24 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 12, 1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	Vätergeschichte I | 
        
	1. 
	Mose 13, 1-12 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		Abraham | 
        
		1. Mose 14, Melchisedek | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 15 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 16, 1-16, Hagar und Ismael | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 17 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 18, 1-16 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. Mose 18, 20-21.22b-33 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 19, Untergang 
		Sodom Gomorra | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 21, Isaaks 
		Geburt | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			
			1. Mose 22, 1-19 Opferung 
			Isaaks | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 23-36 | 
        
		1. Mose 24 Rebekka | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Vätergeschichte II | 
        
	1. Mose 25-33 
		Jakob und Esau | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 27, Jakob | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 28, 10-19a | 
     
    
        | 
		 | 
        
		 | 
        
		1. Mose 29,1-30, Lea und 
		Rahel | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 29,31-30,24, 
		12 Stämme | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. 
		Mose 32, 23-33 Jakobs Kampf am Jabbok | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 34 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 35, 23-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	1. Mose 37-50 
		
		 | 
        
		1. Mose 37 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Josephsgeschichte | 
        
		1. Mose 38 Tamar | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 39 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 40 Josef im 
		Gefängnis | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 41 Träume des Pharao | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 47, 13-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 49 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 50, 15-21 | 
     
    
        | 
			2. Mose, Exodus | 
        
			2. Mose 1, Israels 
			Bedrückung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 2, Mose 
			Geburt | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Mose | 
        
			
			2. Mose 3, 1-10(11-14), 
			Mose Berufung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 
			5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 11, 1-16, 
			Zehnte Plage | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 13-16 | 
        
			
			
			2. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Die Befreiung  | 
        
			2. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			aus Ägypten | 
        
			2. Mose 15 Moses 
			Lobgesang | 
     
    
        | 
			  | 
        
			  | 
        
			2. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 18 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 20, 1-18  10 Gebote | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 24, Bundesschluß 
			am Sinai | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. 
		Mose 25 -31, Gesetze der Stiftshütte | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 25,10-22, 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 30 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 32, 7-14 Goldenes Kalb | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 33,14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 33, 17b-23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 34, 4-10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			2. Mose 34, 27-35 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 35 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 37, 1-9 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			
		3. Mose, Levitikus | 
        
			3. Mose 12 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 15 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 16, Gesetz 
			Versöhnungstag | 
     
    
       | 
			 | 
        
			
			3. Mose 19, Heiligung tägl. Lebens | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 21 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			3. Mose 23 Sabbat. jüd. Feste | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			
			3. Mose 25, Gesetz Sabbatjahr  | 
     
    
        | 
			
		4. Mose, Numeri | 
        
			4. Mose 5 Unreinheit, 
			Ehebruch | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 6,1-21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 6, 22-27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 11, 11-12.14-17.24-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			4. Mose 11, 25-29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4.Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 16-17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 20, Miriams Tod | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 21, 4-9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 21,10-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 22-24 Bileam | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 26, Zählung 12 
			Stämme | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 27, 1-11 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 33 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 35 | 
     
			
        | 
			5. Mose,
        Deuteronomium | 
        
			5, Mose 1-3 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 4 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 5,1-22, 
			Wiederholung 10 Gebote | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 4-9, 
		Höre Israel | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 20-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 7, 6-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 8 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 11, 7-19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 11, 18-32 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 24 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 26 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 28 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 30, 1-10, 
			Heimkehrverheißung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 30,11-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 32 Lied des Mose | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 34 Moses Tod | 
     
     
	
   | 
		
	
		
    
        | 
		2. Mose 20, 1-18, 10 Gebote, Dekalog / 
		auch: 5. Mose 5, 1-22 | 
     
    
		| 
		1. Gebot | 
		Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen 
		Götter haben neben mir.  zur Seite 
		Gott/Gottesbild 
		Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein 
		Gleichnis machen  Literatur | 
			 
    
		| 
		2. Gebot | 
		Du sollst den Namen des Herrn, 
		deines Gottes, nicht mißbrauchen. 
		Literatur | 
			 
    
		| 
		3. Gebot | 
		Du sollst den Feiertag heiligen.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		4. Gebot | 
		Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		5. Gebot | 
		Du sollst nicht töten.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		6. Gebot | 
		Du sollst nicht ehebrechen.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		7. Gebot | 
		Du sollst nicht stehlen. 
		Literatur | 
			 
    
		| 
		8. Gebot | 
		Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen 
		Nächsten. Literatur | 
			 
    
		| 
		9. Gebot | 
		Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
		 Literatur | 
			 
    
		| 
		10. Gebot | 
		Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, 
		Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.
		Literatur | 
			 
    
		
		  | 
		Gottes Name(n)  Bibel und Kirche 
		2/10 Katholisches Bibelwerk e. V., 2010, 60 Seiten,  
		978-3-940743-09-1  6,90 EUR 
		
		  | 
		Der Gottesname JHWH ist das häufigste Wort in der Bibel. Dabei 
		wissen wir wissen nicht einmal sicher, wie es ausgesprochen wurde. Warum 
		das so ist und was es mit dem Namen des Gottes Israels - im Vergleich 
		mit anderen Bezeichnungen - auf sich hat, erfahren Sie in diesem Heft. 
		"Geheiligt werde dein Name", heißt es im Vaterunser. Dass der Gott 
		Israels einen Namen hat und dass dieser Eigenname weder "Gott" noch 
		"Vater" lautet, sondern "JHWH", ist wenigen Christen vertraut. Der 
		Eigenname Gottes ist mit seinem fast 7.000fachen Vorkommen das häufigste 
		Wort der Hebräischen Bibel. Er besteht aus vier Buchstaben (daher 
		spricht man vom Tetragramm), nämlich den Konsonanten J-H-W-H. Die dazu 
		gehörenden Vokale kennen wir nicht. Wir wissen nicht sicher, wie dieser 
		Name lautete, da er seit biblischer Zeit im Judentum nicht mehr 
		ausgesprochen wurde. Die Übertragung dieses Namens mit "Herr" in 
		deutschen Bibelübersetzungen kann sich zwar auf jüdische Wurzeln 
		berufen, macht aber unkenntlich, dass es sich um den Eigennamen Gottes 
		handelt. Die Beiträge zeigen die aktuelle Forschungsdiskussion zum 
		Gottesnamen und führen ein in die Gottesrede der Bibel, indem sie die 
		Vorsicht und Nachdenklichkeit biblischer Autoren, ihren Respekt von Gott 
		zu sprechen und das zutiefst Fragliche jeder menschlichen Rede von Gott 
		und von Gottes Namen, aufzeigen. Das Heft enthält spannende 
		Diskussionen und Forschungen zum Namen Gottes JHWH und anderen 
		Gottesbezeichnungen wie El/ Elohim, Schaddaj usw., zu den 
		handschriftlichen Überlieferungen, ikonographischen Befunden - und 
		schließlich mehrere Beiträge zur Frage, ob die trinitarische Gottesrede 
		der Christen und die monotheistische Gottesrede der Juden und Muslime 
		unvereinbar sind. 
		
		Inhaltsverzeichnis /
		
		Leseprobe - Erich Zenger /
		Leseprobe - 
		Werner Trutwin | 
		 
	
        
		  | 
        Sören Petershans Offenbarung des Namens und versöhntes 
		Leben  Eine Untersuchung zur Gotteslehre bei Kornelis Heiko 
		Miskotte Evangelisches Verlagshaus, 2016, 288 Seiten, Hardcover, 15,5 
		x 23 cm  978-3-374-04297-5  68,00 EUR  
		
		  | 
        Arbeiten zur Systematischen
        Theologie Band 11 In dieser Arbeit wird erstmalig die 
		Gotteslehre des niederländischen Theologen Kornelis Heiko Miskotte als 
		Offenbarung des Eigennamens 
		Gottes untersucht. Miskotte ist in Deutschland weitgehend unbekannt 
		geblieben. Wahrgenommen wurde er als dialektischer Theologe im Gefolge 
		Karl Barths und als einer der Väter des jüdisch-christlichen Dialogs. 
		Indem Miskotte Barths trinitarischen Gottesbegriff durch den Namen 
		Gottes ersetzt, legt er die Grundlage für eine eigenständige Theologie. 
		Sein Verständnis von Offenbarung als Offenbarung des Namens Gottes wird 
		mit Hilfe der kausal-deskriptiven Theorien zur Funktion von Eigennamen 
		untersucht. Sie helfen zu verstehen, warum für Miskotte die Aussage 
		»JHWH ist Gott« unumkehrbar ist. Der Name, in seinem biblischen 
		Doppelbezug auf JHWH und Jesus Christus, macht den Menschen zum 
		beteiligten Subjekt der Offenbarung, so dass menschlicher Glaube nicht 
		ohne Erfahrung ist. | 
     
	
        
		  | 
        Ludger Schwienhorst-Schönberger 
		Gottes Name(n) 
  Herder Verlag, 2012, 280 Seiten, 
		gebunden, Schutzumschlag, 15,1 x 23,7 cm  978-3-451-30771-3  
		50,00 EUR 
		
		  | 
        
		Herders Biblische Studien 
		Band 71 Zum Gedenken an Erich Zenger Erich Zenger gehörte zu den 
		bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen 
		Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der 
		das Spektrum seines Schaffens dargestellt wurde. Das Buch bringt die 
		Beiträge, die Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigen 
		ebenso wie neuere Entwicklungen im Bereich der Pentateuch-, der 
		Propheten- und der Psalterforschung.
  
		 | 
    	 
	
		
		  | 
		Tobias Kriener Glauben an 
		Jesus - ein Verstoß gegen das zweite Gebot?  Die 
		johanneische Christologie und der jüdische Vorwurf des Götzendienstes 
		Neukirchener Verlag, 2000, 175 Seiten, Paperback 978-3-7887-1816-9
		 10,00 EUR 
		
		  | 
		
		Neukirchener Theologische 
		Dissertationen und Habilitationen Band 29 Die scharfe 
		Polemik gegen Juden im Johannesevangelium ist Folge des bitteren 
		Konflikts zwischen der johanneischen Gemeinde und dem frühen 
		rabbinischen Judentum. Die Gemeinde sah sich dem Vorwurf ausgesetzt, mit 
		ihrer Verehrung Jesu Götzendienst zu betreiben und damit das
		zweite Gebot zu verletzen. 
		Die Entschlüsselung der Erzählsprache des Johannesevangeliums zeigt, wie 
		der Evangelist diesem Vorwurf entgegentritt und seine Christologie im 
		Dienst der alleinigen Verehrung des Gottes Israels entwirft. Aktuelle 
		Bemühungen um eine nicht-antijüdische Christologie erhalten so 
		gewichtige Unterstützung. | 
	 
	
        
		  | 
        Unsere Verantwortung für 
		den Sonntag 
  EKD in Deutschland, 1988, 22 Seiten, 
		geheftet, 2,60 EUR
		
		  | 
        
		EKD Texte 22   Gemeinsame 
		Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und des Taes der Evangelischen 
		Kirche in Deutschland Anhang: Den Sonntag feiern Der Sonntag 
		muß geschützt bleiben
  | 
    		 
	
			
			  | 
			Heinrich Albertz Die Zehn Gebote Band 3  
			 Radius, 1986, 115 Seiten, kartoniert,  3-87173-716-x  
			6,00 EUR 
			
			   | 
			Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes nicht mißbrauchen 
			 
			Inhaltsverzeichnis
  Die Zehn Gebote. Eine Reihe mit 
			Gedanken und Texten. Band 1: Ich bin der Herr, dein Gott.... Du 
			sollst keine anderen Götter haben neben mir Band 2: Du sollst dir 
			kein Bildnis, noch irgendein Gleichnis machen ... Band 3: Du 
			sollst den Namen des Herrn, deines Gottes nicht mißbrauchen Band 
			4: Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligst Band 5: Du sollst 
			deinen Vater und deine Mutter ehren Band 6: Du sollst nicht töten 
			Band 7: Du sollst nicht ehebrechen Band 8: Du sollst nicht 
			stehlen Band 9: Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen 
			Nächsten Band 10: Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses, 
			noch alles, was dein Nächster hat. Band 11: Du sollst Gott, 
			deinen Herrn, lieben ... 
			Band 12: Die vielen 
			Gebote der Bibel. Nachträge. Register und Praxisangebote zu den 
			Bänden 1 bis 12 | 
		 
     
	
		
			  
			Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     
			
			  |   |      |   
			letzte Bearbeitung: 
			01.06.2025, 
			DH |  
   |  
  
	
   |