| 
			
		Pentateuch / Tora | 
     
    
        | 
			Talmud | 
     
    
        | 
	1. Mose, 
	Genesis | 
        
	1. Mose 
	1,1-11,26 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Urgeschichte | 
        
		
		1. Mose 1, 5-8 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. Mose 2, 4b-9 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 2,18, 
		Mensch nicht allein sein | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	
		1. Mose 2,25 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 3, 1-19(20-24) 
			Sündenfall | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 4, 1-16a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	  | 
        
			1. Mose 5, 21-24
			Henoch | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 6,1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
	1. Mose 6,5 - 8,22 
		Fluterzählung | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 1-12 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 18-22 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			1. Mose 9, 1-15 Gottes Bund mit Noah | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			1. Mose 9,18-20 
			Noahs Fluch und Segen | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 11, 1-9, Turmbau 
			zu Babel | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 11,27-22,24 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 12, 1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	Vätergeschichte I | 
        
	1. 
	Mose 13, 1-12 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		Abraham | 
        
		1. Mose 14, Melchisedek | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 15 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 16, 1-16, Hagar und Ismael | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 17 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 18, 1-16 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. Mose 18, 20-21.22b-33 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 19, Untergang 
		Sodom Gomorra | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 21, Isaaks 
		Geburt | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			
			1. Mose 22, 1-19 Opferung 
			Isaaks | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 23-36 | 
        
		1. Mose 24 Rebekka | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Vätergeschichte II | 
        
	1. Mose 25-33 
		Jakob und Esau | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 27, Jakob | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 28, 10-19a | 
     
    
        | 
		 | 
        
		 | 
        
		1. Mose 29,1-30, Lea und 
		Rahel | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 29,31-30,24, 
		12 Stämme | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. 
		Mose 32, 23-33 Jakobs Kampf am Jabbok | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 34 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 35, 23-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	1. Mose 37-50 
		
		 | 
        
		1. Mose 37 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Josephsgeschichte | 
        
		1. Mose 38 Tamar | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 39 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 40 Josef im 
		Gefängnis | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 41 Träume des Pharao | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 47, 13-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 49 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 50, 15-21 | 
     
    
        | 
			2. Mose, Exodus | 
        
			2. Mose 1, Israels 
			Bedrückung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 2, Mose 
			Geburt | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Mose | 
        
			
			2. Mose 3, 1-10(11-14), 
			Mose Berufung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 
			5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 11, 1-16, 
			Zehnte Plage | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 13-16 | 
        
			
			
			2. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Die Befreiung  | 
        
			2. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			aus Ägypten | 
        
			2. Mose 15 Moses 
			Lobgesang | 
     
    
        | 
			  | 
        
			  | 
        
			2. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 18 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 20, 1-18  10 Gebote | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 24, Bundesschluß 
			am Sinai | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. 
		Mose 25 -31, Gesetze der Stiftshütte | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 25,10-22, 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 30 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 32, 7-14 Goldenes Kalb | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 33,14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 33, 17b-23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 34, 4-10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			2. Mose 34, 27-35 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 35 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 37, 1-9 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			
		3. Mose, Levitikus | 
        
			3. Mose 12 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 15 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 16, Gesetz 
			Versöhnungstag | 
     
    
       | 
			 | 
        
			
			3. Mose 19, Heiligung tägl. Lebens | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 21 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			3. Mose 23 Sabbat. jüd. Feste | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			
			3. Mose 25, Gesetz Sabbatjahr  | 
     
    
        | 
			
		4. Mose, Numeri | 
        
			4. Mose 5 Unreinheit, 
			Ehebruch | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 6,1-21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 6, 22-27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 11, 11-12.14-17.24-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			4. Mose 11, 25-29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4.Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 16-17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 20, Miriams Tod | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 21, 4-9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 21,10-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 22-24 Bileam | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 26, Zählung 12 
			Stämme | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 27, 1-11 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 33 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 35 | 
     
			
        | 
			5. Mose,
        Deuteronomium | 
        
			5, Mose 1-3 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 4 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 5,1-22, 
			Wiederholung 10 Gebote | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 4-9, 
		Höre Israel | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 20-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 7, 6-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 8 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 11, 7-19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 11, 18-32 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 24 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 26 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 28 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 30, 1-10, 
			Heimkehrverheißung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 30,11-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 32 Lied des Mose | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 34 Moses Tod | 
     
     
	
   | 
		
	
		
    
        | 
		2. Mose 20, 1-18, 10 Gebote, Dekalog / 
		auch: 5. Mose 5, 1-22 | 
     
    
		| 
		1. Gebot | 
		Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen 
		Götter haben neben mir.  zur Seite 
		Gott/Gottesbild 
		Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein 
		Gleichnis machen  Literatur | 
			 
    
		| 
		2. Gebot | 
		Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht 
		mißbrauchen.  Literatur | 
			 
    
		| 
		3. Gebot | 
		Du sollst den Feiertag heiligen.Literatur | 
			 
    
		| 
		4. Gebot | 
		Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.Literatur | 
			 
    
		| 
		5. Gebot | 
		Du sollst nicht töten.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		6. Gebot | 
		Du sollst nicht ehebrechen.
		Literatur | 
			 
    
		| 
		7. Gebot | 
		Du sollst nicht stehlen. 
		Literatur | 
			 
    
		| 
		8. Gebot | 
		Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen 
		Nächsten. Literatur | 
			 
    
		| 
		9. Gebot | 
		Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
		 Literatur | 
			 
    
		| 
		10. Gebot | 
		Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, 
		Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.
		Literatur | 
			 
    
        
				
				  | 
        Wilhelm
        Hüffmeier / Jürgen Kampmann 
        Du sollst nicht töten  
        Gottes Gebot im Totalen Krieg 
        Luther-Verlag, 2006, 232 Seiten, Paperback, 3-7858-0549-7 
		978-3-7858-0549-7  
        19,90 EUR 
        
		
		  | 
         Unio und Confessio 
		Band 24 Im Oktober 1943 führte die Bekennende 
		Kirche der oltpreußischen Union (APU) in der
        Salvatarkirche in Breslau ihre mutigste Synodaltagung
        durch. Dieses Ereignis ist in Deutschland fast, in Polen
        gänzlich unbekannt. Die Beschlüsse der Synode zur
        Fortgeltung des Gebotes "Du sollst nicht
        töten" auch im Krieg und zum unantastbaren
        lebensrecht gerade aller Schwachen, Kranken und
        Hilfsbedürftigen ohne Unterschied von Rasse,
        Volkszugehörigkeit und Religion waren Opposition zum
        nationalsozialistischen Denken aus evangelischer
        Glaubensbindung. 
        Zur Erinnerung an diese Synode fand im Oktober 2003 in
        Wroclaw/Breslau ein deutsch-polnisches Symposion statt.
        Gemeinsam mit der Union Evangelischer Kirchen in der EKD
        (UEK) hatte die Evangelische Kirche Augsburgischen
        Bekenntnisses in Polen dazu eingeladen - als Zeichen
        guter Nachbarschaft und als Ausdruck des Willens, sich
        gemeinsam einer zutiefst schmerzlichen Vergangenheit zu
        stellen. Das Symposion stellt sich den Fragen, wie die
        Einsichten der Synode für die evangelische Kirche nach
        1945 bedeutsam geworden sind, welche Wege nach dem Krieg
        hin zu einer deutsch-polnischen Verständigung gesucht
        wurden und welche Rolle dabei den evangelischen Kirchen
        in Polen und Deutschland zufiel. 
        Die beim Symposion diskutierten Referate und Texte einer
        kleinen Ausstellung zur Breslauer Bekenntnissynode 1943
        sind hier nun mitsamt den Beschlüssen der
        Bekenntnissynode und weiteren Quellen dokumentiert. Damit
        ist ein Buch entstanden, das der präzisen Erinnerung
        dient und zugleich zeigt, was die evangelischen Kirchen
        zu einer Wiederannäherung von Polen und Deutschen
        beigetragen haben. | 
     
    
			
			
			  | 
			Werner 
			Wolbert 
			Du sollst nicht töten 
			Herder Verlag, 2009, 220 Seiten, kartoniert, 15,4 x 22,9cm 
			 978-3-451-27072-7  
			38,00 EUR   | 
			Systematische Überlegungen zum Tötungsverbot 
			Das Tötungsverbot wird heute vor allem bezüglich Euthanasie und 
			Schwangerschaftsabbruch diskutiert; global gesehen sind auch Fragen 
			des Krieges und der Todesstrafe relevant.  
			aus der Reihe 
			Studien zur 
			Theologischen Ethik Band 123 | 
		 
    
			
			  | 
			
			J. Cornelis de Vos You Shall Not Kill  The 
			Prohibition of Killing in Ancient Religions and Cultures 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 320 Seiten, 4 Abbildungen, hardcover,
			 978-3-525-55268-1 110,00 EUR  
			
			  | 
			
		
				Journal of Ancient Judaism
		Vol 27 Die Tötung von Menschen wird in vielen biblischen 
			Texten thematisiert. Locus classicus ist das Tötungsverbot im 
			Dekalog (Ex 
			20,13; Dtn 5,17). Im Kontext von Krieg oder als Strafe für 
			schwerwiegende Verbrechen erschien die Tötung eines Menschen für die 
			Verfasser der biblischen Texte wohl kaum problematisch. Gott selbst 
			wird als jemand beschrieben, der das Töten von Personen anordnet und 
			Menschen töten für ihn. Manchmal ist es sogar Gott selbst, der 
			tötet. Andere biblische Aussagen und Traditionen sperren sich 
			gegenüber dieser Sicht: Wurde der Mensch nicht nach dem Bild Gottes 
			geschaffen (Gen 1,26-27; 9,6)? Die Gottähnlichkeit des Menschen 
			impliziert das Verbot, einen Menschen zu töten. In diesem Kontext 
			steht bekanntlich auch das 5. Gebot des Dekalog: „Du sollst nicht 
			töten!“ Die zentrale Frage des vorliegenden Bandes ist, ob und 
			wie biblische und nicht-biblische Tötungsverbote als Norm in der 
			Antike funktionieren. Beiträge aus den Bereichen des 
			altorientalischen und antiken Rechts, der Bibelwissenschaft, der 
			alten Geschichte, des antiken Judentums und der frühen 
			Kirchengeschichte geben Einblicke in diese bis heute aktuelle 
			Thematik. Fachkundige Experten behandeln das Tötungsverbot, indem 
			sie die zentralen Frage- und Problemstellungen, die sich in 
			altorientalischer, patristischer und mittelalterlicher Zeit 
			unterschiedlich darstellen, kritisch beleuchten und diskutieren. 
			
			Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Heinrich Albertz Die Zehn Gebote Band 6
			
  Radius, 1987, 150 Seiten, kartoniert,  
			3-87173-737-2 6,00 EUR 
			
			  | 
			Du sollst nicht töten 
			Inhaltsverzeichnis 
			Die Zehn Gebote. Eine Reihe mit Gedanken und Texten. Band 
			1: Ich bin der Herr, dein Gott.... Du sollst keine anderen Götter 
			haben neben mir Band 2: Du sollst dir kein Bildnis, noch 
			irgendein Gleichnis machen ... Band 3: Du sollst den Namen des 
			Herrn, deines Gottes nicht mißbrauchen Band 4: Gedenke des 
			Sabbattages, daß du ihn heiligst Band 5: Du sollst deinen Vater 
			und deine Mutter ehren Band 6: Du sollst nicht töten Band 7: 
			Du sollst nicht ehebrechen Band 8: Du sollst nicht stehlen 
			Band 9: Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten 
			Band 10: Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses, noch alles, 
			was dein Nächster hat. Band 11: Du sollst Gott, deinen Herrn, 
			lieben ... Band 12:
			Die vielen Gebote der Bibel. Nachträge. Register und 
			Praxisangebote zu den Bänden 1 bis 12 | 
		 
     
	
		
			  
			Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     
			
			  |   |      |   
			letzte Bearbeitung: 
			11.05.2025, 
			DH |  
   |  
  
	
   |