| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Mutter Teresa | 
     
    
        | Mutter Teresa,
        eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhio, geboren am 27. August
        1910, gestorben 5. September 1997, am 19. Oktober 2003
        selig gesprochen, Ordensgründerin der
        "Missionarinnen der Liebe",
        Friedensnobelpreisträgerin von 1979 und Trägerin
        zahlreicher, anderer Auszeichnungen (1971 - als erste
        Trägerin - Friedenspreis des Papstes, 1985
        Friedensmedaille des Präsidenten der USA). Heiligsprechung 4.9.2016 | 
     
 
	
		
		  | 
		Die Liebe bleibt  Das Leben der Mutter Teresa 
		Herder Verlag, 2016, 192 Seiten, Hardcover,  978-3-451-37547-7  
		19,99 EUR
		
		  | 
		Menschen rund um die Welt lieben Mutter Teresa. Nun darf sie in der 
		ganzen Kirche als Heilige verehrt werden. Christian Feldmann hat seine 
		erfolgreiche Biografie über Mutter Teresa aus Anlass der Heiligsprechung 
		überarbeitet. Er zeichnet den Weg seit der Veröffentlichung ihrer 
		Aufsehen erregenden persönlichen Aufzeichnungen bis zu ihrer 
		Heiligsprechung nach und gibt tiefe Einblicke in die Spiritualität 
		dieser engagierten Frau. Die Botschaft ihres Lebens lautet: »Mein Jesus, 
		ich werde in alle Ewigkeit auf dich warten.«
  
		Leseprobe
  | 
	 
	
        
		  | 
        Andrea Specht 
		Mutter Teresa. Eine, die hingebungsvoll liebte 
  Down to 
		Earth, 2013, 32 Seiten, 10 x 10 cm  978-3-86270-766-9 2,80 
		EUR 
		
		  | 
        99 
		Weltveränderer Band 11 Für andere zu leben und zu leiden. Das war 
		Mutter Teresas Wunsch und Erfüllung. Aufopfernd kümmerte sie sich um die 
		Ärmsten der Armen. Ohne Unterschied. Ideal für alle, die Liebe zu 
		Taten werden lassen wollen. Lasst keinen je zu Euch kommen, ohne dass 
		er glücklicher wieder geht. - Mutter Teresa 
		Mutter Teresa war erfüllt und getrieben von dem Wunsch, für andere zu 
		leben und zu leiden. Aufopfernd kümmerte sie sich um die Ärmsten der 
		Armen und schenkte ihnen ohne Unterschied Würde und Liebe. Die Hingabe 
		dieser Frau hat das Gewissen der Welt aufgerüttelt und bis heute ein 
		weltumspannendes Netz tätiger Nächstenliebe geknüpft. Lass dich 
		inspirieren von Mutter Teresas großer Liebe, die im Kleinen wirkt. | 
     
	
        
		  | 
        Susanne Roll Tessy - 
		Aufregende Entdeckungen in Kalkutta 
  Neukirchener 
		Verlag, 2019, 144 Seiten, Gebunden, 13,5x21,5 cm  978-3-96157-099-7 
		978-3-7615-6602-2 13,00 EUR 
			
			  | 
        
		Auf den Spuren spannender Persönlichkeiten  
		Mutter Teresa für junge Leser_Innen 
		Die zwölfjährige Tessy freut sich kein bisschen, als sie ihre Eltern zu 
		einem Missionseinsatz nach Kalkutta begleiten muss. Auch mit dem Vorbild 
		ihrer Eltern - Mutter Teresa - kann sie wenig anfangen. In Indien 
		angekommen, findet Tessy in einem Versteck das Tagebuch von Charity, 
		einem Mädchen, das geholfen hat, Mutter Teresa auf ihrem Sterbebett zu 
		pflegen.Tessy erfährt immer mehr über Mutter Teresa und die Zeit, in der 
		sie gelebt und gewirkt hat, und taucht immer stärker in das Leben in 
		Kalkutta ein. Letztendlich hilft ihr das Buch, selbst in Indien 
		anzukommen und sich mit den Gegebenheiten anzufreunden.Ein Buch, das die 
		Themen Armut und Nächstenliebe kindgerecht aufnimmt und sich durchaus 
		auch kritisch mit dem Wirken Mutter Teresas auseinandersetzt. 
		Leseprobe | 
    		 
	
        
			  | 
        Roswitha Kornprobst 
		Beten mit Mutter Teresa  
		 Topos Verlagsgemeinschaft, 2010, 77 Seiten, 
		kartoniert,  978-3-8367-0711-4  12,00 EUR 
		
		
			
		  | 
        
		Topos Taschenbuch 711 
		Mutter Teresa fasziniert die Menschen 
		weit über kirchliche Kreise hinaus. Ihr Leben ist ein überzeugendes 
		Beispiel christlicher Nächstenliebe – es zeigt, wie viel Gutes ein 
		einziger Mensch vollbringen kann, wenn er konsequent und voller 
		Vertrauen auf die Hilfe Gottes seinen Weg geht. 
		Dieses Buch bietet eine Auswahl von persönlichen Gebeten und 
		spirituellen Texten Mutter Teresas, in denen die schlichte, lebensnahe 
		Frömmigkeit dieser bemerkenswerten Frau, die so überzeugend die Einheit 
		von Glaube und Liebe gelebt hat, zum Ausdruck kommt. Roswitha 
		Kornprobst, die Mutter Teresa noch persönlich kennen gelernt hat, hat 
		der Gebetssammlung eine kurze Einführung in die Spiritualität des 
		„Engels von Kalkutta“ vorangestellt. Ein Buch, 
		das dazu einlädt, die von tiefer Frömmigkeit geprägten Gebete der 2003 
		seliggesprochenen Ordensgründerin mitzusprechen und so den eigenen 
		Glauben zu vertiefen. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    		 
	
		  | 
		Kornprobst, Roswitha 
        Glauben mit Mutter Teresa  
         
        Butzon & Bercker, 2007, 80 Seiten, Paperback,
         978-3-7666-0753-9 
        7,90 EUR  | 
		Am 5. September 2007 jährt sich
        zum zehnten Mal der Todestag von Mutter Teresa, die bis
        heute weit über kirchliche Kreise hinaus die Menschen
        fasziniert. Ihr Leben ist für viele ein überzeugendes
        Beispiel christlicher Nächstenliebe. Das Buch enthält
        eine Sammlung von kurzen spirituellen Texten dieser
        außergewöhnlichen Frau. Das Buch bietet kurze geistliche Texte und 
		Glaubensweisheiten von Mutter Teresa (1910 bis 1997), in denen sie 
		zeigt, wie Christen Jesus nachfolgen, dern Nächsten dienen und aus der 
		Freude des Glaubens leben können.  Eine inspirierende Auswahl, die 
		den reichen spirituellen Erfahrungsschatz der 2003 selig gesprochenen 
		Ordensgründerin widerspiegelt und jedem Christen impulse für das eigene 
		Leben geben kann.  Roswitha Kornprobst, geboren 1957, 
		verheiratet, zwei Kinder; Studium der Katholischen 
		Theologie/Religionspädagogik und der Biologie; heute im Schuldienst 
		tätig; zahlreiche Veröffentlichungen zu Mutter Teresa | 
	 
	
		  | 
		Mutter Teresa 
        Sich selbst geben  
         
        Kreuz Verlag, 2007, 48 Seiten, Hardcover,
         
		978-3-7831-2813-0 
        9,95 EUR  | 
		Verehrt als Engel der Armen:
        Mutter Teresa, die Ordensgründerin der »Missionarinnen
        der Liebe« und die Friedensnobelpreisträgerin von 1979
        gehört zu den Vorbildern auch für die Menschheit im 21.
        Jahrhundert. Ihre Gedanken zur Liebe für den Nächsten
        und zur Barmherzigkeit für die Ärmsten der Armen
        vermitteln vielfältige Impulse für das Leben. | 
	 
	
        
		  | 
        Marianne 
		Sammer 
		Mutter Teresa begegnen  
		 
		St. Ulrich-Verlag, , 11,5 x 19,5 cm 978-3-7902-5821-9 
		978-3-929246-88-9  
		12,90 EUR 
		  | 
        
        Zeugen des Glaubens Mutter Teresa, der „Engel von 
		Kalkutta“, galt bereits zu Lebzeiten weit über die Grenzen der Kirche 
		hinaus als Heilige. Was die Hochschätzung, ja Verehrung der zierlichen 
		Frau aus Albanien ausmacht, ist ihr kompromißloses Leben aus dem Glauben 
		für die „Ärmsten der Armen“, für Leprakranke und andere Ausgestoßene in 
		Indien und anderen Teilen der Erde. In diesen Menschen sieht Mutter 
		Teresa den leidenden Christus. Bereits kurze Zeit nach ihrem Tod erfolgt 
		die Seligsprechung der Friedensnobelpreisträgerin durch Johannes Paul 
		II. Marianne Sammer erzählt das Leben der Gründerin der Missionarinnen 
		der Nächstenliebe, erschließt die Wurzeln ihrer Spiritualiät und stellt 
		die Orden und Laienorganisationen vor, die von ihr gegründet wurden. 
		 
		Die 1966 in München geborene Marianne Sammer 
		ist Privatdozentin am historischen Seminar der 
		Ludwig-Maximilians-Universität München. 1995 schrieb sie ihre 
		Doktorarbeit über jesuitische Bühnenmeditationen im 18. Jahrhundert, 
		2000 folgte ihre Habilitation in Kulturwissenschaft „Zeit des Geistes. 
		Studien zum Motiv der Herabkunft des Hl. Geistes an Pfingsten in 
		Literatur und Brauchtum“. | 
     
	
		
		  | 
		Mutter Teresa 
		Komm, sei mein Licht  
		Die geheimen Aufzeichnungen der Heiligen von Kalkutta 
		Droemer Knaur, 448 Seiten, Broschur,  978-3-426-78361-0  
		vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
		Mutter Teresa gehört zu den bedeutendsten 
		Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Diese Sammlung ihrer persönlichen 
		Aufzeichnungen gibt Aufschluss über ihr Denken und Empfinden und belegt, 
		dass sie trotz ihrer Liebe zu Gott tiefe Glaubenskrisen durchlebte. Die 
		bewegende Chronik einer spirituellen Reise und ein intimes Porträt der 
		großen Mystikerin und Friedensnobelpreisträgerin.  
		 
		Mutter Teresa, eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhio, geboren am 27. August 
		1910, gestorben 5. September 1997, am 19. Oktober 2003 selig gesprochen, 
		Ordensgründerin der Missionarinnen der Liebe, Friedensnobelpreisträgerin 
		von 1979 und Trägerin zahlreicher, anderer Auszeichnungen (1971als erste 
		Trägerin Friedenspreis des Papstes, 1985 Friedensmedaille des 
		Präsidenten der USA).Father Brian Kolodiejchuk wurde in Winnipeg/Kanada 
		geboren. Er traf Mutter Teresa 1977 und blieb eng mit ihr verbunden bis 
		zu ihrem Tod im Jahr 1997. Er ist einer der Mitbegründer des männlichen 
		Ordenszweiges ("Missionaries of Chrarity"). Father Brian ist heute 
		Leiter des Mutter-Teresa.-Zentrums und der Beauftragte des Ordens in 
		Hinsicht auf die Selig- und Heiligsprechung von Mutter Teresa. 
		 | 
	 
	
        |   | 
          | 
          | 
     
 
	 
		 |