| 
		
	
		 | 
		
    
        | 
		 Gemeindepädagogik  | 
     
	
				
				
				  | 
				Peter Bubmann 
				Gemeindepädagogik  
				 
				de Gruyter, 2012/2019, 390 Seiten, Broschur,  
				(978-3-11-022108-4) 
				978-3-11-055105-1 
				24,95 EUR   | 
				Übersichtliches Gesamtkonzept 
				für Lehre und Studium  
				Bündelung aktueller kirchlicher Bildungsdiskussionen  
				Verbindung von aktuellem Forschungsstand und Praxisorientierung 
				 
				Bildung als Zukunftsthema kirchlicher Arbeit verstärkt erneut 
				das Interesse an der Gemeinde als Lernort. Die
				Gemeindepädagogik, 
				seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen Ost und 
				West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in 
				Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft 
				und Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das vorliegende
				de Gruyter Studienbuch, 
				aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium 
				entstanden, spiegelt den derzeitigen Forschungstand und die 
				Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im 
				Blick auf Gemeinde. Das Studienbuch ist so erarbeitet worden, 
				dass sich die zwölf Kapitel als Teile eines Gesamtkonzeptes 
				darstellen und sich dabei eine leicht verständliche Matrix 
				ergibt: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten 
				und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven 
				erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der 
				Gegenwart, sowie Spannungsfelder und Antinomien. Durch einen 
				vergleichbaren Aufbau der Kapitel bis hin zu Vertiefungsaufgaben 
				ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, 
				aber auch für Fort- und Weiterbildung. Neu in 2. Aufl.: 
				Gemeindekulturpädagogik, intergenerationelles/interreligiöses 
				Lernen, Vielfalt von Gemeindeformen, Gemeindeentwicklung | 
			 
	
				  | Praxis Gemeindepädagogik 
  Evangelische Verlagsanstalt, 4 Hefte jährlich, inkl. Versandkosten  
				40,00 EUR    | 
			(früher Christenlehre PRAXIS Religionsunterricht) 
			 
			Diese Fachzeitschrift
				für gemeinde-pädagogische Theorie und Praxis verbindet thematisch sortierte, konzeptionelle Beiträge mit kirchenjahresbezogenen, vielfältig einsetzbaren Materialien für die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Im Blick sind auch Fragen zu Ausbildung und Berufsbildentwicklung. | 
	 
	
				
				  | Bernhard Mutschler Gemeindepädagogik 
				 Grundlagen, Herausforderungen und Handlungsfelder der 
				Gegenwart Evangelisches Verlagshaus, 2014, 252 Seiten, 
				Paperback, 15,5 x 23 cm  978-3-374-04055-1 | In vierzehn Einzelbeiträgen wird das weitläufige Feld der 
				Gemeindepädagogik erschlossen.  Von der »Zielgruppenarbeit 
				Jesu« ausgehend kommen aktuelle Entwicklungen heutiger 
				Gemeindepädagogik in den Blick. Danach werden die 
				Herausforderungen einer weltverantwortenden Gemeindepädagogik 
				sowie der Beitrag von Milieu- und Lebensstilanalysen fokussiert, 
				ehe berufliche Aufgaben und Kompetenzen beschrieben werden. 
				Daran schließen sich aktuelle Einblicke in die Handlungsfelder 
				Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Familienarbeit, 
				Jugendgemeinde/-kirche, Begleitung von Ehrenamtlichen, 
				diakonische Gemeindebildung und die Arbeit mit Seniorinnen und 
				Senioren an.  Ein Praxisbeispiel aus der Reihe der 
				Glaubenskurse (»Stufen des Lebens«) rundet den Praxisteil ab. 
				Ein Schlussvotum aus drei verschiedenen Perspektiven beschließt 
				den Band, der durch ein Geleitwort von Prof. Dr. Christian 
				Möller, Heidelberg, eröffnet wird. | 
	 
 
	
	
 
		 |