| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		frei-Töne | 
     
    
        
		  | 
        freiTöne  
		Liederbuch  Bärenreiter / Strube Verlag, 2017 / 2023  283 Seiten 
		978-3-7618-2430-6 / VS 4328 15,00 EUR 
		
		    | 
        Evangelisch-lutherische Landeskirche 
		Hannover Michaeliskloster Hildesheim
  Singen tut gut. Singen 
		gehört zum Mensch-Sein, es erfrischt, ermutigt, bewegt und verbindet 
		mit der Welt, mit uns selbst und mit Gott. Singen schafft Raum für 
		Gemeinschaft und stärkt diese. Die Reformation war eine Singbewegung, 
		und die Evangelische Kircheversteht sich von daher als singende und 
		musizierende Kirche. Dafür braucht es gut singbare Lieder. 
  
		Kirchentag 
		Berlin-Wittenberg 2017. Kirchentagsklassiker und neue Lieder zum 
		Jubiläumsjahr. 202 Lieder Das Liederbuch "freiTöne" wurde anlässlich 
		des Reformationssommers 2017 in einer Kooperation des Deutschen 
		Evangelischen Kirchentages mit der Evangelischen Kirche in Deutschland 
		erstellt. Es enthält viele Kirchentagsklassiker, bekannte Choräle und 
		zahlreiche neue Lieder, die in einem Liederwettbewerb und einer 
		Liederwerkstatt zum Jubiläumsjahr geschrieben wurden. 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		1 Liederbuch
  
		Notenbeispiel 1 
		Liederbuch | 
     
    
        freiTöne, Liederbuch Grossdruck  
		Musikerausgabe, VS 4328 G Strube Verlag, 288 Seiten, Ringbindung,  
		27,5 x 27,5 cm  978-3-89912-243-5  25,00 EUR  
		
		  | 
     
    
        |   | 
        freiTöne, Tastenbegleitbuch  VS 
		3673 Strube, 244 Seiten, Ringbindung,  33,00 EUR 
		 
		
		  | 
         
		
		Inhaltsverzeichnis 2 Tastenbegleitbuch
  
		Notenbeispiel 2 
		Tastenbegleitbuch | 
     
    
        |   | 
        freiTöne, Bläserbegleitheft  VS 
		2499 Strube, 196 Seiten, Ringbindung,  19,00 EUR 
		 
		
		  | 
         
		
		Inhaltsverzeichnis 3 Bläserbegleitheft
  
		Notenbeispiel 3 Bläserbegleitbuch | 
     
     
    
        | 
		  | 
     
    
        Vorwort zur 3. Auflage 2023 Singen tut gut. Singen 
		gehört zum Mensch-Sein. Wie Lachen und Weinen, Essen und Trinken, 
		Schlafen und Arbeiten. Singen ist die „Muttersprache der Menschen“, 
		so hat es einmal der Geiger Yehudi Menuhin gefasst. Singen erfrischt, 
		ermutigt, bewegt und verbindet mit der Welt, mit uns selbst und mit 
		Gott. Singen schafft Raum für Gemeinschaft und stärkt diese. 2024 
		feiern wir 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch. Ein neues EKD-weites 
		Gesangbuch ist in der Vorbereitung. 
		Und das ist gut so, denn die Reformation war eine Singbewegung, und 
		die Evangelische Kirche versteht sich von daher als singende und 
		musizierende Kirche. Dafür braucht es gut singbare Lieder. Das 
		Liederbuch freiTöne ist für den Reformationssommer 2017 entstanden als 
		gemeinsames Liederbuch von Deutschem Evangelischen Kirchentag und 
		Evangelischer Kirche in Deutschland. Es bietet Lieder aus allen 
		Teilen der Welt und für alle Lebenslagen. Lieder der Sehnsucht und 
		der Hoffnung, Lieder des Schmerzes und des Trostes, politische 
		Gesänge und spirituelle Lieder: Klage und Bitte, Zuspruch und 
		Bekenntnis, Lob und Dank. Es enthält das pralle Leben und das 
		verdichtete Evangelium, von dem Martin Luther schrieb, es sei eine 
		frohe Botschaft, „davon man singet, saget und fröhlich ist“ (Vorrede 
		zum Neuen Testament 1522). 
		Bereits 2018 hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers die 
		freiTöne als Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch eingeführt. Die 
		freiTöne haben sich gut etabliert, die Nachfrage war groß und die zweite 
		verbesserte Auflage ist vergriffen. Wir freuen uns, dass nun eine 
		Neuauflage möglich ist und wünschen den freiTönen weiter gute 
		Verbreitung, so dass der Geist Gottes mit diesen Liedern auf unsere 
		Lippen und in unser Herz kommen kann. | 
        
		Inhaltsverzeichnis 1 Liederbuch
  
		
		Inhaltsverzeichnis 2 Tastenbegleitbuch
  
		
		Inhaltsverzeichnis 3 Bläserbegleitheft
 
  
		Notenbeispiel 1 
		Liederbuch
  
		Notenbeispiel 2 Tastenbegleitbuch
  
		Notenbeispiel 3 Bläserbegleitbuch | 
     
 
 
  
  
	
		 |