| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Auf den Spuren von ... | 
     
    
          | 
        Gert von Bassewitz / Christian
        Bunners 
        Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer  
         
        Ellert und Richter, 2004, 96 Seiten, Hardcover, 24 x 32
        cm,  3-8319-0099-x 
		978-3-8319-0099-2 
		14,95 EUR 
		  | 
        
				Auf den Spuren von Die Forderungen des Theologen,
        Widerstandszeugen und Märtyrers Dietrich
        Bonhoeffer
        (1906-1945) nach Leben und Glauben in einer religionslos
        gewordenen Welt, seine Vision von einer einladenden und
        menschennahen, sozial und politisch verantwortungsbewusst
        handelnden Kirche für andere sind bis heute aktuell.
        Bonhoeffers Lebensstationen werden in diesem mit
        zahlreichen historischen Dokumenten versehenen Band
        nachgezeichnet. Die biographische Rückschau kontratiert
        mit den von Gert von Bassewitz aufgenommenen Fotografien
        vom heutigen Aussehen der Lebensorte Bonhoeffers. 
        zur Seite Dietrich
        Bonhoeffer | 
     
    
        
		   | 
        Matthias Gretzschel 
		Auf den Spuren von Martin Luther  
		Eine Bilderreise 
		Ellert und Richter, 272 Seiten, Klappenbroschurr, 15 x 20,5 cm
		  
		(978-3-89234-387-5) 
		 978-3-8319-0563-8 
		14,95 EUR   | 
        
		
				Auf den Spuren von Die Wirkungen des Wittenberger Reformators 
		Martin Luther waren universal. Die meiste Zeit verbrachte er in 
		Kursachsen, das durch ihn zum „Mutterland der Reformation“ wurde. Der 
		Theologe und Journalist Matthias Gretzschel nähert sich dem Phänomen 
		Luther, indem er dessen Schicksal anhand der einzelnen Lebensstationen 
		nachzeichnet: vom Geburtsort Eisleben im Mansfelder Land über die 
		Schulzeit in Eisenach bis zum Eintritt ins Erfurter Augustinerkloster, 
		vom Wittenberger Thesenanschlag zu den Disputationen in Leipzig, von den 
		Auftritten vor dem Reichstag in Worms bis zur „Schutzhaft“ auf der 
		Wartburg, wo er die Bibel übersetzte. Dokumentiert werden auch die 
		späteren Reisen, die Luther von Wittenberg aus unternahm, um sein 
		reformatorisches Werk zu fördern. 
		Der ausführliche Anhang enthält wichtige 
		Informationen zu den Wirkungsstätten des Reformators, informiert über 
		deren Geschichte und die reformatorischen Hintergründe und stellt die 
		wichtigsten Museen und Gebäude vor, von denen viele schon im Hinblick 
		auf das 500. Reformationsjubiläum 2017 neugestaltet worden sind. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Matthias Gretzschel 
		geb. 1957, aufgewachsen in Dresden, studierte in Leipzig evangelische 
		Theologie. Nach der Promotion als freier Autor und Journalist in Leipzig 
		tätig, seit 1990 Kulturredakteur beim Hamburger Abendblatt. Autor 
		zahlreicher kulturgeschichtlicher Sachbücher und Bildbände. 
		zur Seite Lutherstädte | 
     
    
        
		  | 
        Gretzschel / Jung 
		Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach  
		Eine Bilderreise 
		Ellert und Richter, 96 Seiten, 46 Abbildungen, Karte, Hardcover, 24 x 32 
		cm 
		978-3-89234-451-3  
		14,95 EUR   | 
        
				Auf den Spuren von Dieser Titel führt zu den wichtigsten 
		Stationen im Leben des wohl größten Komponisten des Barock. Eisenach, 
		Ohrdruf, Lüneburg, Celle, Hamburg, Lübeck, Weimar, Dresden und vor allem 
		Leipzig zeugen von seiner 65 Jahre währenden Lebensreise. Der Journalist 
		Matthias Gretzschel skizziert die Persönlichkeit des von lutherischer 
		Frömmigkeit geprägten Kirchenmmusikers. Historische und neue Fotos 
		vermitteln einen lebendigen Eindruck von Bachs Wirkungsstätten. 
		Matthias Gretzschel 
		geb. 1957, aufgewachsen in Dresden, studierte in Leipzig evangelische 
		Theologie. Nach der Promotion als freier Autor und Journalist in Leipzig 
		tätig, seit 1990 Kulturredakteur beim Hamburger Abendblatt. Autor 
		zahlreicher kulturgeschichtlicher Sachbücher und Bildbände. 
		Georg Jung 
		geb. 1945 im Sudetenland, lebt seit einigen Jahren als freier 
		Reiseschriftsteller und Fotograf in Hamburg. Ausgedehnte Reisen in 
		Europa, Neuseeland/Polynesien und Alaska. Zahlreiche Veröffentlichungen 
		von Reiseberichten und Bildbänden.  
		zur Seite Johann Sebastian Bach | 
     
 
 
		  
		   
		 |