| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			
				| 
		 Pastor Wilhelm Busch 
		(1897-1966)  | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch Plaudereien in 
				meinem Studierzimmer 
  Neukirchener Verlag, 2019, 
				304 Seiten, Gebunden, 13 x 20,5 cm  978-3-7615-5704-4  
				7,50 EUR 
				
				
				  | 
				
				Pastor Busch erzählt von Menschen, denen er persönlich oder 
				durch ihre schriftlichen Zeugnisse begegnet ist, die sein Leben 
				und seinen Glauben mitgeprägt haben. Handfeste Persönlichkeiten, 
				deren Glaube sich in vielen Lebenslagen bewährt hat. Pastor 
				Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte 
				seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte dort auch sein 
				Abitur. Als junger Leutnant im Ersten Weltkrieg kam er zum 
				Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst 
				Pfarrer in Bielefeld, später in einem Bergarbeiterbezirk und 
				schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt 
				er überall im Land und in der ganzen Welt 
				Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein 
				Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. 
				Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der 
				Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in 
				Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in 
				Sassnitz auf Rügen heimgeholt.
  | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch Der Herr ist mein Licht und mein 
				Heil
  Neukirchener Verlag, 2020, 384 Seiten, Gebunden, 13 x 
				20,5 cm  978-3-7615-6683-1 20,00 EUR 
				
				
				  | 
				
				Tägliche Andachten 
				 Täglich ein paar Minuten innehalten, still werden und über 
				Gott nachdenken, dazu lädt dieses Buch ein. Die beliebten 
				Andachten des großen Predigers
				Wilhelm Busch begleiten Sie 
				durch das ganze Jahr. Entdecken Sie die Spuren Gottes in der 
				Welt und in Ihrem Leben! | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch Lass dein Heil uns schauen  
				Tägliche Andachten. Großdruck Neukirchener Verlag, 
				2020, 384 Seiten, Gebunden, 16,5 x 23,5 cm  978-3-7615-6718-0
				 23,00 EUR 
				
				
				  | 
				
				Tägliche Andachten - Großdruck 
				Dieser bekannte Klassiker enthält für jeden Tag des 
				Kirchenjahres, beginnend mit dem 1. Advent, eine biblische 
				Tagesandacht von
				Pastor Wilhelm Busch. Mit 
				anschaulichen Geschichten und großem Erfahrungsschatz schafft es 
				der begnadete Prediger täglich neu, die frohe Botschaft zu 
				verkünden. Die täglichen Andachten werden mit einem ausgesuchten 
				Liedvers abgerundet. Ein zeitloser Lebensbegleiter für Christen 
				aller Generationen - jetzt in lesefreundlicher, größerer 
				Schrift! | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch 365 mal ER 
  
				Neukirchener Verlag, 2021, 384 Seiten, 454 g, Hardcover, 13 x 
				20,5 cm  978-3-7615-4158-6  20,00 EUR
				
				
				  | 
				
				Tägliche Andachten  
				Pastor Wilhelm Busch verstand es 
				auf unnachahmliche Weise, die Menschen anzusprechen und sie 
				unmittelbar vor die frohe Botschaft des Evangeliums zu stellen. 
				Bis heute begeistern seine Texte, denn durch seine volkstümliche 
				Sprache schafft es der begnadete Prediger und Seelsorger, den 
				Leserinnen und Lesern seine Leidenschaft für die 
				atemberaubendste Botschaft aller Zeiten nahe zu bringen. Sein 
				Andachtsbuch "365 mal ER", das er 1966 kurz vor seinem Tod 
				fertigstellte, überzeugt jeden Tag neu davon. Und mit dieser 
				Ausgabe in lesefreundlicher, großer Schrift macht das Lesen 
				gleich noch mehr Freude. | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch 365 mal ER 
  
				Neukirchener Verlag, 2019, 384 Seiten, gebunden, 16,5 x 23,5 cm
				 978-3-7615-6641-1  20,00 EUR 
				
				
				  | 
				
				Tägliche Andachten - Großdruck 
				Pastor Wilhelm Busch verstand es 
				auf unnachahmliche Weise, die Menschen anzusprechen und sie 
				unmittelbar vor die frohe Botschaft des Evangeliums zu stellen. 
				Bis heute begeistern seine Texte, denn durch seine volkstümliche 
				Sprache schafft es der begnadete Prediger und Seelsorger, den 
				Leserinnen und Lesern seine Leidenschaft für die 
				atemberaubendste Botschaft aller Zeiten nahe zu bringen. Sein 
				Andachtsbuch "365 mal ER", das er 1966 kurz vor seinem Tod 
				fertigstellte, überzeugt jeden Tag neu davon. Und mit dieser 
				Ausgabe in lesefreundlicher, großer Schrift macht das Lesen 
				gleich noch mehr Freude. | 
			 
			
				
				
				  | 
				Wolfgang 
				Becker 
				Wilhelm Busch als evangelischer Verkündiger  
				 
				Neukirchener Verlag, 600 Seiten, Paperback, 14,5 x 22 cm 
				 
				978-3-7887-2444-3  
				59,00 EUR
				
				  | 
				
				
				
				Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Band 14 Wilhelm Busch (1897–1966) gilt als einer der 
				bedeutendsten deutschen evangelistischen Verkündiger des 20. 
				Jahrhunderts. Dieses Buch stellt sein Leben und sein 
				evangelistisches Wirken in den Spannungsfeldern der ersten zwei 
				Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Es erweist seine Bedeutung für 
				die gegenwärtige Praxis der Kirche und macht sein Werk der 
				weiteren Forschung zugänglich. Besondere Beachtung findet dabei 
				das Verhältnis von mündlichem und schriftlichem Wort in der 
				evangelistischen Verkündigung Wilhelm Buschs. | 
			 
			
				
				   | 
				Wilhelm Busch 
				Jesus unser Schicksal  
				Vorträge von Tonbändern, 46. 
				Auflage  Aussaat Verlag, 2014, 288 Seiten, Paperback,  
				978-3-7615-5355-8
				 
				2,99  EUR  
				  | 
				
				Wilhelm Busch war überzeugt: Das 
				Evangelium von Jesus ist die atemberaubendste Botschaft aller 
				Zeiten. Darum gilt für jeden Zeitgenossen damals wie heute: 
				Jesus unser Schicksal. Jede dieser klaren und christusbezogenen 
				Ansprachen ist so aktuell, dass sie auch heute noch Junge und 
				Alte anzusprechen vermag. | 
			 
			
				
				  | 
				Wilhelm Busch Es geht am Kreuz um unsere Not  
				Predigten aus dem Jahre 1944 Aussaat, 1989, 108 
				Seiten, kartoniert, 11 x 18 cm  3-7958-3401-5 | 
				
				ABC team 3401 Was hat ein Pfarrer seiner Gemeinde zu sagen, wenn alles 
				um ihn herum gekennzeichnet ist von der zerstörerischen Kraft 
				des Krieges, von Trümmern, Leid und Not? Kann er da überhaupt 
				noch das Wort »Hoffnung« in den Mund nehmen? Die Tochter von
				Wilhelm Busch, Elisabeth Währisch, hat es sehr eindrücklich so 
				formuliert: »lch meine, es ist schon faszinierend zu sehen, wie 
				unaufgeregt mein Vater dort die biblische Botschaft verkündigt 
				und doch immer wieder die Erfahrung dieser schlimmen Zeit mit 
				aufnimrnt.«  Dieses Buch ist nicht nur interessant für Leute, 
				die ein historisches Interesse haben. Es lehrt uns alle, an der 
				befreienden und frohmachenden Botschaft Jesu Christi 
				festzuhalten, auch wenn die äußere Situotion dagegenzusprechen 
				scheint.  Wilhelm Busch, 1897-1966, war Jugendpfarrer in 
				Essen, Evangelist und Schriftsteller.  | 
			 
		 
	 
	 
		 |