| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		 Thomas Frings  | 
     
    
        
		Thomas Frings, geb. 1960, wurde 1987 zum Priester geweiht. Von 2009 an 
		war er Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster, seit 2010 Mitglied 
		und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats. Durch seine 
		Amtsniederlegung im Frühjahr 2016 wurde er national bekannt, sein Buch 
		"Aus, Amen, Ende?" wurde ein Bestseller. Zwischenzeitlich wohnte er in 
		einem Benediktinerkloster in den Niederlanden, jetzt lebt er in Köln. 
		Aufgrund seines Buches wird er in ganz Deutschland als Redner und für 
		Vorträge eingeladen. Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs 
		Kardinal Joseph Frings. zur Seite 
		Kirchenkritik | 
     
	
			
			  | 
			
			Thomas Frings Aus, Amen, Ende?
			 So kann ich nicht mehr Pfarrer sein 
			Herder Verlag, 2019, 176 Seiten, Kartoniert,  978-3-451-03152-6
			 14,00 EUR
		
			  | 
			
			Als Thomas Frings im Februar 2016 sein Amt als Pfarrer niederlegt, 
			ins Kloster geht und diesen Schritt öffentlich erklärt, ist das Echo 
			gewaltig. Nicht nur in den Medien, auch unter Amtsbrüdern und 
			Gläubigen. Sie spüren: Dort ist jemand, der nicht aus Trotz oder 
			Angst, sondern aus tiefer Liebe zur Kirche eine solch schwere 
			Entscheidung getroffen hat. Auch in seinem Buch redet Frings 
			Klartext, benennt Missstände und gibt Einblick in sein Seelenleben 
			als Pfarrer. Er kritisiert, zeigt aber auch neue Wege auf und 
			liefert Erklärungen und Lösungsansätze. Für Thomas Frings ist klar: 
			Kirche muss wieder mehr Kirche sein, wenn sie überleben will: »Ich 
			habe kein Problem. Ich bin voller Energie und liebe meine Kirche. 
			Ich will nichts anderes sein als Priester. Aber so kann es nicht 
			weitergehen.« 
			Leseprobe | 
		 
	
		
		  | 
				Thomas Frings Gott 
				funktioniert nicht  Deswegen glaube ich an ihn 
				Herder Verlag, 2019, 176 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12,5 
				x 20,5 cm  978-3-451-38026-6  vergriffen, nicht mehr 
				lieferbar | 
		Gut drei Jahre nach seinem 
		Rücktritt als Pfarrer, mehr als ein Jahr nach seiner Rückkehr aus dem 
		Kloster und nach seinem Bestsellererfolg meldet sich Thomas Frings 
		erneut zu Wort. Diesmal geht es nicht so sehr um Teile der Kirche, 
		sondern um das Ganze: Thomas Frings schreibt über sein Gottesbild, 
		seinen eigenen Weg und seine Spiritualität. Dabei grenzt er sich von 
		Vorstellungen ab, die Gott reduzieren und den Glauben erstarren lassen. 
		Thomas Frings zeigt, dass ein Glaube, der Gott ernst nimmt, nicht 
		verkitscht oder instrumentalisiert, so radikal ist, dass er auch die 
		gesamte Kirche radikal verändern kann. Nicht durch oberflächliche 
		Debatten, sondern durch Diskussionen über die wichtigsten Elemente des 
		Christentums. Frings denkt über dogmatische Grenzen hinaus und in das 
		Leben hinein: Nur so kann der Glaube lebendig sein – und die Kirche 
		überleben.  | 
	 
	 
	 
		 |