| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		 Rainer Oberthür  | 
        	 
			
			
			
			  | 
			Oberthür, Rainer Die Bibel für Kinder und alle im Haus  erzählt und erschlossen von 
			Rainer Oberthür, mit Bildern der Kunst, ausgewählt und gedeutet von Rita Burrichter
  Kösel Verlag, 2004, 336 Seiten, Halbleinen, 
			 
			3-466-36668-2 
			978-3-466-36668-2  26,00 EUR   | 
			Kinder und ihre Fragen ernst zu nehmen ist Anspruch dieses Buches. Nichts aus dieser Bibel braucht später, wenn aus Kindern Jugendliche oder Erwachsene geworden sind, zurückgenommen zu werden. Die Texte bewahren in einer kindgerechten Bearbeitung die Kraft der biblischen Sprache. Sie werden gerahmt durch Einleitungen, Kommentierungen und Deutungsangebote. Der Leser wird auf seinem Weg durch die Bibel persönlich begleitet. Über zentrale Erzählungen erscheint sie als ein einziges Buch, das die Lern- und Erfahrungsgeschichte der Menschen mit Gott erzählt. Dreißig großartige Farbbilder der abendländischen Kunst, einfühlsam und kindgemäß kommentiert, führen den Reichtum der biblischen Wirkungsgeschichte vor Augen. 
			 
			Leseprobe 
			zur Beispielseite ab etwa 8 Jahren und für die ganze Familie | 
			 
			
			
			  | 
			Rainer Oberthür Das Bibel-Spiel für Kinder und alle 
			im Haus 
  Kösel Verlag, 2014, Mit 72 Spielkarten,  
			978-3-466-37104-4 17,99 EUR 
			  | 
			Das Spiel zum »Buch der Bücher«: So kommt man der Bibel auf die 
			Spur! Es gibt Quiz-Karten für raffinierte Fragespiele und Bild- 
			Karten für varianten- und trickreiche Memospiele. Wer findet am 
			schnellsten, welche Bildkarten zusammengehören? Wer kennt das 
			passende Bibelzitat? Und wo hat sich das Jesuskind versteckt? 
			Spielerisch können sich Kinder so Wissen aneignen, Zugänge zur Bibel 
			werden vertieft. Als Geschenk ebenso geeignet wie als pädagogisches 
			Material für Schule und Kindergruppen. Die Spielideen funktionieren 
			natürlich auch unabhängig von dem Kinderbibel-Klassiker Die Bibel 
			für Kinder und alle im Haus. 
			Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
			Rainer Oberthür Die Gottsucher  
			24 Wege auf der Spur des Verborgenen Kösel Verlag, 2024, 112 
			Seiten, Hardcover,  978-3-466-37318-5  16,00 EUR 
				
				  | 
			Für Kinder ab 9 Jahren und alle Menschen, die nach Gott fragen. 
			Ein geheimnisvoller theologischer Klassiker neu entdeckt: Das Buch 
			der 24 Philosophen Vor ungefähr tausend Jahren tauchte aus dem 
			Nichts in einer Pariser Bibliothek ein unscheinbares Buch auf. Es 
			heißt »Was ist Gott? Das Buch der 24 Philosophen« und ist eins der 
			geheimnisvollsten Bücher der Welt. Viele nennen es nur das »Liber«, 
			also Latein für das »Buch«. Das einzige, was es enthält: 24 
			Versuche, Gott zu definieren. Niemand kennt das genaue Alter des 
			Buches. Niemand weiß, woher es stammt. Niemand hat eine Ahnung, wer 
			es geschrieben hat, ob es ein einziger Mensch war oder ob es viele 
			waren. Aber klar ist: Bis heute hat es vielen Menschen beim 
			Nachdenken über Gott und die Welt sehr geholfen. Rainer Oberthür 
			hat »Das Buch der 24 Philosophen« für heute neu erzählt und mit 
			seinen Worten frei gedeutet. Er malt die Geschichte weiter aus und 
			bringt alles in eine einfachere Sprache. Er stellt sich vor, dass 
			Philosophinnen und Philosophen zusammenkommen und auch ihre Kinder 
			mitbringen, die über diese 24 Versuche über Gott diskutieren und 
			gemeinsam nachdenken. So ist dies ein Buch für Jung und Alt und 
			hilft beim Nachspüren, Sinnieren, Mitdenken und Selberdenken, beim 
			Fragen, Staunen und Begreifen des größten Geheimnisses. Mit 
			diesem Buch ist die »Sucher«-Reihe von Rainer Oberthür komplett: Im 
			»Seelensucher« spürt er Geheimnissen auf der Ich-Ebene nach, im 
			»Friedenssucher« stellt er Fragen an das »Wir« der Gesellschaft. 
			»Die Gottsucher« schließlich begibt sich auf Antwortsuche nach dem 
			Höheren. | 
			 
			
			
			  | 
				Rainer Oberthür Jesus. Die Geschichte eines Menschen, 
				der fragt 
  Kösel Verlag, 2022, 112 Seiten, 
				Hardcover, 16,5 x 24 cm  978-3-466-37282-9  18,00 
				EUR 
				
				  | So wurde 
				die Geschichte Jesu noch nie erzählt »Bei den Suchenden 
				und Kleinen, bei den Staunenden und Fragenden, da ist Jesus zu 
				Hause, da zeigt sich Gott so klar und nah wie nirgendwo sonst.« 
				In der Bibel finden sich über 220 Fragen, die Jesus seinen 
				Jüngerinnen und Jüngern stellt, an Freunde und Fremde richtet. 
				Menschen, die über diese Fragen zum Glauben finden, haben 
				ebenfalls Fragen, nämlich an Jesus. So war es damals und so ist 
				es auch heute: Wer glaubt, der fragt. Diesen ungewöhnlichen 
				Zugang wählt Rainer Oberthür für sein persönliches Jesus-Buch. 
				In 33 Fragekapiteln zeichnet er in einfachen Sätzen und doch 
				anspruchsvoll, frei erzählt und doch nah an der Bibel das Bild 
				eines Menschen, der Fragen stellt und von anderen Menschen 
				gefragt ist. Die Geschichten von damals erzählt er als 
				Geschichten von heute. Der Erzählweg beginnt mit dem Neuanfang 
				nach Jesu Tod und blickt dann zurück auf sein öffentliches 
				Leben, in dem uns Jesus konsequent menschenfreundlich, friedlich 
				und nah den Geringsten begegnet. 
				
				Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
				Rainer Oberthür Das Buch vom Anfang von allem
				 Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres 
				Universums Kösel Verlag, 2014, 128 Seiten, mit ca 50 Bildern, 
				Halbleinen, 16,5 x 24 cm  978-3-466-37127-3 19,00 
				EUR 
				
				  | Ab 8 Jahren 
				Gebundenes Buch, Halbleinen, 112 Seiten, 16,5 x 24,0 cm
  
				Rainer Oberthür erzählt die 
				Geschichte vom Anfang der Welt auf zweierlei Weise: die
				Geschichte vom Urknall bis 
				zur Entstehung des Lebens auf unserer Erde und die
				Schöpfungsgeschichte aus 
				der Bibel, ein Loblied auf Gott, der die Welt in sieben 
				Tagen erschaffen hat.
  Beide Geschichten können unabhängig 
				voneinander gelesen werden. Aber wer sie miteinander liest, 
				begreift: Alle Dinge, die wir sehen, können wir doppelt 
				anschauen – als Tatsache und als Geheimnis. Ein grandios 
				gestaltetes Buch, faszinierend und voller Entdeckungen für 
				Kinder wie Erwachsene.
  •Wie unsere Welt entstanden ist 
				•Ideales Geschenkbuch für Kinder und Erwachsene •Hochwertige 
				Ausstattung, zahlreiche Bilder im Innenteil 
				
				Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
				Rainer Oberthür Was glaubst du?  Briefe 
				und Lieder zwischen Himmel und Erde Kösel Verlag, 2017, 144 
				Seiten, Gebunden,  978-3-466-37195-2  25,00 EUR 
				
				  | In 
				diesem durch und durch wohlkomponierten Buch mit der 
				dazugehörigen CD kommen Briefe und Lieder, Texte und Töne, Worte 
				und Klänge zusammen und begegnen sich. Rainer Oberthür schreibt 
				persönliche Antworten auf 20 erdachte, aber authentisch 
				formulierte Briefe von Kindern im Alter von 9-13 Jahren, die die 
				großen Fragen nach Menschsein in der Welt, nach Religion und 
				Glaube berühren. Die 16 Lieder von Carolin No eröffnen eigene 
				Frage- und Sinnhorizonte und spiegeln die Themen der Briefe auf 
				eigene Weise. Durch die offene Komposition und durch den Wechsel 
				von Briefen und Liedtexten ergeben sich fortwährend neue 
				Perspektiven zwischen Himmel und Erde, die Fragen und das Fragen 
				werden jedoch immer wachgehalten. Das „Was-glaubst-du-Projekt“ 
				gibt zu fragen und denken, zu lesen und zu hören, zu sehen und 
				zu verstehen. Wer liest und hört, steht immer wieder selbst vor 
				der Frage: Was glaubst du? 
				
				Leseprobe | 
			 
			 
		
		
			
		
		  | 
		Rainer Oberthür Kamishibai: Das Vaterunser  
		Erzähltheater, 14 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2017, 
		24 Motive auf 12 Karten beidseitig bedruckt, DIN A3  EAN 4 260 17951 414 2  18,00 EUR  
		
		  | 
		
		
		Kamishibai 
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format 
		zu den Einzelbildern 
		Illustriert von Barbara Nascimbeni Wenn Kinder darüber nachdenken, 
		wie wohl die Welt entstand, warum sie selbst da sind, warum jeder Mensch 
		sterben muss und ob das Leben nicht doch weitergehen kann, dann fragen 
		sie schon nach Gott. Nicht so sehr, weil sie wissen wollen, sondern weil 
		sie in das Leben Vertrauen setzen möchten.
		Rainer Oberthür stellt in diesem 
		Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai das 
		Vaterunser als 
		Herzensgebet vor: Er stellt die einzelnen Bitten vor, nicht um sie 
		sachlich zu erklären, sondern um die Kinder durch passende Assoziationen 
		zu ermuntern, im Vaterunser selbst Antworten auf die großen Fragen des 
		Lebens zu finden. So poetisch wie seine Texte dabei sind, sind auch die 
		Bilder von Barbara Nascimbeni: eine Einladung, die Gedanken zum Himmel 
		fliegen zu lassen und das Herz zu öffnen. Altersempfehlung: 6 bis 12 
		Jahre | 
			 
			
		
		  | 
		Rainer Oberthür Kamishibai: Die 
		Ostererzählung  Erzähltheater, 14 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2018, 14 Bildkarten, DIN A3  EAN: 4 260 17951 461 6  
		18,00 EUR  
		
		  | 
		6 bis 12 Jahre Illustriert von Renate Seelig Warum feiern wir 
		Jahr für Jahr Palmsonntag, 
		Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? Mit dieser
		Geschichte fürs Kamishibai entdecken die Kinder den biblischen Ursprung der Kar- und Ostertage. Die 
		Bilder von Renate Seelig zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das Letzte 
		Abendmahl, die Kreuzigung und den Ostermorgen. Sie sind in kräftigen 
		Farben gehalten und lenken den Blick auf das Wesentliche der Geschichte. 
		In der Textvorlage des Bildkartensets erzählt
		Rainer Oberthür das Geschehen in 
		einer kindgerechten Sprache, die der eigentümlichen Spannung von Trauer 
		und Hoffnung dieser Passionsgeschichte gerecht wird.
  | 
			 
			
			
			  | 
			Rainer Oberthür /  Renate Seelig Die Ostererzählung
			
  Gabriel Verlag, 2007, 32 Seiten, gebunden, 232 x 
			300 mm  978-3-522-30097-1  14,00 EUR 
			
			  | Wer weiß 
			heute schon noch genau, was es mit Palmsonntag, Gründonnerstag, 
			Karfreitag und Ostern auf sich hat?
				Rainer Oberthür erzählt die 
			heilige Woche in Jerusalem nach und zeigt die Ursprünge unserer 
			Feiertage auf. Eine Rahmenhandlung führt die Kinder in diese 
			Geschichte von Tod und Auferstehung Christi ein und gibt am Schluss 
			eine Vorstellung davon, was diese Geschehnisse für uns heute 
			bedeuten können. So bleibt der Autor nah an der Bibel und nah an den 
			Kindern und legt eine außergewöhnliche Ostererzählung vor, lebendig 
			und symbolstark bebildert von Renate Seelig. ab 5 Jahre
  
			Ein modemes Bilder- und Erzählbuch für Schule und Kindergarten, für 
			die Hand der Eltern und Großeltern - auch für den Kindergottesdienst 
			und natürlich für das Kind daheim bestens geeignet und zu günstiger 
			Zeit publiziert! Rainer Oberthür, ein begnadeter und renommierter 
			Religionspädagoge (stellvertretender Leiter des Katechetischen 
			Instituts im Bistum Aachen) erzählt bibel- und kindgemäß die 
			Geschichte von Tod und Auferstehung anhand der einzelnen Tage der 
			Karwoche nach. Die großflächigen Bilder der Künstlerin Renate Seelig 
			(Frankfurt/Main) laden zum Verweilen, Betrachten und Austausch ein - 
			auch zur Identifikation mit dem »normal« gemalten Jesus. Eine 
			kreative Beschäftigung mit dem Buch und seinem Inhalt ist nicht 
			angelegt - obgleich das den »Gebrauchswert« noch erhöhen würde. 
			Hilfreich ist, dass Symbole und Metaphern zu Passion und Ostern 
			unaufdringlich und weiterführend aufgenommen werden (die Taube, der 
			rote Rock, der Sternenhimmel, die Raupe, der Schmetterling, das 
			Licht), so dass schließlich das Kind der Rahmenhandlung einstimmend 
			erklärt: »Wenn das so ist,. Mama, lebe ich jetzt noch lieber auf der 
			Erde. Und was danach kommt, werde ich dann schon sehen...« 
			Christian Buchholz | 
			 
			
			  | 
			Rainer Oberthür 
			Die Symbol Kartei  
			 
			Kösel Verlag, 2012, 176 Seiten, + 88 Karten, gebunden, 14,8 x 21 cm
			 
			978-3-466-37042-9 
			30,00 EUR   | 
			88 Symbol- und Erzählbilder für
			Religionsunterricht und 
			Gruppenarbeit, Buch und Mappe mit 88 Symbolkarten 
			 
			Warum bin ich auf der Welt? Wie sieht Gott aus? – Kinder tragen 
			tiefe Gedanken und Vorstellungen über Mensch, Gott und Welt in sich. 
			Doch lassen sich diese oft nicht in Worte fassen. Mithilfe der 88 
			Symbol- und Erzählbilder lernen Kinder, ihre Fragen und ihr Wissen 
			zur Sprache zu bringen. 
			Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
			Rainer Oberthür 
			Stell dir vor ...  
			 
			Kösel Verlag, 2016, 48 Seiten, Gebunden,  
			978-3-466-37170-9  
			9,99 EUR 
			
			  | 
			Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt 
			Menschen haben die wunderbare Fähigkeit, zu denken und zu 
			fantasieren, alles zu hinterfragen, um so einen neuen Blick auf das 
			wirkliche Leben zu werfen. Hier setzt dieses Buch an. Spielerisch 
			bietet es Gedanken an, die zum Weiterdenken anregen. Die einfachen 
			Gedankenexperimente, Gedankenimpulse und Gedankenübungen können 
			helfen, bewusster, nachdenklicher und achtsamer zu leben. 
			Leseprobe | 
			 
			 
	 
		 |