| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Maria von Wedemeyer | 
     
    
        
		  | 
        Wolfgang Seehaber 
		Maria von Wedemeyer  
		Bonhoeffers Verlobte 
		Brunnen Verlag, 2012, 200 Seiten, Hardcover, Schutzunmschlag, 13,5 x 21 
		cm  
		978-3-7655-1195-0  
		16,99 EUR
		  | 
        Der Theologe, Autor und frühere "Spiegel"-Journalist 
		Wolfgang Seehaber beschäftigt sich seit seinem Studium intensiv mit
		Dietrich Bonhoeffer – und seit 
		einigen Jahren auch immer mehr mit 
		Maria von Wedemeyer, der Verlobten von Bonhoeffer. Seine feine, 
		respektvolle und geradezu freundschaftliche Annäherung an diese beiden 
		die Historie prägenden Persönlichkeiten ließ ein wunderbares Lebensbild 
		Maria von Wedemeyers entstehen. Der Autor schreibt über sein eigenes 
		Werk: "Dies ist eine gründliche und umfassende Untersuchung zur Person 
		Maria von Wedemeyers, die in den letzten Lebensjahren des Theologen 
		einen großen Einfluss auf sein Dasein, sein Denken und Fühlen ausgeübt 
		hat und für ihn der wichtigste Mensch überhaupt wurde." Seehaber 
		beschäftigt sich ausführlich mit den Orten und Menschen, die Bonhoeffers 
		Braut geprägt haben, geht den religiösen Einflüssen nach, die sich auf 
		sie ausgewirkt haben, zeichnet den Weg der Verlobung nach und schildert 
		das Leben dieser spannenden Frau nach dem Krieg. Verkaufsargumente 
		Ex-"Spiegel"-Journalist auf Bonhoeffers Spuren. Umfassendes Porträt der 
		Maria von Wedemeyer. Die große Geschichte einer großen Liebe. Zielgruppe 
		Leserinnen und Leser aller Altersgruppen, die sich für Bonhoeffers und 
		von Wedemeyers Liebesbeziehung sowie für lebendige Zeitgeschichte 
		interessieren. Wolfgang Seehaber, Jahrgang 1944, Theologe, freier Autor, 
		zu Zeiten Rudolf Augsteins Journalist beim "Spiegel", Pastor in drei 
		holsteinischen Gemeinden, Mitglied der "Internationalen 
		Bonhoeffer-Gesellschaft", verheiratet mit einer Lehrerin, Vater zweier 
		erwachsener Töchter. Lebt in Kiel. | 
     
    
        
		
		  | 
        
               
			Bannenberg, Manfred  
                Brautbriefe  
            - Zelle 92
 
         
           | 
        Bonhoeffer und die junge Maria
                von Wedemeyer. Nur durch Briefe und seltene
                Begegnungen in der Haftanstalt, die unter
                strenger Aufsicht stattfindet, können die beiden
                die Verbindung zueinander aufrechterhalten. Der
                Film spürt die Beziehung dieser beiden Menschen
                nach. Er läßt Zeitzeugen zu Wort kommen und
                macht dabei auch Bonhoeffers Auseinandersetzung
                mit einer Ethik im totalitären Staat deutlich. | 
     
    
        30 Min,
        VHS Video, mit Begleitheft von Annette Homann, Calwer Verlag 1994, VKS-, Kassette, 
		 
		3-7668-3307-3 
        5,-- EUR  | 
     
    
        Brautbriefe Zelle 92  
        Beck, 2006, 320 Seiten, Paperback,  
		978-3-406-42112-9 
        10,90 EUR 
        
		  | 
     
     
    
        | Aus
        dem Buch: | 
        Laienspiele zu Dietrich Bonhoeffer   | 
     
    
        Estella Korthaus 
        Hommage an Maria von Wedemeyer 
        Metanoia Verlag, 3-907038-61-4 | 
        Estella Korthaus: Hommage
        an Maria von Wedemeyer, Instrumente, Chor,
        Darsteller, Tanz.  
        Dieses Stück ist ein Pendant zum Bonhoeffer Requiem 
		(Biblische
        Spiele 32). Maria von Wedemeyer war die Braut
        Bonhoeffers. Sie spielte eine wichtige Rolle im Leben
        dieses bedeutenden Mannes. Ihr Beitrag ist aber bis jetzt
        zu wenig erkannt worden. Im Zentrum stehen der
        Briefwechsel zwischen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer. Für Streichquartett, Waldhorn, Blockflöte, 2
        Trompeten, 2 Posaunen, Chor, Darsteller, Tanz. | 
     
 
	   
		 |