| 
		Leiten. Lenken. Gestalten -
        Theologie und Ökonomie, (LLG), Gütersloher
        Verlagshaus | 
    
    
        
		  | 
        Joachim Witte 
		Personalentwicklung als Personalbildung  Weiterbildung in 
		privatwirtschaftlichen Unternehmen aus religionspädagogischer 
		Perspektive Gütersloher Verlagshaus, 2006, 224 Seiten, kartoniert,
		 978-3-579-05312-7  34,95 EUR 
		  | 
        
				Leiten Lenken Gestalten, 
				Band 20: Immer komplexere Abläufe 
		für immer weniger Menschen in immer kürzerer Zeit - das Arbeitsleben 
		befinder sich in einem radikalen Wandel. Wie kann Personalentwicklung 
		angesichts dieser Herausforderung die Persönlichkeit von Mitarbeitern 
		fördern und zugleich die ökonomische Funktionalität des Unternehmens 
		gewährleisten? Joachim Witte macht die Bildung - als ineinander von 
		Wissen und Haltung - zur Leitforeml der modernen Personalentwicklung und 
		zeigt, welche religiöse Dimension ihr innewohnt. | 
    
    
        
		  | 
        Gotlind Britta Ulshöfer 
		Ökonomie und Theologie  Beiträge zu einer 
		prozeßtheologischen Wirtschaftsethik Gütersloher Verlagshaus, 2001, 
		304 Seiten, kartoniert,  978-3-579-02622-0  34,95 EUR
		  | 
        
				Leiten Lenken Gestalten, 
				Band 8: Die Ökonomiserung alle 
		Lebensbereiche schreitet voran. Will die Theologie nicht hinter ihrem 
		eigenem Anspruch zurück bleiben, muß sie sich diesen Entwicklungen 
		stellen. Aber: Was haben wirtschaftliches Handeln und die Frage nach 
		Gott miteinander zu tun? Sind Theologie und Ökonomie nicht durch eine 
		Kluft getrennt, die kaum zu überwinden ist? Der Theologe John Cobb 
		und der Ökonom Hermann Daly legten Ende der 80er Jahre ein Modell vor, 
		das diese Kluft zu überwinden suchte. Gotlind Ulshöfer nimmt die 
		kritische Auseinandersetzung For the Common Good als Ausgangspunkt, um 
		Ansätze einer Wirtschaftsethik zu entwickeln, die sich nicht am Diktat 
		des Wachstums, sondern am Wohl der Gemeinschaft orientiert. | 
    
    
        
		  | 
        Matthias Herfeld Die 
		Gerechtigkeit der Marktwirtschaft  Wirtschaftsethische 
		Analysen zu den Grundvollzügen moderner Ökonomie.  Gütersloher Verlagshaus, 2001, 544 
		Seiten, kartoniert,  978-3-579-05302-8  | 
        
				Leiten Lenken Gestalten, 
				Band 10: Drei Grundfragen leiten 
		diese Studie: Was versteht die Theologie unter Gerechtigkeit? Wie 
		funktioniert die Marktwirtschaft?  Wie ist diese Funkitonsweise im 
		Blick auf die Verwirklichung von Gerechtigkeit zu beurteilen?
  
		Matthias Herfeld nimmt die Basisvollzüge wirtschaftlicher Aktivität 
		unmittelbar in den Blick: Eine wirtschaftliche Anlayse 
		marktwirtschaftlicher Zusammenhänge, die sich durch außergewöhnliche 
		Prägnanz und Ideologiefreiheit auszeichnet. | 
    
    
        | 
		  | 
          | 
          | 
    
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 1 | 
        3-579-02082-X | 
        Lohmann | 
        Das Bielefelder
        Diakonie-Managementmodell | 
        vergriffen | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 2 | 
        3-579-02616-x | 
        Röhr | 
        Personalpolitik aus Sach- und
        Menschengerechtem | 
        vergriffen | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 3 | 
        3-579-02617-8 | 
        Dietzfelbinger | 
        Soziale Marktwirtschaft als
        Wirtschaftsstil | 
        vergriffen | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 4 | 
        3-579-02618-6 | 
        Freytag | 
        Unterwegs zur Eigenständigkeit | 
        vergriffen | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 5 | 
        3-579-02619-4 | 
        Broll | 
        Steuerung kirchlicher
        Wohlfahrtspflege durch die verfaßten Kirchen | 
        vergriffen | 
          | 
        1999 | 
    
    
        | 6 | 
        3-579-02620-8 | 
        Fetzer | 
        Kirche in der Marktgesellschaft | 
        vergriffen | 
          | 
        1999 | 
    
    
        | 7 | 
        3-579-02621-6 | 
        Mertes | 
        Controlling in der Kirche | 
        vergriffen | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 8 | 
        3-579-02622-4 978-3-579-02622-0 | 
        Gotlind Britta Ulshöfer | 
        Ökonomie und Theologie. Beiträge zu 
		einer prozeßtheologischen Wirtschaftsethik zur 
		Beschreibung | 
        34,95 | 
          | 
        2001 | 
    
    
        | 9 | 
        3-579-05301-9 | 
        Petry | 
        Leiten in der Ortsgemeinde | 
        vergriffen | 
          | 
        2001 | 
    
    
        | 10 | 
        3-579-05302-7 978-3-579-05302-8 | 
        Matthias Herfeld | 
        Die Gerechtigkeit der
        Marktwirtschaft Wirtschaftsethische Analysen zu den Grundvollzügen 
		moderner Ökonomie.  zur Beschreibung | 
        vergriffen | 
          | 
        2001 | 
    
    
        | 11 | 
        3-579-05303-5 | 
        Gerlach | 
        Ethik- und Wirtschaftstheorie | 
        vergriffen | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 12 | 
        3-579-05304-3 | 
        Dietzfelbinger | 
        Heils-Ökonomie? Vom
        Zusammenwirken von Kirche und Wirtschaft | 
        vergriffen | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 13 | 
        3-579-05305-1 | 
        Degen | 
        Freiheit und Profil. Wandlungen
        der Hilfekultur. Plädoyer für eine zukunftsfähige
        Diakonie | 
        vergriffen | 
          | 
        2003 | 
    
    
        | 14 | 
        3-579-05306-x | 
        Joachim Fetzer | 
        Die Verantwortung der
        Unternehmung. Eine wirtschaftsethische Rekonstruktion | 
        vergriffen | 
          | 
        2004 | 
    
    
        | 15 | 
        3-579-05307-8 | 
        Hanns-Stephan Haas | 
        Diakonie Profil. Zwischen
        Tradition und Innovation | 
        vergriffen | 
          | 
        2004 | 
    
    
        | 16 | 
        3-579-05308-6 | 
        Antje-Silja Tetzlaff | 
        Führung und Erfolg in Kirche und
        Gemeinde. Eine empirische Analyse in evangelischen
        Gemeinden | 
        vergriffen | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 17 | 
        3-579-05309-4 | 
        Florian Scherz | 
        Kirche im Raum. Kirchliche
        Raumplanung zwischen theologischer Reflexion und
        konkreter Gestaltung  | 
        
		
		vergriffen | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 18 | 
        3-579-05310-8 | 
        Alexander Dietz | 
        Der Homo oeconomicus. Theologische
        und wirtschaftsethische Perspektiven auf ein
        ökonomisches Modell | 
        vergriffen | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 19 | 
        3-579-05311-6 | 
        Hanns-Stephan Haas | 
        Theologie und Ökonomie. Ein
        Beitrag zu einem diakonierelevanten Diskurs | 
        vergriffen | 
          | 
        2006 | 
    
    
        | 20 | 
        3-579-05312-4 978-3-579-05312-7 | 
        Joachim Witte | 
        Personalentwicklung als
        Personalbildung. Weiterbildung in privatwirtschaftlichen
        Unternehmen aus religionspädagogischer Perspektive  
		zur Beschreibung | 
        34,95 | 
          | 
        2006 |