| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | Anspiele
        sortiert nach  Bibelstellen / Johannes  | 
     
    
        | 
		Johannes
        1, 1-18 | 
        Bettina Paulus: So wie
        immer, 5 Spieler  
        Das Anspiel ist ein etwas anderes, mutiges, auch lustiges
        Weihnachtsstück. Das Stück soll zum Nachdenken darüber
        anregen, ob wir als Christen vielleicht auch zu viel Wert
        auf Traditionen legen. In der Predigt sollte dieser
        Gedanke aufgegriffen werden. Da Weihnachten viele Leute
        im Gottesdienst sind, die sonst nicht kommen, eignet sich
        das Stück auch als Hinführung zu einer evangelistischen
        Predigt, die den Sinn von Weihnachten beleuchtet. Impuls:
        Was fällt uns zuerst ein, wenn wir an Weihnachten
        denken? Steht die Geburt Jesu und damit unser Glaube noch
        im Mittelpunkt? Was ist uns an Weihnachten wichtig und
        wie viel Wert legen wir auf Äußerlichkeiten?
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 1, 14 | 
        Bettina Paulus: Es war
        einmal, 4 Spieler  
        Das Stück betrachtet den Gegensatz zwischen Märchen und
        Realität: Wie schön ist alles im Märchen, aber wie
        anders sieht die Wirklichkeit aus! Da siegt nicht das
        Gute, sondern das Böse. Das Stück kann hinführen zu
        einer Auseinandersetzung mit dem Thema "Hat die
        Bibel auf diesen krassen Gegensatz eine Antwort - oder
        ist sie nur ein Märchen?"aus Bettina Paulus, 
		Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 1, 14 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 2, 1-11 | 
        Hochzeit 
		zu Kana, zu 
		den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 3, 01-21 | 
        Nikodemus, ein frommer
        Mann Israels, Dauer: 5 Minuten, 1 Mann, 1 Frau 
        In diesem Gespräch zwischen Nikodemus und seiner Tochter
        Rahel geht es um Jesu Tod und Auferstehung und was
        seither geschah.aus Luise Windisch, 
		Hier
        ist Jesus, Aussaat Verlag,
        3-7615-5244-0   | 
     
    
        | 
		JOH 3, 
		3 | 
        Eckart zur Nieden: Friseur 
		Nepomuk Meier (14), Dauer: 5-10 Minuten, 2 Spieler 
		 
		aus: Eckart zur Nieden, Meine 
		100 besten Szenen, Brunnen Verlag | 
     
    
        | 
		Joh 3,1-12 | 
        Nikodemus
		 zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 3,14-16 | 
        (4. Mose 21, 4-9) Gott
        vergibt Sünde, Dauer: 2 Minuten, 2 Spieler 
		
		aus Die Bibel
        spielen und erleben AT,
        Born Verlag, 3-87092-331-8  | 
     
    
        | 
		Johannes 3,16 | 
        Marion Lüling: Weihnachtsgeschenke,
        8 Spieler  
        Einkaufstaschen, Flanelltafel, Bibelvers Joh 3,16 als
        Puzzle auf Flanellpapier 
        Die Kinder gehen auf der Bühne rhythmisch im Kreis
        herum. Einige sind mit Taschen bepackt. Innerhalb des
        Kreises gehen die Kinder in entgegengesetzter Richtung.
        Alle sprechen dabei im Rhythmus mit monotoner Stimme.
		aus Margitta Paul /
        Christiane Volkmann, Es weihnachtet sehr, Christliche Verlagsgesellschaft,
        3-89436-368-1   | 
     
    
        | 
		Johannes 4, 01-12 | 
        Bettina Paulus: Typisch
        Frau!, 1 Frau  
        Das Stück beschreibt das Bild der Frau in Gemeinde, im
        Beruf und im Alltag. Es eignet sich für Frauentage,
        Frauenfrühstückstreffen, Frauengesprächskreise,
        Eheseminare. Das Stück kann als Einstieg zum Gedanken-
        und Erfahrungsaustausch benutzt werden oder als
        Hinleitung zu einem Vortrag / Gespräch über das Thema
        "Frauenbild in der Bibel" dienen. Impuls: Das
        Frauenbild in der Bibel ist ein viel diskutiertes Thema.
        Die einen befürworten Frauen in leitenden Ämtern; sie
        stützen sich auf die Aussage Jesu, dass Männer und
        Frauen gleich sind (Galater 3,28). Die anderen berufen
        sich auf 1. Timotheus 2,12, wo der Frau die Lehre
        verboten wird. Der Mann hat schon im Paradies die
        Führungsrolle, obwohl beide gleich geschaffen wurden.
        Gott spricht sie Adam zu, da Eva zuerst sein Wort
        gebrochen hat (1. Mose 3,16). Erst Jesus gibt der Frau
        ihre eigentliche Rolle zurück, indem er nicht nur mit
        ihr redet (Johannes 4), sondern nach seiner Auferstehung
        zuerst Frauen begegnet.aus Bettina Paulus, 
		Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 4,01-26 | 
        Sven Warnk: Eine Nacht im
        Himmel, Dauer: 5 - 10 Minuten, 2 Männer, 1 Frau
         
        (Die Frau am Brunnen)aus Sven Warnk, 
		Praxisbuch Anspiele zu biblischen Texten, Hänssler Verlag, 3-7751-3618-5 
		  | 
     
    
        | 
		Johannes 4,01-30 | 
        Die Frau am Jakobsbrunnen,
        Spieler: Frau und Jesus  
        Das Wasser des ewigen Lebensaus Hermann Multhaupt, 
		Mirjam
        tanzt und schlägt die Pauke,
        Aussaat Verlag, 3-7615-5112-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 4,01-30 | 
        Walter J. Hollenweger: Fontana,
        die Frau am Brunnen und der siebte Mann,  
        Eine Auslegung von Joh. 4 mit Musik, Tanz und Sprache.
        Dabei wird die Stelle Joh. 4 strikt unter dem
        Gesichtspunkt ausgelegt, dass sie in der johanneischen
        Gemeinde tradiert wurde. Ein wichtiger Beitrag zur
        samaritanischen Tradition in der Gemeinde des Johannes.
		aus Walter J.
        Hollenweger, Fontana / Herr, bleibe bei uns, denn es will
        Abend werden, Metanoia
        Verlag, 3-907038-80-4   | 
     
    
        | 
		Johannes 4, 04-20 | 
        Die Frau am Jakobsbrunnen 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Joh 5,2-9 | 
        Der Kranke am Teich Betesda 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 6 | 
        Das
        10-Jahres-Jubiläums-Treffen, Aus dem Berg der
        Seligpreisungen, Dauer: 8 Minuten, 5 Spieler 
		aus Johannes
        Schoon-Janssen, KonfirmandenAnspiele, 
		Agentur des Rauhen Hauses, 3-7600-6544-9 
		  | 
     
    
        | 
		Johannes 6,67-71 | 
        Du hast Worte des ewigen
        Lebens, Dauer: Minuten, 9 Spieler  
        Botschaft: Es gibt für Christen keine Alternative
		aus Wolfgang Heiner, Praxisbuch Anspiele, Hänssler, 3-7751-1322-3  | 
     
    
        | 
		Johannes 8, 01-11 | 
        Jesus 
		und die Ehebrecherin 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 8,31-36 | 
        Bettina Paulus: Auf ein
        Neues, 3 Spieler  
        Das Stück eignet sich besonders für einen
        evangelistischen Gottesdienst, in dem man zu einem
        Neuanfang mit Gott einladen möchte. Denkbar ist auch die
        Aufführung in einem Gottesdienst am Silvesterabend, aber
        auch an einem anderen Tag, an dem die Gemeinde am Ende
        einer Etappe und vor einer Veränderung steht. Die
        Thematik sollte auf jeden Fall in einer Ansprache oder in
        Gesprächen aufgegriffen werden. Impuls: Bin ich bereit
        für einen Neuanfang mit Gott? Dafür, mein Leben in
        seine Hand zu geben? Was ist das Zentrum in meinem Leben?
        Wovon mache ich mein Glück abhängig?
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 8,31-36 | 
        Bettina Paulus: Der Rucksack,
        2 Spieler  
        In diesem Anspiel geht es um den "alten
        Menschen", den wir nicht so recht loswerden können.
        Unter anderem wird der Frage nachgegangen: Sind wir
        überhaupt bereit, unser altes Wesen loszulassen, oder
        machen wir lieber ein Geheimnis daraus? Das Stück eignet
        sich für einen Gemeindegottesdienst zu diesem Thema.
        Für Menschen, die der Gemeinde fern stehen, ist es
        weniger geeignet, weil die Anspielung auf "den alten
        Menschen" wahrscheinlich nicht verstanden wird.
        Impuls: Wie verändern uns Ereignisse in unserem Leben?
        Wie gehen wir damit um? Behalten wir nur die schicken
        Dinge? Was passiert, wenn wir uns von unseren
        "Altlasten" trennen? Was passiert bei einem
        Neuanfang mit Gott und was müssen wir dafür tun und
        lassen?aus Bettina Paulus, 
		Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 8,32-45 | 
        Bettina Paulus: Es war
        einmal, 4 Spieler  
        Das Stück betrachtet den Gegensatz zwischen Märchen und
        Realität: Wie schön ist alles im Märchen, aber wie
        anders sieht die Wirklichkeit aus! Da siegt nicht das
        Gute, sondern das Böse. Das Stück kann hinführen zu
        einer Auseinandersetzung mit dem Thema "Hat die
        Bibel auf diesen krassen Gegensatz eine Antwort - oder
        ist sie nur ein Märchen?"aus Bettina Paulus, 
		Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 9, 01-41 | 
        Die Heilung des
        Blindgeborenen,  Dauer: 3 Minuten, 2 Männer, 1
        Frau 
        Der kritische und vorsichtige
        Vater, die dankbare Mutter und ihr überglücklicher,
        jetzt sehender Sohnaus Luise Windisch, 
		Hier
        ist Jesus, Aussaat Verlag,
        3-7615-5244-0   | 
     
    
        | 
		Johannes 10, 01-16 | 
        Der gute Hirte 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 11, 1-44 | 
        Die Auferweckung des Lazarus 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 12,24-26 | 
        Harald Apel: Korn, das in
        die Erde, in den Tod versinkt, 6 Mitspieler  
        Das Osterstück verbindet nach dem bekannten Muster eines
        Schiffbruches und der darauf folgenden Inselsituation
        allegorisch mehrere Themen. Da ist zunächst das Wort vom
        Korn (Joh 12,24), das in der Erde erstirbt und Frucht
        bringt, ganz wörtlich genommen und in der Handlung
        konsequent ausgeführt.aus Harald Apel, 
		Wegstücke,
        Bergmoser + Höller,
        3-88997-169-5   | 
     
    
        | 
		Joh 13,1-17 | 
        Die Fußwaschung 
		Zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 13,31-34 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 14, 01-14 | 
        Sven Warnk: Vertragsunterzeichnung
        in der Firma Jesus und Co, Dauer: 5 - 10
        Minuten, 4 Spieler  
        (Jesus ist der Weg und Wahrheit und das Leben)
		aus Sven Warnk, Praxisbuch Anspiele zu biblischen Texten, Hänssler Verlag, 3-7751-3618-5 
		  | 
     
    
        | 
		Johannes 14, 2a | 
        Dino Buzzati: Die Nacht
        des 24. Dezembers, Dauer: 15 Minuten, 6 Personen
        
		 aus Gerhard Vicktor, 
		Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag, 3-7806-2226-2 
		  | 
     
    
        | 
		Johannes 14,16-20 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 15, 1-8 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 15, 12 | 
        Right Now 
		aus Thomas Klappstein, 
		Junge Gottesdienste gestalten, Aussaat Verlag, 3-7615-5383-8 
		  | 
     
    
        | Joh 15,26-16,4 | 
        Ihr seid meine Zeugen aus: Brunner,
		Verrückte Zeiten mit 
		Gott, 3-7668-3330-8 | 
     
    
        | 
		Johannes 16,16-19 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 16,25-33 | 
        Bettina Paulus: Und dann?,
        3 Spieler  
        Das Stück zeigt den Gegensatz zwischen Wünschen,
        Erwartungen, der Wirklichkeit und der Enttäuschung im
        Leben auf. Die Situationen sind eher für Spielerinnen
        konzipiert, können aber durch kleine Veränderungen auch
        von männlichen Spielern gespielt werden. Impuls: Jeder
        Mensch durchläuft verschiedene Lebensphasen. Wie ändern
        sich dabei die eigenen Wünsche und Erwartungen? Wie
        verändert sich die existenzielle Bedeutung dieser Ziele
        für den Menschen? In einer Ansprache oder Diskussion
        sollte anschließend darauf eingegangen werden, wie man
        damit umgeht, dass im Leben nicht immer alles glatt geht
        und wunschgemäß verläuft. Glauben und Gebet stärken
        uns, schwere Situationen zu meistem und Zeiten der Freude
        bewusst zu erleben. Wir können unsere Wünsche und
        Hoffnungen vor Gott bringen und ihn um Hilfe bitten. Das
        Vertrauen auf seine Macht kann uns stärken.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 16,33 | 
        Walter J. Hollenweger: Johannestexte 
        Arbeit über: Die Überwindung der Welt und die Angst und
        Was heisst Jesus ist auferstanden? 
        Wenn man Johannestexte durch eine narrative Exegese
        auslegen will, muss man streng beim Verfasser des
        Evangeliums einsetzen, also bei Johannes und den
        Traditionen, die er verwendete. Die beiden hier
        vereinigten Bibelarbeiten zu Johannestexten setzen bei
        dem bereits in Biblische Spiele 38 (Fontana) Erarbeiteten
        ein, wenden diese Einsichten aber auf zwei andere Texte
        an (Joh.16,33: Die Überwindung der Welt und die Angst
        sowie Joh. 21,1-4: Was heisst: Jesus ist auferstandem?)
		aus Walter J.
        Hollenweger, Johannestexte,
        Metanoia Verlag, 3-907038-33-9  | 
     
    
        | 
		Johannes 17 | 
        Bettina Paulus: Gemeinde,
        8 Spieler, 1 Sprecher  
        Das Stück kann eine Hinführung zu einer Ansprache oder
        zu einer Diskussion in Gruppen zum Thema
        "Gemeinde" sein. Es passt gut zu Gemeindetagen
        und -versammlungen, an denen über das Selbstverständnis
        der Gemeinde nachgedacht werden soll, oder bei Problemen
        unter Gemeindegleidernaufgrund der Verschiedenheit der
        Persönlichkeiten. Das Stück zeigt die Gemeinde
        "menschlich gesehen"; in einer Predigt kann
        ausgeführt werden, wie Gott Gemeinde sieht.
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 18,37-38a | 
        Bettina Paulus: Es war
        einmal, 4 Spieler  
        Das Stück betrachtet den Gegensatz zwischen Märchen und
        Realität: Wie schön ist alles im Märchen, aber wie
        anders sieht die Wirklichkeit aus! Da siegt nicht das
        Gute, sondern das Böse. Das Stück kann hinführen zu
        einer Auseinandersetzung mit dem Thema "Hat die
        Bibel auf diesen krassen Gegensatz eine Antwort - oder
        ist sie nur ein Märchen?"aus Bettina Paulus, 
		Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 20 | 
        Bettina Paulus: Der Schokoladenhase,
        max 12 Spieler  
        Dies ist ein Stück für den Ostergottesdienst oder für
        einen Gottesdienst kurz nach Ostern, der offen für
        Außenstehende und evangelistisch gestaltet werden soll.
        Welche Bedeutung hat Ostern für die Menschen heute? In
        der Predigt bzw. in Gesprächen sollte deutlich gemacht
        werden, was Ostern wirklich bedeutet. Es geht auch um die
        Frage: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Impuls: Denken wir
        eher an Geschenke, Ostereier und Familienfeste oder
        wissen wir auch noch, dass dahinter eines der wichtigsten
        Ereignisse unseres Glaubens steht? Ohne den Tod Jesu am
        Kreuz gäbe es für uns keine Vergebung der Sünde und
        keine Hoffnung auf ein ewiges Leben. (weitere Anspiele zu
        Ostern)
		aus Bettina Paulus, Spiel
        mir ein Stück vom Leben,
        Born Verlag, 3-87092-315-6   | 
     
    
        | 
		Johannes 20,11-18 | 
        Das leere Grab, Die
        Auferstehung Jesu. Ein Anspiel für den
        Ostersonntag, Dauer: 12 Minuten, 6 Spieler 
		aus Johannes
        Schoon-Janssen, KonfirmandenAnspiele, 
		Agentur des Rauhen Hauses, 3-7600-6544-9
		  | 
     
    
        | 
		Johannes, 20, 19-29 | 
        Die 
		Vollmacht der Jünger, 
		zu den Anspielen | 
     
    
        | 
		Johannes 21,01-04 | 
        Walter J. Hollenweger: Johannestexte 
        Arbeit über: Die Überwindung der Welt und die Angst und
        Was heisst Jesus ist auferstanden? 
        Wenn man Johannestexte durch eine narrative Exegese
        auslegen will, muss man streng beim Verfasser des
        Evangeliums einsetzen, also bei Johannes und den
        Traditionen, die er verwendete. Die beiden hier
        vereinigten Bibelarbeiten zu Johannestexten setzen bei
        dem bereits in Biblische Spiele 38 (Fontana) Erarbeiteten
        ein, wenden diese Einsichten aber auf zwei andere Texte
        an (Joh. 16,33: Die Überwindung der Welt und die Angst
        sowie Joh. 21,1-4: Was heisst: Jesus ist auferstandem?)
		aus Walter J.
        Hollenweger, Johannestexte,
        Metanoia Verlag, 3-907038-33-9  | 
     
    
        | 
		Johannes 21,01-14 | 
        Margret Döbler: Ostern
        feiern, Erzähler und Statisten  
        Ein Familiengottesdienst mit einem Rollenspiel
		aus Alma Grüsshaber, Zeig mir, wo der Himmel ist, Verlag Junge Gemeinde, 3-7797-0438-2 
		  | 
     
    
        | 
		Johannes 21,01-19 | 
        Der versöhnliche König,
        Dauer: 2 Minuten, 2 Sprecher 
		 aus Die Bibel spielen und erleben NT, Born Verlag, 3-87092-332-6  | 
     
 
		  
	   
		 |