| 
		Laienspiel - Herbergssuche | 
    
    
        |   | 
        
		siehe auch: Weihnachten /  Krippenspiel - klassisch / Krippenspiel - ungewöhnliche / Krippenspiel mit Tieren | 
    
    
        Ursula Jetter 
		Damals in
        Bethlehem 
		Viele Personen. Die meisten wenig
        Text. 
		aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde, 
		 
		3-7797-0535-4  | 
        Wegen der Volkszählung ist Bethlehem im Ausnahmezustand.
        Viele Leute sind unterwegs. Die einen reiben sich die
        Hände, weil ihnen dadurch gute Geschäfte winken. Die
        anderen kämpfen ums Überleben. Nur wenige erwarten in
        diesem Moment der Geschichte etwas Besonderes. Die
        meisten sind so beschäftigt, dass sie das Kommen des
        Messias nicht wahrnehmen. Wer sich mit offenem Herzen auf
        den Weg macht wie die Hirten und andere Personen in
        diesem Stück, der erfährt einen tiefen inneren Frieden
        durch die Botschaft von Weihnachten - damals und heute. | 
    
    
        Heribert
		Haberhausen 
		
		Das glaubt uns keiner  Kurze Krippenspiele 
		Schwabenverlag,   978-3-7966-1816-1  | 
         unter 20 Minuten Dauer | 
    
    
        Luise Rinser 
		Maria und
        Josef suchen Herberge 
		Dauer: 10 Minuten, 4
        Spieler, ab 6 Jahren 
		aus Wolfgang Gies, Das
        große Buch der Krippenspiele, Herder Verlag  | 
        Es ist halb dunkel. Josef und Maria kommen, in dunkle
        Mäntel gehüllt. Josef trägt eine Laterne ... | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Auf
        Herbergssuche, Dauer: 10-15 Minuten, 7 Spieler,
        ab 7 Jahren 
		aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Der lange Weg des Heiligen Paares sollte durch Schritte
        und Bewegungen deutlich ausgespielt werden. Die drei
        Wirtsleute können ein Schild mit dem entsprechenden
        Namen der Herberge, z.B. Zum goldenen Stern, zum
        Ochsenwirt tragen. Die Gemeinde singt das alte
        Adventslied: »Mit Ernst, o Menschenkinder« mit. | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Auf
        Herbergssuche aus: Hitzelberger, 
		Wir ziehen heut nach 
		Bethlehem, Junge Gemeinde  978-3-7797-2142-0 | 
        
		Erzählerlin / Josef / Maria / fünf Wirte / zwei Wirtinnen / Sternträger 
		Ein einfaches gereimtes Krippenspiel mit Herbergssuche für Kinder ab 4-5 
		Jahren. Den Weg zur Krippe weist allen der Sternträger. An der Krippe 
		wird gemeinsam ein bekanntes Weihnachtslied gesungen. Die Herbergssuche 
		ist aktueller denn je in einer Zeit, in der Tausende von Flüchtlingen an 
		die Tore der EU klopfen.  Das Spiel kann mit dem 
		Krippenspiel »Die Hirten auf dem Felde« verbunden werden. Dann entfällt 
		hier die Rolle des Sternträgers. Nach dem Text der 2. Wirtin, wechselt 
		dann der Schauplatz zum Hirtenfeld.  | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Die Tür
        zur Krippe uns offen heut steht 
		Vorschulalter, ca 15 Kinder 
		aus Christine
        Willers-Vellguth, Das große Werkbuch Advent und Weihnachten, Herder Verlag, 
		 
		3-451-29180-7  | 
        In diesem Krippenspiel erleben die Kinder, dass Maria und
        Josef an drei verschiedenen Türen abgewiesen werden, als
        sie eine Unterkunft in Betlehem suchen. Kurze Zeit
        später, nachdem das Kind geboren worden ist, werden aber
        alle Menschen zu diesem Kind eingeladen. Die Ambivalenz
        zwischen einer »geschlossenen Tür« und einer »offenen
        Tür« wird in diesem Stück sehr schön thematisiert. 
        Dieses kurze Krippenspiel kann schon von (älteren)
        Kindergartenkindern gespielt werden. Der Text in Versform
        ermöglicht es den Kindern, ihren (kurzen) Text schnell
        zu lernen. Das Stück kann sowohl auf der Weihnachtsfeier
        des Kindergartens, als auch im Kindergottesdienst an
        Heiligabend aufgeführt werden. Manchmal spielen Kinder
        aber auch gerne ohne großes Publikum. | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Der
        weite Weg nach Bethlehem 
		Dauer: 15-20 Minuten,
        6 oder mehr Spieler, ab 6 Jahreaus Barbara Cratzius,
		Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Als Kulisse im Hintergrund der Bühne können großer
        Pappkartons aufgebaut werden, auf die eine Häuserreihe
        mit Türen aufgemalt wird. Die Wirtsleute treten dann
        einzeln zwischen den Pappkartons hervor. Die Häuserreihe
        kann auch aus Brettern und Holzgestellen gestaltet werden
        mit Türen, die sich öffnen lassen. Dazu ist die Hilfe
        von bastelfreudigen Eltern nötig. Die Kinder können
        selbst die Namen der Herbergen erfinden: z.B. Herberge
        zum goldenen Stern. Die Krippe ist seitlich aufgebaut, so
        dass genug Raum ist, damit viele Kinder später um die
        Krippe ziehen können. | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Maria
        und Josef auf dem Weg nach Bethlehem 
		Dauer: 20
        Minuten, mehrere Sprecher ab 10 Jahren aus Barbara Cratzius,
		Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Stabpuppen bzw. Bilder vorbereiten, je nach der
        gewählten Aufführungsart. Der Text muss gut eingeübt
        werden, damit der Humor zum Ausdruck kommt. Dieser
        fröhliche Text von der Herbergssuche hebt sich von den
        üblichen, eher anrührend gestalteten Spielen ab. Die
        Kinder können mit Stabpuppen dazu agieren, bzw. von
        ihnen gemalte Bilder werden während des Vortrags
        projiziert. Je nach Gruppengröße kann der Text in
        Sinnabschnitte aufgeteilt und von verschiedenen Kindern
        vorgelesen werden. Er kann auch mit verteilten Rollen
        gelesen werden. | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Krippenspiele gestalten  Ideen für Familie, Kindergarten und 
		Grundschule Lahn, 2006, 48 Seiten, geheftet, 21 x 22 cm 
		
		978-3-7840-3371-6 | 
        folgende Krippenspiele sind enthalten: 
		Herbergssuche ab 4/5 Jahren Die Hirten auf dem Felde ab 7 Jahren 
		Die Tiere ziehen zum Stall ab 3 Jahren Kommt alle her zur Krippe ab 3 
		Jahren An der Krippe ab5/6 Jahren Die Heiligen 3 Könige ab 5/6 
		Jahren Kinder in der Heiligen Nacht ab 3 Jahren Geschenke für das 
		Christkind ab 4 Jahren | 
    
    
        Michaela Deichl 
		Der Weg
        zum Stall 
		viele Spieler, 4. Klasse aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde, 
		 
		3-7797-0535-4  | 
        Maria und Josef sind in diesem Stück nicht die Einzigen,
        die unterwegs sind und schließlich im Stall ankommen. In
        dieser Nacht sind noch mehr Menschen unterwegs, auf der
        Suche nach Frieden, Geborgenheit und Liebe. Sie kommen
        aus ihrem Alltag, wie die Gottesdienstbesucherinnen und
        -besucher an Weihnachten, voller Erwartungen und
        Sehnsüchte. Das Spiel möchte in den auftretenden
        Personen zeigen, dass es für jeden einen Weg zum Stall,
        d.h. zu Jesus gibt, denn "der himmlische Friede soll
        sich vom Stall ausbreiten in alle Häuser und über die
        ganze Welt", sagt der Engel Michael in diesem
        Stück. | 
    
    
        Barbara Cratzius 
		Wer
        klopft an meine Tür 
		Dauer: 3-5 Minuten, 6
        Spieler, ab 4-5 Jahren aus Barbara Cratzius,
		Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Drei Türen, die auf große Kartons gemalt werden, hinter
        denen die Wirtsleute hervortreten können. Die Wirte
        tragen über ihrer Alltagskleidung eine große Schürze,
        Josef trägt einen grauen, Maria einen blauen Umhang. Ein
        einfaches, kurzes Stück, das deshalb schon für die
        Jüngsten geeignet ist. | 
    
    
        Stall von Bethlehem   
		Aue Verlag, 1 Blatt 978-3-87029-329-1 
		1,60 EUR 
			
			  | 
        
		 MÖCKMÜHLER 
		ARBEITSBOGEN Nr. 134/135
  Maße des Stallgebäudes: ca. 
		17 x 9 cm |