| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Laienspiel - Flucht nach Ägypten | 
     
    
        Barbara Cratzius: 
		 
		Der
        Hauptmann und der Heiland, Dauer: 30-40 Minuten,
        große Gruppe, ab 10 Jahre, auch für Ältere 
		aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Trotz größerem Aufwand lohnt sich dieses Spiel sehr. Es
        entfaltet eine starke Wirkung, die selbst nach Jahren
        noch in Erinnerung ist. Durch die direkte Ansprache und
        die gemeinsamen Lieder wird auch das Publikum an diesem
        Spiel beteiligt. Durch die große Anzahl der Akteure, die
        Musik und Bewegung kommt ein Stück »Weltlichkeit« in
        die Kirche, die die Zuschauer/innen mitreißt. So
        verbinden sich Handlung und Glaubensaussage auf gelungene
        Weise. | 
     
    
        Barbara Cratzius: 
		 
		Die
        Krieger des Herodes in der Wüste 
		Dauer: 20
        Minuten, 9 Spieler, ab 12, junge Erwachsene 
		aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Dieses Stück eignet sich für eine Gemeindefeier nach
        den Weihnachtstagen. Es hat durch die Worte der Maria und
        des Josefs starke biblische Bezüge. Um die Verbindung
        zur Gemeinde herzustellen, sollten bekannte Lieder mit
        dem Publikum gesungen werden. Etwas weniger aufwändig
        kann das Stück auch als Sprechspiel gestaltet werden. | 
     
    
        Barbara Cratzius: 
		 
		Vom
        Hirten, der nicht nach Bethlehem ging 
		Dauer: 30
        Minuten, 6 Spieler, 9-10 Jahre aus Barbara Cratzius,
		Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag, 
		 
		3-451-28798-6  | 
        Dieses Spiel ist als szenisches Spiel durch die Länge
        des Textes nur für eine erfahrene Spielgruppe möglich.
        Leichter ist die Darbietung als Lese- und
        Pantomimenspiel. Während drei Sprecher den Text lesen,
        spielen andere Kinder die entsprechenden Szenen in
        Kostümen und mit passenden Utensilien als
        Pantomimenspiel vor. Dabei können sie unter Ausnutzung
        der Raumverhältnisse umherziehen. Bei der Rückkehr der
        Hirten am Schluss ist der Bühnenraum in helles Licht
        getaucht, während bei den Leseszenen jeweils der
        pantomimisch agierende Spieler durch ein Spotlight
        angeleuchtet wird. | 
     
    
        | Asylanten - Flucht nach
        Ägypten Dauer: 15 Minuten, 4 Spieler, Engel  
		aus Margret Leclère, Neue Krippenspiele für Kinder, St. Benno-Verlag, Leipzig, 
		 
		3-7462-1643-5   | 
        Ist die "Heilige Familie" für unsere Zeit
        nicht viel zu "abgehoben" und
        "heilig"? In der Umsetzung des Evangeliums soll
        versucht werden Ähnlichkeiten zwischen damals und heute
        aufzuzeigen und von daher zu einem neuen Verständnis des
        "Heiligen" zu kommen. | 
     
 
	  
	   
		 |