| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		| 
		 
		Johannes vom Kreuz  | 
	 
	
		| 
		Johannes vom Kreuz (1542-1591) war Karmelit, Dichter, Mystiker, Heiliger 
		und Kirchenlehrer; sein Grab befindet sich in der Karmelitenkirche in 
		Segovia/Spanien. | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrich Dobhan Johannes vom Kreuz - Poesie und Prosa
		 Gesamtausgabe Herder Verlag, 2024, 1856 Seiten, 2 Bände, 
		2 kg, Hardcover,  978-3-451-39727-1  168,00 EUR  
		
		  | 
		Persönlichkeit und Werk des Mystikers Die neue 
		Gesamtausgabe zu Johannes vom Kreuz bietet nicht nur eine in jeder 
		Hinsicht neue Übersetzung seiner Werke, sondern ein aufregend neues Bild 
		von seiner vier Jahrhunderte lang entstellten Persönlichkeit und seiner 
		Mystik: in zeitgemäßer, dynamisch-äquivalenter Sprache; auf der 
		Grundlage der neuesten historischen und philologischen Forschungen; 
		inhaltlich korrekte, aber heutigem Sprachgebrauch entsprechende 
		Übertragung traditioneller Begriffe der Frömmigkeitsgeschichte; mit 
		ausführlichen Anmerkungen zum Text, Kurzeinleitungen mit Verweisen auf 
		die Allgemeine Einführung, Glossar mit Erläuterung der wichtigsten 
		Begriffe Neu und Marktlücken füllend: das vollständige poetische 
		Werk spanisch-deutsch mit literarischer und spiritueller Erschließung in 
		den Anmerkungen; der "Geistliche Gesang" in beiden Fassungen mit 
		Hinweisen auf die Unterschiede; eine ausführliche und fundierte 
		allgemeine Einführung auf dem neuesten Stand der historischen und 
		philologischen Forschung: die erste historisch fundierte Biographie 
		des Johannes vom Kreuz in deutscher Sprache; die historischen Gründe 
		für das entstellte Bild seiner Person und seiner Lehre; eine 
		theologisch-spirituelle Einführung in seine Spiritualität, die neue 
		Akzente setzt; eine neue Sicht auf seine Mystik sowie neue Einsichten 
		in den Zusammenhang zwischen der mystischen Poesie und den 
		Prosakommentaren; neue, kulturübergreifende hermeneutische Schlüssel zu 
		seiner Bildsprache; Verzeichnis der Schriftstellen 
		Leseprobe 
		Sr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, Lic. phil., studierte 
		Anglistik und Theoretische Linguistik. Pater Ulrich Dobhan, geb. 
		1944, Dr. theol., Prior der Unbeschuhten Karmeliten in Würzburg. | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrich Dobhan Johannes vom Kreuz - Leben und Mystik
		
  Herder Verlag, August 2025, 288 Seiten, Hardcover,  
		978-3-451-39875-9  26,00 EUR  
		
		  | 
		Die erste historisch fundierte Biografie »Johannes vom 
		Kreuz - Leben und Mystik« dient als Handreichung im besten Sinn und 
		möchte zur gründlichen und fruchtbaren Lektüre von Johannes' eigenen 
		Texten, Prosa wie Dichtung, ermutigen und anspornen. Die ausführliche 
		Einführung auf dem neuesten Stand der historischen und philologischen 
		Forschung bietet: die erste historisch fundierte Biographie des 
		Johannes vom Kreuz in deutscher Sprache; die historischen Gründe für 
		das entstellte Bild seiner Person und seiner Lehre; eine theologische 
		Einführung in seine Spiritualität, die neue Akzente setzt; eine neue 
		Sicht auf seine Mystik sowie Einsichten in den Zusammenhang zwischen 
		seiner mystischen Poesie und seinen Prosakommentaren; neue, 
		kulturübergreifende hermeneutische Schlüssel zu seiner Bildsprache. | 
	 
	
		
		  | 
		Johannes vom Kreuz All mein Tun ist nur noch Lieben
		 Der Geistliche Gesang (Cántico B) Herder Verlag, 2019, 
		448 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 978-3-451-38150-8  
		42,00 EUR  
		
		  | 
		Einer der größten Schätze der europäischen Dichtung Der 
		Geistliche Gesang des Johannes vom Kreuz (1542-1591) gilt als ein 
		Hauptwerk der christlichen Mystik und einer der größten Schätze der 
		europäischen Dichtung. Zugleich ist er eine faszinierende Antwort auf 
		die universale Frage nach Sinn und Ziel unseres persönlichen Lebens. Vom 
		biblischen Hohelied der Liebe inspiriert, bezeugt er im Sprachkleid 
		erotischer Liebe, dass die menschliche und die göttliche Liebe dieselbe 
		Sprache sprechen. Johannes vom Kreuz zeigt er, wie sich erotische und 
		geistige Liebe gegenseitig bereichern. Die Zweitfassung des Geistlichen 
		Gesangs (Cántico B) wird hier in einer neuen deutschen Übersetzung mit 
		ausführlichen Anmerkungen, historisch-literarisch-spiritueller 
		Einführung und Glossar präsentiert. Illustriert mit eindrucksvollen 
		Miniaturen einer melkitisch-orientalischen Ikone. 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Edith Stein 
		Kreuzeswissenschaft  Studie über Johannes vom Kreuz 
		Herder Verlag, 2025, 304 Seiten, Gebunden,  978-3-451-27388-9  
		978-3-451-02638-6 35,00 EUR
		  | 
		 Edith Stein Gesamtausgabe Band 18 Dem Denken des 
		Johannes vom Kreuz folgend und 
		dessen Werke interpretierend, entwickelt Edith Stein ihre Konzeption 
		einer "Kreuzeswissenschaft" - als Theologie des Kreuzes einerseits und 
		als Lebenslehre im Wahrzeichen des Kreuzes andererseits. Dabei gelingt 
		ihr nicht nur eine brillante Einführung in das Werk ihres Ordensvaters, 
		sie gibt zugleich Zeugnis ihres tiefen inneren Erlebens und ihrer großen 
		denkerischen Klarheit. 
		Leseprobe | 
	 
	
			  | 
			Körner,
        Reinhard 
        Dunkle Nacht  
        Mystische Glaubenserfahrung nach Johannes vom Kreuz 
		 
        	Vier Türme Verlag 
		100
        Seiten 
		3-87868-654-4 
        9,95 EUR
        
			
		  | 
			
			Münsterschwarzacher Kleinschriften 154 Der spanische Mystiker 
			Johannes
        vom Kreuz beschreibt in seinen Werken die Erfahrung der
        Dunklen Nacht als eine Phase der persönlichen
        spirituellen Entwicklung. Das Buch interpretiert und
        deutet die Texte von Johannes vom Kreuz und kann so eine
        Bestärkung und Bereicherung auf dem Glaubensweg eines
        jeden Menschen werden. 
        Viele Menschen haben auf ihrem Glaubensweg diese oder
        ähnliche Erfahrungen gemacht: Das ständige und
        sehnsüchtige Suchen nach Gott einerseits, das Erleben
        der Ungreifbarkeit und Unverfügbarkeit Gottes
        andererseits spitzen sich zu dem Erlebnis der Dunklen
        Nacht zu. 
        Ganz deutlich macht der Autor dabei die Unterscheidung,
        dass es sich um eine spirituelle Erfahrung handelt, die
        nicht mit Melancholie oder Depressionen zu verwechseln
        ist. Eine so empfundene Dunkle Nacht ist Ausdruck einer
        starken Sehnsucht nach Gott - und letztendlich geschieht
        hier Gottesbegegnung. Reinhard Körner zeigt, dass die
        Erfahrung der Dunklen Nacht nicht als Zweifel oder
        fehlender Glaube, sondern als Begegnung mit Gott gesehen
        werden darf. | 
		 
	
			
			  | 
			
			Ruppert, Fidelius 
			Mein Geliebter, die riesigen Berge 
			  
		Erfahrungen in den Bergen von Peru 
		 
			Vier Türme Verlag 
		85 Seiten 
		978-3-87868-513-5 
			8,90 EUR  
			 
			  | 
			Münsterschwarzacher Kleinschriften
		Band  86 Herzensweite in den Anden von Peru. Wenn Äbte 
		eine Reise tun, können sie was erzählen. Fidelis Ruppert, Abt von 
		Münsterschwarzach, bereiste zwei Mal die peruanischen Anden. Aus seinen 
		Begegnungen und Erfahrungen ist dieses spritiuelle Reisetagebuch 
		entstanden. Auf den Ritten durch die Anden ging Fidelis Ruppert ein Wort 
		des Mystikers Johannes vom Kreuz nicht aus dem Kopf, in dem er seinen 
		geliebten Gott im Bild der riesigen Berge anredet. Was ihm auf der Reise 
		zur Begleitmusik wurde, wählte der Abt hinterher als Überschrift über 
		seine Erfahrungsberichte. In sehr persönlich erzählten Begegnungen und 
		Empfindungen beschreibt Fidelis Ruppert, wie die Weite des Hochlandes 
		sein Herz öffnet für neue Berührungen. In der Begegnung mit indianischen 
		Bergbewohnern und ihren Riten, in spanischen Liedern, im Besuch 
		bekannter Wallfahrtsorte und in Naturbetrachtungen erfährt der Autor 
		eine ungeahnte Erfüllung, die noch lange nach seiner Rückkehr anhält. 
		Erläuterungen zu Johannes vom Kreuz sowie Auszüge aus Texten, die den 
		Abt während seiner Beschäftigung mit Peru inspiriert haben, sind im 
		Anhang wiedergegeben. | 
		 
	
		
		  | 
		Ange Helly Auf dem Weg des 
		Schweigens  Ein Einsiedler erfährt Johannes vom Kreuz Don 
		Bosco, 1997, 152 Seiten, Farbtafeln,Lesebändchen, Pappband, 9,3 x 15,2 
		cm  978-3-7698-1024-0  vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
		Vor uns liegt ein geistliches Vermächtnis besonderer Art: Ein 
		Einsiedlermönch lässt den modernen Leser in seinen Meditationen über das 
		Gedicht ""Die lebendige Liebesflamme"" des hl.Johannes vom Kreuz 
		teilhaben an den tiefen mystischen Erfahrungen eines langen Lebens in 
		der ""Wüste"" der Einsamkeit und zugleich in der aussergewöhnlichen 
		brüderlichen Beziehung innerhalb der kleinen Mönchsgemeinschaft. In 
		einer sehr poetischen und zugleich ganz einfachen, unmittelbaren Sprache 
		nimmt er die Leser behutsam mit hinein in die Zwiesprache mit Gott, 
		lässt sie etwas erahnen von der Berührung der Seele mit dem göttlichen 
		Feuer der Liebe; freilich handelt es sich hier um nicht alltägliche 
		Erfahrungen an der Grenze des menschlichen Begreifens. Dieses der 
		Einsamkeit und Stille entwachsene Zeugnis gelebter Gottessuche und 
		Gottesnähe kann in unsere betriebsame und laute Welt wie eine 
		grossartige Verheissung von Begegnung und Erfüllung hineinwirken. 
		Farbige Abbildungen von Ausschnitten aus dem wunderschönen Chorgestühl 
		der ehemaligen Kartause in Buxheim machen aus dem Buch einen wirklich 
		kostbaren spirituellen Begleiter. | 
	 
	 
 
		 
		 |