| 
		
	
 | 
		
		
		
	
    
        | 
		Das brennt mir auf der Seele,
        Anregungen für eine seelsorgerliche Schulkultur | 
     
    
          | 
        Reiner Andreas Neuschäfer 
		Immer und ewig !?  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 64 Seiten, Abb., Kopiervorlagen, 
		kartoniert, DIN A4 
		978-3-525-61607-9  
		6,00  EUR   | 
        Kopiervorlagen zum Thema Freundschaft, 
		Liebe, Sexualität 
		 
		Mädchen sind anders. Jungen auch.  
		Lebensnah und christlich fundiert wird zum Nachdenken über ein wichtiges 
		Lebensthema angeleitet: Liebe, Freundschaft, Sexualität – zugleich auch 
		ein wichtiges Lehrplanthema für Deutsch, Religion und Ethik. 
		Die Liebe kommt über Nacht und dann soll sie bleiben. Oder? Von 
		schnellem Sex ist die Rede und davon, dass Treue und Liebe bloß Kitsch 
		sind. Die beste Freundin – ist die nicht viel mehr wert als alle Jungen 
		der Welt? Mit diesen und vielen anderen Fragen konfrontieren die 
		Arbeitsmaterialien und Impulse Jugendliche einzeln, als Partner oder in 
		Gruppen: ein Angebot zum Erwachsenwerden. | 
     
    
        
		  | 
        Volker Schwarzkopf /  Reiner 
		Andreas Neuschäfer 
		Arm dran !?  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 64 Seiten, mit Kopiervorlagen, kartoniert, 
		DIN A4 
		978-3-525-77647-6  
		17,99 EUR 
		  | 
        Kopiervorlagen zum Thema Armut 
		 
		Wenn ich einmal reich wär ...  
		Der Band der Reihe »Das brennt mir auf der Seele« bietet Ideen, Bilder 
		und Texte, die mit Armut umgehen – offensiv, aktiv, selbstbewusst. 
		 
		In einem ersten Teil sollen die Jugendlichen sich mit eigenen 
		Erlebnissen, Erfahrungen und Einschätzungen auseinandersetzen. Wo stehe 
		ich? Bin ich arm oder reich? Der zweite Teil lenkt den Blick von der 
		eigenen Person weg. Nach christlichen Werten fragen heißt, nicht nur bei 
		sich zu bleiben, sondern nach der Not des Anderen zu sehen. Im dritten 
		Teil geht es um kleine und große, persönliche oder anonyme Projekte 
		gegen Armut und Resignation. Konkret dann am Schluss: Wo finde ich 
		Hilfe? Kann ich Hilfe annehmen? Wo kann ich helfen (in der Klasse, 
		Schule, Stadt, Land ...)? | 
     
    
        
		  | 
        Reiner Andreas Neuschäfer 
		Ohne Netz !?  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 64 Seiten, zahlreiche Abb., 
		Kopiervorlagen, kartoniert,  
		978-3-525-77625-4 
		17,99 EUR
		  | 
        
		Das brennt mir auf der Seele 
		 Kopiervorlagen zum Thema Streit, 
		Trennung, Scheidung 
		 
		Wenn alle Stricke reißen, dann brauchen Jugendliche festen Halt.  
		Das Praxismaterial ermutigt Jugendliche, sich mit ihren Gefühlen und 
		Erfahrungen auseinanderzusetzen. 
		Jugendliche, die zu Hause Stress und Streit miterleiden, die die 
		Trennung der Eltern, die Gründung neuer (Teil-)Familien miterleben, 
		haben viel zu verarbeiten und zu klären. Die Arbeitsblätter dieses 
		Bandes helfen dabei – Einzelnen und Gruppen. Sie können zur 
		individuellen Problemklärung oder zum modellhaften Lernen verwendet 
		werden. | 
     
    		
          | 
        Basisheft: 
        Neuschäfer, Reiner Andreas 
        Das brennt mir auf der Seele  
         
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, 96 Seiten, kartoniert,
         
		978-3-525-61596-6 | 
        Anregungen für eine seelsorgerliche Schulkultur 
		 
		Das große Wort
        »Schulkultur« sperrt sich dem 45-Minuten-Rhythmus, das
        Berufsbild des Pädagogen auch. Wer Schülerinnen und
        Schüler ernst nehmen, ihnen Lebensperspektiven geben
        will, braucht nicht nur Zeit und Kraft. Er muss auch
        einen Plan haben: Was will ich, was soll ich - was kann
        ich mir zumuten? Die Probleme von Kindern und
        Jugendlichen zu kennen, sich Gesprächsanlässe und
        -verläufe zu überlegen, ist wichtig. Davor aber geht
        der Blick auf die eigene Motivation und Persönlichkeit:
        Wer kompetent unterstützen will, sollte die eigenen
        Antriebskräfte gut kennen. Das Buch bietet Besinnungs-
        und Arbeitsmaterial, eine aufschlussreiche
        Entdeckungsreise für alle, die mehr sein wollen als nur
        »Pauker«. 
        Der Autor: Pfarrer Reiner Andreas Neuschäfer ist
        Schulbeauftragter der Föderation Evangelischer Kirchen
        in Mitteldeutschland für Südthüringen in Rudolstadt
        und unterrichtet unter anderem evangelische Religion an
        staatlichen Gymnasien in Saalfeld und Bad Blankenburg. | 
    		 
			
        
		  | 
        Reiner Andreas Neuschäfer 
		Ich gegen mich !?  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 64 Seiten, Abbildungen, Kopiervorlagen, 
		kartoniert, DIN A4  
		978-3-525-77626-1  | 
        Kopiervorlagen zum Thema 
		Selbstverletzung, Selbstbewusstsein, Identität 
		 
		Die Materialien bestärken junge Menschen, sich individuell mit ihrem Ich 
		auseinanderzusetzen und dabei auch religiöse Faktoren nicht außer Acht 
		zu lassen.Zwischen »Ich bin großartig« und »Ich bin der letzte Loser« 
		schwanken die Selbsteinschätzungen Jugendlicher – oft mehrfach am Tag. 
		Das eigene Dasein ist wie eine Achterbahn: mal ist alles okay, dann 
		wieder kann man sich selbst nicht leiden und es scheint nur bergab zu 
		gehen.Was schätze ich an mir? Was prägt mich und was trägt mich? Was hat 
		mein Selbst vielleicht verletzt? Was lässt mich an meinem Selbst 
		verzweifeln? Wo habe ich mich selbst bereits aufgegeben? Was schätzen 
		andere an mir? Wo lassen mich andere zu einem anderen Menschen werden? 
		Wo kann ich erst bei anderen ich selbst sein?  | 
    		 
    
          | 
        Volker Schwarzkopf 
		Hau drauf !?  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 64 Seiten, mit Abb., Kopiervorlagen, kartoniert, 
		DIN A4  
		978-3-525-61608-6  
		vergriffen | 
        
		Das brennt mir auf der Seele 
		 Kopiervorlagen zum Thema Gewalt, Streit
		und Schlichten 
		 
		Damit Gewalt nicht zur Lösung wird: Reden wir drüber.  
		Man sieht nur die Spitze des Eisberges, doch gerade das, was nicht zu 
		sehen ist, kann gefährlich werden. Bei einem Streit oder bei einem 
		Ausbruch von Gewalt ist das nicht anders ... 
		Gewalt ist ein brisantes Thema in Schule, Freizeit und Familie. Die 
		Materialien dieses Heftes unterstützen das Ringen um Verständigung. Wer 
		herausfindet, was ihn wütend macht, wer weiß, dass seine Hand nicht nur 
		schlagen kann, der findet Wege, Wut zu zügeln, umzuleiten, sinnvoll zu 
		entfalten. Und er wird bereit sind, dazwischen zu gehen, bevor ein 
		Streit eskaliert. Die Arbeitsblätter eignen sich für Gruppen und 
		Einzelne. Sie funktionieren in Eigenarbeit wie im Austausch mit 
		Jugendlichen oder Erwachsenen. | 
     
 
	
		 |