| 
		
	
 | 
		
		
		
	
    
        | 
		Religion - entdecken -
        verstehen - gestalten, Vandenhoeck &
        Ruprecht | 
     
    
        | 
		Schülerband | 
          | 
        
		Werkbuch / Lehrerband | 
     
    
        
		Religion
        entdecken - verstehen - gestalten 
		
        Das bewährte Schulbuch 
		in neuer Bearbeitung: inhaltlich klar, methodisch vielfältig, 
		lehrplanbezogen, kompetenzorientiert 
		»Religion entdecken, verstehen, gestalten« wird geschätzt für das 
		integrative Konzept, die anspruchsvollen, unverbrauchten Materialien, 
		die Aufgaben für Kopf, Herz und Hand, die Nähe zum Schüler, das 
		Eigengewicht von Kunst, Bibel und Tradition, die konsequente 
		Berücksichtigung der Nachbarreligionen. – 
		Die Orientierung des Religionsunterrichts an Kompetenzen, die 
		Beschränkung der Inhalte auf Kerncurricula und die Berücksichtigung 
		individualisierender Lernwege. Besonderes Augenmerk gilt der 
		Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, etwa im Erlernen und 
		Anwenden spezifischer Methoden. Die Aufgaben sind den Kapiteln 
		zugeordnet und schülerorientiert formuliert. Grundlegendes kognitives 
		Wissen wird herausgestellt und nachhaltiges Lernen angestrebt. 
		Grundlegendes kognitives Wissen wird herausgestellt und nachhaltiges 
		Lernen angestrebt. | 
        Neben einer 
		Einführung in die didaktisch-methodische Gesamtkonzeption des 
		Unterrichtswerks bietet das Werkbuch Religion entdecken - 
		verstehen - gestalten Hinweise zum Einsatz des 
		Schülerbandes. Zu jedem Einzelkapitel gehören:  
        - Theologische und didaktische Einführung zum Thema 
        - Intentionen der Themeneinheit 
        - Erläuterungen zu den Materialien des Schülerbandes 
        - Variabel einsetzbare Unterrichtsideen 
        - Tafelbilder, Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien (z.T. als 
		Kopiervorlage) 
        - Literaturhinweise | 
     
    
        |   | 
        
		Schülerbände | 
          | 
          | 
          | 
        
		Werkbuch / Lehrerbände | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-525-77611-7 | 
        Religion
        entdecken - verstehen - gestalten 5/6  
		siehe 
		Beschreibung | 
        2008, 224 
		Seiten 
        29,00 EUR  | 
        
		  | 
        978-3-525-61477-8  | 
        Werkbuch Religion entdecken -
        verstehen - gestalten 5/6 | 
        192 Seiten 28,00 EUR | 
        
		
		  | 
     
    
        | 978-3-525-77567-7 | 
        Religion entdecken - verstehen -
        gestalten 7/8 
		siehe 
		Beschreibung | 
        2008, 224 Seiten 
        29,00 EUR  | 
        
		  | 
        978-3-525-61478-5 | 
        Werkbuch Religion entdecken -
        verstehen - gestalten 7/8 
		  
		siehe 
		Beschreibung  | 
        2001, 164 Seiten,  
        28,00 EUR  | 
        
		  | 
     
    
        | 978-3-525-77568-4 | 
        Religion
        entdecken - verstehen - gestalten 9/10 
		siehe 
		Beschreibung | 
        2010, 224 
		Seiten 
        29,00 EUR  | 
        
		  | 
        
		978-3-525-61479-2 | 
        Werkbuch 
		Religion entdecken - verstehen - gestalten 9/10
		 
		
		siehe Beschreibung  | 
        2002, 171 
		Seiten,  
        28,00 EUR  | 
          | 
     
    
        | 978-3-525-61601-7 | 
        Religion entdecken - 
		verstehen - gestalten
		Bild CD-ROM 
		siehe Beschreibung | 
        25,00 EUR | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-525-77613-1 | 
        ELFZWÖLF Religion 
		zur Beschreibung | 
        2008, 240 Seiten 
		32,00 EUR | 
        
		  | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-525-77622-3 | 
        ELFZWÖLF Religion. 
		Basistexte. CD 
		zur Beschreibung | 
        2008, CD-ROM 
		23,00 EUR | 
        
		  | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-525-77561-5 | 
        Religion entdecken - verstehen -
        gestalten 11+  
		zur 
		Beschreibung | 
        2003, 224 Seiten 
        8,00 EUR | 
        
		  | 
        978-3-525-61480-8 | 
        Werkbuch Religion entdecken -
        verstehen - gestalten 11+  | 
        2003, 168 Seiten, kartoniert 
        8,00  EUR  | 
        
		  | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
     
 
	
		
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		Religion 
		entdecken - verstehen - gestalten 5/6  
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 2008, 224 Seiten, farbig, illustriert, 
		kartoniert,  
		978-3-525-77611-7  
		29,00 EUR   | 
		Der Band umfasst zwölf Kapitel: 
		Ankommen im Religionsunterricht; Schöpfung: Staunen - Erkennen - 
		Bewahren; Abraham steht am Anfang; Exodus - Aufbruch in ein neues Land; 
		Gesucht: Ein Mensch namens Jesus; Die Sache Jesu geht weiter; Die Bibel: 
		Das Haus der vielen Türen; Angst und Geborgenheit; Andere sind anders; 
		Zeit zum Leben - Zeit zum Feiern; Evangelische Christen - katholische 
		Christen: Was sie vereint und was sie trennt; Andere Erfahrungen - 
		andere Religionen: Das Judentum.  | 
	 
	
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		Religion 
		entdecken - verstehen - gestalten 7/8  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 224 Seiten, zahlreiche Abb., vierfarbig, 
		kartoniert,  
		978-3-525-77567-7 
		29,00 EUR 
		  | 
		Der Band umfasst zwölf Kapitel: 
		Nächstenliebe; Mehr als alles - Sehnsucht und Sucht; Gottessymbol Hand; 
		Propheten; Frauen der Kirche; Andere Erfahrungen - andere Religionen: 
		Der Islam; Von Wundern erzählen; Kreuzeserfahrungen; Bedingsungslose 
		Annahme - die Sache mit der Rechtfertigung; Bruder Franziskus; 
		Naturreligionen; Begegnungen.  | 
	 
	
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		Religion 
		entdecken - verstehen - gestalten 9/10  
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 2010, 224 Seiten, farbig gestaltet, kartoniert,
		 
		978-3-525-77568-4 
		29,00 EUR 
		  | 
		Der Band umfasst zwölf Kapitel: 
		Sehnsucht nach Gerechtigkeit; Zukunft braucht Erinnerung - Juden und 
		Christen; Kirche; Identität – Liebe – Partnerschaft; Der Mensch in der 
		Schöpfung; Glaube und Naturwissenschaft; Kreuz und Auferstehung; Leben, 
		Sterben, Tod; Schuld und Vergebung; Warum? – Menschen im Leid; Der Weg 
		des Buddhismus; Zeit. | 
	 
	
		  | 
		Religion
        entdecken -  verstehen - gestalten  
        Bild CD 
  
        78 Abbildungen aus den Bänden 5/6, 7/8 und 9/10 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, CD-ROM, 
        978-3-525-61601-7 
        25,00 EUR  | 
		Qualitativ herausragendes Merkmal
        des Unterrichtswerks »Religion entdecken - verstehen -
        gestalten« sind seine Bildmaterialien und ihr großes
        didaktisches Gewicht. 
        Alle Kapitel werden visuell eröffnet und durchgängig
        getragen von qualitativ hochwertigen Abbildungen, die es
        zu entdecken gilt. Entdecken heißt: mit einem Bild
        konfrontiert sein, sich mit ihm auseinandersetzen, sich
        in ihm wiederfinden. Um darüber ins Gespräch zu kommen,
        ist es sinnvoll, die Konzentration der Gruppe zu
        fokussieren. Das gelingt, wenn alle gemeinsam auf die
        Wand/Leinwand schauen statt jeder für sich ins Buch. 
        Die CD bietet die Einstiegsmaterialien und weitere
        didaktisch wichtige Abbildungen. Insgesamt stehen 78
        hochwertige Kunstwerke für den Unterricht zur
        Verfügung. | 
	 
	
		
		  | 
		ELFZWÖLF 
		Religion  
		Religion entdecken-verstehen-gestalten 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 240 Seiten, kartoniert, 
		978-3-525-77613-1  
		32,00 EUR 
		
		  | 
		Das neue kompakte Unterrichtswerk für 
		die gesamte Oberstufe ist – um vier zentrale Kernthemen erweitert – aus 
		dem bewährten Band Religion entdecken, verstehen, gestalten 11+ 
		hervorgegangen. Die Kapitel sind entsprechend den gültigen 
		Bildungsstandards für das Fach Evangelische Religion überarbeitet. 
		Mit kompetenzorientierten Aufgaben und strukturierten Zusammenfassungen 
		wird der Aufbau soliden Basiswissens entsprechend den neuen 
		Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) der KMK gewährleistet. In 16 
		Kapiteln mit neuen, unverbrauchten Materialien und unter Einbeziehung 
		einschlägiger Texte eines umfassenden Kurses »Theologie« erschließt der 
		Band alle Kernthemen eines Religionsunterrichts auf grundlegendem 
		Niveau: Glaubensvielfalt und Wahrheitssuche / Religion wahrnehmen und 
		deuten / Glaube und Naturwissenschaft / Atheismus und Gotteserfahrung / 
		Gott in Lebensgeschichten / Die Bibel – bekannt und fremd / Jesus von 
		Nazareth – der Christus / Zur Freiheit befreit / Himmel und Hölle / 
		Credo heute / Kirche in der Moderne – moderne Kirche / Diakonie – 
		praktizierte Nächstenliebe / Ethisch handeln – Sterbehilfe? / 
		Menschenwürde und Menschenrechte / Sehnsucht nach dem Paradies / Rätsel 
		Mensch | 
	 
	
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		ELFZWÖLF 
		Religion. Basistexte - CD 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2008,  
		978-3-525-77622-3  
		25,00 EUR   | 
		Die CD bietet die Klassiker unter den 
		theologischen Sachtexten für die Sekundarstufe II praxisfertig auf 
		Arbeitsblättern zum Ausdrucken. Durch ein doppeltes Navigationssystem 
		sind die Texte leicht und gezielt auffindbar: zum einen nach Themen 
		geordnet, zum anderen entlang den Kapiteln des Schulbuches
		ELFZWÖLF Religion. Die Arbeitsblätter sind mit 
		Zeilenzählern versehen und werden durch Erschließungsfragen ergänzt. | 
	 
	
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		
		Werkbuch Religion entdecken - verstehen - gestalten 7/8 
		Materialien für Lehrerinnen und Lehrer 
		 
		2001,  164 Seiten, kartoniert, DIN A 4  
		978-3-525-61478-5 
		28,00 EUR   | 
		Das Werkbuch Religion – entdecken – 
		verstehen – gestalten 7/8 bietet zu jedem Einzelkapitel des 
		Schülerbandes: 
		• Theologische und didaktische Einführung ins Thema 
		• Intentionen der Themeneinheit 
		• Erläuterungen zu den Materialien des Schülerbandes 
		• Variabel einsetzbare Unterrichtsideen 
		• Tafelbilder, Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien (z.T. als 
		Kopiervorlage) 
		• Literaturhinweise 
		Mit einem Beitrag von Friedrich Schweitzer (Tübingen) zum Verhältnis 
		heutiger Heranwachsender zu Kirche und Religion. | 
	 
	
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		
		Werkbuch Religion entdecken - verstehen - gestalten 9/10  
		Materialien für Lehrerinnen und Lehrer 
		 
		2002, 171 Seiten, kartoniert, DIN A 4  
		978-3-525-61479-2 
		28,00 EUR   | 
		Das Werkbuch Religion - entdecken - 
		verstehen - gestalten 9/10 bietet zu jedem Einzelkapitel des 
		Schülerbandes: 
		• Theologische und didaktische Einführung ins Thema 
		• Intentionen der Themenarbeit 
		• Erläuterungen zu den Materialien des Schülerbandes 
		• Variabel einsetzbare Unterrichtsideen 
		• Tafelbilder, Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien (z.T. als 
		Kopiervorlage) 
		• Literaturhinweise 
		Mit einem Beitrag von Thomas Ziehe (Hannover) über Religionsunterricht, 
		Alltagskultur und die »Notwendigkeit wohl dosierter Fremdheiten in der 
		Schule« | 
	 
	
		  | 
		Gerd-Rüdiger / Rudolf Koretzki / Tammeus 
		Religion 
		entdecken - verstehen - gestalten 11+  
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 2003, 224 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-77561-5  
		8,00 EUR 
		  | 
		Der letzte Band des erfolgreichen 
		Unterrichtswerks garantiert einen optimalen Übergang von der 
		Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das bewährte 
		religionsdidaktische Konzept der wechselseitigen Erschließung von 
		Lebenswelt und Glaubenstradition ist stufengerecht modifiziert. 
		Sorgfältig ausgewählte, unverbrauchte Materialien und eine 
		anspruchsvolle Ausstattung verbinden Funktionalität und Ästhetik. Zum 
		Einstieg werden auf Arbeitsblättern die wichtigsten Methoden zur 
		selbständigen Erschließung der Themen und Fragestellungen vorgestellt. 
		Die zwölf Kapitel führen exemplarisch in die zentralen Bereiche des 
		Oberstufen-Lehrplans ein und sind dreifach einsetzbar: als 
		Kurzeinheiten, zur wechselseitigen Verknüpfung oder als Grundlage für 
		eine vertiefte Bearbeitung mithilfe von ergänzenden Materialien. 
		Inhalt 
		1. Glaubensvielfalt und Wahrheitssuche 
		2. Religion wahrnehmen und deuten 
		3. Gott in Lebensgeschichten 
		4. Die Bibel – bekannt und fremd 
		5. Jesus von Nazaret – der Christus 
		6. Himmel und Hölle 
		7. Credo heute 
		8. Kirche in der Moderne 
		9. Diakonie – praktizierte Nächstenliebe 
		10. Ethisch handeln: Sterbehilfe? 
		11. Sehnsucht nach dem Paradies 
		12. Rätsel Mensch  | 
	 
 
	
		 |