| 
		Quellentexte zum Religionsunterricht / Befragter Glaube | 
	
	
        
		  | 
        Gerhard Isermann Konfessionen des Marxismus
		
  Vandenhoeck u. Ruprecht, 1976, 153 Seiten, Kartoniert,
		 3-525-77271-8  2,60 EUR
		
		  | 
        Quellentexte zum 
		Religionsunterricht Band 4
  | 
    		
	
        | 
		  | 
          | 
        Quellentexte zum Religionsunterricht Band 1  Jesus Christus in 
		unserer Welt. (Herausgegeben von Marianne Timm).  | 
    
	
        | 
		  | 
          | 
        Quellentexte zum Religionsunterricht Band 2 Glaube und 
		Naturwissenschaft. (Herausgegeben und eingeleitet von Georg Süßmann).  | 
    
	
        
		  | 
        Walter Tebbe Außerchristliche Religionen der Gegenwart
		
  Vandenhoeck u. Ruprecht, 1976, 144 Seiten, 106 g, 
		kartoniert,  3-525-77233-5  nicht mehr lieferbar | 
        Quellentexte zum 
		Religionsunterricht Band 3 Vorwort  Einleitung von Walter 
		Tebbe: Die Religion und die Religionen - in religionsgeschichtlicher, 
		religionsphilosophischer, religionspsychologischer und 
		religionssoziologischer Sicht  I. Naturvölkische Frömmigkeit  
		Wesenselemente primitiver Frömmigkeit  Wie primitive Frömmigkeit 
		umschlagen kann  II. Das nachbiblische Judentum  Weiterbildung der 
		biblischen Frömmigkeit  Aus dem Schrifttum von Qumran  Jüdisches 
		Denken in Geschichte und Gegenwart  III. Der Islam  Aus dem Koran
		 Die Frömmigkeit der Muslims  Mystische Gedanken in der späteren 
		islamischen Theologie, Philosophie und Dichtung  Der Geist des Islam
		 IV. Die asiatischen Hochreligionen  1. Der Hinduismus  Aus den 
		vedischen Schriften (12.-8. Jahrhundert v. Chr.)  Aus den 
		philosophischen Traktaten der Uspanishaden (ab 8. Jahrhundert v. Chr.)
		 Aus der Bhagavadgita, dem »Sang des Erhabenen« (3. bis 4. 
		Jahrhundert n. Chr.)  Aus dem späteren Schrifttum des Hinduismus 2. 
		Der Buddhismus  Aus klassischen buddhistischen Texten  Der 
		Buddhismus in Japan  Säkularisierung des Nirvana  Synthese 
		zwischen Buddhismus und Marxismus?  3. Religion und Ethos in China
		 Konfuzius  Laotse  Mao Tse-tung  4. Shinto in Japan  V. 
		Die Religionen im Dialog  II. Vatikanisches Konzil, Erklärung über 
		das Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen (1965)  
		Ökumenische Texte  VI. Die Zukunft der Religion(en)  
		Religionsstatistik (1968)  Literaturhinweis und Anregungen für die 
		eigene Weiterarbeit  | 
    
	
		|   | 
		  | 
		
		Quellentexte zum Religionsunterricht Band 5 Christliche Ethik. 
		(Herausgegeben von Heinz-Horst Schrey).  | 
	
	
		|   | 
		  | 
		
		Quellentexte zum Religionsunterricht Band 6 Weltweite 
		Christenheit. Ein Quellenheft zur Ökumene und Weltmission. 
		(Herausgegeben von Hans Günther Schweigart).  | 
	
	
		|   | 
		  | 
		
		Quellentexte zum Religionsunterricht Band 7 Moderne Literatur und 
		Texte der Bibel | 
	
	
		|   | 
		  | 
		Zweite Folge:  Befragter Glaube 
		Herausgegeben von Reimar Kakuschke und Günter Wischmann.  | 
	
	
		|   | 
		  | 
		Befragter Glaube Band 11 Gespräch mit dem 
		Atheismus.  | 
	
	
        | 
		  | 
          | 
        Befragter Glaube Band 12 Reden von Gott.  | 
    
	
		|   | 
		  | 
		Befragter Glaube Band 13 Der Anspruch Jesu.  |