| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
		
			| 
			
			Didache - Zwölfapostellehre | 
		 
		
			| 
			  | 
			Nancy Pardee 
			The Genre and Development of the Didache  A 
			Text-Linguistic Analysis Mohr, 2012, 230 Seiten, fadengeheftete 
			Broschur,  978-3-16-148398-1  89,00 EUR 
		  | 
			
			
		Wissenschaftliche
        Untersuchungen zum Neuen Testament (2. Reihe) WUNT 2, Broschur, Band 
			339 The Didache or Teaching of the Twelve Apostles is 
			recognized today by virtually all scholars as a Christian text of 
			the first or early second century. Contemporary with the nascent New 
			Testament, it is especially important to a reconstruction of that 
			period because its highly utilitarian nature provides not only a 
			supplement but a complement to the canonical texts. The recovery of 
			information from the Didache is hindered, however, by the elliptical 
			nature of the text; apparently a certain background knowledge on the 
			part of the ancient reader was assumed, knowledge lost, 
			unfortunately, to the modern audience. Even the important question 
			of its genre remains unresolved. After examining the surface 
			structure of the Didache using text-linguistic methodology, Nancy 
			Pardee proposes a generic identity for the Didache, a reconstruction 
			of its composition history, and some conclusions as to what these 
			mean for our understanding of the early church. 65636"
  | 
		 
			
        
		  | 
        Kurt Niederwimmer
  Die Didache  2. erg. 
		Auflage Vandenhoeck u. Ruprecht, 1993, 334 Seiten, Leinen,  
		978-3-525-51677-5  95,00 EUR 
		  | 
        
			 Kommentar zu den Apostolischen
        Vätern (KAV) 
		Band 1 Der Didache-Kommentar behandelt zunächst die 
		traditionellen Einleitungsfragen. Bei der folgenden Erklärung des 
		Textes, zu der Exkurse über Einzelfragen hinzutreten, wird speziell auf 
		die verschiedenen Schichten der Schrift, bes. ihre Quellen, Bezug 
		genommen. Ein kurzes Nachwort sucht zusammenzufassen, was sich über die 
		Eigenart und Position des Didachisten sagen läßt.  | 
    		 
		
			| 
			  | 
			  | 
			
			  | 
		 
			
        
		  | 
        Adolf von Harnack Die Lehre 
		der zwölf Apostel nebst Untersuchungen zur ältesten Geschichte der 
		Kirchenverfassung und des Kirchenrechts 
  de Gruyter, 
		1991, 740 Seiten, Hardcover,  978-3-11-017327-7  209,95 
		EUR 
		  | 
        
		
		Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 
		Band 2
 
  Appendix: Ein übersehenes Fragment der 
		Didaché in alter lateinischer Übersetzung. Mitgeteilt von Oscar von 
		Gebhardt. Band 2.1 Nachdruck der Erstauflage (1886)
  An die Seite 
		des Corpus der Griechischen Christlichen 
		Schriftsteller (GCS) stellte Adolf 
		von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur 
		Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 
		begründet hatte und die nunmehr als »Archiv für die ... Ausgabe der 
		älteren christlichen Schriftsteller« diente. In ihr werden vor allem die 
		alten Übersetzungen der im Corpus erscheinenden Schriften teils im 
		Original, teils in deutscher oder einer anderen modernen Sprache 
		gedruckt. Daneben steht die Reihe auch für Voruntersuchungen zu den 
		Editionen und für begleitende Abhandlungen offen. | 
    		 
		
			|   | 
			  | 
			  | 
		 
		 
	 
		 |