| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 Dag Hammarskjöld (29.7.1905 
		- 18.9.1961)  | 
		 
		
			
			  | 
			Hermann J. Benning Dag 
			Hammarskjöld  Leben - Profil - Bedeutung Verlag Neue 
			Stadt, 2021, 176 Seiten, Gebunden, 978-3-7346-1271-8  20,00 
			EUR
			
			
			  | 
			Dag Hammarskjöld (1905-1961), UN-Generalsekretär und 
			Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen. Einer seiner 
			Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: „Für einen Generalsekretär der 
			Vereinten Nationen gibt es keine bessere Methode, als sich zu 
			fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?“ Der erste Teil der 
			Biografie zeichnet die Lebensstationen des schwedischen Diplomaten 
			nach. Kenntnisreich wird dargestellt, wie Hammarskjöld in den 
			zahlreichen Krisensituationen während seiner Amtszeit agierte. Der 
			zweite Teil lenkt den Blick auf die verborgene Seite seiner Person: 
			auf sein inneres Ringen, seine Einsamkeit, seine Hoffnungen und 
			seinen Glauben, wie sie in den bilderreich-poetischen, meist 
			fragmentarischen Tagebuchnotizen aufscheinen. Bennings 
			einfühlsame Annäherung vermittelt eine Ahnung von der Größe dieses 
			Menschen, dem es vermutlich zu verdanken ist, dass es nicht zu einem 
			Dritten Weltkrieg gekommen ist. Aktualisiert, bearbeitete 
			Neuausagabe zum 60. Todestag am 18.9.2021 | 
		 
		
			
			  | 
			Hermann J. Benning 
			Dag Hammarskjöld  
			Leben und Profil 
			 
			Verlag Neue Stadt, 2011, 160 Seiten, Gebunden,  
			978-3-87996-916-6  
			14,95 EUR    | 
			
			Zeugen unserer Zeit Dag Hammarskjöld (1905-1961), 
			UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren 
			hinterlassen. Einer seiner Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: "Für 
			einen Generalsekretär der Vereinten Nationen gibt es keine bessere 
			Methode, als sich zu fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?" Der 
			erste Teil der Biografie zeichnet die Lebensstationen des 
			schwedischen Diplomaten nach. Kenntnisreich wird dargestellt, wie 
			Hammarskjöld in den zahlreichen Krisensituationen während seiner 
			Amtszeit agierte. Der zweite Teil lenkt den Blick auf die verborgene 
			Seite seiner Person: auf sein inneres Ringen, seine Einsamkeit, 
			seine Hoffnungen und seinen Glauben, wie sie in den 
			bilderreich-poetischen, meist fragmentarischen Tagebuchnotizen 
			aufscheinen. Bennings einfühlsame Annäherung vermittelt eine Ahnung 
			von der Größe dieses Menschen, dem es vermutlich zu verdanken ist, 
			dass es nicht zu einem Dritten Weltkrieg gekommen ist. 
			Neuausgabe 2021: 978-3-7346-1271-8 
			20,00 EUR 
			  
			 
			Hermann J. Benning, Jahrgang 1949, 
			arbeitete nach dem Studium an den Universitäten Nimwegen/NL und 
			Saarbrücken, ab 1980 als Verlagslektor in München. Seit 1989 ist er 
			freiberuflicher Lektor und Übersetzer in München. Mit Dag 
			Hammarskjöld beschäftigt er sich seit mehr als zwei Jahrzehnten. 
			Aus der Reihe Zeugen unserer Zeit | 
		 
		
			  | 
			Dr. Gotthard Fuchs 
			Kontemplation und Aktion  
			Die Spiritualität Dag Hammarskjölds 
			 
			Vier-Türme-Verlag,   
			978-3-89680-533-1   | 
			Erscheinen ungewiss, wir merken vor 50 Jahre nach dem gewaltsamen Tod 
			des schwedischen UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers 
			ist die Spiritualität Dag Harnmarskjölds noch immer von 
			zukunftsweisender Brisanz und Aktualität. Im Buch wird der Lebensweg 
			des Politikers und Mystikers lebendig. Es eröffnet dem Leser das 
			innere Spannungsfeld Dag Hammarskjölds von Weltpolitik und der Suche 
			nach der spirituellen Mitte. Die Kommentierung zentraler Texte des 
			Tagebuches erschließt dem Leser die innere Haltung Hammarskjölds, 
			der eine Antwort auf seine Verantwortung als hochrangiger 
			Weltpolitiker sucht, der zwischen Stolz und Demut nicht nur betet, 
			sondern auch handelt. Seine Hinwendung zu Glaubenslehrern wie 
			Meister Eckhart, Johannes vom Kreuz, Albert Schweitzer, Martin Buber, 
			Buddha und anderen lässt ihn zu einem Vorbild für Suchende von heute 
			werden.  
			zur Seite Kontemplation | 
		 
		
			
			  | 
			Gilbert K. Chesterton Dag Hammarskjöld  
			Geistliche Perlen aus seinem Tagebuch Media Maria, 2018, 96 
			Seiten, Gebunden, 978-3-945401-95-8 | 
			Dag Hammarskjöld (1905–1961), schwedischer UNO-Generalsekretär, 
			war mehr als ein ausgezeichneter Politiker. Er war ein spiritueller 
			Mensch, tief verwurzelt in der christlichen Tradition. Mit seinem 
			Tagebuch „Zeichen am Weg“ hat er Aufsehen erregt. Er verband in 
			geglückter Weise die beiden Pole Mystik und Politik, geistliche 
			Tiefe und Engagement für die Menschen. In dieser Veröffentlichung 
			sind einige geistliche Perlen aus seinem Tagebuch ausgewählt und 
			gedeutet. Sie helfen uns, auf das Wesentliche in unserem Leben 
			ausgerichtet zu bleiben, aus dem inneren Quell zu leben. Daraus 
			wächst die Kraft, ganz sich selbst zu finden: „Was du wagen musst – 
			du selbst zu sein.“ Von hier führt der Weg zum Engagement für 
			andere: „Das Leben hat Wert nur durch den Einsatz – für andere.“ | 
		 
		
			|   | 
			  | 
			  | 
		 
		 
	 
		 |