| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		| 
		 Balthasar Neumann 
		1687-1753  | 
	 
	
		
		  | 
		Erich Schneider Balthasar Neumann  
		Schlussakkord der Barockarchitektur Pustet Verlag, 2023, 168 Seiten, 
		Softcover, 978-3-7917-3380-7 14,95 EUR 
		
		  | 
		kleine bayerische biografien Das reiche Schaffen des Baumeisters 
		Balthasar Neumann (1687–1753) gilt als Schlussakkord der 
		Barockarchitektur. Dem gelernten Geschütz- und Glockengießer wurde als 
		jungem Ingenieur und Artillerieoffizier 1719 der Neubau der Würzburger 
		Residenz übertragen. An diesem Werk reifte er in der Auseinandersetzung 
		mit großen Architekten seiner Zeit sowie mit den Fürstbischöfen aus dem 
		Hause Schönborn zu einem der führenden Baumeister heran. Sein Rat war an 
		Main und Rhein bis hin zum Kaiser in Wien gefragt. Hauptwerke der 
		Baukunst sind die Räume von Vierzehnheiligen und Neresheim wegen ihrer 
		miteinander verschränkten Rotunden. Mit seiner Gliederungskunst und 
		subtilen Lichtregie hat Neumann im Spätwerk zugleich die Tür zu einer 
		Architektur der Aufklärung aufgestoßen. 
		
		Blick ins Buch Erich Schneider, Prof. Dr., war 
		Gründungsdirektor des Museums für Franken in Würzburg. Er ist Autor 
		zahlreicher Publikationen zu fränkischen Themen und zur zeitgenössischen 
		Kunst. | 
	 
	
		
		  | 
		Markus Grimm 
		Balthasar Neumann  
		Architekt der Ewigkeit 
		Echter Verlag, 2011, 160 Seiten, Gebunden, 12 x 20 cm  
		978-3-429-03451-1  
		14,95 EUR   | 
		Balthasar Neumann – ein Leben 
		zwischen Karriere und Kündigung. 
		Der geniale Baumeister des Barock hat Würzburg mit der Residenz ein 
		Weltkulturerbe hinterlassen, Spuren seines Wirkens finden sich in ganz 
		Deutschland, Ruhm und Anerkennung genießt er weltweit. Wie kein anderer 
		hat er Würzburg und Franken ein Gesicht gegeben, in dem sich das 
		Lebensgefühl einer atemberaubenden Epoche spiegelt und das uns bis heute 
		begleitet. 
		Wer war er? Was war sein Ziel? 
		Der Autor und Schauspieler Markus Grimm macht sich in seinem Roman auf, 
		die Epoche und die Vision Balthasar Neumanns zu entdecken und den 
		Menschen, sein Genie und seine überragende Leistung zu begreifen. 
		
		Blick ins Buch 
		 
		Markus Grimm, geboren 1967, ist für seine 
		Arbeit als Darsteller und Autor mit dem Würzburger Kulturförderpreis 
		2007 und dem Sprachbewahrerpreis 2009 ausgezeichnet worden. Er lebt in 
		Würzburg | 
	 
	 
	 
		 |