| 
		
	
 | 
		
	
		
		
	
		
			| 
		 Arno 
		Pötzsch 1900 - 1956  | 
		 
		
        | 
		  | 
          | 
        zur Seite
			
			Dichter und Komponisten des EG | 
    	 
		
        | 
			 | 
        Lieder im Ev. Gesangbuch: | 
        
		EG 228  
		Er ist das Brot, er ist der Wein     
		Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Band 3,17 978-3-525-50340-9 EG 408    
		Meinem Gott gehört die Welt        
		  
		Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Band 3,19 978-3-525-50342-3      
		 EG 533 Du kannst nicht tiefer fallen           
		
		Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Band 3,9   3-525-50332-6  | 
    	 
		
        
		  | 
        Michael Heymel Arno Pötzsch  Briefe und 
		Schriften 1938-1952.  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 
		2019, 288 Seiten, Hardcover, 978-3-534-27135-1 74,00 EUR 
		
		
		  | 
        Herausgegeben und kommentiert von Michael Heymel Das 
		vielschichtige Porträt von Arno Pötzsch, Marinepfarrer in den 
		Niederlanden von 1940 bis 1945: ein Deutscher, der seinem Volk und 
		Vaterland dienen wollte, ein Offizier im Dienste der NS-Besatzungsarmee, 
		ein Dichter geistlicher Lieder und ein Seelsorger, der den Leidtragenden 
		und Hilfesuchenden mit dem Trost des Evangeliums beistand.Dieses Buch 
		dokumentiert die Geschichte eines Deutschen, den der Niederländer Aart 
		van der Poel als »treuen Christen, guten Seelsorger und mutigen 
		Menschen« schätzen lernte. Ungewöhnliches Lob für einen Mann in der 
		Uniform des Feindes: Arno Pötzsch war von 1940 bis 1945 evangelischer 
		Marinepfarrer in Holland. Er beerdigte Gefallene, betreute 
		Hinterbliebene, stand Verwundeten und Gefangenen bei. Und er begleitete 
		zur Exekution Verurteilte - Deutsche und Niederländer - auf ihrem 
		letzten Gang. Mehr als einmal geriet er in Konflikt zwischen dem, was 
		von einem deutschen Offizier erwartet wurde, und dem, was nach seiner 
		Überzeugung einem Seelsorger geboten war. Anhand von Archivmaterial und 
		bisher unveröffentlichten Quellen erzählt Michael Heymel die 
		Lebensgeschichte des Pfarrers und Dichters Arno Pötzsch und bietet eine 
		Einführung in Briefe, Predigten, Vorträge und Liederhefte, die Pötzsch 
		während oder unmittelbar nach seiner Dienstzeit in Holland geschrieben 
		und zusammengestellt hat. 
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
        
		  | 
        Arno Pötzsch Im Licht der Ewigkeit  
		 Verlag Junge Gemeinde, 2008, 496 Seiten, Gebunden, 21,5 x 13,2 cm
		 978-3-7797-0592-5  24,90 EUR 
		
		
		  | 
        Geistliche Lieder und Gedichte - Gesamtausgabe Mit diesem Buch 
		liegt nun eine Gesamtausgabe der Texte von Arno Pötzsch vor. Viele Verse 
		werden immer wieder in den Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine 
		aufgegriffen, einzelne Gedichte wurden vertont und in das Evangelische 
		Gesangbuch aufgenommen. Seine Lyrik greift Lebensthemen, Fragen und 
		Erfahrungen auf, die jeder kennt, aber selbst nicht so in Worte fassen 
		kann. Er beschreibt die Schönheit von Gottes Schöpfung. Er spricht über 
		eigene Grenzen und Versäumnissen und stellt sich den Herausforderungen 
		von Krankheit und Tod. Mit seiner Dichtung wollte Pötzsch seine 
		seelsorgerliche Arbeit mit anderen Mitteln fortsetzen. Mit 
		alphabethischem Register der Lieder und Gedichte | 
    	 
		 
	 
		 |