| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			Zeugnisse der Schwabenväter / Franz Verlag, Linea 
			Verlag | 
			 
		
		
		  | 
		Johann Ludwig Fricker Weisheit im 
		Staube 
  Franz 1965 / Linea Verlag, 164 Seiten, Leinen,
		 (978-3-7722-0039-7) 8,00 EUR  | 
		
		Zeugnisse der Schwabenväter 5 Aufsätze und Fragmente über 
		das geistliche Leben. Fricker bedenkt Themen wie: “Von der Erkenntnis 
		Gottes und Christi”, “Rechtfertigung”, “Heiligung”, “Vom Stand der 
		Vollkommenheit”. Daneben sind neben einer biographischen Einleitung 
		Auslegungen zum Römer- und Jakobusbrief, Lieder und Briefe enthalten.
		 Ein weiterer bedeutender Theologe Württembergs, Johann Ludwig 
		Fricker (1729-1766), wurde als eine “geheimnisvolle Persönlichkeit” 
		bezeichnet. Wenig ist über seine Lebensumstände bekannt, da er wenig 
		erzählt hat und nicht vieles schriftlich festgehalten wurde. Er war der 
		Wegbereiter einer ins 19. Jahrhundert hineinreichenden Erweckung auf der 
		schwäbischen Alb. Als Student wurde er im Jahr 1748 von einer Stunde 
		Bengels, die dieser im Tübinger Stift hielt sehr ergriffen. Während 
		seiner Studienzeit kam er mit Friedrich Christoph Oetinger und mit 
		Friedrich Christoph Steinhofer in Kontakt. Fricker hielt sich längere 
		Zeit in Amsterdam und später im Rheinland auf, wodurch er zu einem 
		Mittelsmann zwischen dem rheinischen Pietismus, der durch Gerhard 
		Tersteegen geprägt war und dem württembergischen Pietismus wurde. 
		Fricker bewegte vor allem die Frage nach der Heiligung des Lebens – bis 
		in seine Sterbestunde hinein. Dies spürt man auch seinen Aufsätzen ab. 
		Mit nur 37 Jahren starb er nach einer ernsten Krankheitszeit die auf 
		eine Erkältung folgte unerwartet und viel zu früh um noch manches Werk 
		zu vollenden. | 
		 
		
        
		  | 
        Johann Albrecht Bengel  
		In der Gegenwart Gottes. Linea Verlag, 2009, 160 Seiten, 
		Leinen,  978-3-939075-31-8 8,00 EUR 
			
		
			  | 
        
		Zeugnisse der Schwabenväter 7
  Bekenntnisse und 
		Zeugnisse Der Sammelband enthält selbstbiographische Notizen
		Bengels und Gedanken zu Themen 
		des Glaubens wie z.B. “Die Majestät Gottes”, “Das Wort Gottes”, “Das 
		Predigtamt” usw. Weiter sind Auslegungen zu den Sendschreiben der 
		Offenbarung und vier Predigten abgedruckt. Der Band will dem Leser die 
		liebenswerte Erscheinung des Schrifttheologen Bengel und seine 
		tiefgründige Theologie nahebringen.  | 
    	 
		
			
			  | 
			
			Philipp Matthäus Hahn Die 
			gute Botschaft vom Königreich Gottes  Eine Auswahl 
			Franz / LInea Verlag, 2009, 164 Seiten, Hardcover,  
			978-3-939075-32-5 8,00 EUR
			
			  | 
			
			
			Zeugnisse der Schwabenväter Band 8 Eine Auswahl aus seinen 
			Predigten, Aufsätze und Briefe. 
			Philipp Matthäus Hahn hatte eine große Botschaft, die ihn 
			bestimmte: Das Königreich Gottes. Der Band enthält neben Aufsätzen 
			und Briefauszügen eine Einleitung zur Bergpredigt und zu den 
			Seligpreisungen sowie 8 Predigten über das Königreich Gottes. 
			Philipp Matthäus Hahn (1739-1790) war eine bedeutende Persönlichkeit 
			des württembergischen Pietismus. Er stand mit vielen Vertretern des 
			damaligen Geisteslebens in Verbindung: Lavater, Harttmann, Oetinger, 
			S. Collenbusch und andere waren mit ihm befreundet. Herzog Karl 
			Eugen von Württemberg schätzte ihn sehr. J. W. Goethe besuchte ihn 
			1799 während seiner Schweizerreise, und sogar Kaiser Josef II. 
			durfte er seine astronomische “Weltmaschine” vorführen. Er 
			vereinigte große Gegensätze in seiner Person. Er war ein 
			hochbegabter Theologe der der mit seiner Botschaft vom Königreich 
			Gottes in Jesus Christus eigene Wege ging, andererseits war er ein 
			scharfsinniger Denker, Mathematiker und Mechaniker, dessen 
			weitreichende Ideen und Erfindungen noch heute Bewunderung 
			hervorrufen. Aber zuerst war er Pfarrer – seine Liebe galt aber 
			vor allem der Sache des Reiches Gottes hierfür lehnte er ehrenvolle 
			Berufungen auf den anderen Gebieten ab. Er setzte sich dafür ein, 
			dass Laien und nicht nur die Pfarrer die Erbauungsstunden halten und 
			dass die Pfarrer die Laien schulen und anleiten. Modern klingende 
			Gedanken, die den Pietismus und das kirchliche Leben in Württemberg 
			prägten.  | 
		 
		
        
		  | 
        Philipp 
		Friedrich Hiller Das Wort und Christus in dem Wort
		
  Franz / Linea Verlag, 1969, 180 Seiten,  8,00 EUR
		
			 
  | 
        
		Zeugnisse der Schwabenväter 12
  Ausgewählte Betrachtungen und 
		Lieder von Philipp Friedrich Hiller 
		mit Einführungen und Anmerkungen von Irmgard Scheffbuch-Weth. Neben 
		Liedern Hillers enthält das Buch Gedanken über das Wort und das 
		Christuszeugnis im Alten Testament aus Hillers theologischen Schriften 
		sowie Beispiele für Hillers Schrifterklärung. | 
    	 
		
			| 
			  | 
			
			  | 
			
			  | 
		 
		
			| 
			vergriffene Titel der Reihe Zeugnisse der Schwabenväter / Franz Verlag, Linea 
			Verlag | 
		 
		
			| 
			  | 
			
			  | 
			
			
			Zeugnisse der Schwabenväter 1 
			Friedrich Christoph 
			Oetinger Selbstbiographie. Genealogie der reellen Gedanken eines 
			Gottesgelehrten  als Neuausgabe erschienen unter:
			Edition Pietismustexte 
		Band 1 | 
		 
		
			| 
			  | 
			  | 
			
			Zeugnisse der Schwabenväter 
			2  Friedrich Christoph 
			Oetinger Die Weisheit auf der 
			Gasse. | 
		 
		
			| 
			  | 
			  | 
			
			Zeugnisse der Schwabenväter 
			3 Friedrich Christoph 
			Oetinger Heilige Philosophie.  | 
		 
		
		
		  | 
		Johann Albrecht Bengel
		 Du Wort des Vaters rede du! 
  Franz / Linea 
		Verlag, 160 Seiten, Leinen,  (978-3-7722-0040-3) vergriffen, nicht 
		mehr lieferbar | 
		
		Zeugnisse der Schwabenväter 6
  Ausgewählte Schriften, 
		Predigten und Lieder. Bekenntnisse und Zeugnisse. Der Band enthält 
		selbstbiographische Notizen Bengels, Lieder, Gebete. Es sind Aufsätze 
		über das Schriftverständnis und Predigten enthalten, die Bengel als 
		Prediger und Lehrer zeigen. Bengel suchte Strahlen der göttlichen 
		Wahrheit in der Heiligen Schrift – die hier gesammelten Gedanken wollen 
		auch uns dazu aufrufen. | 
		 
		
        | 
		  | 
          | 
        
		Zeugnisse der Schwabenväter 9/10 Georg Konrad Rieger 
		Predigten und Zeugnisse. | 
    	 
		
        | 
		  | 
          | 
        
		Zeugnisse der Schwabenväter 13 Immanuel Gottlieb Kolb 
		Gedenket an eure Lehrer!. Ausgewählte Gedanken Betrachtungen und Briefe 
		7 | 
    	 
		
        | 
		  | 
          | 
        
		Zeugnisse der Schwabenväter 14 
		Michael Hahn Gotteserkenntnis und 
		Heiligung. Aus seinen Briefen, Betrachtungen, Liedern | 
    	 
		 
 
		   
		 |