| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Geschichte des Pietismus, 4 Bände, Vandenhoeck
        &Ruprecht: | 
     
    
          | 
        Johannes
        van der Berg / Martin Brecht 
        Der Pietismus vom 17. bis zum frühen 18. Jahrhundert 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 1993, 3-525-55343-9,
        595 Seiten 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
          | 
     
    
          | 
        Friedhelm
        Ackva / Martin Brecht / Klaus Deppermann 
        Der Pietismus im 18. Jahrhundert 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 3-525-55347-1, 830
        Seiten 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
          | 
     
    
          | 
        Martin Sallmann /
        Ulrich Gäbler 
        Der Pietismus im 19. und 20. Jahrhundert 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, 3-525-55348-x,
        620Seiten 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Im 19. und 20. Jahrhundert breitet
        sich der Pietismus geographisch weiter aus. Dabei werden
        einerseits seine Kernanliegen (Gemeinschaft, Erweckung
        und Evangelisation, Bibel, Frömmigkeit) weiter verfolgt,
        zugleich kommt es zu differenzierenden Ausgestaltungen
        (Innere und Äußere Mission, Evangelikalismus und
        Fundamentalismus, Social Gospel u.a.). Trotz der
        vielfältigen Ausformungen lassen sich deutliche
        Verbindungslinien zum älteren Pietismus aufzeigen. Die
        11 Autoren des Bandes beschreiten geographisch wie
        zeitlich ein Forschungsfeld, das insgesamt noch wenig
        bearbeitet ist. Die Entwicklung des Pietismus in
        Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden,
        Skandinavien, Ostmitteleuropa und besonders in
        Deutschland sowie in Nordamerika werden in ihren
        unterschiedlichen Ausprägungen dargestellt. Dadurch
        entsteht erstmals ein umfassender Überblick zur
        weltweiten Geschichte des Pietismus in dieser Zeit.  | 
     
    
          | 
        Hartmut Lehmann 
        Glaubenswelt und Lebenswelten 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, 3-525-5349-8,
        700 Seiten 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Nach der dreibändigen
        chronologisch angelegten Darstellung der verschiedenen
        Richtungen des Pietismus befasst sich der abschließende
        vierte Band mit der besonderen Wirkung pietistischen
        Denkens und Handelns auf ausgewählte Lebensbereiche. Wie
        schon im dritten Bereich erkunden die 20 Autoren dieses
        Bandes bislang wenig bearbeitete Forschungsgebiete. Neben
        Beiträgen zu theologischen, frömmigkeitsgeschichtlichen
        und kirchengeschichtlichen Aspekten der pietistischen
        Glaubenswelt befassen sich die Autoren ausführlich mit
        wissenschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und
        politischen Aspekten pietistischer Lebenswelten. 
        Damit bietet das jetzt vollständig vorliegende
        Gesamtwerk erstmals einen umfassenden Überblick zur
        weltweiten Geschichte und Wirkung des Pietismus von den
        Anfängen bis in die Gegenwart. | 
     
 
	  
	 
		 |