| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		
		Michael Hahn, Biographie, Hahnische Gemeinschaft | 
     
    
			Johann Michael Hahn (* 2. Februar 1758 in Altdorf 
			bei Böblingen; † 20. Januar 1819 in Sindlingen, heute Jettingen bei 
			Herrenberg) war schwäbischer Pietist und Stifter der Hahn’schen 
			Gemeinschaft. Sein vermeintlicher erster Vorname „Johann“ ist in der 
			Geburtsurkunde nicht vermerkt. zur Seite Pietismus | 
			 
	
			
			  | 
			Johann Michael Hahn Leben und Lehre 
  
			Hahnsche Gemeinschaft, Paulinenstr. 21, Stuttgart, 1961, 95 Seiten, 
			100 g, kartoniert,  nicht mehr lieferbar | 
			
			Kurze Darstellung seines Lebens und seiner Lehre
  
			
			Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
		 
	
			
			  | 
			Joachim Trautwein Die 
			Theosophie Michael Hahns und ihre Quellen 
  Calwer 
			Verlag, 1969, 400 Seiten, 12 Kunstdrucktafeln 978-3-7668-0229-3 
			nicht mehr lieferbar | 
			
			
			Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte 
			Band  Leben und Theologie Michael Hahns 
			wurden bisher noch nie wissenschaftlich erforscht, obgleich man sich 
			die württembergische Kirchengeschichte ohne ihn und die von ihm 
			ausgehende Bewegung kaum vorstellen kann. Um so größere Bedeutung 
			kommt daher diesem Werk zu. Es bietet zunächst eine genaue 
			Biographie; aus zum Teil weit verstreutem Archivmaterial gelang es, 
			ganz neue Aspekte über Hahns Leben zu gewinnen. Ein systematischer 
			Teil stellt M. Hahns Lehre in ihrer erstaunlichen Geschlossenheit 
			und ihrem großen Tiefsinn dar. Eine Auswahl der wichtigsten Akten, 
			eine Bibliographie der Schriften Hahns und der Hahnischen 
			Gemeinschaft, eine Ahnentafel (von Rektor G. Hahn) sowie eine Reihe 
			dokumentarischer Abbildungen beschließen den vorliegenden Band.  | 
		 
     
	  
	 
		 |