| 
		Zeugen des gegenwärtigen Gottes | 
    
    
        
		   | 
        Fritz Schmidt-König Ernst J. Christoffel  
		Vater der Blinden im Orient Brunnen Verlag, 1974, 72 Seiten, 
		kartoniert,  3-7655-0237-5  1,00 EUR 
		
		  | 
        Gebrauchtes Buch ! Zeugen des gegenwärtigen Gottes 205 ERNST J. CHRISTOFFEL (1876-1955) wurde früh die Not der zahllosen 
		'Blinden im Orient aufs Herz geegt. Es ist ein schwerer Anfang auf 
		einem unruhigen und gefahrvollen Missionsfeld in der asiatischen 
		Türkei, zu dem zunächst nur Christoffel mit seiner Schwester Hedwig im 
		Jahre 1908 aufgebrochen ist. Der erste Weltkrieg und der Zusammenbruch 
		Deutschlands machen der hoffnungsvpllen Arbeit ein jähes Ende. Aber 
		Christoffel resigniert nicht. In der Heimat wirbt er unermüdlich weiter 
		für die Blindenmission. Der Weg in die alte Arbeit in der Türkei bleibt 
		ihm allerdings verschlossen. Dafür öffnet sich eine neue Tür in Persien, 
		wo das Blindenelend besonders groß ist. Täbris und Isfahan sind die 
		beiden Stützpunkte der Mission, die als ""Christliche Blindenmission im 
		Orient"" in den folgenden Jahren eine gesegnete Arbeit tun darf. Der 
		zweite Weltkrieg bringt neue Glaubensproben. 1941 besetzen englische und 
		russische Truppen große Teile Persiens. Die Deutschen müssen das Land 
		verlassen. Christoffel selbst darf noch zwei Jahre seine Arbeit 
		fortsetzen, bis auch er interniert wird. Als er 1946 endlich das letzte 
		Lager verlassen kann, ist sein Glaube trotzdem ungebrochen. Mit fast 75 
		Jahren reist Christoffel 1951 noch einmal aufs Missionsfeld, und es 
		gelingt ihm, auf den Trümmern der alten Arbeit in Isfahan neu 
		aufzubauen, bIs-der HEm im Jahre 1955 Feierabend gebietet und seinen 
		Knecht heimholt. Es ist ein Wunder vor unseren Augen, aus dem 
		Nachwort des jetzigen ""Leiters der ""Christoffel-Blindenmission im 
		Orient"" zu erfahren, welche Ausweitung das Werk inzwischen erfahren 
		hat. | 
    
	
        
		  | 
        Ernst Bunke Curt von Knobelsdorff 
  
		Brunnen Verlag, 76 Seiten, kartoniert, 2,60 EUR 
		
		  | 
        
		Zeugen des gegenwärtigen Gottes 20 Der Herold des Blauen Kreuzes  | 
    
    
        | 
		Nicht mehr lieferbare Titel: | 
    
    
        | 
		204 | 
          | 
        Norman P. Grubb Karl T. Studd - Glaube im Angriff.  1974 | 
    
    
        | 
		202 | 
          | 
        Leslie Lyall Standhaft im Glauben. Watchmann Nee, David Yang, 
		Wang Ming-tao  1974 | 
    
    
        | 
		201 | 
          | 
        Curt Georgi Hans Bruns - Sehr direkt. Ein Mann bleibt bei der 
		Sache  1974 | 
    
    
        | 
		184 | 
          | 
        Burkard Krug Paavo Ruotsalainen. Ein Zeuge der Erweckung in 
		Finnland  1969 | 
    
    
        | 
		178/179 | 
          | 
        Julius Flad Johann Martin Flad. Ein Leben für Äthiopien 1968 | 
    
    
        | 
		177 | 
          | 
        Günther Leppin Carl Hildebrand Freiherr von Canstein. Ein 
		Christ in den Spannugnen seiner und unserer Zeit 1967 | 
    
    
        | 
		176 | 
          | 
        trus Huigens Johannes de Heer. Ein Zeuge des wiederkommenden 
		Herrn in Wort und Lied 1967 | 
    
    
        | 
		172/173 | 
          | 
        Helmut Ludwig Johannes Kuhlo. Der Posaunengeneral 1966 | 
    
    
        
		  | 
        Helmut Ludwig Albrecht Dürer 
  Brunnen 
		Verlag, 1965, 64 Seiten, Kartoniert | 
        Zeugen des gegenwärtigen Gottes 170 Albrecht Dürer. Maler und 
		Christ | 
    
    
        | 
		169 | 
          | 
        Rudolf Wentorf Siegbert Stehmann. Ein Dichter in der Bewährung 1965 | 
    
    
        | 
		165/166 | 
          | 
        Rudolf Wentorf Jochen Klepper. Ein Dichter im Dennoch 1967 | 
    
    
        | 
		163/164 | 
          | 
         Helmut Ollesch Theodor Fliedner. Der Diakonissenhausvater 1963 | 
    
    
        | 
		161 | 
          | 
        Alfred Dietrich Emma Zink. Eine treue Magd Jesu Christi  1962 | 
    
    
        | 
		159/160 | 
          | 
        Horst R. Flachsmeier John R. Mott. Bausteine der Ökumene  1962 | 
    
    
        | 
		158 | 
          | 
        Walther Zilz August Tholuck. Professor, Prediger, Selsorger  
		1962 | 
    
    
        
		  | 
        Theodor Brandt Ernst Lohmann 
  Brunnen 
		Verlag, 1962, 64 Seiten, kartoniert | 
        Zeugen des gegenwärtigen Gottes 157 Ein Pionier im Dienst Jesu  | 
    
    
        | 
		156 | 
          | 
        Wanda Maria Bührig Rudolf Gurland. Vom Rabbiner zum 
		Christuszeugen  1962 | 
    
    
        | 
		155 | 
          | 
        Heintz Wagner Reinhold von Thadden-Trieglaff. Ein Edelmann nach 
		dem Herzen Gottes 1961 | 
    
    
        | 
		152 | 
          | 
        Julius Roessle Albert Knapp. Christ und Dichter  1961 | 
    
    
        | 
		150/151 | 
          | 
        Hans Wilhelm Hertzberg Detwig von Oertzen. Ein 
		Christuszeuge im Orient  1961 | 
    
    
        | 
		149 | 
          | 
         Eberhard Busch Johannes Busch. Ein Herold des Königs  
		1968 | 
    
    
        | 
		148 | 
          | 
         Friedrich Hauss Karl Heim. Der Denker des Glaubens  
		1960" | 
    
    
        | 
		146/147 | 
          | 
        
		 Horst R. Flachsmeier David Livingstone. Missionsarzt und 
		Afrikaforscher  1960 | 
    
    
        | 
		144/145 | 
          | 
         Ernst Bunke August Hermann Francke. Der Mann des Glaubens 
		und der Liebe  1960 | 
    
    
        | 
		143 | 
          | 
        Horst R. Flachsmeier Ulrich Zwingli. Politiker und Reformator  
		1960 | 
    
    
        | 
		141/142 | 
          | 
        
		 Theodor Schober Wilhelm Löhe. Ein Zeuge lebendiger 
		lutherischer Kirche 1959 | 
    
    
        | 
		136 | 
          | 
        
		Rudolf Irmler Johann Heermann. Der schlesische Hiob  1959 | 
    
    
        | 
		133 | 
          | 
        
		Gerhard Zimmermann Eberhard von Rothkirch. Ein Vater der deutschen 
		Christlichen Vereine junger Männer 1958 | 
    
    
        | 
		126 | 
          | 
        
		 Hardeland Elise Averdieck. Aus dem Leben einer Hundertjährigen 
		1958 | 
    
    
        | 
		125 | 
          | 
        
		Fritz Schmidt-König Käthe Luther. Die Weggenossin des Reformators 1974 | 
    
    
        | 
		117/118 | 
          | 
        
		Friedrich Seebass Karl Freiherr vom Stein. Minister und Christ 1957 | 
    
    
        | 
		110/111 | 
          | 
        
		Eberhard Pältz John Bunyan. Ein Pilgrim Gottes  1956 | 
    
    
        | 
		108/109 | 
          | 
        
		Graf M. M. Korff Am Zarenhof.  | 
    
    
        | 
		105/106 | 
          | 
        
		 Friedrich Seebass Martin Luther. Der Mensch und der Reformator  | 
    
    
        | 
		103/104 | 
          | 
        
		 Friedhelm Rudersdorf Dora Rappard. Die Mutter von St. Chrischona   
		1956
  | 
    
    
        | 
		101/102 | 
          | 
        
		 H. Lokies Johannes Goßner. Ein Bekenner und Diener Jesu Christi  | 
    
    
        | 
		100 | 
          | 
        
		 W. Landgrebe Der Heißdampf-Schmidt (Wilhelm Schmidt). Erfinder und 
		Christ  | 
    
    
        | 
		98/99 | 
          | 
        
		 Bruder Fritz (Fritz Oetzbach). Ein Wunder Gottes  | 
    
    
        | 
		96/97 | 
          | 
        
		 E. Bunke Johann Hinrich Wichern. Der Vater der Inneren Mission  | 
    
    
        | 
		94/95 | 
          | 
        
		A. Pagel Gerhard Tersteegen. Ein Leben in der Gegenwart Gottes  | 
    
    
        | 
		92/93 | 
          | 
        
		 Ernst Decker Fritz Binde. Ein Evangelist von Gottes Gnaden  | 
    
    
        | 
		91 | 
          | 
        
		 Fritz Schmidt-König Eduard Graf von Pückler. Ein Ritter Gottes  
		1955 | 
    
    
        | 
		89/90 | 
          | 
        
		F. Seebass Johann Arndt. Der Kämpfer für das wahre Christentum  | 
    
    
        | 
		87/88 | 
          | 
        
		Wilhelm Herbst Amalie Sieveking. Dienerin Jesu an Armen und Kranken  | 
    
    
        | 
		86 | 
          | 
        
		J. Weber Johannes Seitz. Ein Künder apostolischer Glaubenskräfte  | 
    
    
        | 
		84/85 | 
          | 
        
		Carl Heinz Kurz Nikolaus Luwig Zinzendorf. Bruder unter Brüdern  | 
    
    
        | 
		83 | 
          | 
        
		Hans Bruns Pandita Ramabai. Eine indische Christusjüngerin  | 
    
    
        | 
		81/82 | 
          | 
        
		H. Bruns Philipp Jakob Spener. Ein Reformator nach der Reformation  | 
    
    
        | 
		79/80 | 
          | 
        
		A. Pagel Ernst Gottlieb Woltersdorf, Friedrich Traub. Zwei 
		Frühvollendete  | 
    
    
        | 
		77/78 | 
          | 
        
		W. Landgrebe Ludwig Nommensen. Kampf und Sieg eines Sumatra-Missionars  | 
    
    
        | 
		76 | 
          | 
        
		J. Roessle Johann Heinrich Volkening. und die Erweckungsbewegung in 
		Minden-Ravensberg | 
    
    
        | 
		74/75 | 
          | 
        
		H. Bruns Jakob Vetter. Der Gründer der Zeltmission  | 
    
    
        | 
		72/73 | 
          | 
        
		E. Fischer-Lindner Joseph Simsa. Ein Baumeister am Tempel Gottes  | 
    
    
        | 
		71 | 
          | 
        
		H. Steege Johann Georg Hamann. Ein Prediger in der Wüste | 
    
    
        | 
		70 | 
          | 
        
		C.H. Kurz Thomas John Barnardo. Ein Leben unter Niemandskindern  | 
    
    
        | 
		69 | 
          | 
        
		A. Stucki Alexander Vömel. Ein Leben unter Gottes Führung  | 
    
    
        | 
		68 | 
          | 
        
		Carl Heinz Kurz Georg Müller. Ein weltweiter Gotteszeuge  | 
    
    
        | 
		66/67 | 
          | 
        
		Julius Roessle Johannes Wesley. Der Vater der methodistischen Bewegung  | 
    
    
        | 
		64/65 | 
          | 
        
		Erik Thomsen Traugott Hahn. Ein Märtyrer der baltischen Kirche | 
    
    
        | 
		62/63 | 
          | 
        
		A. Pagel Der alte Rahlenbeck. Ohm Michel, Vater Wirths.. Wie Gott 
		Originale formt  | 
    
    
        | 
		61 | 
          | 
        
		W. Dicke Anna von Borries. Die Helferin der Körperbehinderten  | 
    
    
        | 
		59/60 | 
          | 
        
		 Arno Pagel Alfred Christlieb. Beter und Schriftforscher | 
    
    
        | 
		57/58 | 
          | 
        
		Hans Bruns Ernst Modersohn. Ein auswerwähltes Werkzeug Gottes | 
    
    
        | 
		55/56 | 
          | 
        
		Hans Bruns Minna Popken. Eine Ärztin unter Christus 2 | 
    
    
        | 
		48 | 
          | 
        
		Gottlieb Geiss Dwight L. Moody. Vom Kufmann zum Evangelisten  | 
    
    
        | 
		40 | 
          | 
        
		Friedhelm Rudersdorf Hudson Taylor. Sein Werk und seine Missionsmethoden  | 
    
    
        | 
		25/26 | 
          | 
        
		Albert Jung - Hauser Markus Hauser. Ein Hoffnungsleben 1
  | 
    
    
        | 
		21 | 
          | 
        
		Heinrich Petri Henriette von Seckendorff. Eine Mutter der Kranken und 
		Schwermütigen | 
    
    
        | 
		16/17 | 
          | 
        
		Arno Pagel Otto Funcke. Ein echter Mensch - ein ganzer Chris | 
    
    
        | 
		15 | 
        Alfred Roth Eva von Tiele-Winckler 
  
		Brunnen Verlag, 1966, 70 Seiten, kartoniert,  | 
        
		 Die Mutter der Vereinsamten  | 
    
    
        | 
		9/10 | 
          | 
        
		Friedrich Seebass Mathilda Wrede. Die Freundin der Gefangenen und Armen | 
    
    
        | 
		7/8 | 
          | 
        
		Friedrich Seebass Matthias Claudius. Der Wandsbecker Bote  | 
    
    
        | 
		6 | 
          | 
        
		Margot Wurmb von Zink Was ich mit Jesus erlebte.  | 
    
    
        | 
		5 | 
          | 
        
		Ernst Bunke Samuel Keller. Gottes Werk und Werkzeug 1961 | 
    
    
        | 
		3 | 
          | 
        
		Alo Münch Joh. Chr. Blumhardt. Ein Zeuge der Wirklichkeit Gottes  1961 | 
    
    
        | 
		1 | 
          | 
        
		Ernst Senf  
				Bodelschwingh. Ein Lebensbild für unsere Zeit 1949
  |