| 
		
	
 | 
		
	
		
			
				| 
				 Vorsorgemappe, 
				Unterlagen für Krankheit, Pflege und Todesfall / Vorsorgebuch  | 
			 
			
				
				  | 
				Philip Kiefer Das große Vorsorge 
				Paket  Patientenverfügung, Testamente, 
				Vorsorgevollmacht Neuauflage 2022 Markt + Technik Verlag, 
				2022,  DIN A4 978-3-95982-258-9  14,95 
				EUR
				 
				
				  | 
				Der praktische Ratgeber im DIN A4-Format mit 
				Musterformularen und Checklisten Alle Formulare auch als 
				Download verfügbar Sorgen Sie richtig und rechtzeitig vor, 
				bevor es zu spät ist! Das Thema Vorsorge gehört nicht gerade 
				zu den beliebtesten, dabei ist es im Ernstfall wichtig, damit 
				nach Ihren Wünschen gehandelt wird. Dieses Rundum-sorglos-Paket 
				möchte Sie animieren, sich rechtzeitig und rechtssicher mit dem 
				Thema zu befassen. Denn es betrifft nicht nur die Älteren; jeder 
				kann durch eine Krankheit oder einen Unfall zum Pflegefall 
				werden. Schritt für Schritt vom Experten erklärt Philip 
				Kiefer geht Schritt für Schritt auf alle Fragen ein und erklärt 
				verständlich, worauf es bei jeder Verfügung ankommt. Was sollte 
				in einer Patientenverfügung stehen? Wie soll im Pflege- oder 
				Sterbefall vorgegangen werden? Nicht zu vergessen, was passiert 
				mit Ihrem digitalen Nachlass, also Social-Media-Profilen, 
				Mail-Konten und laufenden Abos?
  Nehmen Sie sich ein 
				Wochenende oder ein paar Nachmittage Zeit und regeln Sie alle 
				wichtigen Fragen! Philip Kiefer erklärt zu jeder Verfügung, 
				Vorsorgevollmacht, Testament etc. verständlich geschrieben ohne 
				Paragrafendeutsch, was hineingehört und wie Sie es richtig 
				formulieren. Das große Vorsorge-Paket   
				Inhaltsverzeichnis 
				(Ausgabe 2021) 
				Leseprobe 
				(Ausgabe 2021) | 
			 
			
				
				  | 
				Meine Vorsorgemappe  Meine 
				Unterlagen für Krankheit, Pflege und Todesfall, 6. 
				Auflage C. H. Beck, 2019, 152 
				Seiten, 978-3-406-74518-8  18,90 EUR 
				 
				
				  | 
				Das Set enthält: Vorsorge für den Notfall, Vorsorge für 
				Unfall, Krankheit und Alter und Vorsorge für den Erbfall 
				Vollständige Information für alle Fragen der rechtlichen 
				Vorsorge. . Buch. 152 S. Mit einer Mappe zur Aufbewahrung von 
				Dokumenten und den 3 Broschüren. Geheftet
  3 Broschüren: 
				(1) Vorsorge für den Notfall - hier tragen Sie alle Lebensdaten, 
				Adressen, Krankheiten, Allergien, Medikamente, 
				Vollmachtserteilungen etc. ein.
  Inhalt - Allgemeines: 
				z.B. Lebensdaten, Adressen von Ärzten, Medikamente, Vollmachten 
				- Krankheits- oder Pflegefall: z.B. Krankenversicherung, 
				Ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf - Notfall/Todesfall: z.B. 
				Benachrichtigungen, Bestattungswünsche - 
				Vermögensaufstellung: z.B. Vermögen, Verbindlichkeiten, 
				""Digitaler Nachlass"" - Testament, digitaler Nachlass, 
				Sonstiges Vorteile auf einen Blick - übersichtliche 
				Formulare zum Ausfüllen - mit einer Mappe, der weitere 
				(Original-)Dokumente beigelegt werden können Vorsorge für 
				Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, 
				Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Herausgegeben vom 
				Bayerischen Staatsministerium der Justiz Vorteile auf einen 
				Blick - herausnehmbare, rechtssichere Formulare zum 
				sofortigen Ausfüllen - konkrete Formulierungsvorschläge für 
				Patientenverfügungen u.v.m. Vorsorge für den Erbfall durch 
				Testament, Erbvertrag, Schenkung Herausgegeben vom 
				Bayerischen Staatsministerium der Justiz Vorteil auf einen 
				Blick Zahlreiche Formulierungsbeispiele für Testamente 
				erleichtern das Verständnis des Lesers. | 
			 
			
			
			  | 
			Manfred Alberti Vorsorgebuch, Alter - Sterben - 
			Bestattung  Mit hilfreichen Tipps und Checklisten 
			Aussaat Verlag, 2015, 377 Seiten, gebunden, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-6188-1  19,99 EUR 
			  | 
			Tipps und Informationen für gute Vorsorge im Alter Warum mit 
			dem Schwersten anfangen? Vorsorge für das Älterwerden und das 
			Abschiednehmen besteht nicht nur aus dem Schreiben einer 
			Patientenverfügung und dem Ausstellen einer Vollmacht. Gute Vorsorge 
			umfasst viele Themen: von der aktiven Planung der letzten 
			Lebensphase, der altersgerechten Ausstattung der Wohnung über 
			Vorüberlegungen zu Pflege und Seniorenheim bis zu den Festlegungen 
			für Beerdigung, Grab, Trauerfeier, Wohnungsauflösung und Vererbung. 
			Wer einmal ein Verzeichnis aller seiner Verträge, seiner Verwandten, 
			seiner Ärzte und Medikamente zusammengestellt hat, hat mit 
			zunehmender Vergesslichkeit alle wichtigen Daten und Dokumente 
			schnell parat. Auch später einmal werden Kinder und Betreuer für 
			diese große Hilfe sehr dankbar sein.  Ausführliche Informationen, 
			Anregungen und Tipps machen dieses Buch zu einem wertvollen Helfer 
			bei der Vorbereitung auf den letzten Lebensabschnitt und das 
			Abschiednehmen. | 
			 
			
				
				
				  | 
				Helena Kohlberger 
				Vorsorgevollmacht in theologischer Perspektive  
				Eine evangelisch-ethische Untersuchung zu Autonomie und Fürsorge 
				Neukirchener Verlag, 2016, 480 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm 
				978-3-7887-3083-3  
				65,00 EUR  
				
		  | 
				Forschungen zur Reformierten Theologie Band 
				7: 
				Wie kann die Vorsorgevollmacht 
				als Instrument und in ihrem Umgang angemessen verstanden und so 
				mit ihr verantwortungsvoll gehandelt werden? Um sich dieser 
				Frage zu nähern, nimmt die Studie sowohl die Praxis als auch 
				eine höhere theoretische Reflexionsebene in den Blick. 
				Hauptanliegen ist es dabei, auf das interdisziplinär 
				vorzufindende Spannungsverhältnis von Autonomie und Fürsorge zu 
				blicken, das sogar als Grunddissens innerhalb der Debatten zu 
				und über Vorsorgedokumente in Vergangenheit und Gegenwart 
				identifiziert werden kann. Dass der Mensch als solcher zu wenig 
				wahrgenommen wird, wird er auf einen isolierten 
				Autonomieanspruch oder auf die Ebene der Fürsorge reduziert, 
				wird so entfaltet. Vielmehr erscheint zentral, beide Aspekte im 
				Bild vom Menschen zu verhaften und ein ausgewogenes Menschenbild 
				zugrundezulegen.  
				Ein Verständnis eines Wechselverhältnisses von Autonomie und 
				Fürsorge als Kennzeichen des Menschseins wird skizziert. So wird 
				ersichtlich, dass die Vorsorgevollmacht den Menschen als von 
				Gott geschaffenes Beziehungswesen in seiner ontologischen 
				Relationalität betrifft, ihn in diesen Relationen verhaftet 
				wahrnimmt und Individualität und Sozialität jeweils im 
				Wechselverhältnis stehen. Die Vorsorgevollmacht reagiert auf das 
				relationale Verständnis des Menschen als Sein für Gott und Sein 
				für den Mitmenschen und entspricht dem Menschsein, indem sie es 
				als Sein in der Begegnung versteht. Dabei liegen immer und 
				zugleich relationale Autonomie und relationale Fürsorge zugrunde 
				und können so als Spezifika der Vorsorgevollmacht bezeichnet 
				werden. Sie begegnet als theologisch zu würdigendes, 
				praxistaugliches Instrumentarium zur Sorge für- und miteinander. 
				
				Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Meine Zeit in Gottes Händen 
				 Vorbereitung auf die letzten Dinge St. Benno-Verlag, 
				2013, 109 Seiten, rote Ledermappe, 17,5 x 24 cm  978-3-7462-3869-2 
				16,95 EUR 
				
				  | 
				Was tun beim Todesfall zu Hause? Wer sollte als erstes vom 
				Ableben erfahren? Wie gestaltet man die Trauerfeier? Welche 
				gesetzlichen Vorschriften gibt es bezüglich einer 
				Grabgestaltung? Der eigene Tod ist für viele ein unangenehmes 
				Thema. Dennoch ist es wichtig, bereits zu Lebzeiten 
				Vorbereitungen zu treffen und Fragen zu klären, um auch die 
				Hinterbliebenen in ihrer Trauer zu entlasten. »Meine Zeit in 
				Gottes Händen« hilft bei diesen Vorkehrungen. Die stilvoll 
				gestaltete Ledermappe bietet praktische Checklisten zu den zu 
				beachtenden Themen wie Beerdigung, Vermögensvorsorge, 
				Organspende und vielem mehr.  Praktisch ist außerdem ein 
				Leitfaden durch die offizielle christliche Patientenverfügung 
				der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD. Gebets- und 
				Liedvorschläge bieten Anregungen zur Gestaltung der Trauerfeier, 
				Vorschläge für Todesanzeigen und Testament helfen bei 
				Formulierungen. Die wichtigsten Unterlagen sammelt man 
				griffbereit in einer Einschubtasche, Platz für eigene 
				Eintragungen und Notizen runden das Buch ab. Eine 
				unkompliziert und gefühlvoll gestaltete Mappe, die einen 
				tröstenden und erleichternden Begleiter bei einem sensiblen 
				Lebensabschnitt darstellt.
  Brigitte Goßmann, geb. 
				1960, seit 1985 in Gemeindekatechese, Sakramenten- und 
				Diakonischer Pastoral tätig, freiberufliche Leiterin von 
				religiösen Fortbildungen, Exerzitien, Besinnungstagen und 
				psychologische Beraterin, Religionslehrerin. | 
			 
			 
 
		 |