| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | Kösel
        Verlag, Biographie | 
     
    
        Mit Gründungsdatum 1593 gehört
        der Kösel-Verlag zu den mit Abstand ältesten Firmen der
        Verlagsbranche. Dies ist ein Beweis für seine Beständigkeit
        und die Fähigkeit, auf veränderte Marktbedingungen
        kraftvoll zu reagieren. 
         
        415 Jahre Kösel in Zahlen und Fakten 
         
        1593 Gründung durch Johann Erhard Blarer von Wartensee  
        1802 Im Zuge der Säkularisation Übergang in den Besitz
        der churbayerischen Regierung  
        1805 Erwerb durch Joseph Kösel, Leiter der Druckerei  
        1838 Johann Huber, seit dem Tod Joseph Kösels Leiter des
        Unternehmens, kauft Verlag, Druckerei und Buchhandlung
        und führt sie unter dem Namen Kösel weiter  
        1927 Der Verlag siedelt von Kempten nach München über  
        1945 Dr. Heinrich Wild übernimmt die Leitung des
        Verlages und baut das Verlagsprogramm systematisch aus  
        1960 Kösel gründet mit weiteren elf Verlagen den dtv  
        1975 Nach dem Tod seines Vaters übernimmt Dr. Christoph
        Wild die verlegerische Leitung. Das Verlagsprogramm wird
        zunehmend publikumsorientiert gestaltet  
        2001 Das Unternehmen geht in den Besitz der Deutschen
        Verlags-Anstalt über.  
        2003 
        2004 Zum 31.12.2003 geht Dr. Christoph Wild altersbedingt
        in Ruhestand. Jürgen Horbach ist ab 1.1.2004 alleiniger
        Geschäftsführer, Winfried Nonhoff wird Verlagsleiter. 
         
        2005 Der Kösel-Verlag geht in den Besitz der
        Verlagsgruppe Random House GmbH über. Verlagsprofil und
        Standort bleiben unverändert. Jürgen Horbach scheidet
        zum Jahresende als Geschäftsführer aus. Verlagsleiter
        ist Winfried Nonhoff. 
         
        2007 Der Kösel-Verlag machte im Jahr 2006 mit 30
        Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 9
        Millionen Euro. Das Gesamtprogramm umfasst ca. 800 Titel
        in den Bereichen: 
         
        Psychologie und Lebenshilfe  
        Leben mit Kindern  
        Religion und Spiritualität  
         
        2008 Mit einem überzeugenden Jubiläumsprogramm feiert
        der Verlag 415 Jahre Kösel-Kompetenz 
		 
		2010 Winfried Nonhoff scheidet nach über 31 Jahren Zugehörigkeit zu 
		Kösel aus. Sein Nachfolger wird Dr. Martin Scherer, der bisher das 
		Programm des Diederichs Verlags verantwortet hat. Der Kösel-Verlag 
		machte im Jahr 2008 mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen 
		Umsatz von ca. 9 Millionen Euro. Das Gesamtprogramm umfasst ca. 700 
		lieferbare Titel in den Bereichen: Psychologie und Lebenshilfe, Leben 
		mit Kinderen, Religion und Spiritualität | 
     
 
	   
		 |