| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		 
		Ansgar Franz, Kirchenlied im Kirchenjahr  | 
     
    
          | 
          Franz, Ansgar  
        Kirchenlied im Kirchenjahr 
         
        A. Francke Verlag 2002, 650 Seiten + Musik CD 3-7720-2918-3 
		978-3-7720-2918-9 
        48,-- EUR
        
          | 
        Fünfzig neue und alte Lieder
        zu den christlichen Festen 
        Worüber man sprechen kann, darüber soll man singen ....
        Der Band Kirchenjahr im Kirchenlied
        präsentiert 50 Lieder aus 16 Jahrhunderten in Text und
        Melodie und mit erschließendem Kommentar.
        Kristallisationspunkte sind die christlichen Feste und
        ihre Vorbereitungszeiten. Indem der Band die Zeiten des
        Kirchenjahr abschreitet, erschließt er zugleich den
        christlichen Glaubenskosmos in seiner poetischen
        Dimension. 53 Kommentatorinnen und Kommentatoren konnten
        für die musikalische, philologische, theologische und
        kulturgeschichtliche Erschließung gewonnen werden. Der
        Band verbindet Wissenschaft und Praxis: Die Leser finden
        fundierte Information und eine Fülle von Anregung,
        gerade im Bereich des modernen Kirchenliedes. So ist der
        Band  nicht zuletzt durch die beigefügte CD, auf
        der ausgewählte Lieder zum Klingen kommen  ein
        Gewinn für alle, die sich wissenschaftliche und
        praktisch mit dem Kirchenlied beschäftigen, und eine
        Empfehlung an jene, die Musik und Dichtung lieben. 
        
        Mainzer
        Hymnologische Studien Band 8, zu weiteren Titeln aus
        dieser Reihe / zur Seite Kirchenjahr | 
     
 
	
		Vorwort 
		 
		Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied  
		Gebhard Kurz:  
		Intende qui regis Israel (Ambrosius) | 
		Advent  
		Hans-Jürg Stefan:  
		Gott hat das erste Wort (Ian Wit)  
		Albert Gerhards:  
		Gott, heilger Schöpfer aller Stern (Anonymus/Themas Müntzer)  
		Beate Hirt:  
		Aus hartem Weh klagt menschlichs G'schlecht (Anonymus)  
		Rebecca Schmidt:  
		Tauet, Himmel, den Gerechten (Michael Denis)  
		Ulrich Gabriel Heil:  
		Gott, send herab uns deinen Sohn (Heinrich Bone)  | 
		Weihnachten  
		Britta Martini:  
		Zu Bethlehem geboren (Friedrich Spee)  
		Stephan Weyer-Menkhoff:  
		Du wesentliches Wort (Lorenz Lorenzen)  
		Gustav Adolf Benrath:  
		Jauchzet, ihr Himmel (Gerhard Terstegen)  
		Siri Fuhrmann:  
		Mit Nichts von Nichts hast du begonnen  
		(Huub Oosterhuis/Cornelis Kok)  
		Ute Hülsemann/ Christina Sieger:  
		Eine Streu aus Stroh (Erich Fried)  | 
		Epiphanie  
		Dominik Fugger:  
		Es führt drei König Gottes Hand (Friedrich Spee (?))  
		Bernhard Einig:  
		Nachdem dein Stern in Betlehem erschienen (Georg Schmid)  | 
	 
	
		Bußzeit  
		Hermann Kurzke:  
		Tu auf, tu auf, du schönes Blut (Friedrich Spee) 
		Ilsabe Seibt:  
		Mir nach, spricht Christus, unser Held (Angelus Silesius)  
		Ernst-Ulrich Kneitschel:  
		O Herr, nimm unsre Schuld (Hans-Georg Lotz)  
		Maria Pfirrmann:  
		Ein Mensch zu sein auf Erden (Willem Barnard / Jürgen Henkys) E | 
		Passion  
		Christa Reich:  
		Der Eselreiter (Kurt Rose) 
		Michael Pfeifer:  
		Sohn Gottes, laß mich heute an Deinem Tisch  
		(Anonymus / Hansjakob Becker)  
		Johannes Brosseder:  
		Wo die Güte und die Liebe wohnt (AnonymusjJohannes Brosseder)  
		Jürgen Henkys:  
		Heut bin ich meines Heilands Gast (lochen Klepper)  
		Michaela Borzymski:  
		Wer leben will wie Gott auf dieser Erde (Huub Oosterhuis / Johannes 
		Bergsma)  
		Ansgar Franz:  
		Hört das Lied der finstren Nacht (Erhard Anger)  
		Anne-Madeleine Plum:  
		Des Königs Banner wallt empor (Venantius Fortunatus / Peter Sömer)  
		Christine Kreutz:  
		O du mein Volk, was tat ich dir? (Anonymus / Markus Fidelis Jäck) 
		Martin Schmeisser:  
		Da Jesus an dem Kreuze stund (Anonymus)  
		Hansjakob Becker:  
		Kyrie eleison (Anonymus)  
		Gabriele Koch:  
		Im Lande der Knechtschaft (Claudia Mitscha-Eibl)  
		Cornelis Kok:  
		O Herr Gott, erbarmend (Huub Oosterhuis)  
		Heike Wennemuth:  
		Das Lamm lädt uns zum Mahle ein (Anonymus / Rudolf Schröder) | 
		Ostern  
		Michael Fischer:  
		Erschienen ist der herrliche Tag (Nikolaus Herman) 
		Elke Axmacher:  
		Nun freut euch hier und überall (Paul Gerhardt)  
		Franz Karl PraßI:  
		Christus ist erstanden (Wipo von Burgund/Johann Weinzierl) 
		Andreas Heinz:  
		Seele, dein Heiland ist frei von Banden (Ignaz Felner)  
		Annette Albert-Zerlik:  
		Seht, der Stein ist weggerückt (Lothar Zenetti)  
		UlrikeSüß:  
		Der schöne Ostertag (Jürgen Henkys)  
		Sytze de Vries:  
		Die Erde ganz erfüllt (Willem Banard/Jürgen Henkys) | 
		Himmelfahrt  
		Irmgard Scheitler:  
		Er schwebt hinauf, der Gottessohn (Angelus Silesius)  
		Franz-Rudolf Weinert:  
		Öffnet eure Tore, Fürsten, öffnet sie (Christoph Bernhard Verspoell)  
		Peter Ernst Bernoulli:  
		An Christi Himmelfahrt schau an (Anonymus)  | 
	 
	
		Pfingsten  
		Cornelia Müller:  
		Der Gottesgeist weht wie ein Wind (Marijke Koijck-de Bruijne/Jürgen 
		Henkys) 
		Mechthild Bitsch-Molitor:  
		Wind kannst du nicht sehen (Anders Frostenson/Markus Jenny)  | 
		Heilige  
		Helmut Komemann/Dorothea Monninger:  
		Gottes Lob wandert, und Erde darf hören  
		(Svein Ellingsen/Jürgen Henkys)  
		Martina Haag:  
		Und unser lieben Frauen (Anonymus)  
		Erika Heitmeyer:  
		Christi Mutter (Anonymus/Heinrich Bone)  
		und Der Dornenkranz (Kurt Rose)  
		Christiane Schäfer:  
		Laßt uns erfreuen herzlich sehr (Friedrich Spee (?))  
		Alex Stock:  
		Ihr Freunde Gottes allzugleich (Friedrich Spee) | 
		Vollendung  
		Wolfgang Bretschneider:  
		Der Herr bricht ein um Mitternacht (Johann Christoph Rube)  
		Christoph Joosten:  
		Jesus Christus, König und Herr (Richard Lörcher)  
		Hermann Ühlein:  
		Der Himmel, der ist (Kurt Marti)  
		Andreas Marti:  
		Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt  
		(Anna Martina Gottschick)  | 
		Verzeichnis der 
		Lieder- und Gesangbücher  
		Personenverzeichnis  
		Liedverzeichnis  
		Kirchenlied im Kirchenjahr - zur CD  
		Verzeichnis der Autoren  | 
	 
 
  
	
		 |