| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
		 Abt Johannes Eckert  | 
		 
		
				| Johannes Eckert OSB, Dr. theol., geb. 1969, ist 
				Abt der Benediktiner-Klöster St. Bonifaz in München und Andechs. 
				Neben seinen vielfältigen seelsorgerlichen Tätigkeiten gestaltet 
				er seit Jahren Manager-Exerzitien und ist eingefragter 
				Gesprächspartner für Medien.  | 
				 
		
			
			  | 
			
			Johannes Eckert Hoch und heilig
			 Gipfelbotschaften aus dem 
			Matthäus-Evangelium Herder Verlag, 2019, 144 
			Seiten, Kartoniert, 12 x 19 cm  978-3-451-03192-2  
			12,00 EUR
		
			  | 
			
			Der Zauber der Berge im 
			Matthäus-Evangelium Berge üben ihre ganz 
			eigene Faszination aus. Ob als einfache Aussichtspunkte oder Orte 
			spiritueller Lichtblicke: Erhebende Gipfelmomente bleiben im 
			Gedächtnis. Abt Johannes Eckert, 
			dessen Kloster Andechs selbst »Bayerns heiliger Berg« genannt wird, 
			geht diesen Höhepunkten im Mätthaus-Evangelium nach. Er befragt 
			alttestamentliche Propheten, die Predigt Jesu und seinen Ordensvater 
			Benedikt nach ihren Gipfelbotschaften und erkennt: Die Erfahrungen 
			von Mose, Elija und anderen kann man auch heute noch erleben – die 
			Botschaften vom Sinai, Tabor und Monte Subiaco weiten den Blick und 
			eröffnen neue Perspektiven. Und sie helfen, innezuhalten und 
			frische, klare Lebensluft einzuatmen. Benediktinermönch Johannes 
			Eckert eröffnet den Zugang zu den Bergen auf sehr differenzierte 
			Weise: Berge als Wege zu Gott 
			Berg der Erprobung: Lass los! Berg der 
			Weisung: Ich glaube an dich! Berg der 
			Rettung: Hör mal! Berg der Stärkung: Ich habe 
			dich lieb! Berg der Verklärung: Lass dich 
			umarmen! Berg der Sendung: Bewahre dir den 
			Blick ins Weite! 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Johannes Eckert Steht auf! 
			 Frauen im Markus-Evangelium als Provokation 
			für heute Herder Verlag, 2024, 144 Seiten, 
			Paperback 978-3-451-03461-9 
			12,00 EUR
		
			 
  | 
			
			Leidenschaftliches Plädoyer für Kirchenreformen 
			Erfrischend, überraschend und biblisch fundiert Sechs  
			namenlosen Frauen und ihre Botschaft für heute. Die Frauen im
			Markusevangelium waren für ihre 
			Mitmenschen eine echte Provokation: Sie ergriffen selbstbewusst das 
			Wort, korrigierten ihren Meister und vertrauten und glaubten 
			bedingungslos. Und dennoch: Ihre Namen sind nicht überliefert. Das 
			bewegt Abt Johannes 
			Eckert zu einer biblischen Spurensuche. Das Evangelium liest er 
			als Ouvertüre zu unserem Leben, dem eigentlichen Ort der Frohen 
			Botschaft. So entdeckt er 
			provozierende Botschaften  für uns als Gläubige und für die 
			katholische Kirche. Abt Johannes Eckert schreckt dabei auch nicht 
			vor den heißen Eisen Kirchensteuer, Zölibat
			und Kardinalat der Frauen zurück. Die Jugend ermutigt er, auf 
			dem großen Spielfeld der Kirche zu experimentieren. Ein 
			unkonventioneller Blick auf sechs namenlose Frauen des 
			Markusevangeliums und ihre aufrüttelnde Botschaft für jedermann 
			heute. Wenn die sechs Frauen im Evangelium auch namenlos 
			bleiben, sind sie keinesfalls aussagelos oder gar wirkungslos 
			gewesen. Auch sie sind „gestandene Frauen“, an denen dem Leser vor 
			Augen geführt wird, wie man Jesus nachfolgen und sein Jünger sein 
			kann. …Was haben sie uns heute zu sagen? Wo müssen wir umkehren, 
			Vergangenes hinter uns lassen und uns neu ausrichten? Wo kann durch 
			ihr Beispiel in der Kirche neues Leben erweckt werden?“  
			siehe auch Maria 2.0 
			Leseprobe
			 Mk 16,1-8 Jesu Auferstehung, die Frauen am Grab Mk 1, 29-31, 
			Schwiegermutter Simons Mk 5, 21-43 Heilung der blutflüssigen Frau 
			Mk 5, 35-43 Auferweckung Tochter des Jairuss Mk 7,24-30 Die Frau 
			aus Syrophönizien | 
		 
		
			
			  | 
			
			Johannes Eckert Im Heute leben
			 Kraft schöpfen aus dem 
			Lukas-Evangelium Herder Verlag, 2020, 128 
			Seiten, Kartoniert, 12 x 19 cm  978-3-451-03190-8  
			12,00 EUR 
			
		  | 
			
			 Abt Johannes 
			Eckert meditiert über das 
			Lukas-Evangelium
  
			An herausragenden Stellen im Lukas-Evangelium steht die Zeit still. 
			Die Distanz von 2000 Jahren ist dann ganz unerheblich: Der Leser 
			wird völlig ins Hier und Jetzt der biblischen Geschichte einbezogen. 
			Diese Momente faszinieren auch Abt Johannes Eckert, der das 
			Signalwort »Heute« aus der Bibel aufnimmt und gekonnt auf unsere 
			Gegenwart bezieht. Er macht die prägende Kraft dieser Erzählungen 
			auf sein Leben als Mönch und als Christ deutlich und lädt seine 
			Leser ein, in der Kraft dieser Gegenwart erfüllt, aufgerichtet und 
			heil zu sein. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Johannes Eckert Was sucht ihr? 
			 Frag-würdige Einsichten ins Johannesevangelium  Herder 
			Verlag, 2020, 208 Seiten, Haqrdcover,  978-3-451-39161-3 
			 20,00 EUR 
		
			
			  | 
			Was brauche ich wirklich im Leben und wonach soll ich suchen? 
			Gerade durch die Krise haben viele Menschen gemerkt, was wirklich 
			wichtig ist, suchen nach dem, was „mehr“ aus dem Leben macht. Und 
			viele stellen sich entscheidende Fragen: Was ist meine Sehnsucht, 
			was sind meine Träume? Wer bin ich - und wer ist Gott? Und wo soll 
			ich hin, was ist meine Bestimmung? Die Fragen im Johannesevangelium 
			gehören zu den dichtesten und existenziellsten in der ganzen Bibel.
			Abt Johannes Eckert spürt ihnen nach und fördert überraschende, 
			provokative und frag-würdige Einsichten zutage. Er zeigt, wie das 
			Johannesevangelium zur Folie für ein selbstbestimmtes und 
			authentisches Leben werden kann und weshalb die Frage nach Gott die 
			Frage nach dem eigenen Leben ist - und wie wir sie beantworten 
			können. Ein ergreifendes Buch, bereichernd und wichtig gerade jetzt! 
			
			Leseprobe | 
			 
		
			
			  | 
			Johannes Eckert Grenzenlos frei 
  
			Herder Verlag, 2024, 176 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag, 12 x 19 
			cm  978-3-451-39566-6  20,00 EUR 
			
		  | 
			Ermutigungen aus der Apostelgeschichte Vom 
			Jerusalemer Tempel bis zur römischen Mietswohnung: Der Weg der 
			Apostelgeschichte führt von der Urgemeinde in düstere 
			Gefängniskerker, zu einem Falschpropheten auf Zypern und zu 
			Händlerinnen in Philippi, über das sturmgepeitschte Meer bis nach 
			Rom. Für Abt Johannes Eckert ist die Apostelgeschichte eine 
			Ermunterung, sich zu bewegen und auf den neuen Weg einzulassen, um 
			die frohe Botschaft des Jesus von Nazareth an die Enden der Erde zu 
			tragen. Von der Apostelgeschichte schlägt er den Bogen zur Kirche 
			heute: Kirche sollte laut Eckert eine Bewegung durch die Zeit sein, 
			nicht eine Sitzung, wo man sich Gedanken darüber macht, wie man 
			Glaubensgüter bewahren kann. So ermutigt die Apostelgeschichte 
			beispielsweise dazu, über Macht in der Kirche und die Rolle von 
			Frauen nachzudenken. Neue Beweglichkeit gibt es jedoch nicht zum 
			Nulltarif. Bisweilen beschreitet Gottes Geist eigenartige Wege. 
			Unverhofft kommt es zur Wendung, sodass die Augen und Herzen 
			aufgehen und Lähmung in Bewegung verwandelt wird.
  
			
			Blick ins Buch | 
		 
		
				
				  | 
				Johannes Eckert Apokalypse 
				 Bilder des Schreckens, Bilder der Hoffnung: Visionen für 
				heute Herder Verlag, 2022, 176 Seiten, Hardcover, 
				Schutzumschlag, 12 x 19 cm 978-3-451-03395-7  
				16,00 EUR 
				
		  | 
				 Was hat die 
				Apokalypse mit Jesus und seiner Botschaft der Liebe zu tun?
				
  Nicht erst seit der
				Corona-Pandemie und 
				dem Ukraine-Krieg ist der Begriff in aller Munde: Apokalypse. 
				Die meisten Menschen verbinden damit die ultimative Katastrophe 
				und den Weltuntergang verbinden. Die Apokalypse steht in der 
				Bibel auch tatsächlich ganz am Ende. Aber nicht, weil dann alles 
				aus wäre. Sondern, und das zeigt 
				Abt Johannes Eckert OSB in seinem neuen Werk, weil etwas 
				völlig Neues anbricht. Eckert taucht tief ein in das 
				faszinierendste Buch der Bibel und fördert Spektakuläres zutage. 
				Er erklärt nicht nur die berühmten Schreckensbilder, sondern 
				auch die Hoffnungsbilder. Die Erkenntnis: In Zeiten der Angst 
				ist gerade die Apokalypse das Buch, das uns einerseits die 
				Realität vor Augen führt und unser Gottesbild schärft. Und die 
				andererseits uns Halt, Hoffnung und Trost schenken kann. Nicht 
				Weltuntergang, sondern Neustart. Nicht Katastrophe, sondern 
				Chance für eine bessere, gerechtere und lebenswertere Welt. Ein 
				Buch, das Licht bringt in dunklen Zeiten und Mut gibt. 
				
				Leseprobe | 
			 
		 
	 
		 |