| 
		
	
 | 
		
	
                    
	
    
        | Jahrbuch für Kindertheologie Band 1, 
		Mittendrin ist Gott, Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		Das 
		Jahrbuch für Kindertheologie  für 
		Kindertheologie wendet sich an Erziehende, Religionspädagogen und 
		Theologen, denen die besonderen Perspektiven und Fragestellungen von 
		Kindern zu theologischen Themen wichtig sind. Es bietet sowohl 
		Ergebnisse der theologischen und religionspädagogischen Forschung als 
		auch Erfahrungsberichte aus der religionspädagogischen Praxis sowie 
		konkrete Anregungen für Kindergarten, Schule und Gemeinde. 
		
		einzelne Titel zur 
		Kindertheologie | 
     
 
	
		  | 
		Jahrbuch 1: 
		Anton A.  Bucher 
		Mittendrin ist Gott  
		Kinder denken nach über Gott, Leben und Tod 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 2002, 160 Seiten,  
		978-3-7668-3744-8  
		26,00 EUR 
		  | 
		Der erste Band des "Jahrbuchs für 
		Kindertheologie" beginnt mit einer programmatischen Schilderung der 
		Geschichte und des Anliegens von Kindertheologie. Er enthält Beiträge 
		renommierter Autorinnen und Autoren zur Sichtweise von Kindern über 
		theologische Themen (Gott, Leben und Tod...). Es werden grundlegende 
		theologische Fragestellungen aus der Perspektive von Kindern im Alter 
		von 3 bis 8 Jahren beleuchtet. 
		zum Vorwort 
		zur Seite Trauerbegleitung bei Kindern | 
	 
	 
	
		
			
				I. Theoretische 
				Grundlagen und empirische Einblicke 
				 
				Anton A. Bucher 
				Kindertheologie: Provokation? Romantizismus? Neues Paradigma? 
				... 9 
				 
				Gerhard Büttner 
				Das Jesuskind zwischen Christkind und Weihnachtsmann - 
				Untersuchungen zur Genese der Weihnachtsfiguren bei 
				Vorschulkindern ... 28 
				 
				Simone A. de Roos 
				Der Beitrag der Erziehungspersonen zur Gottesvorstellung von 
				Kindergartenkindern ... 42 
				 
				Sandra Eckerle 
				Gottesbild und religiöse Sozialisation im Vorschulalter. Eine 
				empirische Untersuchung zur religiösen Sozialisation von Kindern 
				... 57 
				 
				Georg Hilger/ Anja Dregelyi 
				Gottesvorstellung von Jungen und von Mädchen - ein 
				Diskussionsbeitrag zur Geschlechterdifferenz ... 69 
				 
				Katharina Kammeyer 
				"Ich weiß, dass Gott warm ist" - Gottesbilder blinder Kinder ... 
				79 
				 
				Rainer Oberthür 
				"Das Staunen Gottes ist in uns selber" - Kinder erfahren sich im 
				Fragen nach Gott und Gott im Fragen nach sich ... 95 
				 
				Mirjam Schambeck 
				Riesenschwer und kinderleicht - Kinder denken über den Tod nach 
				... 95 
				 
				II. Pädagogische Anregungen 
				 
				Susanne Rose / Martin Schreiner 
				"Vielleicht wollten sie ihm das nicht sagen, weil sie finden, 
				dass er noch zu klein dafür ist ..." - Begegnungen mit dem Thema 
				Sterben und Tod im Religionsunterricht der Grundschule ... 115 
				 
				Petra Freudenberger-Lötz 
				"Vielleicht weint Gott dann mit mir, und er will micht trösten 
				..." - Wie Gottesvorstellungen von Kindern religionspädagogisch 
				begleitet werden können - Ein Werkstattbericht aus der 
				Lehrerbildung ... 129 
				 
				Gottfried Orth 
				Gebt den Kindern eine Chance. Ökumenisches Lernen in 
				Kindergarten und Grundschule ... 139 
				 
				III. Informationen für die Praxis 
				 
				Petra Freudenberger-Lötz 
				Freiarbeit im Religionsunterrricht der Grundschule: Neue 
				Veröffentlichungen ... 150 
				 
				Buchbesprechungen: 
				 
				Pernilla Stalfelt: "Und was kommt dann?" 
				Das Kinderbuch vom Tod ... 161 
				 
				Heiko Franke und Helmut Hanisch: Religiöse Erziehung im 
				Vorschulalter. 
				Grundlagen und praktische Hinweise ... 165 
				 
				Albert Wieblitz: Abends um sieben ist die Welt noch in Ordnung. 
				Kinderliteratur für die religiöse Entwicklung von Kindern ... 
				166 
				 
				Literaturbericht ... 169 
				 
				Filmempfehlungen für die religiöse Arbeit mit Kindern ... 172 
				 
				Autorenverzeichnis ... 175 | 
			 
			
				|   | 
				  | 
			 
		 
		
 
		
	
 
			
 |